• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Typisch Französisch!

mit Véronique kochen, backen und mehr...

  • Start
    • Wer bin ich?
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss (Disclaimer)
    • Kooperation / Transparenz
  • Rezepte
    • Alle meine Rezepte
    • Menü-Ideen
      • Süße Speisen – Ideensammlung
      • Herzhafte Speisen – Ideensammlung
  • C’est la France!
    • Frankreich entdecken
      • Elsass
      • Die Bretagne und die Normandie
      • Dordogne
      • Paris
      • Andere Regionen
    • Kultur und Traditionen
    • …in Deutschland
    • Produkte „typisch Französisch“
  • Reisen und Ausflüge
    • Belgien
    • Deutschland
    • Die Niederlande
    • Italien
  • Scrapbooking
    • Karte
      • Geburt / Baby
      • Geburtstag
      • Hochzeit / Hochzeitstag
      • Trauriger Anlass
    • Layout
    • Mini-Album
    • Workshop
  • Anderes
    • Buch / Zeitschrift
    • In meiner Küche
    • Organisation
    • Le Meilleur Pâtissier
    • Event
    • Kooperationen

Gâteau à la banane (Veganer Bananen-Kuchen)

15/12/2016 by Véronique Kommentar verfassen

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Schnell gemacht und lecker: das ist DER Bananenkuchen! Für Veganer geeignet- Das Rezept ist von Carine Claudepierre aus ihrem Blog Sweetashoney . Ich habe es aus dem English übersetzt, die Werte in europäische Einheiten konvertiert, und die Zutaten die wir hier in Deutschland finden benutzt.

Rezept drucken

Bananen-Kuchen mit Haferflocken - Vegan

Gericht: Nachtisch

Zutaten

  • 3 Bananen sehr reif
  • 50 g Ahorn Sirop
  • 120 g Haferflocken
  • 120 g Vollkorn Weizenmehl
  • 2 EL Leinsamen
  • 0,5 Packung Backpulver
  • 50 g Kokosöl
  • 1 Prise Vanille Puder
  • 1 TL Zimt

Anleitungen

  • Backofen bei 160 Grad vorheizen.
  • In einen Mixer: Mehl, Haferflocken, Backpulver, Zimt, Leinsamen und danach Kokosöl, Zucker, Bananen dazu fügen bis sich ein Teig bildet.
  • In eine Backform gießen und 40 Minuten backen.

Notizen

Man kann die Oberfläche des Kuchens, vor dem Backen, mit Bananenscheiben oder Haferflocken dekorieren.

BON APPÉTIT!

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessante Artikel:

Banane-Karamell-KuchenGâteau banane-carambar (Bananen-Karamell-Kuchen) SchokoladenkuchenDer einfachste Schokoladenkuchen! Vegane BaisersMeringues véganes (Vegane Baisers) Blaubereen KuchenBlaubeerkuchen ohne backen und vegan

Kategorie: Nachtisch Stichworte: Carine Claudepierre, Kenwood Multione, Sweetashoney, Vegan

Vorheriger Beitrag: « Cake au chèvre, noix et champignons (Herzhafter Kastenkuchen mit Ziegenkäse, Walnüssen und Champignons)
Nächster Beitrag: Typisches Weihnachtsmenü in Frankreich »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

– Im Blog suchen –

– Ich bin auch da: –

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

– Meine nächsten Termine –

–
–
–

– Über mich… –

Ich bin in Frankreich geboren aber wohne seit 1998 in Deutschland. Mit meinem Mann, haben wir 3 (große) Kinder zusammen. Ich mag kochen, backen, fotografieren und Scrapbooking. Mehr lesen…

– Instagram –

🐟Meine erste Bestellung an @lasoupe.de 😀Supe 🐟Meine erste Bestellung an @lasoupe.de 😀Super schnell geliefert und so liebevoll verpackt (swipe zu sehen). 🐠Sie verkaufen französischen Produkte wie Fisch-Suppe, Fisch-Rillettes, weiße-Bohnen-Humus, Wein und viel mehr. 🌊 Ich hatte direkt ein Urlaub Feeling bekommen als das Paket angekommen war. 🇫🇷

#foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen #soupedepoisson #rouille #croutons #fischsuppe #fishsoup
🍏 Blutwurst mit Äpfeln und Kartoffelpüree. 🥔Das heißt in Frankreich „Boudin aux pommes et purée de pommes de terre“ und in Aachen „Himmel un Äd“. 😀Egal in welcher Sprache: Es schmeckt auf jeden Fall und ist schnell vorbereitet.😋
#boudin #boudinnoir #himmelunderde #himmelundäd #foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen
❤️Die Störche sind zurück im Elsass. Der F ❤️Die Störche sind zurück im Elsass. Der Frühling kann kommen. 🌺

#alsace #elsass #elsaß #ilovealsace #strasbourg #straßburg #france #frankreich #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #visitalsace #tourisme #tourismus #tourism #storch #cigogne #stork
🇫🇷Rocamadour ist nicht nur ein mittelalterli 🇫🇷Rocamadour ist nicht nur ein mittelalterliches Dorf in Süd-Westen Frankreichs sondern auch eine leckere, sehr kleine, Ziegenkäse. 🐐

🛎Aktiviert die Benarichtigungen, um keinen Post von mir zu verpassen. 

✔️Wenn es Euch gefällt, Foto abspeichern. 

#rocamadour #fromage #cheese #käse #foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen #baguette

– Abonnieren Sie meinen Newsletter –

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Köstlich & Konsorten

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Rezeptebuch.com

Panna cotta aux carambars (Karamell Panna Cotta)

Eine Mischung aus Italien und Frankreich: das ist das, was  an diesem Nachtisch  besonders ist! Sie werden mit Carambars : das sind Karamell-Kakao-Bonbons.

Limoncello-Mousse

Limoncello-Mousse

Die Limoncello-Mousse ist ein leichter Nachtisch, super schnell vorbereitet.

Für Nikolaus: Mannele aus dem Elsass

Mannele

Für Nikolaus werden im Elsass Mannele oder bonhommes du Saint-Nicolas zu den Kindern verteilt.

Copyright © 2021 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress