• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Typisch Französisch!

mit Véronique kochen, backen und mehr...

  • Start
    • Wer bin ich?
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss (Disclaimer)
    • Kooperation / Transparenz
  • Rezepte
    • Alle meine Rezepte
    • Menü-Ideen
      • Süße Speisen – Ideensammlung
      • Herzhafte Speisen – Ideensammlung
  • C’est la France!
    • Frankreich entdecken
      • Elsass
      • Die Bretagne und die Normandie
      • Dordogne
      • Paris
      • Andere Regionen
    • Kultur und Traditionen
    • …in Deutschland
    • Produkte „typisch Französisch“
  • Reisen und Ausflüge
    • Belgien
    • Deutschland
    • Die Niederlande
    • Italien
  • Scrapbooking
    • Karte
      • Geburt / Baby
      • Geburtstag
      • Hochzeit / Hochzeitstag
      • Trauriger Anlass
    • Layout
    • Mini-Album
    • Workshop
  • Anderes
    • Buch / Zeitschrift
    • In meiner Küche
    • Organisation
    • Le Meilleur Pâtissier
    • Event
    • Kooperationen

Die Dollars-Weihnachtsplätzchen meiner Oma werden vegan

22/12/2020 by Véronique Kommentar verfassen

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Das Rezept für die traditionellen Weihnachtsplätzchen meiner Oma, die Dollars, habe ich für meinen Sohn und alle, die keine Tierprodukte mehr einnehmen wohlen, vegan nachgearbeitet. Die Plätzchen sehen immer noch schön aus und sind einfach lecker.

Ich habe zwei Varianten, die mir gleich gut schmecken, ausprobiert: statt Butter habe ich die Kekse einmal mit Kokosöl und ein anderes mal mit Margarine gebacken. Das Ei im originalen Rezept habe ich einfach weggelassen.

Rezept drucken

Vegane Dollars Weihnachtsplätzchen

Vorbereitungszeit10 Min.
Zubereitungszeit10 Min.
Ruhezeit12 Stdn.
Arbeitszeit12 Stdn. 20 Min.
Gericht: Snack
Land & Region: Frankreich
Keyword: Schokolade, Vegan, Weihnachten
Portionen: 2 Backbleche

Equipment

  • Alupapier
  • Backblech

Zutaten

  • 150 g Kokosöl oder Margarine
  • 180 g Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 350 g Mehl
  • ½ TL Backpulver
  • ½ TL Salz
  • 30 g Schokolade Zartbitter Kuvertüre
  • 3 EL Kakaopulver ungezuckert
  • 5 EL Pflanzenmilch
  • 30 Mandeln

Anleitungen

  • Öl, Zucker und Vanillezucker zusammen schlagen
  • Die Schokolade mit der Milch in der Mikrowelle schmelzen lassen und dem Teig hinzufügen.
  • Kakao, Mehl, Backpulver und Salz hizufügen.
  • Rollen von circa 4 cm Durchschnitt mit dem Teig formen. Wenn der Teig zu trocken ist, ein bisschen Milch hinzufügen. Die Rollen in Alu-Papier einwickeln und im Kühlschrank bis zum nächsten Tag ruhen lassen.
  • Am nächsten Tag, den Backofen bei 150 Grad vorheizen.
  • Scheiben 0,5 cm dick schneiden, auf einem Backblech verteilen und eine halbe Mandel darauf legen.
  • Die Dollars 5 bis 7 Minuten backen. Wenn sie aus dem Ofen kommen, sind sie noch weich aber sie werden härter beim Abkühlen.
  • Mit Margarine
  • Mit Kokosöl

BON APPÉTIT!

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessante Artikel:

DollarsWeihnachtsplätzchen meiner Oma: die Dollars Blaubereen KuchenBlaubeerkuchen ohne backen und vegan WeihnachtsmarktDer Christkindelsmärik in Straßburg: der Weihnachtsmarkt meiner Kindheit Schokoladen-Speculoos BrotaufstrichSchokoladen-Speculoos Brotaufstrich

Kategorie: Snack / Süßigkeiten Stichworte: Bredele, Plätzchen, Schokolade, Weihnachten, Weihnachtsplätzchen

Vorheriger Beitrag: « Käseverkostung: Französischer Käse mit deutschen Produkten
Nächster Beitrag: Lebkuchen Läden und Museen in Gertwiller »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

– Im Blog suchen –

– Ich bin auch da: –

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

– Meine nächsten Termine –

–
–
–

– Über mich… –

Ich bin in Frankreich geboren aber wohne seit 1998 in Deutschland. Mit meinem Mann, haben wir 3 (große) Kinder zusammen. Ich mag kochen, backen, fotografieren und Scrapbooking. Mehr lesen…

– Instagram –

🐟Meine erste Bestellung an @lasoupe.de 😀Supe 🐟Meine erste Bestellung an @lasoupe.de 😀Super schnell geliefert und so liebevoll verpackt (swipe zu sehen). 🐠Sie verkaufen französischen Produkte wie Fisch-Suppe, Fisch-Rillettes, weiße-Bohnen-Humus, Wein und viel mehr. 🌊 Ich hatte direkt ein Urlaub Feeling bekommen als das Paket angekommen war. 🇫🇷

#foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen #soupedepoisson #rouille #croutons #fischsuppe #fishsoup
🍏 Blutwurst mit Äpfeln und Kartoffelpüree. 🥔Das heißt in Frankreich „Boudin aux pommes et purée de pommes de terre“ und in Aachen „Himmel un Äd“. 😀Egal in welcher Sprache: Es schmeckt auf jeden Fall und ist schnell vorbereitet.😋
#boudin #boudinnoir #himmelunderde #himmelundäd #foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen
❤️Die Störche sind zurück im Elsass. Der F ❤️Die Störche sind zurück im Elsass. Der Frühling kann kommen. 🌺

#alsace #elsass #elsaß #ilovealsace #strasbourg #straßburg #france #frankreich #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #visitalsace #tourisme #tourismus #tourism #storch #cigogne #stork
🇫🇷Rocamadour ist nicht nur ein mittelalterli 🇫🇷Rocamadour ist nicht nur ein mittelalterliches Dorf in Süd-Westen Frankreichs sondern auch eine leckere, sehr kleine, Ziegenkäse. 🐐

🛎Aktiviert die Benarichtigungen, um keinen Post von mir zu verpassen. 

✔️Wenn es Euch gefällt, Foto abspeichern. 

#rocamadour #fromage #cheese #käse #foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen #baguette

– Abonnieren Sie meinen Newsletter –

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Köstlich & Konsorten

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Rezeptebuch.com

Poires au sirop (Gekochte Birnen)

Poire au sirop

Die Birnen von unserem Garten sind ein bisschen zu fest und nicht reif genug um sie roh essen zu können. Aber sie schmecken richtig gut wenn sie gekocht sind!  

Tarte fine aux courgettes (Zucchini-Tarte)

Zucchini-Tarte

Für den Sommer schlage ich eine schnell gemachte Tarte vor, kalt oder warm genießbar.

Tarte à la rhubarbe alsacienne (Elsässischer Rhabarberkuchen)

Rhabarberkuchen

Rhabarber ist einer der Zeichen des Frühlings. Die Saison des Rhabarbers ist kurz und man möchte viele Gerichte damit machen. Aber ich fange mit dem Klassiker an: la tarte à la rhubarbe, Rhabarberkuchen. Elsässicher Art natürlich, da ich ihn immer so gegessen habe.

Copyright © 2021 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress