• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Typisch Französisch!

mit Véronique kochen, backen und mehr...

  • Start
    • Wer bin ich?
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss (Disclaimer)
    • Kooperation / Transparenz
  • Rezepte
    • Alle meine Rezepte
    • Menü-Ideen
      • Süße Speisen – Ideensammlung
      • Herzhafte Speisen – Ideensammlung
  • Reisen und Ausflüge
    • Belgien
    • Deutschland
    • Die Niederlande
    • Italien
  • C’est la France!
    • Frankreich entdecken
      • Elsass
        • Straßburg
      • Die Bretagne und die Normandie
      • Dordogne
      • Paris
      • Provence / Côte d’Azur
      • Andere Regionen
    • Kultur und Traditionen
    • …in Deutschland
    • Produkte “typisch Französisch”
  • Scrapbooking
    • Karte
      • Geburt / Baby
      • Geburtstag
      • Hochzeit / Hochzeitstag
      • Trauriger Anlass
    • Layout
    • Mini-Album
    • Workshop
  • Anderes
    • Buch / Zeitschrift
    • In meiner Küche
    • Organisation
    • Le Meilleur Pâtissier
    • Event
    • Kooperationen

Käseverkostung: Französischer Käse mit deutschen Produkten

20/12/2020 by Véronique Kommentar verfassen

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

[Werbung unbeauftragt]

Eine Käseverkostung während der Coronapandemie ist zum Glück noch online möglich. Ich erzähle hier unten, wie wir sie erlebt haben.

Am 23. Oktober 2020 haben wir an einem online Mix&Match Käse-Tasting (über Insta live), von Taste france Magazine organisiert, teilgenommen.

Vorbereitung

Taste France magazin (@tastefrancemagazine auf Instagram), hat die Verkostung organisiert. Man konnte den französischen Käse selber kaufen oder bei ihnen bestellen. Es wurde sogar ein Gewinnspiel angeboten. Wir haben leider nicht gewonnen.

Ich fand die Idee einer Käseprobe sehr interessant und in dieser Zeit, in der wir nicht raus gehen dürfen und keine Freunde treffen, war es eine schöne Familienaktivität.

Wir haben das bestellte Paket pünktlich an dem geplanten Tag bekommen. Die 5 Käsestücke sollten wir gegen 18:30 Uhr aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie die optimale Zimmertemperatur erreichen. Vorher mussten wir die deutschen Produkte selbst besorgen: Bier, Lübecker Marzipan, Spekulatius, Pumpernickel und Sauerkraut.

Es fängt an…

Die Käse-Sommelière Jelena Klein hat, live auf Instagram, spannende Fakten und Geschichten über die Käsesorten erzählt, und uns ein paar Profi-Verkostungstipps verraten: z.B.
– wie man den Käse lagert (nicht in Plastikdosen, da keine Luft durch kommt)
– wie man den Käse schneidet (Werkzeug und Schnitt). Jeder sollte Rinde und Herz von dem Käse bekommen.

Zuerst sollten wir jeden Käse ohne alles essen. Später haben wir unter Anleitung von Gastbloggern die Kombination mit deutschen Produkten probiert.

Brie de Meaux

Mit Mara von “Life is full of goodies”.

Der Brie de Meaux wurde 1815 auf dem Wiener Kongress zum „König der Käse“ gekürt. Der fast kremige Käse passt sehr gut zu dem deutschen Schwarzbrotklassiker Pumpernickel.

Comté

Mit Jimi Blue Ochsenknecht.

Der kräftig-würzige Comté passt gut zu Bier und / oder Sauerkraut, erstaunlich, oder?

Reblochon

Mit Tanja von den Foodistas

Der Reblochon, halbfester Rohmilchkäse aus traditioneller Herstellung, passt unserer Meinung nach nicht so gut zu Spekulatius. Es war besser mit Sauerkraut: eine schöne Balance zwischen dem milden Käse und dem sauren Kraut.

-> Wussten Sie, dass eine grüne Marke auf dem Reblochon bedeutet, dass er aus traditioneller Herstellung kommt und eine rote Marke aus industrieller Herstellung.

Époisses

Mit Patrick Rosenthal.

ßDer beliebte Weichkäse Époisses, mit Marc de Bourgogne affiniert, wird nicht geschnitten aber gelöffelt. Er ist sehr kräftig und deswegen matcht er perfekt mit Spekulatius oder Pumpernickel, die beide leicht süß sind.´ßßßßßß

Fourme d’Ambert

Mit Julia von “Des Belles Choses” .

Der Blaumschimmelkäse Fourme d’Ambert kombiniert mit Lübecker Marzipan hat uns nicht so gut gefallen. Süß und salzig passen zusammen aber für uns war es zu süß. Der Fourme d’Ambert ist für Einsteiger in der Blauschimmelwelt geeignet, da er nicht zu intensiv ist. Und ein Schluck Bier hilft den Abend abzurunden.

Fazit

Wir haben auf jeden Fall viel Spaß gehabt. Da es auf Instagram Live stattgefunden hat, konnten wir nur Kommentare schreiben und den Austausch wie im “echten Leben” fehlte.

Habt Ihr auch internationale Kombination mit Käse probiert?

À BIENTÔT!

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessante Artikel:

FairtradeBackkurs mit Fairtrade Produkten Wein und KäsePasst elsässischer Wein zu Käse? Poule au potTraditionelles Poule au pot (Französischer Hühnereintopf) KalettesKochkurs mit neuem Gemüse: die Kalettes!

Kategorie: Event Stichworte: Käse, Kostprobe

Vorheriger Beitrag: « Barr und das Folie Marco Museum
Nächster Beitrag: Die Dollars-Weihnachtsplätzchen meiner Oma werden vegan »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

– Im Blog suchen –

– Ich bin auch da: –

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

– Meine nächsten Termine –

  • Die Turquei
  • Elsass
  • Lyon

– Über mich… –

Ich bin in Frankreich geboren aber wohne seit 1998 in Deutschland. Mit meinem Mann, haben wir 3 (große) Kinder zusammen. Ich mag kochen, backen, fotografieren und Scrapbooking. Mehr lesen…

– Instagram –

🫖 THÉ GOURMAND: eine Variante des Kaffees Gour 🫖 THÉ GOURMAND: eine Variante des Kaffees Gourmand mit Crème brûlée, Mousse au chocolat🍫 , Mangoeis 🥭 und Obstsalat. 😋

➡️mehr über Café Gourmand lesen? Linktree in der Bio. 

#foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen #thé #tee #tea #cafégourmand #cafégourmand
⛪️ Lyon: Notre-Dame de Fourvière ist eine rö ⛪️ Lyon: Notre-Dame de Fourvière ist eine römisch-katholische Votiv- und Wallfahrtskirche auf dem Fourvière-Hügel in Lyon. Sie wurde ab 1872 erbaut und 1896 geweiht. [Wikipedia]

#fourvière #typischfranzoesischontour #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #lyon #rhône #quartiersaintjean
🧡Haus der Anwälte in Lyon. Es ist ein schöne 🧡Haus der Anwälte in Lyon. 
Es ist ein schönes und buntes Beispiel für ein Renaissancehaus im Viertel Saint-Jean;  Es besteht aus mehreren Hauptgebäuden und einer Hofgalerie im toskanischen Stil.

#typischfranzoesischontour #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #lyon #rhône #quartiersaintjean
☀️Bonjour Lyon 😎 #typischfranzoesischontou ☀️Bonjour Lyon 😎

#typischfranzoesischontour #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #lyon #rhône #placedesjacobins

– Abonnieren Sie meinen Newsletter –

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Köstlich & Konsorten

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Rezeptebuch.com

Limoncello-Mousse

Limoncello-Mousse

Die Limoncello-Mousse ist ein leichter Nachtisch, super schnell vorbereitet.

Clafoutis aux mûres / Brombeeren Clafoutis

Die Brombeeren-Saison ist fast zu Ende aber mit den letzten Beeren kann man noch backen.

Galette des rois (Dreikönigskuchen)

In Frankreich ist die galette des rois (Dreikönigskuchen) Anfang Januar ein Muss. Jahr für Jahr, ab den 6. Januar (Erscheinungsfest) wird der traditionnelle Kuchen in der Familie, mit Freunden oder Kollegen gegessen. Das ist ein mit Mandelcreme gefüllter Blätterteig-Kuchen. Es gibt aber viele Varianten, wie z.B. mit Schokoladenfüllung oder Apfelkompott. In Südfrankreich ist sogar ein Hefeteigkuchen mit kandierten Fruchten und…

Weiterlesen »

Copyright © 2022 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress