Essen Sie gerne Oktopus? Finden Sie, dass es zu kautschuk ist? Dann probieren Sie dieses Rezept mit tollem orientalischen Geschmack.

mit Véronique kochen, backen und mehr...
Essen Sie gerne Oktopus? Finden Sie, dass es zu kautschuk ist? Dann probieren Sie dieses Rezept mit tollem orientalischen Geschmack.
[Werbung – PR Event]
Das Team von Zak! Designs hat ein Bloggerevent auf der Ambientemesse in Frankfurt organisiert. Ich habe auch von ihnen die Karte zur Messe erhalten. Dafür und für den netten und kompetenten Empfang möchte ich mich bedanken. Hier mein Bericht über die Ambiente Messe.
…
Bei dem Blogger-Vis-à-vis Event in Oktober in Köln habe ich Tobias Müller kenngelernt [hier mein Bericht]. Er hat uns sein Buch vorgestellt. Ich habe es sofort gekauft. Es heisst “Bake & the city: süsse Grüsse aus 60 Städten”. Diese Idee ein Rezeptbuch zu schreiben, wie eine Reise mit verschiedenen Routen durch Europa (mit einem Ausflug nach New-York) finde ich genial. Das sind oft traditionelle Gebäcke aber mit seinem eigenen Touch, wie zum Beispiel die Matcha-Madeleines. Zudem gibt es zu vielen Rezepten eine kleine persönliche “Story”.
…
[Beitrag enthält Werbung]
Ich war am Sonntag in Frankfurt zum ersten Mal auf der internationalen Messe Ambiente. Die Neuheiten und Innovationen in den Bereichen Dining, Giving and Living sind dort präsentiert. Ich wurde von Zak! Designs eingeladen und schreibe demnächst einen extra Bericht über diese schönen bunten Produkte.
…
Dieses Gericht ist nicht nur lecker und Gesund aber es hat auch mit Tofu und Orangenblüttenwasser einen orientalischen Geschmack !
…
Alaska Bomb: das klingt schon interessant! Der Nachtisch war ein Teil des Wettkampfs der französischen Sendung “le Meilleur Pâtissier”. Ich habe dieses Rezept für einen besonderen Anlass zur Seite gelegt, und habe es dann an Sylvester gemacht.
Das ist nicht kompliziert: Biscuit-Boden, Himbeersorbet und Vanille-Pekan-Eiscreme. Aber alles selbst gemacht! Hier sind die detaillierten Erklärungen (aber auf Französisch).
Jeweils alle drei Schichten in zwei Schüsseln vorbereiten und dann die zwei Halb-Kugeln zusammen bringen. Mit Baiser-Masse bedecken und mit einem kleinen Gas-Brenner karamelisieren. Zum servieren mit Alcohol flambieren. Und voilà! Das ist sehr feierlich!
Am 2. Februar wird in Frankreich la Chandeleur gefeiert. Das Wort kommt von chandelle (Kerze). Es ist eine christliche Feier, vierzig Tage nach Weihnachten: die Darstellung des Herrn volkstümlich auch Mariä Lichtmess. Die Chandeleur wird immer noch in den Kirchen zelebriert, aber der Tag ist mehr als “Crêpes-Tag” bekannt.
Am Chandeleur-Tag, sollen alle Kerzen zu Hause angezündet werden. Die Tradition ist auch spätestens an diesem Tag die Krippe aufzuräumen.
…