• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Typisch Französisch!

mit Véronique kochen, backen und mehr...

  • Start
    • Wer bin ich?
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss (Disclaimer)
    • Kooperation / Transparenz
  • Rezepte
    • Alle meine Rezepte
    • Menü-Ideen
      • Süße Speisen – Ideensammlung
      • Herzhafte Speisen – Ideensammlung
  • C’est la France!
    • Frankreich entdecken
      • Elsass
      • Die Bretagne und die Normandie
      • Dordogne
      • Paris
      • Andere Regionen
    • Kultur und Traditionen
    • …in Deutschland
    • Produkte „typisch Französisch“
  • Reisen und Ausflüge
    • Belgien
    • Deutschland
    • Die Niederlande
    • Italien
  • Scrapbooking
    • Karte
      • Geburt / Baby
      • Geburtstag
      • Hochzeit / Hochzeitstag
      • Trauriger Anlass
    • Layout
    • Mini-Album
    • Workshop
  • Anderes
    • Buch / Zeitschrift
    • In meiner Küche
    • Organisation
    • Le Meilleur Pâtissier
    • Event
    • Kooperationen

Blogger Vis-à-Vis: Buchvorstellung „Bake & the City“ von Tobias Müller

30/10/2016 by Véronique 6 Kommentare

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Letzte Woche war wieder ein Blogger-Treffen in Köln. „Blogger Vis-à-Vis“ hat im Törtchen Törtchen Laden stattgefunden.

blogger-vis-a-vis-3

blogger-vis-a-vis-5

Emilia von Emilia und die Detektive hat Tobias Müller, den Kuchenbäcker, eingeladen. Er hat uns von seinem Buch „Bake & the city: süsse Grüsse aus 60 Städten“ erzählt: wie die Idee entstanden ist, wie er alles in einer sehr kurzen Zeit bearbeiten musste, wie wenig Geld Buch-Autoren verdienen usw.

blogger-vis-a-vis-2

Danach hat er sich auch Zeit genommen an alle Tische zu gehen, Fragen zu beantworten und Autogramme in jedes Buch zu schreiben.

Thobias Müller mit mir

Außer einem leckerem Törtchen und einer Praline, durften wir einen Tee von Lieblingstee trinken und eine Probetüte mit nach Hause nehmen.

blogger-vis-a-vis-6 blogger-vis-a-vis-7

Wie immer bei allen Treffen freut man sich über die anderen Teilnehmer/innen. Bei mir am Tisch waren:

Melanie von Made with love by Melly

Silke und ihre Tochter von Unser kleiner mikrokosmos

Jessi von Jessi’s Schlemmerkitchen

Eva von Champagne Brus

Ich habe auch die Mädels von Danielas Foodlog, Bloggermaman, Keksstaub, Unter dem Pflaumenbaum, Mo’beads, gesehen aber leider zu wenig mit ihnen gequatscht! Birgit von Törtchen Törtchen  und Emilia waren natürlich auch dabei.

Es war wieder mal ein netter Abend, der leider zu schnell vorbei war. Ich freue mich riesig auf das nächste Treffen in Düsseldorf!

À bientôt!

 

 

 

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessante Artikel:

„Bake and the city“ von Tobias Müller – Amsterdamer Apfeltaschen Blogger vis-à-visBlogger Vis-à-vis – Bloggertreffen in der Törtchen Törtchen Backstube Blogger Vis-à-vis im LAB 12 Köln – Buchvorstellung mit Katharina Küllmer Blogger vis a vis macaronsBlogger Vis à vis – Bloggertreffen Thema Macarons

Kategorie: Event Stichworte: Blogger Vis-à-Vis, Törtchen Törtchen

Vorheriger Beitrag: « Le Meilleur pâtissier – 5. Staffel, 2. Woche : Schokokuchen mit einer Überraschungszutat
Nächster Beitrag: Meine lieblings Französischen Frauenzeitschriften »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Daniela meint

    30/10/2016 um 19:58

    Beim nächsten mal quatschen wir mehr! Ich bin in Düsseldorf allerdings leider nicht dabei.

    Hab einen schönen Abend!
    Liebe Grüße,
    Daniela

    Antworten
    • Véronique meint

      30/10/2016 um 20:42

      Schade für Düsseldorf aber vielleicht im Januar?

      Antworten
    • Véronique meint

      31/10/2016 um 0:09

      Wir finden wieder eine Gelegenheit. Liebe Grüße. Véronique

      Antworten
  2. Unser kleiner Mikrokosmos meint

    30/10/2016 um 22:03

    Hallo Veronique,
    Es war ein sehr unterhaltsamer Abend. Leider kann ich in Düsseldorf nicht. Dabei liebe ich Lakritz und wäre gerne dabei gewesen…
    Viele Grüße
    Silke

    Antworten
  3. Jessi's SchlemmerKitchen meint

    02/11/2016 um 21:18

    Es war schön Dich kennehzulerner und es war ein toller, lustiger Abend!

    Liebe Grüße
    Jessi

    Antworten
  4. Emilia von Wnuck Lipinski meint

    06/12/2016 um 22:05

    Wie schön. Ein toller Bericht und schönen Bildern von dem Event.
    Toll, dass du wieder dabei warst, Liebe Veronique.

    Liebe Grüße,
    Emilia

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

– Im Blog suchen –

– Ich bin auch da: –

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

– Meine nächsten Termine –

–
–
–

– Über mich… –

Ich bin in Frankreich geboren aber wohne seit 1998 in Deutschland. Mit meinem Mann, haben wir 3 (große) Kinder zusammen. Ich mag kochen, backen, fotografieren und Scrapbooking. Mehr lesen…

– Instagram –

💛Ausflug am Rhein😀 #badhonnef #inselgrafenwe 💛Ausflug am Rhein😀
#badhonnef #inselgrafenwerth #winter #typischfranzoesischunterwegs #portrait #sourire #lächeln #smile #ohnefilter
🍷 Es ist Samstag und man kann in Ruhe ein Glas 🍷 Es ist Samstag und man kann in Ruhe ein Glas Wein genießen 😌 .

. 
#foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen #wein #wine #vin #julienas #juliénas #beaujolais
💜Noch eine schöne Erinnerung: 😋ein leckerer 💜Noch eine schöne Erinnerung: 😋ein leckerer Himbeer-Macaron in #murano. 🇮🇹
#typischfranzoesischunterwegs #macaron #foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen
❄️Ein Klassiker des Winters in Frankreich: der ❄️Ein Klassiker des Winters in Frankreich: der « Pot-au-feu », ein Eintopf aus Rindfleisch. 🍽Hier habe ich ihn elsässischen Art vorbereitet, das heißt mit Rohkost Salate🥗 und gebratenen Kartoffeln. In der traditionellen französischen Version sind Gemüse satt Salate serviert. 

#foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen #potaufeu #faitmaison

– Abonnieren Sie meinen Newsletter –

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Köstlich & Konsorten

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Rezeptebuch.com

Die Crème pâtissière (Konditorcreme)

Crème pâtissière

Die Crème pâtissière auch Vanillecreme oder Konditorcreme genannt wird in vielen französischen Gebäck benutzt. Sie ist sehr einfach zu kochen.

Navarin d’agneau (Lammragout)

Lamm-Navarin

Der Navarin d’agneau, ein französischer Lammeintopf, wird mit Frühgemüsen vorbereitet und am liebsten im Frühling gegessen.

Pâte brisée (Mürbeteig)

Mürbeteig

Der Mürbeteig ist das Grundrezept für vielen Kuchen. Ich mache den Teig in 3 Minuten mit meiner Küchenmaschine.

Copyright © 2021 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress