• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Typisch Französisch!

mit Véronique kochen, backen und mehr...

  • Start
    • Wer bin ich?
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss (Disclaimer)
    • Kooperation / Transparenz
  • Rezepte
    • Alle meine Rezepte
    • Menü-Ideen
      • Süße Speisen – Ideensammlung
      • Herzhafte Speisen – Ideensammlung
  • Reisen und Ausflüge
    • Belgien
    • Deutschland
    • Die Niederlande
    • Italien
  • C’est la France!
    • Frankreich entdecken
      • Der Nordosten
        • Elsass
          • Straßburg
      • Der Nordwesten
        • Die Bretagne und die Normandie
      • Der Südwesten
        • Dordogne
      • Der Südosten
        • Provence / Côte d’Azur
      • Paris
    • Kultur und Traditionen
    • …in Deutschland
    • Produkte “typisch Französisch”
  • Scrapbooking
    • Karte
      • Geburt / Baby
      • Geburtstag
      • Hochzeit / Hochzeitstag
      • Trauriger Anlass
    • Layout
    • Mini-Album
    • Workshop
  • Anderes
    • Buch / Zeitschrift
    • In meiner Küche
    • Organisation
    • Le Meilleur Pâtissier
    • Event
    • Kooperationen

1. Foodblogger Camp in Düsseldorf

12/06/2017 by Véronique 2 Kommentare

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

[Beitrag enthält Werbung]

Im Mai, durfte ich am ersten Foodbloggercamp in Düsseldorf teilnehmen #fbcd17. Das war überhaupt mein erstes Bloggercamp! Mehr als 70 Food-Blogger die sich treffen, plauschen, austauschen und kochen: das ist fantastisch! 

fbcd17

Ich wurde von Laura zum Übernachten eingeladen. Das wer sehr nett von ihr und so könnte ich im Vorfeld schon zwei Bloggerinnen kennenlernen und nicht allein reinkommen.

fbcd17

 

Ein Barcamp, auch Unkonferenz genannt, ist wie eine Konferenz aber das Programm wird vor Ort und von den Teilnehmer mitgestaltet.

Tag 1: Samstag

Der erste Tag hat mit einem netten gemeinsamen Frühstück angefangen.

fbcd17

fbcd17

Anschließend gab es eine Vorstellungsrunde. Jeder Teilnehmer hat sich folgenderweise vorgestellt: Name, Blogname und drei Stichwörter. Kaffee und müde wurden am meistens benutzt!

Die Sessionsplanung konnte anfangen : Diskussionen, Vorführungen, kochen oder backen wurden angeboten. Viele Sessionen klangen interessant aber ich musste mich entscheiden und folgendes habe ich leider nicht gemacht : Maibowle, Shoppingtour durch die japanischen Läden, Kurkuma, Sauerteig, Pesto, Gemüse einlegen, Cupcakes dekorieren.

fbcd17


 

Mediakit

Ich habe mit Tobias, aka Der Kuchenbäcker,  der einer Diskussion über Mediakit moderiert hat, angefangen. Ich habe viel über Mediakits gelernt und habe seitdem selbst einen gestaltet.

Food pairing

Food pairing war ein ganz neues Thema für mich. Das ist die Art Zutaten miteinander zu kombinieren. Denise von Foodlovin und Jana von Nom Noms Food für Tchibo haben uns die Grundlagen des Food pairings vorgestellt. Sie haben uns gezeigt wie z. B. Käse und Erdbeeren zusammen schmecken und wie viele Zutaten, wie Kardamome, Nüsse, Chili, Schokolade, Zimt oder Orangensaft, mit Kaffee sehr gut passen. Aber noch erstaunlicher war dieses Rezept: Lachs gegart in Kaffesirop. Ich fand es ein bisschen zu süß aber die Kombination Kaffee und Lachs funktioniert.

Mittags und Abends haben wir zusammen gegessen, was wir den ganzen Tag vorbereiten haben. Markus Schneider, Koch von cookingconcept.de, und Chef-Koch des Camps hatte das ganze Wochenende den Überblick über die Küche.


Fisch

Während dieser Fisch-Session, von Frische Paradies organisiert, haben wir gelernt, wie man frische Fiche erkennt und wie man die runden Fische filetiert. Ich brauche noch Übung!

fbcd17

fbcd17

fbcd17

fbcd17

fbcd17


fbcd17

fbcd17

Kooperation

Danach gab es wieder eine Diskussion-Session wo unsere Erfahrung über Kooperationen getauscht wurden.

Blog review

Bei dem Blog Review haben wir unsere Blogs kritisch beobachtet damit jeder seinen verbessern kann : Impressum, nette Foto von dem Blogger usw.

Abendessen



Nach dem Essen, wollten mehrere Teilnehmer das Feuerwerk im Rahmen des Japan Tages anschauen. Wir waren zu müde und wir sind schlafen gegangen.

 

Tag 2: Sonntag

Wieder habe ich nicht an alles teilnehmen können : Quiche, Börek, Sushi-sanswichs Onigirazu, Bilderrechte, Eis, Darm-Session. Ich habe trotzdem viele Fotos gemacht und hier und dort bei den anderen geschnuppert.

Netzwerken

Ich habe noch an einer Diskussion, über netzwerken teilgenommen. Ich habe die Idee sich zu vernetzen indem man Rezepte von anderen Bloggern nachmacht, notiert.

Foodpairing 2

Für den zweiten Teil des Foodpairings, haben wir ein Risotto gekocht. Ja! Aber ein Kaffee-Risotto mit Ziegenkäse-Bällchen! Es klingt komisch aber es war richtig lecker. Wir haben die neue Kaffee-Sorte von Tchibo Blonde Roast benutzt. Für das Essen, war er mit seinem leichten Aroma perfekt.

Food pairing

Food pairing

Food pairing

Food pairing

Pinterest

In der Pinterest-Session habe ich, mit Andrea, von Zimtkeks und Apfeltarte, gelernt, dass ich Pinterest viel mehr nutzen sollte und die verschiedenen Boards besser organisieren sollte.

Impressionen

 








Fazit

Ich habe ein super Wochenende verbracht: tolle Menschen kenngelernt, viel Austausch, lecker (und zu viel) gegessen! Alles wurde von Jan und Annalena organisiert und ich bedanke mich noch einmal.

Die Location, die Kochschule Düsseldorf, war perfekt, in der Nähe des Bahnhofs. Das ganze Team von Sven Strenger hat intensiv gearbeitet (aufräumen und spülen). Dankeschön!

Ich möchte mich zum Schluss bei den Sponsoren bedanken, die Material und Nahrungsmittel zu Verfügung gestellt haben und ein Goodie-bag gefüllt haben.

goodiebag

  • Tchibo
  • Frische Paradies
  • Geldermann
  • Lebensbaum
  • Barefoot Wine
  • Wild Card communications
  • Gourmet connection
  • The local water

Ich wollte “auf wiedersehen” schreiben aber leider hören die Foodbloggercamps nach dem letzen Termin, im Juli, wo ich nicht teilnehmen kann, auf. Ich hoffe, Foodblogger Treffen in irgendeiner Form wieder zufinden.

Liste der Teilnehmerinnen

 

Enregistrer

Enregistrer

Enregistrer

Enregistrer

Enregistrer

Enregistrer

Enregistrer

Enregistrer

Enregistrer

Enregistrer

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessante Artikel:

foodblogmeetFood.Blog.Meet: Blogger Treffen in Düsseldorf Blogger Vis-à-Vis bei Lakrids in Düsseldorf Halles St-HonoréLes Halles St-Honoré in Düsseldorf Buch on TourBuch on Tour von Törtchen Törtchen : Himbeer-Yuzu-Törtchen

Kategorie: Event Stichworte: Barcamp, Bloggertreffen, Düsseldorf, Foodblogger, Foodblogger Camp

Vorheriger Beitrag: « Poêlée d’asperges, champignons et lupins (Gemüsepfanne mit Spargeln, Champignons und Lupinensamen)
Nächster Beitrag: Mousse au chocolat: unser Familienrezept »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Frederik Schafmeister meint

    17/06/2017 um 23:07

    Danke für die schönen Impressionen, die du gesammelt hast =)
    Gruß aus Dortmund, Fred

    Antworten
    • Véronique meint

      18/06/2017 um 11:15

      Das war ein tolles Wochenende. Danke Fred.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

– Im Blog suchen –

– Ich bin auch da: –

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

– Meine nächsten Termine –

  • Ostende (B)
  • Elsass
  • Lyon
  • Avignon

– Über mich… –

Ich bin in Frankreich geboren aber wohne seit 1998 in Deutschland. Mit meinem Mann, haben wir 3 (große) Kinder zusammen. Ich mag kochen, backen, fotografieren und Scrapbooking. Mehr lesen…

– Instagram –

🌺 Rathaus von Turckheim (Elsass) 🌺 #alsace 🌺 Rathaus von Turckheim (Elsass) 🌺

#alsace #elsass #elsaß #ilovealsace #strasbourg #straßburg #france #frankreich #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #visitalsace #tourisme #tourismus #tourism #turckheim #fleur #blumen #flower #été #statue
🇫🇷 Bei dem Feierabendmarkt in Jülich gab es 🇫🇷 Bei dem Feierabendmarkt in Jülich gab es auch etwas Französisch. 😋🦪🍷
#jülich #feierabendmarkt #und huitre #lesboucheesdiris
🌺Diese Farbe ist unglaublich 🌺! ➡️mehr 🌺Diese Farbe ist unglaublich 🌺!

➡️mehr über Bormes-les-Mimosas ? Link in der Bio oder https://typischfranzoesisch.de/bormes-les-mimosas/

 #bormeslesmimosastourisme #var #cotedazur #onatousbesoindusud #village #été #france #frankreich #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #tourisme #tourismus #dorf #blumen #fleurs #flower #pink
💚In dem grünen Dorf Bormes-les-Mimosas. 🍀🌿🪴

➡️mehr über Bormes-les-Mimosas ? Link in der Bio oder https://typischfranzoesisch.de/bormes-les-mimosas/

 #bormeslesmimosastourisme #var #cotedazur #onatousbesoindusud #village #été #france #frankreich #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #tourisme #tourismus #dorf

– Abonnieren Sie meinen Newsletter –

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Köstlich & Konsorten

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Rezeptebuch.com

Die Crème pâtissière (Konditorcreme)

Crème pâtissière

Die Crème pâtissière auch Vanillecreme oder Konditorcreme genannt wird in vielen französischen Gebäck benutzt. Sie ist sehr einfach zu kochen.

Bunte Pfanne mit Kalettes, Süßkartoffeln und Garnelen

Kalettes und Süßkartoffeln

Ein schnelles buntes Rezept stelle ich euch heute vor: Kalettes mit Süßkartoffeln und Garnelen.

Mousse au chocolat: unser Familienrezept

Mousse au chocolat

Was kann mehr typisch französisch sein als eine Mousse au chocolat? Sogar der Name ist auf französisch! Nur zwei Zutaten brauchen sie für das Rezept von meiner Oma! Es  hat einen intensiven Schoko-Geschmack und ist fast gesund, da es kein Zucker, Butter oder Sahne enthält!

Copyright © 2022 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress