• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Typisch Französisch!

mit Véronique kochen, backen und mehr...

  • Start
    • Wer bin ich?
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss (Disclaimer)
    • Kooperation / Transparenz
  • Rezepte
    • Alle meine Rezepte
    • Menü-Ideen
      • Süße Speisen – Ideensammlung
      • Herzhafte Speisen – Ideensammlung
  • Reisen und Ausflüge
    • Belgien
    • Deutschland
    • Die Niederlande
    • Italien
  • C’est la France!
    • Frankreich entdecken
      • Elsass
        • Straßburg
      • Die Bretagne und die Normandie
      • Dordogne
      • Paris
      • Provence / Côte d’Azur
      • Andere Regionen
    • Kultur und Traditionen
    • …in Deutschland
    • Produkte “typisch Französisch”
  • Scrapbooking
    • Karte
      • Geburt / Baby
      • Geburtstag
      • Hochzeit / Hochzeitstag
      • Trauriger Anlass
    • Layout
    • Mini-Album
    • Workshop
  • Anderes
    • Buch / Zeitschrift
    • In meiner Küche
    • Organisation
    • Le Meilleur Pâtissier
    • Event
    • Kooperationen

Poulet basquaise (Baskisches Huhn)

09/08/2019 by Véronique Kommentar verfassen

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Das Rezept des poulet basquaise, “Baskisches Huhn”, stammt wie der Name es verraten lässt, aus dem Baskenland. Es hat sich in ganz Frankreich verbreitet und ist einer der lieblings Gerichte der Franzosen geworden.

Poulet basquaise

Das Baskische Huhn hat die Farbe der Fahne des Baskenlandes: Rot, Grün und Weiß.

Ich verarbeite das Gemüse (Tomaten und Paprikas) mit der Schale. Auch wenn es nicht so fein ist, geht es viel schneller. Bei Bio-Gemüse sind viele gute Wertstoffe in der Schale. Wenn sie das Gemüse aber lieber ohne Schale essen wollen, können Sie die Tomaten kurz in kochendes Wasser tauchen und dann schälen und die Paprikas mit einem Sparschäler schälen.

Poulet basquaise
Rezept drucken

Baskisches Huhn (Poulet basquaise)

Vorbereitungszeit25 Min.
Zubereitungszeit1 Std.
Gericht: Fleisch
Land & Region: Baskenland, Frankreich
Portionen: 4 Personen

Zutaten

  • 800 g Tomaten
  • 3 Paprikaschoten (1 rot, 1 grün, 1 gelb)
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 Hähnchen oder 4 Oberschenkel
  • 150 ml Weißwein
  • 1 TL Piment d'espelette oder Scharfe Paprika / Chili
  • 6 Stangen Petersilie

Anleitungen

  • Die Tomaten in kleine Würfel schneiden. Die Paprikas in zwei teilen, die weißen Teile und die Samen rausnehmen und Streifen schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und klein schneiden.
  • Das Huhn in 8 Teile schneiden. Die Stücke oder die Oberschenkel in einem Topf mit Öl anbraten und auf einem Teller zur Seite legen.
  • Zwiebel und Knoblauch in den Topf hinzufügen und kochen. Wenn sie durchsichtig sind, die Paprikas dazufügen. Nach ein paar Minuten die Tomaten und das Huhn hinzufügen.
  • Den Weißwein in den Topf geben. Mit Salz, Pfeffer und Piment d'Espelette abschmecken. Den Topf abdecken und 45 Minuten köcheln lassen.
  • Zum servieren Petersilie auf das Gericht streuen.

Notizen

Mit Reis oder frischen Tagliatelle servieren.

Das Gericht kann noch mit Stücken von jambon de Bayonne verfeinert werden. Bayonne-Schinken ist ein zarter, feiner und luftgetrockneter Schinken aus süd-west Frankreich.

BON APPÉTIT!

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessante Artikel:

Enten mit OrangensauceCanard à l’orange (Ente mit Orangensauce) Blanquette de veauBlanquette de veau (Französisches Kalbsragout) Hähnchen in CidrePoulet au cidre (Hähnchen in Cidre) Poule au potTraditionelles Poule au pot (Französischer Hühnereintopf)

Kategorie: Fleisch Stichworte: Baskenland, Hähnchen, Huhn

Vorheriger Beitrag: « Blogger-Café By Seidl “Wursten mit Kalbfleisch”
Nächster Beitrag: Campinganlage in der Bretagne: Les plages de Beg Léguer »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

– Im Blog suchen –

– Ich bin auch da: –

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

– Meine nächsten Termine –

  • Elsass
  • Paris
  • Die Turquei
  • Gravelines
  • Lyon

– Über mich… –

Ich bin in Frankreich geboren aber wohne seit 1998 in Deutschland. Mit meinem Mann, haben wir 3 (große) Kinder zusammen. Ich mag kochen, backen, fotografieren und Scrapbooking. Mehr lesen…

– Instagram –

🌽 Bauernhof im Elsass. ❤️ @ferme.dollinger 🌽 Bauernhof im Elsass. ❤️

@ferme.dollinger 

#alsace #elsass #elsaß #ilovealsace #hoerdt #straßburg #france #frankreich #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #visitalsace #tourisme #tourismus #tourism #maisonàcolombages #fachwerkhaus #halftimberedhouse
😋Elsässischer Spargel, direkt im Bauernhof geg 😋Elsässischer Spargel, direkt im Bauernhof gegessen. 😀
@ la Ferme Mathis

#alsace #elsass #elsaß #ilovealsace #hoerdt #straßburg #france #frankreich #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #visitalsace #tourisme #tourismus #tourism #foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
❤️Hoerdt ist die Spargelhauptstadt des Elsass, ❤️Hoerdt ist die Spargelhauptstadt des Elsass, wo man frischen Spargel direkt vom Bauernhof kaufen kann. 😋
@ferme.dollinger 

#alsace #elsass #elsaß #ilovealsace #hoerdt #straßburg #france #frankreich #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #visitalsace #tourisme #tourismus #tourism #foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
🌺 Die Geburtstagskarte für meine Mama. 🌹🌻🌷
#anniversaire #birthday #geburtstag #scrapbook #scrapbooking #layout #carte #card #karte #stampinup

– Abonnieren Sie meinen Newsletter –

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Köstlich & Konsorten

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Rezeptebuch.com

Cremige Pappardelle mit Kalettes und Würstchen

Pappardelle mit Kalettes

Heute habe ich ein Rezept, das sehr lecker und sehr schnell vorzubereiten ist: Cremige Pappardelle mit Kalettes und Würstchen. Vielleicht kennen Sie noch nicht diese neue Gemüse, die Kalettes?  Sie sind eine Kreuzung zwischen Rosenkohl und Grünkohl (Kale auf Englisch). 

Traditionelles Poule au pot (Französischer Hühnereintopf)

Poule au pot

Das poule au pot ist der legendäre französische Hühnereintopf, der mit dem König Henri IV verbunden ist. Es handelt sich um ein altes Rezept wo einfach alle Gemüse-und Hühnerstücke zusammen geschmort wurden.

Salade de ris de veau (Salat mit Kalbsbries)

Kalbsbries

Sie können auch die beide Varianten kombinieren! Vinaigrette Rezept: https://typischfranzoesisch.de/vinaigrette-die-typisch-franzoesische-salatsauce/Kalbsbries, le ris de veau, ist ein besonderes Stück von Fleisch  aber er gilt als Delikatess in Frankreich. 

Copyright © 2022 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress