• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

Typisch Französisch!

mit Véronique kochen, backen und mehr...

  • Start
    • Wer bin ich?
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss (Disclaimer)
    • Kooperation / Transparenz
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Basis
    • Suppe
    • Quiche, Tarte und Pizza
    • Salat
    • Fisch
    • Fleisch
    • Gemüse
    • Pasta / Nudeln
    • Nachtisch
    • Snack / Süßigkeiten
    • Getränke
  • Menü-Ideen
    • Herzhafte Speisen – Ideensammlung
    • Süße Speisen – Ideensammlung
  • C’est la France!
    • Frankreich entdecken
      • Elsass
      • Dordogne
      • Paris
      • Andere Regionen
    • Kultur und Traditionen
    • …in Deutschland
    • Produkte „typisch Französisch“
  • Reisen und Ausflüge
    • Belgien
    • Deutschland
    • Die Niederlande
    • Italien
  • Scrapbooking
    • Karte
      • Geburt / Baby
      • Geburtstag
      • Hochzeit / Hochzeitstag
      • Trauriger Anlass
    • Layout
    • Mini-Album
    • Workshop
  • Anderes
    • In meiner Küche
    • Buch / Zeitschrift
    • Organisation
    • Le Meilleur Pâtissier
    • Event
    • Kooperationen

„Bretagne: Das Kochbuch“ von Murielle Rousseau

26/04/2018 by Véronique Leave a Comment

  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • e-mail 
  • drucken 

Ein neues Buch von Murielle Rousseau ist erschienen : „Bretagne: Das Kochbuch“! Als ich es erfahren habe, wollte ich es natürlich sofort haben!

Bretagne Kochbuch

Das Buch

Der komplette Titel lautet „Bretagne: Das Kochbuch. Authentische Rezepte von Frankreichs rauer Atlantikküste“. 

  • Titel: Bretagne: Das Kochbuch.
  • Autor: Murielle Rousseau, Fotos von Ulrike Kirmse & Marie Preaud
  • Verlag: Christian Verlag
  • Preis: 30 €
  • Seiten: 224
  • ISBN: 978-3-95961-134-3

 

Bretagne Kochbuch

Meine Leseeindrucke

Es ist ein schönes Buch, handlich und mit viel Illustrationen. Es handelt sich um eine Kombination von Rezepten und Informativen Texten über die Bretagne. Die Fotos sind sehr beeindruchend und zeigen Rezepte aber auch Landschaften, Dörfer oder Gegenstände.

Die Texte

Wenn man lesen möchte, kann man viel über die Bretagne in diesem Buch erfahren. Bräuche, Landeskunde oder typische bretonische Produkte werden vorgestellt. Fast auf allen Seiten befinden sich Kästchen die zusätzliche Informationen oder Tips geben. Man findet sogar Adressen, wo man einkaufen kann und Internet Links.

Bretagne Kochbuch

Die Rezepte

Die 70 präsentierten Rezepte sind von sehr traditionell (Hummer auf bretonischer Art) bis zu sehr modern (Schellfisch-Carpaccio). Kein Aspekt der Küche ist vergessen: Getränke, Meeresprodukte, Gemüse, Käse oder Nachtisch!

Ich muss leider sagen, dass mehrere Rezepte für mich ziemlich schiewerig nachzumachen sind, da ich in meiner kleinen deutschen Stadt die Zutaten nicht finde (Fischsorten, Algen, Lambig). Aber ich habe zwei Rezepte ausprobiert „Galettes mit Andouille-Wurst“ und „Camembert-Tarte“.

Galettes mit Andouille-Wurst und Roscoff-Zwiebeln

Bretagne Kochbuch

Ich hatte Andouilles aus Frankreich nach hause mitgebracht und konnte sofort dieses Rezept ausprobieren. Die Andouilles sind ein Art Wurst, aus Innereien hergestellt. Sie ist ganz besonders und riecht stark. Aber ich liebe sie. Ich habe das Rezept passend zu meinem Vorrat adaptiert, das heisst ohne Roscoff-Zwiebeln und mit Tomatensauce.

 Bretagne Kochbuch

In der Tradition werden die Galettes (Herzhaften Crèpes) nur mit Buchweizen und Wasser (kein Ei, kein Milch) hergestellt. Die Autorin gibt aber hier ihres eigenes Rezept, das sehr lecker ist. Wir haben es uns schmecken lassen.

Cambembert-Tarte

Ich war ein bisschen erstaunt Rezepte mit einem Produkt so typisch aus der Normandie wie Camembert im Buch zu finden. Die Normandie, die Nachbarn-Region war immer in Konkurenz mit der Bretagne und der Camembert gehört zu der Normandie, wie der Mont Saint-Michel. Auch wenn es sehr umstritten ist!

Bretagne Kochbuch

Aber die Camembert-Tarte war köstlich. Möchten Sie das Rezept haben? Dann clicken Sie hier! 

Fazit

Ich hatte Interesse und Spaß daran, dieses Kochbuch, das viel mehr als ein Kochbuch ist, zu entdecken. Ich komme aus dem Elsaß aber als ich Kind war, sind wir öfter durch Frankreich gereist um an der Atlantischen Küste Urlaub zu machen. Beim Lesen sind viele Erinnerungen hochgekommen. Ich empfehle allen die Frankreich, die Bretagne oder die atlantische Küste lieben, sich dieses Buch zu besorgen oder es sich schenken lassen. Sagen Sie mir danach wie SIE das Buch gefunden haben. Ich bin gespannt!

 

Ich habe schon über ein Buch von Murielle Rousseau über Frankreich : „Savoir-Vivre: Leben wie eine Französin“ berichtet. Hier könnnen Sie meinen Beitrag lesen.

Danke an den Christian Verlag für das Rezensionsexemplar.

BONNE LECTURE!

  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • e-mail 
  • drucken 

Andere interessante Artikel:

Savoir-vivre„Savoir-vivre: Leben wie eine Französin“ von Murielle Rousseau Camembert-TarteTarte au Camembert (Camembert-Tarte) „Die unglaubliche Reise des Fakirs, der in einem Ikea-Schrank feststeckte“ von Romain Puértolas Clean bakery„Clean Bakery“ von Carine Claudepierre

Filed Under: Buch / Zeitschrift Tagged With: Bretagne, Kochbuch

Previous Post: « Gésiers au Porto (Hänchenmägen in Portwein-Sauce)
Next Post: L’Assemblée nationale (Nationalversammlung Frankreichs) »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

– Im Blog suchen –

– Ich bin auch da: –

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

– Meine nächsten Termine –

– 02-05.01: Lille
– 08.02: Schokoladenreise / Pulheim
– 01-05-03: Straßburg

– Über mich… –

Ich bin in Frankreich geboren aber wohne seit 1998 in Deutschland. Mit meinem Mann, haben wir 3 (große) Kinder zusammen. Ich mag kochen, backen, fotografieren und Scrapbooking. Mehr lesen…

– Instagram –

– Abonnieren Sie meinen Newsletter –

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Köstlich & Konsorten

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Rezeptebuch.com

Weihnachtsplätzchen meiner Oma: die Dollars

Dollars

 Meine Oma hat immer während der Adventszeit Dollars Weihnachtsplätzchen gebacken. Sie ist 98 Jahre alt geworden und hat sich von der Welt letztes Jahr verabschiedet. Aber diese Kekse gehören für die ganze Familie zur Weihnachtzeit und alle aus unserem Bekanntenkreis kennen die Plätzchen von  Mamie Jeanne. Ich habe diese leckeren Schoko-Kekse noch nirgend woanders gefunden. Wir…

Weiterlesen »

Für Nikolaus: Mannele aus dem Elsass

Mannele

Für Nikolaus werden im Elsass Mannele oder bonhommes du Saint-Nicolas zu den Kindern verteilt.

Tartine d’automne aux potiron et girolles (Brot mit Kurbis und Pfifferlinge)

Brot mit Kürbis und Pfefferlinge

Bonjour, wollt ihr einfach was anderes Essen? Hier ist eine Scheibe Brot mit Kürbis und Pfifferlinge. So herbstlich!

Copyright © 2019 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress