• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Typisch Französisch!

mit Véronique kochen, backen und mehr...

  • Start
    • Wer bin ich?
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss (Disclaimer)
    • Kooperation / Transparenz
  • Rezepte
    • Alle meine Rezepte
    • Menü-Ideen
      • Süße Speisen – Ideensammlung
      • Herzhafte Speisen – Ideensammlung
  • Reisen und Ausflüge
    • Belgien
    • Deutschland
    • Die Niederlande
    • Italien
  • C’est la France!
    • Frankreich entdecken
      • Elsass
        • Straßburg
      • Die Bretagne und die Normandie
      • Dordogne
      • Paris
      • Provence / Côte d’Azur
      • Andere Regionen
    • Kultur und Traditionen
    • …in Deutschland
    • Produkte “typisch Französisch”
  • Scrapbooking
    • Karte
      • Geburt / Baby
      • Geburtstag
      • Hochzeit / Hochzeitstag
      • Trauriger Anlass
    • Layout
    • Mini-Album
    • Workshop
  • Anderes
    • Buch / Zeitschrift
    • In meiner Küche
    • Organisation
    • Le Meilleur Pâtissier
    • Event
    • Kooperationen

Traditionelles Poule au pot (Französischer Hühnereintopf)

13/05/2019 by Véronique Kommentar verfassen

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Das poule au pot ist der legendäre französische Hühnereintopf, der mit dem König Henri IV verbunden ist. Es handelt sich um ein altes Rezept wo einfach alle Gemüse-und Hühnerstücke zusammen geschmort wurden.

Hühnereintopf, eigentlich “Huhn im Topf” wird auch Umgangssprachlich in Frankreich „poule au pot d´Henri IV“ genannt. Was hat der König mit diesem Gericht zu tun? Im 17. Jahrhundert hat der französische König Henri IV (1594–1610), nach langen Kriegsjahren den Willen geäußert, dass sein Volk besser lebt. Der “gute König” hätte gesagt : “Ich will dafür sorgen, dass es in meinem Land keinen Bauern gibt, der sonntags nicht sein Huhn im Topf hat”. Und bis heute ist es noch üblich in dem Familienkreis in Frankreich Huhn, Hahn oder Hänchen Sonntags zu essen.

Traditionell wird das Huhn vor dem Kochen verstopfft aber ich mache es lieber ohne. Es geht viel schneller und ist viel einfacher.

Poule au pot
Rezept drucken

Französischer Hühnereintopf (Poule au pot)

Vorbereitungszeit30 Min.
Zubereitungszeit40 Min.
Gericht: Fleisch
Land & Region: Frankreich
Portionen: 6 Personen

Zutaten

  • 1 Huhn (Suppenhuhn)
  • 800 g Möhren
  • 1 Sellerieknolle
  • 4 Stangen Poree
  • 1 Zwiebel 
  • 3 Nelken

Für die Sauce

  • 50 g Butter
  • 50 g Mehl
  • 500 ml Hühnerbrühe
  • 100 g Crème fraiche

Anleitungen

  • Das Gemüse schälen und außer die Zwiebel in Stücke schneiden. Die Zwiebel mit Nelken spicken.
  • Das Huhn in einen großen Topf geben, salz und Pfeffer hinzufügen und mit Wasser gut bedecken. Zum Kochen bringen.
  • Das Gemüse dazufügen. Feuer reduzieren und 2 bis 2,5 Stunden köcheln lassen. Das Fleisch muss sehr weich sein. Für die Sauce 500 ml der Brühe behalten.

Die Sauce

  • Wie für eine Béchamel-Sauce, die Butter in einem Topf schmelzen lassen. Mehl dazufügen und rühren und ein Esslöffel der Brühe dazufügen. Dann peu à peu, ständig rührend, die Brühe weitergeben. Die Sauce wird dicker. Mit Pfeffer und wenig Salz verfeinern.

Zum Servieren

  • Zuerst die Brühe als Vorspeise servieren. Das Hahn in Stücke teilen und das Fleisch, das Gemüse und die Sauce als Hauptspeise genießen.

Anderes Gemüse kann auch in den Topf kommen: Kohl, Stangensellerie oder Rüben.

Zuerst wurde die Brühe gegessen.

Und danach wird das Huhn und das Gemüse mit der Sauce serviert.

BON APPÉTIT!

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessante Artikel:

Kasimir ReisRiz Casimir (Casimir Reis): Erinnerung an Ski-Urlaub Orangen-Enten SalatSalade de canard et orange (Orangen-Enten Salat) Hähnchen in CidrePoulet au cidre (Hähnchen in Cidre) Lamm-NavarinNavarin d’agneau (Lammragout)

Kategorie: Fleisch Stichworte: Frankreich, Huhn, Tradition

Vorheriger Beitrag: « Yves Saint-Laurent Museum in Paris
Nächster Beitrag: Unser kurzer Trip nach Nizza »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

– Im Blog suchen –

– Ich bin auch da: –

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

– Meine nächsten Termine –

  • Elsass
  • Paris
  • Die Turquei
  • Gravelines
  • Lyon

– Über mich… –

Ich bin in Frankreich geboren aber wohne seit 1998 in Deutschland. Mit meinem Mann, haben wir 3 (große) Kinder zusammen. Ich mag kochen, backen, fotografieren und Scrapbooking. Mehr lesen…

– Instagram –

🌽 Bauernhof im Elsass. ❤️ @ferme.dollinger 🌽 Bauernhof im Elsass. ❤️

@ferme.dollinger 

#alsace #elsass #elsaß #ilovealsace #hoerdt #straßburg #france #frankreich #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #visitalsace #tourisme #tourismus #tourism #maisonàcolombages #fachwerkhaus #halftimberedhouse
😋Elsässischer Spargel, direkt im Bauernhof geg 😋Elsässischer Spargel, direkt im Bauernhof gegessen. 😀
@ la Ferme Mathis

#alsace #elsass #elsaß #ilovealsace #hoerdt #straßburg #france #frankreich #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #visitalsace #tourisme #tourismus #tourism #foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
❤️Hoerdt ist die Spargelhauptstadt des Elsass, ❤️Hoerdt ist die Spargelhauptstadt des Elsass, wo man frischen Spargel direkt vom Bauernhof kaufen kann. 😋
@ferme.dollinger 

#alsace #elsass #elsaß #ilovealsace #hoerdt #straßburg #france #frankreich #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #visitalsace #tourisme #tourismus #tourism #foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
🌺 Die Geburtstagskarte für meine Mama. 🌹🌻🌷
#anniversaire #birthday #geburtstag #scrapbook #scrapbooking #layout #carte #card #karte #stampinup

– Abonnieren Sie meinen Newsletter –

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Köstlich & Konsorten

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Rezeptebuch.com

Tarte au Camembert (Camembert-Tarte)

Camembert-Tarte

Dieses Rezept, la tarte au camembert, Camembert-Tarte, stammt aus dem Buch von Murielle Rousseau “Bretagne: Das Kochbuch”. Ich habe hier einen Beitrag darüber geschrieben. Jetzt wollte ich euch eins ihrer Rezepte weitergeben.

Salade de canard et orange (Orangen-Enten Salat)

Orangen-Enten Salat

Dieser leckere Salat mit Orangen und knuspriger Ente passt wunderbar zum Frühlingsanfang.

Tarte aux oignons frits (Express Röstzwiebelkuchen)

Zwiebelkuchen

Nach einer Party, blieben viele Röstzwiebel übrig. Was konnte ich mit einer grossen Tüte voll Röstzwiebeln machen? Zwiebelkuchen? Ich habe es probiert und das schmeckt!

Copyright © 2022 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress