• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Typisch Französisch!

mit Véronique kochen, backen und mehr...

  • Start
    • Wer bin ich?
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss (Disclaimer)
    • Kooperation / Transparenz
  • Rezepte
    • Alle meine Rezepte
    • Menü-Ideen
      • Süße Speisen – Ideensammlung
      • Herzhafte Speisen – Ideensammlung
  • Reisen und Ausflüge
    • Belgien
    • Deutschland
    • Die Niederlande
    • Italien
  • C’est la France!
    • Frankreich entdecken
      • Elsass
        • Straßburg
      • Die Bretagne und die Normandie
      • Dordogne
      • Paris
      • Provence / Côte d’Azur
      • Andere Regionen
    • Kultur und Traditionen
    • …in Deutschland
    • Produkte “typisch Französisch”
  • Scrapbooking
    • Karte
      • Geburt / Baby
      • Geburtstag
      • Hochzeit / Hochzeitstag
      • Trauriger Anlass
    • Layout
    • Mini-Album
    • Workshop
  • Anderes
    • Buch / Zeitschrift
    • In meiner Küche
    • Organisation
    • Le Meilleur Pâtissier
    • Event
    • Kooperationen

Drei Tage in Amsterdam

09/07/2021 by Véronique Kommentar verfassen

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Letzes Jahr sind wir über die Karnevalstage, noch kurz vor dem Lockdown, nach Amsterdam für ein City-Trip.

Das Wetter war kalt und windig, aber so war alles nicht so voll wie in der Hochsaison.

Tag 1

Zaanse Schans

Zuerst haben wir das touristische Dorf Zaanse Schans besucht.

Landmarkt Bioladen und Restaurant

Am Ende des Tages haben wir ein Restaurant in einem Laden mit viel Bio- und Lokalprodukten entdeckt: der Landmarkt. Vegane und vegetarische gerichte wurden auch angeboten. Ich habe einen vegetarischen Gyros gewählt. Es war lecker.

Unsere Unterkunft

Wir hatten über Airbnb ein Zimmer gemietet. Es war nicht direkt im Stadt-Zentrum, da wir einen Parkplatz für das Auto sichern wollten sowie Ruhe Abends. Es war aber (mit dem Auto) sehr nah am Bahnhof. Die Eigentümer leihen auch Fahrräder aus aber uns war es zu kalt.

Großes Zimmer, alles neu und sauber. Wir waren sehr zufrienden.

Wir hatten ein großes Zimmer mit einem Schlafsofa für unsere Tochter und eine kleine Küche. Das Frühstück war auch inklusiv. Das schönste war, dass wir morgens unsere Eier gegenüber unserem Zimmer selbst holen konnten.

Tag 2

Am zweiten Tag, sind wir mit der Bahn Richtung Amsterdam gefahren.

Blumenmarkt

Natürlich ist Februar keine Zeit für die Blumen, aber der Blumenmarkt steht trozdem und viele Blumenzwiebeln sind zu kaufen. So komische oder unbekannte Zwiebeln hatte ich noch nie gesehen.

Es wurden auch viele Hanfprodukte angeboten.

In der Nähe befinden sich schöne Boutiquen und Gebäude.

Van Gogh Museum

Amsterdam und van Gogh sind untrennbar. Mit der Besuch-Reservierung spart man sich sehr lange Schlangen. Die Van Gogh Sammlung besteht aus 200 Gemälden, 500 Zeichnungen und 700 Briefen (davon denen mit seinem Bruder Théo).

In dem Tunnel des Rijksmuseums und auf dem Musemplein, war es besonders windig!

Die Audioguides des Museums sind sehr praktisch.

Avocado Show

Kultur hat uns hungrig gemacht. Ich war noch nie in einem Restaurant wo Avocado unter allen Formen verarbeitet wird: Salat, Burger oder Nuggets zum Beispiel. Es heißt Avocado Show!

Second-hand Laden

Unsere Tochter hatte diesen Vintage-Laden Episode online entdeckt und wollte unbedingt hin. Ich habe meine Pullis und Jacken aus den 80ern wiedergesehen.

Tag 3

Anne Frank Haus

Das Haus von Anne Frank hatte ich schon besichtigt, aber es wurde renoviert und ich wollte es unsere Tochter unbedingt zeigen.

Man kann das Gebäude wo sich Anne Frank während des 2. Weltkrieges mit Ihrer Famlie vertecken musste besichtigen. In dem Haus darf man nicht fotografieren. Es ist auch nicht der Ort um Selfies zu machen. Die Geschichte von dem Mädchen, das sein berühmetes Tagebuch geschrieben hat, finde ich sehr berührend. Anne Frank hat 761 Tage im Hinterhaus verbracht mit der Angst entdeckt zu werden. Und das ist passiert. Es ist echt beeindruckend in dem Ort, wo sie gelebt hat, zu sein.

Shopping in Magna Plaza

Nach dem Besuch des Anne Frank Hauses wollten wir mehr Leichtikgkeit. Das Einkaufzentrum Magna Plaza war genau das, was wir brauchten, auch um uns von dem Wind zu schützen. Es ist das Gebäude der ehemaligen Hauptpost. 1.100 m² bieten Platz für viel Läden und im 2. Stock befindet sich das “Food Department“.

Süße Pause

Wir sind weiter durch die Stadt gegangen, aber wenn das Wetter nicht mitspielt, sind wir gezwungen eine Pause zu machen, um uns aufzuwärmen. Meneer Pannekoek war dafür ideal.

Impressionen der Innenstadt

Wir haben sehr schöne Tage in Amsterdam gehabt. Leider war es kalt und windig, aber um die Museen und Shops zu besichtigen ist es nicht so dramatisch.

BONNE VISITE! SCHÖNE BESICHTIGUNG!

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessante Artikel:

Colombey-les-Deux-Églises: drei Tage mit Charles de Gaulle SizilienEin Paar Tage in Sizilien

Kategorie: Die Niederlande Stichworte: Amsterdam, Citytrip

Vorheriger Beitrag: « Poireaux vinaigrette (Porree mit Vinaigrette-Sauce)
Nächster Beitrag: Mini-Canelés spanischer Art »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

– Im Blog suchen –

– Ich bin auch da: –

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

– Meine nächsten Termine –

  • Die Turquei
  • Elsass
  • Lyon

– Über mich… –

Ich bin in Frankreich geboren aber wohne seit 1998 in Deutschland. Mit meinem Mann, haben wir 3 (große) Kinder zusammen. Ich mag kochen, backen, fotografieren und Scrapbooking. Mehr lesen…

– Instagram –

🫖 THÉ GOURMAND: eine Variante des Kaffees Gour 🫖 THÉ GOURMAND: eine Variante des Kaffees Gourmand mit Crème brûlée, Mousse au chocolat🍫 , Mangoeis 🥭 und Obstsalat. 😋

➡️mehr über Café Gourmand lesen? Linktree in der Bio. 

#foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen #thé #tee #tea #cafégourmand #cafégourmand
⛪️ Lyon: Notre-Dame de Fourvière ist eine rö ⛪️ Lyon: Notre-Dame de Fourvière ist eine römisch-katholische Votiv- und Wallfahrtskirche auf dem Fourvière-Hügel in Lyon. Sie wurde ab 1872 erbaut und 1896 geweiht. [Wikipedia]

#fourvière #typischfranzoesischontour #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #lyon #rhône #quartiersaintjean
🧡Haus der Anwälte in Lyon. Es ist ein schöne 🧡Haus der Anwälte in Lyon. 
Es ist ein schönes und buntes Beispiel für ein Renaissancehaus im Viertel Saint-Jean;  Es besteht aus mehreren Hauptgebäuden und einer Hofgalerie im toskanischen Stil.

#typischfranzoesischontour #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #lyon #rhône #quartiersaintjean
☀️Bonjour Lyon 😎 #typischfranzoesischontou ☀️Bonjour Lyon 😎

#typischfranzoesischontour #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #lyon #rhône #placedesjacobins

– Abonnieren Sie meinen Newsletter –

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Köstlich & Konsorten

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Rezeptebuch.com

Tarte aux quetsches à l’alsacienne (Elsässischer Zwetschgenkuchen)

Zwetschgenkuchen

Der Zwetschgenkuchen gehört zu meiner Favoriten Obstkuchen. Wenn es echte Zwetschgen sind und keine Pflaumen, sind die Früchte ein bisschen sauer und sind schmecken fantastisch.

Schnelle Schokoladen-Bananen Cookies

Schokoladen-Bananen Cookies

So einfach ist es fast nicht zu glauben : nur 3 Zutaten für diese schnelle Schokoladen-Bananen Cookies.

Pâte à crêpes (Crêpes-Teig)

Crepes Teig

Die einfache typische französische Crêpes! Schnell vorbereiten und noch schneller dünn gebacken!

Copyright © 2022 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress