• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Typisch Französisch!

mit Véronique kochen, backen und mehr...

  • Start
    • Wer bin ich?
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss (Disclaimer)
    • Kooperation / Transparenz
  • Rezepte
    • Alle meine Rezepte
    • Menü-Ideen
      • Süße Speisen – Ideensammlung
      • Herzhafte Speisen – Ideensammlung
  • C’est la France!
    • Frankreich entdecken
      • Elsass
      • Die Bretagne und die Normandie
      • Dordogne
      • Paris
      • Andere Regionen
    • Kultur und Traditionen
    • …in Deutschland
    • Produkte „typisch Französisch“
  • Reisen und Ausflüge
    • Belgien
    • Deutschland
    • Die Niederlande
    • Italien
  • Scrapbooking
    • Karte
      • Geburt / Baby
      • Geburtstag
      • Hochzeit / Hochzeitstag
      • Trauriger Anlass
    • Layout
    • Mini-Album
    • Workshop
  • Anderes
    • Buch / Zeitschrift
    • In meiner Küche
    • Organisation
    • Le Meilleur Pâtissier
    • Event
    • Kooperationen

Tarte au Camembert (Camembert-Tarte)

07/06/2018 by Véronique 2 Kommentare

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Dieses Rezept, la tarte au camembert, Camembert-Tarte, stammt aus dem Buch von Murielle Rousseau „Bretagne: Das Kochbuch“. Ich habe hier einen Beitrag darüber geschrieben. Jetzt wollte ich euch eins ihrer Rezepte weitergeben.

Tarte au camembert

Der Camembert ist ein Produkt typisch aus der Region Normandie und es ist ein bisschen komisch in einem Buch über die Bretagne ihn zu finden! Die Bretagne und die Normandie sind Nachbarregionen die traditionell Konkurrenten sind und vor allem wenn es um Mont Saint-Michel geht. Auch wenn ich aus dem Elsaß komme, weiße ich, dass der Camembert nicht bretonisch ist! Aber das Rezept schmeckt und ich wollte trotzdem mit euch es teilen. Der  Camembert, mit dem Baguette und dem Rotwein sind sowieso typisch französisch, oder?

Ich habe das Rezept von Murielle Rousseau ein bisschen einfacher gemacht und kein Alkohol benutzt. Sie befreit den Camembert von der Rinde aber ich finde, sie gehört zum Camembert und gibt dem Gericht ein intensiver Geschmack. Wenn Sie denken, dass es zu viel ist oder wenn der Camembert ein bisschen alt ist, dann entfernen Sie doch die Rinde.

Camembert-Tarte
Rezept drucken
5 von 1 Bewertung

Camembert-tarte (Tarte au camembert)

Vorbereitungszeit20 Min.
Zubereitungszeit30 Min.
Arbeitszeit50 Min.
Gericht: Gemüse / Vegetarisch, Quiche, Tarte und Pizza
Land & Region: Frankreich
Portionen: 4 Personen

Zutaten

  • 1 Mürbeteig (https://typischfranzoesisch.de/pate-brisee-muerbeteig/)
  • 1 Camembert
  • 20 g Mehl
  • 200 ml Milch
  • 100 g Sahne
  • 4 Eier
  • Muskatnuss

Anleitungen

  • Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
  • Den Teig in eine Tarteform hineinlegen.
  • Den Camembert in Stücke Schneiden und auf dem Teig verteilen
    Camembert-Tarte
  • Mehl, Milch, Sahne, Eier, salz, Pfeffer und Muskatnuss verrühren. Die Mischung über den Camembert gießen.
  • Die Tarte im Ofen 30 Minuten backen und heiß servieren.

Die Tarte muss heiß serviert werden und ich empfehle einen Blattsalat damit zu essen. An dem Tag wo ich fotografiert habe, habe ich einen Salat mit Chicorée und Apfelstücke vorbereitet. Diese Kombination von sauer und süß mit dem Käsegeschmackt funktioniert sehr gut.

Tarte au camembert

Tarte au camembert

Tarte au camembert

Sie können auch vier individuellen Portionen machen in vier kleinen Tartelettes Formen. Die Backzeit wird dann verkürz.

BON APPÉTIT!

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessante Artikel:

Kurkuma-Karotten-TarteTarte carottes curcuma (Kurkuma-Karotten-Tarte) Tomaten-Senf-tarteTarte à la tomate et moutarde (Tomaten-Senf-Tarte) Zucchini-TarteTarte fine aux courgettes (Zucchini-Tarte) FlammkuchenTarte flambée à l’italienne (Italienischer Flammkuchen)

Kategorie: Quiche, Tarte und Pizza Stichworte: Käse

Vorheriger Beitrag: « Food.Blog.Meet: Blogger Treffen in Düsseldorf
Nächster Beitrag: Bloggertreffen in Köln: 1. Edition Blogging »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Roland meint

    22/06/2018 um 10:52

    5 stars
    Das Rezept ist ja ein Knaller. Ich habe noch nie von einer Camenbert-Tarte gehört – es klingt aber verdammt gut! Ich kann mir das auch richtig gut als „Beilage“ zum Grillen vorstellen. Auf dem Teller schon frischer Salat, dann so ein Stück Camenbert-Tarte, etwas Baguette und richtig leckeres Fleisch vom Grill. Da läuft mir direkt das Wasser im Mund zusammen. Die Tarte werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Und das Buch muss ich mir auch mal anschauen. Wenn da noch mehr solche Knaller-Gerichte drin sind, muss ich mir das auch bestellen. 🙂

    Grüße
    Roland

    Antworten
    • Véronique meint

      22/06/2018 um 11:10

      Vielen Danke. In dem Buch sind auch nicht nur Rezepte aber auch kleine Geschichte über die Bretagne.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

– Im Blog suchen –

– Ich bin auch da: –

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

– Meine nächsten Termine –

–
–
–

– Über mich… –

Ich bin in Frankreich geboren aber wohne seit 1998 in Deutschland. Mit meinem Mann, haben wir 3 (große) Kinder zusammen. Ich mag kochen, backen, fotografieren und Scrapbooking. Mehr lesen…

– Instagram –

🐟Meine erste Bestellung an @lasoupe.de 😀Supe 🐟Meine erste Bestellung an @lasoupe.de 😀Super schnell geliefert und so liebevoll verpackt (swipe zu sehen). 🐠Sie verkaufen französischen Produkte wie Fisch-Suppe, Fisch-Rillettes, weiße-Bohnen-Humus, Wein und viel mehr. 🌊 Ich hatte direkt ein Urlaub Feeling bekommen als das Paket angekommen war. 🇫🇷

#foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen #soupedepoisson #rouille #croutons #fischsuppe #fishsoup
🍏 Blutwurst mit Äpfeln und Kartoffelpüree. 🥔Das heißt in Frankreich „Boudin aux pommes et purée de pommes de terre“ und in Aachen „Himmel un Äd“. 😀Egal in welcher Sprache: Es schmeckt auf jeden Fall und ist schnell vorbereitet.😋
#boudin #boudinnoir #himmelunderde #himmelundäd #foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen
❤️Die Störche sind zurück im Elsass. Der F ❤️Die Störche sind zurück im Elsass. Der Frühling kann kommen. 🌺

#alsace #elsass #elsaß #ilovealsace #strasbourg #straßburg #france #frankreich #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #visitalsace #tourisme #tourismus #tourism #storch #cigogne #stork
🇫🇷Rocamadour ist nicht nur ein mittelalterli 🇫🇷Rocamadour ist nicht nur ein mittelalterliches Dorf in Süd-Westen Frankreichs sondern auch eine leckere, sehr kleine, Ziegenkäse. 🐐

🛎Aktiviert die Benarichtigungen, um keinen Post von mir zu verpassen. 

✔️Wenn es Euch gefällt, Foto abspeichern. 

#rocamadour #fromage #cheese #käse #foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen #baguette

– Abonnieren Sie meinen Newsletter –

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Köstlich & Konsorten

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Rezeptebuch.com

Tarte carottes curcuma (Kurkuma-Karotten-Tarte)

Kurkuma-Karotten-Tarte

Für diese Kurkuma-Karotten-Tarte habe ich die Karotten in einem Teig mit Kurkuma ummantelt. Sie gibt eine gelbe Farbe, die zu den bunten Möhren genau passt. Vegetarisch und gesund : Ja gerne! Aber schön und lecker ist noch besser.

Hähnchenburger mit Avocado

Zur Grillzeit habe ich einen etwas anderen Burger vorbereitet: Hähnchenburger mit Avocado!

Die Dollars-Weihnachtsplätzchen meiner Oma werden vegan

Das Rezept für die traditionellen Weihnachtsplätzchen meiner Oma, die Dollars, habe ich für meinen Sohn und alle, die keine Tierprodukte mehr einnehmen wohlen, vegan nachgearbeitet. Die Plätzchen sehen immer noch schön aus und sind einfach lecker.

Copyright © 2021 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress