• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Typisch Französisch!

mit Véronique kochen, backen und mehr...

  • Start
    • Wer bin ich?
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss (Disclaimer)
    • Kooperation / Transparenz
  • Rezepte
    • Alle meine Rezepte
    • Menü-Ideen
      • Süße Speisen – Ideensammlung
      • Herzhafte Speisen – Ideensammlung
  • Reisen und Ausflüge
    • Belgien
    • Deutschland
    • Die Niederlande
    • Italien
  • C’est la France!
    • Frankreich entdecken
      • Elsass
        • Straßburg
      • Die Bretagne und die Normandie
      • Dordogne
      • Paris
      • Provence / Côte d’Azur
      • Andere Regionen
    • Kultur und Traditionen
    • …in Deutschland
    • Produkte “typisch Französisch”
  • Scrapbooking
    • Karte
      • Geburt / Baby
      • Geburtstag
      • Hochzeit / Hochzeitstag
      • Trauriger Anlass
    • Layout
    • Mini-Album
    • Workshop
  • Anderes
    • Buch / Zeitschrift
    • In meiner Küche
    • Organisation
    • Le Meilleur Pâtissier
    • Event
    • Kooperationen

Le Meilleur Pâtissier – 6. Staffel, 7. Woche: Concorde Torte

05/12/2017 by Véronique 1 Kommentar

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Für die 7. Woche der Sendung Le Meilleur Pâtissier, mussten die Kandidaten, unter anderem, eine Concorde Torte nachmachen.

Concorde Torte

Die Concorde Torte ist genau was, was die Schokoladen-Fans brauchen: 100 % Schokoladisch! Zwischen Schoko-Baiser-Böden findet sich eine leichte Mousse au Chocolat! Das ist ein Rezept von dem berühmten französischen Chef Pâtissier Gaston Lenôtre. Er hat diese Torte in die Siebziegen für den ersten Flug des Concorde Flugzeug kreiert.

Für die Sendung, wurde die Torte mit Schokoraspeln dekoriert aber sie gehören dem originalen Rezept nicht. Möchten Sie das Rezept sehen? Sie finden es hier auf Mercotte’s Blog.

 

Concorde Torte

Concorde Torte

Concorde Torte

Concorde Torte

Meine Schokoladen-Rolle sind nicht so hervorragend, aber insgesamt habe ich noch eine Woche geschafft!


Die Sendungen der letzten Wochen mit je meiner Beteiligung:

1 . Woche: Chajá Paysandú

2. Woche: Schwarzwälder Torte

3. Woche: Jaffa cakes

4 .Woche: Cannoli

5. Woche: Gravity cake

6. Woche: Dim Sum Pigs

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessante Artikel:

Gâteau papillonLe Meilleur Pâtissier – 6. Staffel, 9. Woche: die Finale Melo-cakesLe Meilleur Pâtissier Staffel 7, 6. Woche: Melo-Cakes Opéra TorteLe Meilleur Pâtissier – 6. Staffel, 8. Woche: Opéra Torte Schwarzwälder TorteLe Meilleur Pâtissier – 6. Staffel, 2. Woche: Schwarzwälder Torte

Kategorie: Le Meilleur Pâtissier Stichworte: Concorde, Gaston Lenôtre, Le Meilleur pâtissier, LMP, Schokolade

Vorheriger Beitrag: « Aprikose Energiekugeln
Nächster Beitrag: Der Christkindelsmärik in Straßburg: der Weihnachtsmarkt meiner Kindheit »

Leser-Interaktionen

Trackbacks

  1. RUMKUCHEN | deZaan - EgoMini sagt:
    27/09/2021 um 9:57 Uhr

    […] Le Meilleur Pâtissier – 6. Staffel, 7. Woche: Concorde Torte […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

– Im Blog suchen –

– Ich bin auch da: –

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

– Meine nächsten Termine –

  • Die Turquei
  • Elsass
  • Lyon

– Über mich… –

Ich bin in Frankreich geboren aber wohne seit 1998 in Deutschland. Mit meinem Mann, haben wir 3 (große) Kinder zusammen. Ich mag kochen, backen, fotografieren und Scrapbooking. Mehr lesen…

– Instagram –

🫖 THÉ GOURMAND: eine Variante des Kaffees Gour 🫖 THÉ GOURMAND: eine Variante des Kaffees Gourmand mit Crème brûlée, Mousse au chocolat🍫 , Mangoeis 🥭 und Obstsalat. 😋

➡️mehr über Café Gourmand lesen? Linktree in der Bio. 

#foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen #thé #tee #tea #cafégourmand #cafégourmand
⛪️ Lyon: Notre-Dame de Fourvière ist eine rö ⛪️ Lyon: Notre-Dame de Fourvière ist eine römisch-katholische Votiv- und Wallfahrtskirche auf dem Fourvière-Hügel in Lyon. Sie wurde ab 1872 erbaut und 1896 geweiht. [Wikipedia]

#fourvière #typischfranzoesischontour #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #lyon #rhône #quartiersaintjean
🧡Haus der Anwälte in Lyon. Es ist ein schöne 🧡Haus der Anwälte in Lyon. 
Es ist ein schönes und buntes Beispiel für ein Renaissancehaus im Viertel Saint-Jean;  Es besteht aus mehreren Hauptgebäuden und einer Hofgalerie im toskanischen Stil.

#typischfranzoesischontour #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #lyon #rhône #quartiersaintjean
☀️Bonjour Lyon 😎 #typischfranzoesischontou ☀️Bonjour Lyon 😎

#typischfranzoesischontour #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #lyon #rhône #placedesjacobins

– Abonnieren Sie meinen Newsletter –

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Köstlich & Konsorten

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Rezeptebuch.com

Müsliriegel: antimüdigkeit Snack

Müsliriegel

Diese Snacks sind Protein- und Ballastoffreich und helfen kleine Müdigkeit zu bekämpfen.

Clafoutis aux abricots et nougat (Aprikosen Clafoutis)

Clafoutis abricot

Dieser Clafoutis aux abricots et nougat (Aprikosen Clafoutis) schmeckt richtig nach Sommer und Süd-Frankreich. Der weiße Nougat aus Montélimar (in der Provence) mit Mandeln und Pistazien bringt Peps in den Nachtisch. Man kann auch Clafoutis im Ferienhaus vorbereiten, da es keine besondere Küchenmaschine benötigt. Nur ein Backofen. Ich habe ihn, mit der doppelten Dose, in dem dort…

Weiterlesen »

Die Dollars-Weihnachtsplätzchen meiner Oma werden vegan

Das Rezept für die traditionellen Weihnachtsplätzchen meiner Oma, die Dollars, habe ich für meinen Sohn und alle, die keine Tierprodukte mehr einnehmen wohlen, vegan nachgearbeitet. Die Plätzchen sehen immer noch schön aus und sind einfach lecker.

Copyright © 2022 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress