• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Typisch Französisch!

mit Véronique kochen, backen und mehr...

  • Start
    • Wer bin ich?
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss (Disclaimer)
    • Kooperation / Transparenz
  • Rezepte
    • Alle meine Rezepte
    • Menü-Ideen
      • Süße Speisen – Ideensammlung
      • Herzhafte Speisen – Ideensammlung
  • Reisen und Ausflüge
    • Belgien
    • Deutschland
    • Die Niederlande
    • Italien
  • C’est la France!
    • Frankreich entdecken
      • Elsass
        • Straßburg
      • Die Bretagne und die Normandie
      • Dordogne
      • Paris
      • Provence / Côte d’Azur
      • Andere Regionen
    • Kultur und Traditionen
    • …in Deutschland
    • Produkte “typisch Französisch”
  • Scrapbooking
    • Karte
      • Geburt / Baby
      • Geburtstag
      • Hochzeit / Hochzeitstag
      • Trauriger Anlass
    • Layout
    • Mini-Album
    • Workshop
  • Anderes
    • Buch / Zeitschrift
    • In meiner Küche
    • Organisation
    • Le Meilleur Pâtissier
    • Event
    • Kooperationen

Cremige Pappardelle mit Kalettes und Würstchen

13/03/2018 by Véronique Kommentar verfassen

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Heute habe ich ein Rezept, das sehr lecker und sehr schnell vorzubereiten ist: Cremige Pappardelle mit Kalettes und Würstchen. Vielleicht kennen Sie noch nicht diese neue Gemüse, die Kalettes?  Sie sind eine Kreuzung zwischen Rosenkohl und Grünkohl (Kale auf Englisch). 

Pappardelle mit Kalettes

Die Kalettes sind super einfach zu benutzen, und werden in praktischen Tüten verkauft. Zum Verzehren, brauchen Sie sie dann nur kurz zu waschen.

Pappardelle mit Kalettes

 

Wenn Sie mehr über die Kalettes erfahren wollen, können Sie hier meinen Beitrag darüber lesen. Ich habe an einem Kochkurs mit diesem Gemüse teilgenommen und so ist danach die Idee dieses Rezept entstanden.

Pappardelle mit Kalettes
Rezept drucken

Cremige Pappardelle mit Kalettes und Würstchen

Vorbereitungszeit5 Min.
Zubereitungszeit15 Min.
Arbeitszeit20 Min.
Gericht: Pasta / Nudeln
Portionen: 4 Personen

Zutaten

  • 400 g Pappardelle Oder Bandnudeln
  • 4 Nürnberger Rostbratwürste oder 12 Nürnberger mini Würstchen
  • 200 g Kalettes oder Grünkohl oder Kale
  • 2 Schalotten
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 TL Chiliflocken
  • 400 ml Hühnerbrühe
  • 150 g Mascarpone
  • 1 Bio Zitrone
  • Parmesan

Anleitungen

  • Einen großen Topf mit leicht gesalztem Wasser für die Pappardelle zum kochen bringen.
  • Währenddessen die Würste oder Würsten in Stückchen schneiden. In einer großen Pfanne, die Stücke anbraten. Schalotten und Knoblauch klein geschnitten hinzufügen. Chili Flocken beliebig hinzufügen.
  • Die Kalettes und die Brühe hinzufügen. Köcheln lassen bis die Flüssigkeit reduziert  ist. Die Mascarpone hinzufügen. Mit Petersilie, Zitronenzeste und saft abschmecken.
  • Wenn das Wasser kocht, die Pappardelle, so lang wie es auf der Tüte steht, kochen. Sobald sie fertig sind, abtropfen lassen und in der Sauce untermischen.
  • Zum Servieren, Parmesan darauf verteilen.

Pappardelle mit Kalettes

Dieses Gericht gefällt Alle, zuerst da es schön bunt ist und auch weil es cremig und knackig gleichzeitig ist. Die Kinder mögen die Nudeln und die Würstchen und vergessen (fast), dass es Gemüse drinnen ist! 

Eine vegetarische Variante ist möglich : lassen Sie einfach die Würstchen weg! Oder können Sie die Würzchen durch ein andere Gemüse wie Möhren oder Süßkartoffeln günstig ersetzen.

Die Inspiration für diese Gericht habe ich von Claudialicious genommen.  

BON APPÉTIT!

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessante Artikel:

KalettesKochkurs mit neuem Gemüse: die Kalettes! Kalettes und SüßkartoffelnBunte Pfanne mit Kalettes, Süßkartoffeln und Garnelen LinsentagliatelleTagliatelles aux lentilles faites maison (Linsentagliatelle) Coquillettes Alain DucasseCoquillettes nach Alain Ducasse: Gastronomie trifft alltag

Kategorie: Pasta / Nudeln Stichworte: Kalettes, Nudeln, Pasta

Vorheriger Beitrag: « Kochkurs im Atelier des Chefs
Nächster Beitrag: Blogger@work: Bloggertreffen bei Telekom in Bonn »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

– Im Blog suchen –

– Ich bin auch da: –

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

– Meine nächsten Termine –

  • Die Turquei
  • Elsass
  • Lyon

– Über mich… –

Ich bin in Frankreich geboren aber wohne seit 1998 in Deutschland. Mit meinem Mann, haben wir 3 (große) Kinder zusammen. Ich mag kochen, backen, fotografieren und Scrapbooking. Mehr lesen…

– Instagram –

🫖 THÉ GOURMAND: eine Variante des Kaffees Gour 🫖 THÉ GOURMAND: eine Variante des Kaffees Gourmand mit Crème brûlée, Mousse au chocolat🍫 , Mangoeis 🥭 und Obstsalat. 😋

➡️mehr über Café Gourmand lesen? Linktree in der Bio. 

#foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen #thé #tee #tea #cafégourmand #cafégourmand
⛪️ Lyon: Notre-Dame de Fourvière ist eine rö ⛪️ Lyon: Notre-Dame de Fourvière ist eine römisch-katholische Votiv- und Wallfahrtskirche auf dem Fourvière-Hügel in Lyon. Sie wurde ab 1872 erbaut und 1896 geweiht. [Wikipedia]

#fourvière #typischfranzoesischontour #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #lyon #rhône #quartiersaintjean
🧡Haus der Anwälte in Lyon. Es ist ein schöne 🧡Haus der Anwälte in Lyon. 
Es ist ein schönes und buntes Beispiel für ein Renaissancehaus im Viertel Saint-Jean;  Es besteht aus mehreren Hauptgebäuden und einer Hofgalerie im toskanischen Stil.

#typischfranzoesischontour #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #lyon #rhône #quartiersaintjean
☀️Bonjour Lyon 😎 #typischfranzoesischontou ☀️Bonjour Lyon 😎

#typischfranzoesischontour #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #lyon #rhône #placedesjacobins

– Abonnieren Sie meinen Newsletter –

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Köstlich & Konsorten

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Rezeptebuch.com

Traditionelles Poule au pot (Französischer Hühnereintopf)

Poule au pot

Das poule au pot ist der legendäre französische Hühnereintopf, der mit dem König Henri IV verbunden ist. Es handelt sich um ein altes Rezept wo einfach alle Gemüse-und Hühnerstücke zusammen geschmort wurden.

Tarte aux oignons frits (Express Röstzwiebelkuchen)

Zwiebelkuchen

Nach einer Party, blieben viele Röstzwiebel übrig. Was konnte ich mit einer grossen Tüte voll Röstzwiebeln machen? Zwiebelkuchen? Ich habe es probiert und das schmeckt!

Chou-fleur à l’indienne (Blumenkohl Indischer Art)

Blumenkohl Indischer Art

Möchten Sie einen Blumenkohl ganz anders vorbereiten und essen? Dann probieren Sie den Blumenkohl Indischer Art!

Copyright © 2022 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress