• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Typisch Französisch!

mit Véronique kochen, backen und mehr...

  • Start
    • Wer bin ich?
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss (Disclaimer)
    • Kooperation / Transparenz
  • Rezepte
    • Alle meine Rezepte
    • Menü-Ideen
      • Süße Speisen – Ideensammlung
      • Herzhafte Speisen – Ideensammlung
  • Reisen und Ausflüge
    • Belgien
    • Deutschland
    • Die Niederlande
    • Italien
  • C’est la France!
    • Frankreich entdecken
      • Elsass
        • Straßburg
      • Die Bretagne und die Normandie
      • Dordogne
      • Paris
      • Provence / Côte d’Azur
      • Andere Regionen
    • Kultur und Traditionen
    • …in Deutschland
    • Produkte “typisch Französisch”
  • Scrapbooking
    • Karte
      • Geburt / Baby
      • Geburtstag
      • Hochzeit / Hochzeitstag
      • Trauriger Anlass
    • Layout
    • Mini-Album
    • Workshop
  • Anderes
    • Buch / Zeitschrift
    • In meiner Küche
    • Organisation
    • Le Meilleur Pâtissier
    • Event
    • Kooperationen

Tourte au thon et aux poivrons (Thunfisch-Paprika-Pastete)

18/12/2018 by Véronique Kommentar verfassen

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Schnell vorbereitet, die tourte au thon et aux poivrons, Thunfisch-Paprika-Pastete, ist ideal mit einem Salat zu genießen.

Thunfisch-Paprika-Pastete

Die Vorbereitung dieser Pastete ist unkompliziert und benötigt wenig Zutaten. Erstaunlich: ohne Sahne oder Eier ist sie trotzdem nicht trocken. Lassen Sie sich selber beim Nachbacken davon überzeugen.

Das Rezept für selbst gemachten Mürbeteigt finden Sie hier.
Thunfisch-Paprika-Pastete

Thunfisch-Paprika-Pastete
Rezept drucken

Thunfisch-Paprika-Pastete

1 Pastetenform 28 cm Ø
Vorbereitungszeit25 Min.
Zubereitungszeit55 Min.
Arbeitszeit1 Std. 20 Min.
Gericht: Fisch, Quiche, Tarte und Pizza
Land & Region: Frankreich
Portionen: 6 Personen

Zutaten

  • 5 Paprikaschoten (3 rote, 2 grüne)
  • 2 Zwiebel
  • 4 EL Olivenöl
  • 550 g Mürbeteig (https://typischfranzoesisch.de/pate-brisee-muerbeteig/)
  • 450 g Thunfisch in Öl 3 Dosen
  • 2 Knoblauchzehe
  • 1 TL Paprika
  • 1 Eigelb

Anleitungen

  • Paprikaschoten in 4 Stücke aufschneiden, die Kerne entfernen. Paprikas, waschen und in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und in kleine Stücke schneiden. In einer heißen Pfanne mit Olivenöl  Zwiebel und Paprikas 15 Minuten andünsten. Zum Schluss, Thunfisch (ohne Öl), gepressten Knoblauch und Paprika hinzufügen. 
  • Den Backofen auf 180 ° C vorheizen.
  • Den Teig in zwei teilen und zwei Kreise damit aufrollen. Die Backform mit einem Teig auflegen. Die Füllung auf den Teig geben und glatt streichen. Mit dem zweiten Teig abdecken, die Ränder gut zusammendrücken. Mit einem Messer Schlitze in den Deckel schneiden. Das Eigelb mit wenig Milch verdünnt auf den Deckel streichen. 40 Minuten backen.
Thunfisch-Paprika-Pastete

Thunfisch-Paprika-Pastete

Thunfisch-Paprika-Pastete

Thunfisch-Paprika-Pastete

Thunfisch-Paprika-Pastete

BON APPÉTIT!

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessante Artikel:

FlammkuchenTarte flambée à l’italienne (Italienischer Flammkuchen) Kurkuma-Karotten-TarteTarte carottes curcuma (Kurkuma-Karotten-Tarte) Poulpe à la marocaine (Oktopus “marokkanischer” Art) Poulet basquaisePoulet basquaise (Baskisches Huhn)

Kategorie: Fisch, Quiche, Tarte und Pizza Stichworte: Thunfisch, Tourte

Vorheriger Beitrag: « BLOGST Konferenz 2018 in Köln: Vernetzt wachsen
Nächster Beitrag: Champagner genießen in Châlons-en-Champagne »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

– Im Blog suchen –

– Ich bin auch da: –

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

– Meine nächsten Termine –

  • Die Turquei
  • Elsass
  • Lyon

– Über mich… –

Ich bin in Frankreich geboren aber wohne seit 1998 in Deutschland. Mit meinem Mann, haben wir 3 (große) Kinder zusammen. Ich mag kochen, backen, fotografieren und Scrapbooking. Mehr lesen…

– Instagram –

🫖 THÉ GOURMAND: eine Variante des Kaffees Gour 🫖 THÉ GOURMAND: eine Variante des Kaffees Gourmand mit Crème brûlée, Mousse au chocolat🍫 , Mangoeis 🥭 und Obstsalat. 😋

➡️mehr über Café Gourmand lesen? Linktree in der Bio. 

#foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen #thé #tee #tea #cafégourmand #cafégourmand
⛪️ Lyon: Notre-Dame de Fourvière ist eine rö ⛪️ Lyon: Notre-Dame de Fourvière ist eine römisch-katholische Votiv- und Wallfahrtskirche auf dem Fourvière-Hügel in Lyon. Sie wurde ab 1872 erbaut und 1896 geweiht. [Wikipedia]

#fourvière #typischfranzoesischontour #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #lyon #rhône #quartiersaintjean
🧡Haus der Anwälte in Lyon. Es ist ein schöne 🧡Haus der Anwälte in Lyon. 
Es ist ein schönes und buntes Beispiel für ein Renaissancehaus im Viertel Saint-Jean;  Es besteht aus mehreren Hauptgebäuden und einer Hofgalerie im toskanischen Stil.

#typischfranzoesischontour #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #lyon #rhône #quartiersaintjean
☀️Bonjour Lyon 😎 #typischfranzoesischontou ☀️Bonjour Lyon 😎

#typischfranzoesischontour #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #lyon #rhône #placedesjacobins

– Abonnieren Sie meinen Newsletter –

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Köstlich & Konsorten

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Rezeptebuch.com

Omelette façon gaufre (Omelett in Waffel-Form)

Waffel-Omelett

Ein so einfaches und so leckeres Rezept ist undenkbar! Es ist keine Waffel. Es ist Omelett in Waffel-Form! Ein Omelett nur in einer Waffel-Form gebacken.

Tarte à la tomate et moutarde (Tomaten-Senf-Tarte)

Tomaten-Senf-tarte

Mit dieser einfachen Tomaten-Senf-Tarte bringen Sie direkt die Sonne in Ihren Teller.

Kouglof (Elsässischer Gugelhupf)

Kouglof

Der Kouglof ist einer der Symbole der Elsässischen Küche. Hier ist mein Familienrezept. Es ist nicht besonderes aber es ist nach traditioneller Art gemacht. Ein echter Kouglof kann nur in einer Backform aus Ton gebacken werden. Sie sind traditionellerweise innen glasiert und außen ohne Verzierung (außer die Formen für die Touristen).

Copyright © 2022 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress