• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Typisch Französisch!

mit Véronique kochen, backen und mehr...

  • Start
    • Wer bin ich?
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss (Disclaimer)
    • Kooperation / Transparenz
  • Rezepte
    • Alle meine Rezepte
    • Menü-Ideen
      • Süße Speisen – Ideensammlung
      • Herzhafte Speisen – Ideensammlung
  • Reisen und Ausflüge
    • Belgien
    • Deutschland
    • Die Niederlande
    • Italien
  • C’est la France!
    • Frankreich entdecken
      • Der Nordosten
        • Elsass
          • Straßburg
      • Der Nordwesten
        • Die Bretagne und die Normandie
      • Der Südwesten
        • Dordogne
      • Der Südosten
        • Provence / Côte d’Azur
      • Paris
    • Kultur und Traditionen
    • …in Deutschland
    • Produkte “typisch Französisch”
  • Scrapbooking
    • Karte
      • Geburt / Baby
      • Geburtstag
      • Hochzeit / Hochzeitstag
      • Trauriger Anlass
    • Layout
    • Mini-Album
    • Workshop
  • Anderes
    • Buch / Zeitschrift
    • In meiner Küche
    • Organisation
    • Le Meilleur Pâtissier
    • Event
    • Kooperationen

Le café gourmand (Kaffee für Feinschmecker)

10/04/2017 by Véronique 4 Kommentare

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Kennt ihr den Kaffee gourmand in Frankreich? Ich liebe ihn. Der café gourmand ist ein erfolgreiches kulinarisches Konzept, das Nachtisch und Kaffee zusammen fasst . 

Café gourmand
(Marseille)

Was ist das “café gourmand”?

Normalerweise handelt es sich um einen Kaffee, meistens einen Espresso, mit verschiedenen kleinen Gebäcken und mini-Desserts, zum Beispiel: Schoko-Kuchen, Eiskugel, Crème brûlée, Tartelette, Cannelé oder Macaron. Es kostet im Durchschnitt 6 Euro.

Café gourmand
Casa Tiglio (Hoenheim)

Zwei Drittel der Restaurants bieten einen Café gourmand an und fast die Hälfte der Gäste bestellen einen.

café gourmand
Restaurant Les Ombrelles (Martigues)

“café gourmand”: die Geschichte

Am Anfang in den 90er, war die Idee, dass die Patissiers mit mini-Versionen von ihren Kuchen ihr Savoir-Faire zeigen konnten. Aber heutzutage sind die Kuchen leider manchmal aus der Tiefkühltruhe aufgetaut.

Warum mögen wir Franzosen den Café gourmand?

Zuerst denken wir, dass es weniger Kalorien enthält als ein großes Stück Kuchen. Das stimmt eher nicht. Ein anderer Grund ist, dass es in der Mittagspause zeitsparend ist,  da Nachtisch und Kaffee zusammen kommen.  Die Überraschung was auf den Tisch kommt, in welchen mini-Porzellan und  mit welcher Presentation gehört auch zu dem Genuss.

Café gourmand
Restaurant À l’Ancienne douane (Strasbourg)

Anderes

Manchmal kann man auch anstatt Kaffee, Tee oder Heisse Schokolade bestellen.

Café gourmand
Brasserie Flo (Strasbourg)

Es gibt einen Wettbewerb in Frankreich : Concours Café Gourmand Nespresso. Die Pâtissiers müssen innerhalb von 3 Stunden 2 süße Häppchen passend zu einem Kaffee Grand Cru Nespresso kreieren.

Habt ihr Appetit bekommen? Ich hoffe es! Ihr könnt ihn auch zu hause nachmachen und mini Portionen von verschiedenen Kuchen servieren.

[Quellen:

http://www.elle.fr/Elle-a-Table/Les-dossiers-de-la-redaction/News-de-la-redaction/Cafe-gourmand-3331781#

http://www.lefigaro.fr/conso/2009/05/28/05007-20090528ARTFIG00629-le-cafe-gourmand-en-vogue-.php

http://www.europe1.fr/consommation/le-cafe-gourmand-rapporte-gros-aux-restaurateurs-2296069

http://www.lapresse.ca/vivre/gourmand/restaurants/201702/02/01-5065615-concours-cafe-gourmand-nespresso-la-patisserie-gagnante-dans-plusieurs-restos.php ]

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessante Artikel:

Savoir-vivre“Savoir-vivre: Leben wie eine Französin” von Murielle Rousseau AnticaféNeues Konzept-Café in Straßburg: das Anticafé! Café BarréCafé Barré in Düsseldorf: Cuisine und Pâtisserie aus Frankreich Frankreich LoversBlogger-Café by Seidl “Frankreich Lovers”

Kategorie: Kultur und Traditionen Stichworte: Frankreich, Tradition

Vorheriger Beitrag: « Zentis Sonnen Früchte
Nächster Beitrag: AirHop Trampolinpark Düsseldorf »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Elke meint

    21/08/2018 um 12:38

    Liebe Vèronique,

    solltest Du wieder so etwas köstliches zaubern.
    Dann sag einfach früh genug bescheid. Ich komme zum Essen.
    Anja, bestimmt auch.
    Liebe Grüße
    elke von elke.works

    Antworten
    • Véronique meint

      21/08/2018 um 15:39

      Das ist lieb von Dir, aber wir müssten da zusammen im einem Restaurant in Frankreich gehen.

      Antworten
  2. der Ungarisch-Übersetzer in Stuttgart meint

    09/11/2018 um 13:41

    oh, ja, das habe ich in Paris kennen und lieben gelernt 🙂 In Tübingen gibt es ein Café, am Brückenkopf, wo sie das servieren, aber weiß jemand, ob das direkt in Stuttgart so serviert wird? Oder muss ich etwa jetzt immer nach Paris fahren um diese köstliche Kreation genießen zu können?

    Antworten
    • Véronique meint

      09/11/2018 um 14:47

      Hallo, in Deutschland habe ich noch nie einen Café gourmand gesehen aber zwischendurch findet man den Café gourmand überall in Frankreich. Selber backen ist auch eine Möglichkeit 🙂
      Ich habe eine neue Facebook-Gruppe, wo wir Informationen über Frankreich austauschen können. Sie heißt “Wie lieben Frankreich und was typisch französisch ist”. Wäre gut eine Liste von Orte wo man Cafés gourmands in Deutschland findet.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

– Im Blog suchen –

– Ich bin auch da: –

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

– Meine nächsten Termine –

  • Ostende (B)
  • Elsass
  • Lyon
  • Avignon

– Über mich… –

Ich bin in Frankreich geboren aber wohne seit 1998 in Deutschland. Mit meinem Mann, haben wir 3 (große) Kinder zusammen. Ich mag kochen, backen, fotografieren und Scrapbooking. Mehr lesen…

– Instagram –

{Frankreich} 🌱 Neuer Artikel auf meinem Blog ü {Frankreich} 🌱 Neuer Artikel auf meinem Blog über die Jugendstil Villa Majorelle in Nancy. 😍

➡️Link in der Bio oder https://typischfranzoesisch.de/villa-majorelle-nancy/

 #visitfrance #travelfrance #francetourisme #france #frankreich #nancy #lorraine #lothringen #artnouveau #jugendstil #ecoledenancy #architecture #architektur #kunst
🌺 Rathaus von Turckheim (Elsass) 🌺 #alsace 🌺 Rathaus von Turckheim (Elsass) 🌺

#alsace #elsass #elsaß #ilovealsace #strasbourg #straßburg #france #frankreich #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #visitalsace #tourisme #tourismus #tourism #turckheim #fleur #blumen #flower #été #statue
🇫🇷 Bei dem Feierabendmarkt in Jülich gab es 🇫🇷 Bei dem Feierabendmarkt in Jülich gab es auch etwas Französisch. 😋🦪🍷
#jülich #feierabendmarkt #und huitre #lesboucheesdiris
🌺Diese Farbe ist unglaublich 🌺! ➡️mehr 🌺Diese Farbe ist unglaublich 🌺!

➡️mehr über Bormes-les-Mimosas ? Link in der Bio oder https://typischfranzoesisch.de/bormes-les-mimosas/

 #bormeslesmimosastourisme #var #cotedazur #onatousbesoindusud #village #été #france #frankreich #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #tourisme #tourismus #dorf #blumen #fleurs #flower #pink

– Abonnieren Sie meinen Newsletter –

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Köstlich & Konsorten

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Rezeptebuch.com

Für Nikolaus: Mannele aus dem Elsass

Mannele

Für Nikolaus werden im Elsass Mannele oder bonhommes du Saint-Nicolas zu den Kindern verteilt.

Tarte aux pommes à l’alsacienne (Elsässischer Apfelkuchen)

Tarte aux pommes

Es ist der traditionelle Apfelkuchen aus dem Elsass, wie meine Mutter ihn macht. Ich habe nur die Äpfel anders geschnitten.

Pâte brisée (Mürbeteig)

Mürbeteig

Der Mürbeteig ist das Grundrezept für vielen Kuchen. Ich mache den Teig in 3 Minuten mit meiner Küchenmaschine.

Copyright © 2022 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress