• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Typisch Französisch!

mit Véronique kochen, backen und mehr...

  • Start
    • Wer bin ich?
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss (Disclaimer)
    • Kooperation / Transparenz
  • Rezepte
    • Alle meine Rezepte
    • Menü-Ideen
      • Süße Speisen – Ideensammlung
      • Herzhafte Speisen – Ideensammlung
  • Reisen und Ausflüge
    • Belgien
    • Deutschland
    • Die Niederlande
    • Italien
  • C’est la France!
    • Frankreich entdecken
      • Elsass
        • Straßburg
      • Die Bretagne und die Normandie
      • Dordogne
      • Paris
      • Provence / Côte d’Azur
      • Andere Regionen
    • Kultur und Traditionen
    • …in Deutschland
    • Produkte “typisch Französisch”
  • Scrapbooking
    • Karte
      • Geburt / Baby
      • Geburtstag
      • Hochzeit / Hochzeitstag
      • Trauriger Anlass
    • Layout
    • Mini-Album
    • Workshop
  • Anderes
    • Buch / Zeitschrift
    • In meiner Küche
    • Organisation
    • Le Meilleur Pâtissier
    • Event
    • Kooperationen

2. Februar: La Chandeleur

02/02/2017 by Véronique 2 Kommentare

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Am 2. Februar wird in Frankreich la Chandeleur gefeiert. Das Wort kommt von chandelle (Kerze). Es ist eine christliche Feier, vierzig Tage nach Weihnachten: die Darstellung des Herrn volkstümlich auch Mariä Lichtmess. Die Chandeleur wird immer noch in den Kirchen zelebriert, aber der Tag ist mehr als “Crêpes-Tag” bekannt.

Am Chandeleur-Tag, sollen alle Kerzen zu Hause angezündet werden. Die Tradition ist auch spätestens an diesem Tag die Krippe aufzuräumen.

Für diesen Tag gibt es eine besondere Art Crêpes zu machen um im kommenden Jahr sicher reich zu werden. Man wirft mit der rechten Hand die Crêpe in die Luft um sie zu drehen und dabei  muss man eine Münze in der linken Hand festhalten. Die Crêpe darf natürlich nicht auf den Boden fallen, sonst verschwindet die Hoffnung reich zu werden!

Hier unten, nochmal mein Rezept um leckere Crêpes zu machen.

Crepes Teig
Rezept drucken

Crêpes-Teig (Pâte à crêpes)

Vorbereitungszeit5 Min.
Arbeitszeit1 Std. 5 Min.
Gericht: Basis, Nachtisch
Land & Region: Die Bretagne
Portionen: 20 Crêpes

Zutaten

  • 500 ml Milch
  • 1 EL Öl
  • 2 Eier
  • 250 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Zucker

Anleitungen

  • Alle Zutaten nach der Zutaten-Reihenfolge in einen Blender geben und bis zu einem glatten Teig mixen.
  • 1 Stunde ruhen lassen.
  • Den Teig in einer erhitzten (Crêpes-)Pfanne dünn beidseitig ausbacken.

Notizen

Die Crêpes mit Butter + Zucker oder mit Zucker + Zitronensaft schmecken fantastisch!

Es gibt viele Sprüche über chandeleur dabei sind die meisten mit dem Wetter verbunden. Zum Beispiel « À la Chandeleur, l’hiver se meurt ou prend vigueur. » bedeutet, dass an diesem Tag der Winter endet oder, dass es wieder kälter wird.

Enregistrer

Enregistrer

Enregistrer

Enregistrer

Enregistrer

Enregistrer

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessante Artikel:

Crepes TeigPâte à crêpes (Crêpes-Teig) Savoir-vivre“Savoir-vivre: Leben wie eine Französin” von Murielle Rousseau Galette des rois (Dreikönigskuchen) Typisches Weihnachtsmenü in Frankreich

Kategorie: Kultur und Traditionen Stichworte: Chandeleur, Crêpes, Feier, Tradition

Vorheriger Beitrag: « Marché de Noël
Nächster Beitrag: Le Meilleur Pâtissier – 5. Staffel, 5. Woche: Alaska Bomb »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Mia meint

    01/12/2021 um 8:59

    Tolle Website

    Antworten
    • Véronique meint

      01/12/2021 um 9:47

      Vielen Dank!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

– Im Blog suchen –

– Ich bin auch da: –

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

– Meine nächsten Termine –

  • Die Turquei
  • Elsass
  • Lyon

– Über mich… –

Ich bin in Frankreich geboren aber wohne seit 1998 in Deutschland. Mit meinem Mann, haben wir 3 (große) Kinder zusammen. Ich mag kochen, backen, fotografieren und Scrapbooking. Mehr lesen…

– Instagram –

🫖 THÉ GOURMAND: eine Variante des Kaffees Gour 🫖 THÉ GOURMAND: eine Variante des Kaffees Gourmand mit Crème brûlée, Mousse au chocolat🍫 , Mangoeis 🥭 und Obstsalat. 😋

➡️mehr über Café Gourmand lesen? Linktree in der Bio. 

#foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen #thé #tee #tea #cafégourmand #cafégourmand
⛪️ Lyon: Notre-Dame de Fourvière ist eine rö ⛪️ Lyon: Notre-Dame de Fourvière ist eine römisch-katholische Votiv- und Wallfahrtskirche auf dem Fourvière-Hügel in Lyon. Sie wurde ab 1872 erbaut und 1896 geweiht. [Wikipedia]

#fourvière #typischfranzoesischontour #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #lyon #rhône #quartiersaintjean
🧡Haus der Anwälte in Lyon. Es ist ein schöne 🧡Haus der Anwälte in Lyon. 
Es ist ein schönes und buntes Beispiel für ein Renaissancehaus im Viertel Saint-Jean;  Es besteht aus mehreren Hauptgebäuden und einer Hofgalerie im toskanischen Stil.

#typischfranzoesischontour #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #lyon #rhône #quartiersaintjean
☀️Bonjour Lyon 😎 #typischfranzoesischontou ☀️Bonjour Lyon 😎

#typischfranzoesischontour #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #lyon #rhône #placedesjacobins

– Abonnieren Sie meinen Newsletter –

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Köstlich & Konsorten

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Rezeptebuch.com

Tourte au thon et aux poivrons (Thunfisch-Paprika-Pastete)

Thunfisch-Paprika-Pastete

Schnell vorbereitet, die tourte au thon et aux poivrons, Thunfisch-Paprika-Pastete, ist ideal mit einem Salat zu genießen.

Limoncello-Mousse

Limoncello-Mousse

Die Limoncello-Mousse ist ein leichter Nachtisch, super schnell vorbereitet.

Pain aux tomates séchées et au romarin (Brot mit getrockneten Tomaten und Rosmarin)

Eine herzhafte Version des Schneckenkuchens. Zum Mitbringen oder einfach beim Abendessen teilen.

Copyright © 2022 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress