• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Typisch Französisch!

mit Véronique kochen, backen und mehr...

  • Start
    • Wer bin ich?
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss (Disclaimer)
    • Kooperation / Transparenz
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Basis
    • Suppe
    • Quiche, Tarte und Pizza
    • Salat
    • Fisch
    • Fleisch
    • Gemüse
    • Pasta / Nudeln
    • Nachtisch
    • Snack / Süßigkeiten
    • Getränke
  • Menü-Ideen
    • Süße Speisen – Ideensammlung
    • Herzhafte Speisen – Ideensammlung
  • C’est la France!
    • Frankreich entdecken
      • Elsass
      • Die Bretagne
      • Dordogne
      • Paris
      • Andere Regionen
    • Kultur und Traditionen
    • …in Deutschland
    • Produkte „typisch Französisch“
  • Reisen und Ausflüge
    • Belgien
    • Deutschland
    • Die Niederlande
    • Italien
  • Scrapbooking
    • Karte
      • Geburt / Baby
      • Geburtstag
      • Hochzeit / Hochzeitstag
      • Trauriger Anlass
    • Layout
    • Mini-Album
    • Workshop
  • Anderes
    • In meiner Küche
    • Buch / Zeitschrift
    • Organisation
    • Le Meilleur Pâtissier
    • Event
    • Kooperationen

Beignets soufflés (Fettgebäck aus Kamerun)

29/03/2018 by Véronique 2 Comments

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Stéphane, ein Student aus Kamerun und Freund von meinem Sohn, hat für uns leckere Bällchen, beignets soufflés, gemacht. Ich wollte unbedingt, dass er mir das Rezept verrät. Er ist sogar zu uns gekommen um uns zu zeigen wie er sie macht. Hier unten darf ich euch das traditionelle Rezept weitergeben.

Beignet aus Kamerun

Ich liebe es, neue Zutaten und Spezialitäten aus anderen Länder Küchen zu probieren. Es ist noch interessanter ein Familien-Rezept aus Afrika zu entdecken.

Beignet aus Kamerun

Beignets soufflés bedeutet aufgeblasenes Fettgebäck. Durch das Frittieren ist der Teig wie aufgeblasen. Das Ergebnis ist sehr fluffig und weich.

5 von 1 Bewertung
Beignets aus Kamerun
Drucken
Fettgebäck aus Kamerun (Beignets soufflés)
Vorbereitungszeit
15 Min.
Zubereitungszeit
30 Min.
Arbeitszeit
45 Min.
 
Gericht: Snack
Länder & Regionen: Afrika
Portionen: 75 Beignets
Zutaten
  • 125 g Zucker
  • 125 g Butter
  • 4 Eier
  • 250 ml Milch
  • 1 Packung Hefe
  • 1 Prise Salz
  • 1 Limette
  • 500 g Mehl
  • Frittieröl
Anleitungen
  1. Butter und Zucker in einer (Küchenmaschine-) Schüssel zusammen schlagen. Die Eier, ein nach dem anderen hinzufügen und weiter schlagen.

  2. Hefe in Milch lösen und alles in die Schüssel hinzufügen.

  3. Salz und die geriebene Zeste der Limette hinzufügen und dann peu à peu Mehl unterrühren.

  4. Öl bis 175 Grad in einem Topf aufwärmen. Mit dem Hand, den Teig nehmen und kleine Bällchen in das Öl vorsichtig fallen lassen (Video dazu unten). Man kann auch mit einem oder zwei Löffel arbeiten aber es ist nicht viel einfacher. Die Bällchen ein paar Minuten lang auf alle Seiten bis sie gold sind frittieren. Auf einem Papiertuch legen damit weniger Fett bleibt. 

    Beignets aus Kamerun

Hier unten ist die Technik auf video, wie man diese schöne Bällchen formt zu sehen.

https://typischfranzoesisch.de/wp-content/uploads/2018/03/beignets.mp4

Da die beignets soufflés ein bisschen süß sind, wollten wir sie als Nachtisch essen, aber sie sind traditionell mit Hänchen und/oder roten Bohnen als Hauptspeise serviert.

 Am bestens sind sie noch warm zu genießen.

 

Beignet aus Kamerun

Es ist eigentlich egal wenn man sie isst. Sie schmecken fantastisch! Probieren Sie sie einfach!

Beignet aus Kamerun

Haben Sie schon ähnliche Kuchen gemacht oder gegessen?

BON APPÉTIT!

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessante Artikel:

Speculoos SchneckenSpeculoos-Schnecken DollarsWeihnachtsplätzchen meiner Oma: die Dollars Gute BessereungGute Besserung Karte Seite mit KreisenEs war eine runde Sache: Eine Seite mit viel Kreisen

Filed Under: Snack / Süßigkeiten Tagged With: Beignets, Kamerun

Previous Post: « Les Milandes : Schloss und Garten von Josephine Baker
Next Post: Die Pfarrkirche La Madeleine in Paris »

Reader Interactions

Comments

  1. Martina says

    31/03/2018 at 12:56

    5 stars
    Wie sind sie den von der süße her? Kann man sie gut als Beilage essen oder wäre es für den deutschen Gaumen ratsamer den Zucker zu reduzieren?

    Antworten
    • Véronique says

      02/04/2018 at 0:40

      Hallo Martina. Ich würde schon ein bisschen die Dose Zucker reduzieren um sie als « deutsche » Beilagen zu servieren. aber man isst auch manchmal Kompott mit Fleisch. Liebe Grüße. Veronique

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

– Im Blog suchen –

– Ich bin auch da: –

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

– Meine nächsten Termine –

– 22.-29.12: Straßburg
– 21.-24.02: Amsterdam

– Über mich… –

Ich bin in Frankreich geboren aber wohne seit 1998 in Deutschland. Mit meinem Mann, haben wir 3 (große) Kinder zusammen. Ich mag kochen, backen, fotografieren und Scrapbooking. Mehr lesen…

– Instagram –

Instagram post 2197085113015929297_3851824473 [WerbunG] 🧀Passen Weisswein und Käse zusammen? 🍾Wir haben einen Abend lang Wein aus dem Elsass und Käse verkostet um mehr darüber zu lernen! 😀es war wie ihr es sehen könnt eine schwere Aufgabe! 😅Das Ergebnis könnt ihr jetzt auf meinem Blog lesen. ➡️Heute Link in der Bio oder https://typischfranzoesisch.de/passt-elsaessischer-wein-zu-kaese/

Foto: Sebatian Stengel

#elsassWK19
#Wolfberger
#AlsaceRocks
#DrinkAlsace
#weinundkaese  #elsass #elsaß #ilovealsace #weinundkäse 
@bettinaopjueck @falstaff.magazin @jayohfood @melinkapapinka @sebastianstengelfoto @sonja.kroell
Instagram post 2196403673211264626_3851824473 😁Ich habe noch nicht angefangen Plätzchen zu backen. 😱. Es ist so schwer Vollzeit zu arbeiten und alle Traditionen weiter zu pflegen. 🥵
#tradition #plätzchen #bredele
Instagram post 2195625840557909351_3851824473 🍎Die rote Äpfel habe ich auch hier gefunden. Sie sind schön aber nicht so lecker. ☹️Habt ihr sie auch gesehen und probiert? Ich bin immer in Neuigkeiten interessiert 😜
#apfel #roterapfel #redapple #pommerouge #redmoon
Instagram post 2194890037950999211_3851824473 🌲 „Oh Tannenschaum“ steht auf der Packung! 🎼Ich konnte nicht widerstehen!😀
#boulemousse #boulechoco #noël #Weihnachten #christmas #christmastree #têtedechocolat #schokokuss

– Abonnieren Sie meinen Newsletter –

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Köstlich & Konsorten

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Rezeptebuch.com

Tarte au Camembert (Camembert-Tarte)

Camembert-Tarte

Dieses Rezept, la tarte au camembert, Camembert-Tarte, stammt aus dem Buch von Murielle Rousseau „Bretagne: Das Kochbuch“. Ich habe hier einen Beitrag darüber geschrieben. Jetzt wollte ich euch eins ihrer Rezepte weitergeben.

Crème brûlée mit Chai Masala Sirup

Crème brûlée ist typisch französisch! Aber diesmal habe ich sie mit Chai Masala Sirup verfeinert.

Truite aux amandes (Forellen in Mandeln)

Forellen in Mandeln

Forellen in Mandeln ist sehr traditionell aber immer beliebt. Ich erkläre euch unser Art im Elsass die Forellen vorzubereiten: mit Mandeln und Butter sind die leckere Truites aux amandes.

Copyright © 2019 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress