• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Typisch Französisch!

mit Véronique kochen, backen und mehr...

  • Start
    • Wer bin ich?
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss (Disclaimer)
    • Kooperation / Transparenz
  • Rezepte
    • Alle meine Rezepte
    • Menü-Ideen
      • Süße Speisen – Ideensammlung
      • Herzhafte Speisen – Ideensammlung
  • Reisen und Ausflüge
    • Belgien
    • Deutschland
    • Die Niederlande
    • Italien
  • C’est la France!
    • Frankreich entdecken
      • Elsass
        • Straßburg
      • Die Bretagne und die Normandie
      • Dordogne
      • Paris
      • Provence / Côte d’Azur
      • Andere Regionen
    • Kultur und Traditionen
    • …in Deutschland
    • Produkte “typisch Französisch”
  • Scrapbooking
    • Karte
      • Geburt / Baby
      • Geburtstag
      • Hochzeit / Hochzeitstag
      • Trauriger Anlass
    • Layout
    • Mini-Album
    • Workshop
  • Anderes
    • Buch / Zeitschrift
    • In meiner Küche
    • Organisation
    • Le Meilleur Pâtissier
    • Event
    • Kooperationen

Unser kurzer Trip nach Nizza

20/05/2019 by Véronique 1 Kommentar

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Nach Ostern wollten wir in Nizza ein Paar Tage in der Sonne genießen. Es ist aber anders gelaufen, da das Wetter nicht mitgespiel hat! Wir haben trotzdem viel gesehen und ich nehme euch in diesem Artikel mit.

Ankunft und Regen

Als wir gelanden sind, war es so regnerisch, dass wir bis wir unsere Wohnung erreicht haben leider nichts von der Stadt gesehen haben.

Nachdem wir unsere Sachen ausgepackt haben, haben wir ein kleines Restaurant in der Nähe gefunden. Ich habe mich gefreut als Nachtisch einen thé gourmand zu bestellen: Crème brûlée, Erdbeersauce und Erdbeereis.

Unsere Wohnung

Wir haben zum ersten Mal über AirB&B eine Wohnung gemietet. Alles ist gut gelaufen. Unsere Wohnung war traumhaft: direkt auf der Promenade der Engländer, Meeresblick, Bushaltestelle vor der Tür, Große helle Zimmer, gut ausgestattet. Es war deutlich schöner als in einem Hotel zu übernachten, da wir uns wie zuhause fühlen konnten.

1. Tag: Regen und Shopping

Am ersten Morgen war es immer noch am regnen! Wie enttäuschend! Wir wollten die Sonne in Nizza finden.

Wir haben gedacht, wir gehen dann ins Matisse Museum. Es ist nicht direkt in Stadtzentrum. Wir haben Bus und Straßenbahn genommen und zum Schluss sind wir gegangen. Das Museum befindet sich direkt neben der römischen Arena.

  • Ehemahliges Hôtel Regina
  • Tunnel zur Arena
  • Arena
  • Matisse Museum

Als wir das Museum erreicht haben, stand eine riesiege Schlange vor dem Eingang. Unter Regen wollten wir nicht stehen bleiben. Wir sind weitergegangen.

Zurück im Zentrum, haben wir eine typisch französische Brasserie “Le Gambetta” gefunden. Dort konnten wir trocknen und natürlich uns stärken. Sie bietet Fische und Meeresfrüchte sowie eine Tagesmenü an.Wir haben Menu du jour bestellt. Das Tagesgericht war ein Seehecht sardinischer Art. Ich musste das Essen mit einem Café gourmand: (Vanilleeis, mini Tarte tropézienne, coulant au chocolat und Apfelkuchen) abrunden.

  • Alte Süd-Bahnhof von 1892
  • Brasserie Le Gambetta
  • Merlu à la sicilienne
  • Café gourmand

Wir waren so nass, dass wir uns entschlossen haben für den Rest des Tages drinnen zu bleiben. Das Cap 3000 Shopping-Center ist neben Nizza in Saint-Laurent-du -Var, aber noch mit dem City Bus zu erreichen. Sehr praktisch. 180 Boutiquen und Restaurants haben unseren Tag gerettet!

2. Tag: Durch die Stadt spazieren

An unserem zweiten Tag, gab es kein Regen mehr und wir haben uns dazu entschlossen zu Fuß die Promenade entlang zu gehen.

Die Promenade der Engländer

La Promenade des Anglais, Promenade der Engländer oder kurz “Prom” für die Kenner ist 7 km lang! Sie ist seit dem 19. Jahrhundert, als die reichen Engländer im Winter das angenehme Klima der Côte d’azur entdeckt haben, das Wahrzeichen Nizzas. Zwischen Strand und Straße kann man gehen, Roller- oder Fahrradfahren und Joggen.

Dort fand an dem 14. Juli 2016 der Terroranschlag statt, wo ein Lkw in eine Menschenmenge fuhr. Mindestens 86 Personen wurden getötet und mehr als 400 zum Teil schwer verletzt. Das vorübergehende Denkmal war zur Zeit unseres Aufenthalts in Nizza wegen Bauarbeiten gesperrt. Wir haben trotzdem einen Gedanken an die Opfer und deren Familien gelassen.

Wir sind bis zum Ende der Promenade wo DER Instagram-Spot Nizzas ist gegangen.

Ein Stück weiter befindet sich der Jachthafen.

Colline du château

Durch den Berg, mit einem kostenfreien Aufzug, fährt man fast 100 m hoch. Von oben aus hat man eine hervorragende Ausssicht. Die ganze Engelbucht, la Baie des anges ist zu bewundern. Da oben haben sich die Kelten und Griechen, die ersten Einwohner der Stadt, installiert. Im Mittelalter gab es sogar eine Kathedrale und eine Festung. Louis XIV, als er Nizza eroberte zerstört er fast die ganze Stat. Friedhöfe wurden dort installiert. Später im 19. Jahrhundert wurde der Berg als Park mit dem riesen Wasserfall gestaltet.

In dem Park sind geschilderte Wege. Man findet auch ein Spielplatz, ein Restaurant, ein Café, Trinkfontäne, Toiletten und ein Souvenirs-Shop.

Die Altstadt

Die Altstadt mit kleinen Gassen und alten Gebäuden ist sehr charmant.

Der Blumenmarkt ist sehr bunt. Man kann dort sogar Mandarinen-, Zitronen oder Kumquat-Bäume kaufen.

Massena Platz

  • Fontaine du soleil = Sonnenbrunnen

3. Tag: Sonne und Strand

Am dritten Tag hat sich endlich die Sonne gezeigt. Da wir unsere Wohnung um 11 Uhr verlassen mussten, haben wir ein Ort gesucht wo wir unsere Koffer lassen könnten. Auf der Promenade, gegenüber des Hôtels Regina, haben wir eine Gepäckaufbewahrungstelle gefunden. 5€ pro Koffer und 3 € für kleine Rucksäcke haben wir für den Tag bezahlt.

Festival des jardins

Während unsere Aufenthaltes in Nizza, fand die 2. Ausgabe der Gartenschau, le Festival des jardins statt.

Wir haben unsere Pause in einem mexikanischen Restaurant verbracht.

Strand

Die Sonne war am Nachmittag strahlen und wir konnten am Strand flanieren. Ich habe sogar die Füße ins Wasser getan…und natürlich kam eine Welle die mich nass gemacht hat!

Die Strände in Nizza sind Kieselstrände, es ist nicht so angenehm wie Sandstrände. Jedoch findet man danach kein Sand überall in seinen Sachen. Es gibt auch viel Plätze wo man Liegestühle mieten kann.

Fazit und Tipps

Der Flughafen befindet sich fast in der Stadt und es gibt einen Direktbus für 6€.
Es gibt genügend öffentlichen Verkehrsmittel wie Bus und S-Bahn und sie sind nicht so teuer: Tages-Ticket : 5€ und Einzelfahrt 1,50€ pro Person.

Es lohnt sich auf jeden Fall, auch für eine kurze Zeit, in Nizza Urlaub zu machen.

BONNE VISITE!

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessante Artikel:

Unsere Familie in BerlinFamilien-Trip nach Berlin Nizza-SalatSalade niçoise (Nizza-Salat) Mousse au chocolatMousse au chocolat: unser Familienrezept Tagesausflug nach Koblenz

Kategorie: Provence / Côte d'Azur Stichworte: Tourismus

Vorheriger Beitrag: « Traditionelles Poule au pot (Französischer Hühnereintopf)
Nächster Beitrag: Tarte à la rhubarbe alsacienne (Elsässischer Rhabarberkuchen) »

Leser-Interaktionen

Trackbacks

  1. Das blumerische Dorf Bormes-les-Mimosas - Typisch Französisch! sagt:
    28/10/2021 um 8:50 Uhr

    […] Marseille und Nizza ist Bormes-les-Mimosas ein sehr beliebtes Ausflugsziel. Im Sommer kann aber das Dorf schnell […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

– Im Blog suchen –

– Ich bin auch da: –

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

– Meine nächsten Termine –

  • Die Turquei
  • Elsass
  • Lyon

– Über mich… –

Ich bin in Frankreich geboren aber wohne seit 1998 in Deutschland. Mit meinem Mann, haben wir 3 (große) Kinder zusammen. Ich mag kochen, backen, fotografieren und Scrapbooking. Mehr lesen…

– Instagram –

🫖 THÉ GOURMAND: eine Variante des Kaffees Gour 🫖 THÉ GOURMAND: eine Variante des Kaffees Gourmand mit Crème brûlée, Mousse au chocolat🍫 , Mangoeis 🥭 und Obstsalat. 😋

➡️mehr über Café Gourmand lesen? Linktree in der Bio. 

#foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen #thé #tee #tea #cafégourmand #cafégourmand
⛪️ Lyon: Notre-Dame de Fourvière ist eine rö ⛪️ Lyon: Notre-Dame de Fourvière ist eine römisch-katholische Votiv- und Wallfahrtskirche auf dem Fourvière-Hügel in Lyon. Sie wurde ab 1872 erbaut und 1896 geweiht. [Wikipedia]

#fourvière #typischfranzoesischontour #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #lyon #rhône #quartiersaintjean
🧡Haus der Anwälte in Lyon. Es ist ein schöne 🧡Haus der Anwälte in Lyon. 
Es ist ein schönes und buntes Beispiel für ein Renaissancehaus im Viertel Saint-Jean;  Es besteht aus mehreren Hauptgebäuden und einer Hofgalerie im toskanischen Stil.

#typischfranzoesischontour #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #lyon #rhône #quartiersaintjean
☀️Bonjour Lyon 😎 #typischfranzoesischontou ☀️Bonjour Lyon 😎

#typischfranzoesischontour #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #lyon #rhône #placedesjacobins

– Abonnieren Sie meinen Newsletter –

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Köstlich & Konsorten

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Rezeptebuch.com

Vinaigrette: die typisch französische Salatsauce

Vinaigrette

In Frankreich wird fast jede Sorte Salat mit vinaigrette gegessen. Die vinaigrette ist nicht irgendwelche Sauce, sie ist die typisch französische Salatsauce.

Bunte Pfanne mit Kalettes, Süßkartoffeln und Garnelen

Kalettes und Süßkartoffeln

Ein schnelles buntes Rezept stelle ich euch heute vor: Kalettes mit Süßkartoffeln und Garnelen.

Salade de ris de veau (Salat mit Kalbsbries)

Kalbsbries

Sie können auch die beide Varianten kombinieren! Vinaigrette Rezept: https://typischfranzoesisch.de/vinaigrette-die-typisch-franzoesische-salatsauce/Kalbsbries, le ris de veau, ist ein besonderes Stück von Fleisch  aber er gilt als Delikatess in Frankreich. 

Copyright © 2022 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress