• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Typisch Französisch!

mit Véronique kochen, backen und mehr...

  • Start
    • Wer bin ich?
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss (Disclaimer)
    • Kooperation / Transparenz
  • Rezepte
    • Alle meine Rezepte
    • Menü-Ideen
      • Süße Speisen – Ideensammlung
      • Herzhafte Speisen – Ideensammlung
  • C’est la France!
    • Frankreich entdecken
      • Elsass
      • Die Bretagne und die Normandie
      • Dordogne
      • Paris
      • Andere Regionen
    • Kultur und Traditionen
    • …in Deutschland
    • Produkte „typisch Französisch“
  • Reisen und Ausflüge
    • Belgien
    • Deutschland
    • Die Niederlande
    • Italien
  • Scrapbooking
    • Karte
      • Geburt / Baby
      • Geburtstag
      • Hochzeit / Hochzeitstag
      • Trauriger Anlass
    • Layout
    • Mini-Album
    • Workshop
  • Anderes
    • Buch / Zeitschrift
    • In meiner Küche
    • Organisation
    • Le Meilleur Pâtissier
    • Event
    • Kooperationen

„Savoir-vivre: Leben wie eine Französin“ von Murielle Rousseau

15/01/2018 by Véronique 2 Kommentare

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Als ich das Buch „Savoir-vivre: Leben wie eine Französin“ auf einem Foto von Bärbel auf ihrer Instagram-Seite gesehen habe, wollte ich es unbedingt lesen.

Savoir-vivre

Ich war so glücklich als ich das Rezension-Exemplar von dem Verlag bekommen habe: ich konnte es endlich anfangen zu lesen. Dieses Buch passt so gut zu meinem Blog!

Das Buch

Savoir-vivre

  • Titel: Savoir-vivre: Leben wie eine Französin
  • Autor: Murielle Rousseau, Illustriert von Isabel Pin
  • Verlag: Insel Verlag
  • Preis: 14,00€
  • Seiten: 211
  • ISBN: 978-3-458-36298-2
  • Auch als e-book erhältlich

Murielle Rousseau ist eine Französin die erfolgreich mehrere Werke über Frankreich (Küche, Lifestyle) in Deutschland veröffentlicht hat.

Das Buch ist in Form eines Lexikons. Von Académie française bis zum Zut, Mist, sind kurze Kapitel, alphabetisch geordnet, die man aber in beliebiger Reihenfolge lesen kann. Die Kapiteltitel sind französische Wörter mit deutscher Übersetzung (wenn es nötig ist).

Savoir-vivre

Mein Leseeindruck

Das Buch handelt sich um Anekdoten über Sachen die typisch Französisch sind: Essen (Tarte au citron), Trinken (Champagner), Brauchtum (bises, Küsschen), Objekte (Sophie la girafe), Orte (la Seine), Personen (Jeanne d’Arc, Boris Vian) und viele andere Themen. Es ist wie eine Sparziergang in dem französischen Alltag.

Für mich als Französin habe ich fast nichts Neues gelernt, aber ich hatte Spaß daran etwas über meine Heimat zu lesen.  Es kommen viele französische Wörter vor, aber immer mit Übersetzung oder Erklärung.  Somit kann der nicht Französisch sprechende Leser ohne Befürchtungen alles verstehen.

Die Autorin illustriert ihre Anekdoten mit Bekannten, Freuden, Verwandten: „Mein Freund Olivier, Meine Tante Jocelyne, mein Urgroßvater Gaston, die Nachbarin Marcelle“ usw. Zum Schluss habe ich Schwierigkeiten es zu glauben, dass sie alle existieren. Aber es ist nicht so wichtig: sie personalisieren die kleinen Geschichten.

In dem Text, findet man auch Zitate von Schriftstellern, Dichtern, Sängern, wie beispielsweise ein Lied von Georges Brassens oder den Text der Marseillaise. Die Autorin erzählt auch über Bücher oder Filme die zu Frankreichs Kultur gehören, wie zum Beispiel „La gloire de mon Père“ von Marcel Pagnol oder France Gall mit ihrem Eurovision Song Contest Sieger-Lied „Poupée de cire, poupée de son“. France Gall ist leider am 7. Januar 2018 gestorben.

Manchmal kommen Klischees vor, wie für mich le béret, die Baskenmütze. In Straßburg, in Lyon, in meiner Familie und im Bekanntenkreis kenne ich keinen, der sie trägt. Vielleicht im Süd-Westen Frankreichs. In dem Kapitel le garçon de café, ist die Beschreibung des Kellners verallgemeinert worden. Deren schlechte Laune ist nicht systematisch!

In dem Buch habe ich vielen Themen, die ich schon auf meinem Blog thematisiert habe, gefunden (Galette des rois, Dreikönigskuchen, Crêpes oder Café gourmand). Andere Themen habe ich schon geplant (le goûter, Nachmittagessen). Ich habe aber auch neue Ideen gesammelt, wie zum Beispiel la Rentrée, die Rückkehr aus dem Urlaub. 

 

Fazit

„Savoir-vivre“: Leben wie eine Französin“ ist ein kleines Buch, welches sehr angenehm zu lesen und mit hübschen Illustrationen bereichert ist. Es ist manchmal lustig aber auch instruktiv. Die Kapitel sind kurz und sie können einzeln gelesen werden. Das Buch ist dann für alle die Frankreich lieben: vor den Ferien als Vorbereitung oder danach um die schönen Erinnerungen hervorzurufen.

Savoir-vivre

Vielen Dank dem Autor Murielle Rousseau und dem Insel Verlag für das Rezensionsexemplar.

 

VIEL SPAß BEIM LESEN!

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessante Artikel:

Bretagne Kochbuch„Bretagne: Das Kochbuch“ von Murielle Rousseau Buch Provence„Provence“: Kochbuch von Murielle Rousseau „Die unglaubliche Reise des Fakirs, der in einem Ikea-Schrank feststeckte“ von Romain Puértolas Seite mit KreisenEs war eine runde Sache: Eine Seite mit viel Kreisen

Kategorie: Buch / Zeitschrift, Kultur und Traditionen Stichworte: Buch, Frankreich, Murielle Rousseau, Rezension, Savoir-vivre

Vorheriger Beitrag: « Kochkurs mit neuem Gemüse: die Kalettes!
Nächster Beitrag: Trauerkarte für meine Freundin »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Bärbel meint

    15/01/2018 um 8:29

    ich habe es auch nicht so ernst genommen, sondern mich damit gut unterhalten und amüsiert. besonders die illustrationen mag ich sehr!
    danke für deine verlinkungen zu mir – hier und auf instagram.
    liebe grüße
    bärbel

    Antworten
    • Véronique meint

      15/01/2018 um 8:32

      Danke liebe Bärbel 😀.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

– Im Blog suchen –

– Ich bin auch da: –

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

– Meine nächsten Termine –

–
–
–

– Über mich… –

Ich bin in Frankreich geboren aber wohne seit 1998 in Deutschland. Mit meinem Mann, haben wir 3 (große) Kinder zusammen. Ich mag kochen, backen, fotografieren und Scrapbooking. Mehr lesen…

– Instagram –

🐟Meine erste Bestellung an @lasoupe.de 😀Supe 🐟Meine erste Bestellung an @lasoupe.de 😀Super schnell geliefert und so liebevoll verpackt (swipe zu sehen). 🐠Sie verkaufen französischen Produkte wie Fisch-Suppe, Fisch-Rillettes, weiße-Bohnen-Humus, Wein und viel mehr. 🌊 Ich hatte direkt ein Urlaub Feeling bekommen als das Paket angekommen war. 🇫🇷

#foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen #soupedepoisson #rouille #croutons #fischsuppe #fishsoup
🍏 Blutwurst mit Äpfeln und Kartoffelpüree. 🥔Das heißt in Frankreich „Boudin aux pommes et purée de pommes de terre“ und in Aachen „Himmel un Äd“. 😀Egal in welcher Sprache: Es schmeckt auf jeden Fall und ist schnell vorbereitet.😋
#boudin #boudinnoir #himmelunderde #himmelundäd #foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen
❤️Die Störche sind zurück im Elsass. Der F ❤️Die Störche sind zurück im Elsass. Der Frühling kann kommen. 🌺

#alsace #elsass #elsaß #ilovealsace #strasbourg #straßburg #france #frankreich #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #visitalsace #tourisme #tourismus #tourism #storch #cigogne #stork
🇫🇷Rocamadour ist nicht nur ein mittelalterli 🇫🇷Rocamadour ist nicht nur ein mittelalterliches Dorf in Süd-Westen Frankreichs sondern auch eine leckere, sehr kleine, Ziegenkäse. 🐐

🛎Aktiviert die Benarichtigungen, um keinen Post von mir zu verpassen. 

✔️Wenn es Euch gefällt, Foto abspeichern. 

#rocamadour #fromage #cheese #käse #foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen #baguette

– Abonnieren Sie meinen Newsletter –

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Köstlich & Konsorten

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Rezeptebuch.com

Paris-Brest Torte

Paris-Brest Torte

 Die Paris-Brest Torte ist ziemlich zeitaufwendig und benötigt mehrere Präparationen : Pralin, Crème pâtissière und Brandteig. Aber wenn alles bereit ist, ist es nicht mehr kompliziert und ist richtig köstlich.   

Limoncello-Mousse

Limoncello-Mousse

Die Limoncello-Mousse ist ein leichter Nachtisch, super schnell vorbereitet.

Roulé abricot-mandarine-yuzu (Aprikose-Mandarine-Yuzu Rolle)

Vor Kurzem habe ich von Zentis Marmelade bekommen. Eine Sorte war Aprikose-Mandarine-Yuzu. Ich wollte ein Rezept mit dieser Marmelade ausprobieren und habe dafür eine Aprikose-Mandarine-Yuzu Rolle gebacken.

Copyright © 2021 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress