• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Typisch Französisch!

mit Véronique kochen, backen und mehr...

  • Start
    • Wer bin ich?
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss (Disclaimer)
    • Kooperation / Transparenz
  • Rezepte
    • Alle meine Rezepte
    • Menü-Ideen
      • Süße Speisen – Ideensammlung
      • Herzhafte Speisen – Ideensammlung
  • C’est la France!
    • Frankreich entdecken
      • Elsass
      • Die Bretagne und die Normandie
      • Dordogne
      • Paris
      • Andere Regionen
    • Kultur und Traditionen
    • …in Deutschland
    • Produkte „typisch Französisch“
  • Reisen und Ausflüge
    • Belgien
    • Deutschland
    • Die Niederlande
    • Italien
  • Scrapbooking
    • Karte
      • Geburt / Baby
      • Geburtstag
      • Hochzeit / Hochzeitstag
      • Trauriger Anlass
    • Layout
    • Mini-Album
    • Workshop
  • Anderes
    • Buch / Zeitschrift
    • In meiner Küche
    • Organisation
    • Le Meilleur Pâtissier
    • Event
    • Kooperationen

Kochkurs mit neuem Gemüse: die Kalettes!

12/01/2018 by Véronique 3 Kommentare

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

[Werbung – PR Event]

In Dezember, war ich zu einem Kochkurs in Düsseldorf eingeladen. Wir haben Kalettes gekocht. Kennen Sie schon dieses neue Gemüse ?Kalettes

Wir haben uns mit anderen Bloggern in der Kochschule Düsseldorf getroffen. Zuerst wurde eine kurze Präsentation über Kalettes gehalten und danach haben wir mit dem Chef der Kochschule leckere Rezepte mit den Kalettes vorbereitet und zusammen verkostet.

Was sind Kalettes?

 

Kalettes

Die Kalettes sind eine Kreuzung aus Grünkohl (Kale auf Englisch) und Rosenkohl. Sie sind so klein wie Rosenkohl und haben die krausen Blätter des Grünkohls. Sie werden auch manchmal Kohlröschen genannt. Die Kalettes werden in 200 g-Tüten verkauft. Sie sind super einfach vorzubereiten: kurz waschen und sie sind schon bereit! Man kann sie in einem Topf dünsten, im Ofen braten oder in einer Pfanne grillen oder warum nicht roh belassen? Sie schmecken eher nach Grünkohl und nicht so intensiv nach Rosenkohl.

Die Kalettes die wir verwendet haben wurden in der Nähe von Köln gezüchtet. In Deutschland kann man sie bei Edeka, Rewe oder Kaiser’s Tengelmann von Oktober bis März kaufen.

Vorbereitung des Essens

Wir haben zuerst eine gesunde Suppe gekocht und dann ein leckeres Gericht mit Jakobsmuscheln vorbereitet.

Suppe

Wir haben eine Vitaminreiche Suppe für die Wintertage vorbereitet: Kalettes, Sellerie, Karotte, Kartoffel, Zwiebel und Knoblauch in einer Gemüsebrühe gekocht und zum Schluss fein puriert.

Kalettes

Kalettes

Kalettes

Kalettes

Kalettes

Jakobsmuscheln auf Gemüse mit Brötchen

Am Anfang haben wir Brötchen vorbereitet und gebacken. Dann, haben wir das Gemüse in einer Pfanne angebraten: Kalettes, gehobelte Mandeln,  Zwiebeln und Knoblauch, danach rote Beete und Rosinen und zum Schluss Avocado, Koriander, Basilikum, Limettezest und Chili. Die Jakobsmuscheln wurden in einwenig Mehl mit Pfeffer kurz in einer Pfanne beidseitig angebraten, über das Gemüse hingelegt und mit Brötchen serviert. Es war köstlich!

Kalettes

Kalettes

Kalettes

Kalettes

Kalettes

Kalettes

Kalettes

Wir durften Kalettes-Tüten nach Hause bringen und demnächst wird ein Rezept von mir auf meinem Blog veröffentlicht.

Kalettes

Es war ein netter Nachmittag mit Carmen von Tanzaufdertomate, Lee von Foodunplugged, Janine von Schninskitchen,  Klaudija und Robert und Sabine vom Fruchthandel online-Magazin. 

Danke an die

Print-Agentur für die Einladung: ich finde es immer interessant neue Produkte zu entdecken!

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessante Artikel:

Kalettes und SüßkartoffelnBunte Pfanne mit Kalettes, Süßkartoffeln und Garnelen Pappardelle mit KalettesCremige Pappardelle mit Kalettes und Würstchen L'Atelier des chefsKochkurs im Atelier des Chefs foodblogmeetFood.Blog.Meet: Blogger Treffen in Düsseldorf

Kategorie: Event Stichworte: Bloggerevent, Düsselodr, Kalettes, Kohlröschen

Vorheriger Beitrag: « Eine Karte für einen 60. Geburtstag
Nächster Beitrag: „Savoir-vivre: Leben wie eine Französin“ von Murielle Rousseau »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Unser kleiner Mikrokosmos meint

    12/01/2018 um 8:20

    Hallo veronique,
    Das sieht ja toll aus. Sooo schade das ich nicht konnte. Auf dein Rezept bin ich schon wirklich gespannt. Samstag werde ich nochmal bei Carin zum kochen sein. Das wird sicher auch wieder ein schöner Tag.
    Ganz liebe Grüße und bis bald
    Silke Rademacher

    Antworten
    • Véronique meint

      12/01/2018 um 8:39

      Danke Silke. Viel Spaß bei Carin. Liebe Grüße. Véonique

      Antworten

Trackbacks

  1. Cremige Parpadelle mit Kalettes und Würstchen - Typisch Französisch! sagt:
    13/03/2018 um 7:37 Uhr

    […] Sie mehr über die Kalettes erfahren wollen, können Sie hier meinen Beitrag darüber lesen. Ich habe an einem Kochkurs mit diesem Gemüse teilgenommen und […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

– Im Blog suchen –

– Ich bin auch da: –

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

– Meine nächsten Termine –

–
–
–

– Über mich… –

Ich bin in Frankreich geboren aber wohne seit 1998 in Deutschland. Mit meinem Mann, haben wir 3 (große) Kinder zusammen. Ich mag kochen, backen, fotografieren und Scrapbooking. Mehr lesen…

– Instagram –

💛Ausflug am Rhein😀 #badhonnef #inselgrafenwe 💛Ausflug am Rhein😀
#badhonnef #inselgrafenwerth #winter #typischfranzoesischunterwegs #portrait #sourire #lächeln #smile #ohnefilter
🍷 Es ist Samstag und man kann in Ruhe ein Glas 🍷 Es ist Samstag und man kann in Ruhe ein Glas Wein genießen 😌 .

. 
#foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen #wein #wine #vin #julienas #juliénas #beaujolais
💜Noch eine schöne Erinnerung: 😋ein leckerer 💜Noch eine schöne Erinnerung: 😋ein leckerer Himbeer-Macaron in #murano. 🇮🇹
#typischfranzoesischunterwegs #macaron #foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen
❄️Ein Klassiker des Winters in Frankreich: der ❄️Ein Klassiker des Winters in Frankreich: der « Pot-au-feu », ein Eintopf aus Rindfleisch. 🍽Hier habe ich ihn elsässischen Art vorbereitet, das heißt mit Rohkost Salate🥗 und gebratenen Kartoffeln. In der traditionellen französischen Version sind Gemüse satt Salate serviert. 

#foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen #potaufeu #faitmaison

– Abonnieren Sie meinen Newsletter –

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Köstlich & Konsorten

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Rezeptebuch.com

Blaubeerkuchen ohne backen und vegan

Blaubereen Kuchen

Ein Kuchen ohne backen, vegan, ohne Milchprodukte und ohne Gluten, so ist dieser Blaubeerkuchen. Wer sich richtig ernähren will, kann diesen Kuchen ohne schlechtes Gewissen genießen. Sie können den Kuchen einfrieren und am Tag des Verzehrs, aus der Tiefkühltruhe rausnehmen. Es ist extrem praktisch, wenn man Gäste hat, nicht lange Zeit in der Küche zu…

Weiterlesen »

Omelette façon gaufre (Omelett in Waffel-Form)

Waffel-Omelett

Ein so einfaches und so leckeres Rezept ist undenkbar! Es ist keine Waffel. Es ist Omelett in Waffel-Form! Ein Omelett nur in einer Waffel-Form gebacken.

Cupcakes Rouge Baiser (Red velvet Cupcakes)

Red Velvet Cupcake

Für Valentinstag aber auch für alle anderen Tage kann man Red Velvet Cupcakes mit Liebe vorbereiten.

Copyright © 2021 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress