• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Typisch Französisch!

mit Véronique kochen, backen und mehr...

  • Start
    • Wer bin ich?
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss (Disclaimer)
    • Kooperation / Transparenz
  • Rezepte
    • Alle meine Rezepte
    • Menü-Ideen
      • Süße Speisen – Ideensammlung
      • Herzhafte Speisen – Ideensammlung
  • C’est la France!
    • Frankreich entdecken
      • Elsass
      • Die Bretagne und die Normandie
      • Dordogne
      • Paris
      • Andere Regionen
    • Kultur und Traditionen
    • …in Deutschland
    • Produkte „typisch Französisch“
  • Reisen und Ausflüge
    • Belgien
    • Deutschland
    • Die Niederlande
    • Italien
  • Scrapbooking
    • Karte
      • Geburt / Baby
      • Geburtstag
      • Hochzeit / Hochzeitstag
      • Trauriger Anlass
    • Layout
    • Mini-Album
    • Workshop
  • Anderes
    • Buch / Zeitschrift
    • In meiner Küche
    • Organisation
    • Le Meilleur Pâtissier
    • Event
    • Kooperationen

Beignets soufflés (Fettgebäck aus Kamerun)

29/03/2018 by Véronique 10 Kommentare

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Stéphane, ein Student aus Kamerun und Freund von meinem Sohn, hat für uns leckere Bällchen, beignets soufflés, gemacht. Ich wollte unbedingt, dass er mir das Rezept verrät. Er ist sogar zu uns gekommen um uns zu zeigen wie er sie macht. Hier unten darf ich euch das traditionelle Rezept weitergeben.

Beignet aus Kamerun

Ich liebe es, neue Zutaten und Spezialitäten aus anderen Länder Küchen zu probieren. Es ist noch interessanter ein Familien-Rezept aus Afrika zu entdecken.

Beignet aus Kamerun

Beignets soufflés bedeutet aufgeblasenes Fettgebäck. Durch das Frittieren ist der Teig wie aufgeblasen. Das Ergebnis ist sehr fluffig und weich.

Beignets aus Kamerun
Rezept drucken
5 von 3 Bewertungen

Fettgebäck aus Kamerun (Beignets soufflés)

Vorbereitungszeit15 Min.
Zubereitungszeit30 Min.
Arbeitszeit45 Min.
Gericht: Snack
Land & Region: Afrika
Portionen: 75 Beignets

Zutaten

  • 125 g Zucker
  • 125 g Butter
  • 4 Eier
  • 250 ml Milch
  • 1 Packung Hefe
  • 1 Prise Salz
  • 1 Limette
  • 500 g Mehl
  • Frittieröl

Anleitungen

  • Butter und Zucker in einer (Küchenmaschine-) Schüssel zusammen schlagen. Die Eier, ein nach dem anderen hinzufügen und weiter schlagen.
  • Hefe in Milch lösen und alles in die Schüssel hinzufügen.
  • Salz und die geriebene Zeste der Limette hinzufügen und dann peu à peu Mehl unterrühren.
  • Öl bis 175 Grad in einem Topf aufwärmen. Mit dem Hand, den Teig nehmen und kleine Bällchen in das Öl vorsichtig fallen lassen (Video dazu unten). Man kann auch mit einem oder zwei Löffel arbeiten aber es ist nicht viel einfacher. Die Bällchen ein paar Minuten lang auf alle Seiten bis sie gold sind frittieren. Auf einem Papiertuch legen damit weniger Fett bleibt. 
    Beignets aus Kamerun

Hier unten ist die Technik auf video, wie man diese schöne Bällchen formt zu sehen.

https://typischfranzoesisch.de/wp-content/uploads/2018/03/beignets.mp4

Da die beignets soufflés ein bisschen süß sind, wollten wir sie als Nachtisch essen, aber sie sind traditionell mit Hänchen und/oder roten Bohnen als Hauptspeise serviert.

 Am bestens sind sie noch warm zu genießen.

 

Beignet aus Kamerun

Es ist eigentlich egal wenn man sie isst. Sie schmecken fantastisch! Probieren Sie sie einfach!

Beignet aus Kamerun

Haben Sie schon ähnliche Gebäcke gemacht oder gegessen?

BON APPÉTIT!

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessante Artikel:

Aprikose EnergiekugelnAprikose Energiekugeln ManneleFür Nikolaus: Mannele aus dem Elsass DollarsWeihnachtsplätzchen meiner Oma: die Dollars Red Velvet CupcakeCupcakes Rouge Baiser (Red velvet Cupcakes)

Kategorie: Snack / Süßigkeiten Stichworte: Beignets, Kamerun

Vorheriger Beitrag: « Les Milandes : Schloss und Garten von Josephine Baker
Nächster Beitrag: Die Pfarrkirche La Madeleine in Paris »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Martina meint

    31/03/2018 um 12:56

    5 stars
    Wie sind sie den von der süße her? Kann man sie gut als Beilage essen oder wäre es für den deutschen Gaumen ratsamer den Zucker zu reduzieren?

    Antworten
    • Véronique meint

      02/04/2018 um 0:40

      Hallo Martina. Ich würde schon ein bisschen die Dose Zucker reduzieren um sie als « deutsche » Beilagen zu servieren. aber man isst auch manchmal Kompott mit Fleisch. Liebe Grüße. Veronique

      Antworten
  2. Eli meint

    21/01/2020 um 22:38

    Die Beignets sind schön… aber in Kamerun isst man sie nicht so süß wie beschrieben. Ihr Rezept heißt Beignets. Beignets soufflés sieht und schmeckt etwas anders. Sie werden auch nicht mit Bohnen gegessen, da sie zu süß sind.

    Antworten
    • Véronique meint

      21/01/2020 um 23:01

      Hallo, ich bin keine Spezialistin von der Kamerunischen Küche und ich bedanke mich für die Infos. Ein Freund von uns, aus Kamerun, hat die Beignets gemacht, das Rezept gegeben und uns erklärt wie sie sie essen. Es ist vielleicht eine regionale oder familiäre Variante?

      Antworten
      • Eli meint

        22/01/2020 um 7:48

        Es kann sein, aber die Kameruner essen Beignets nicht zu süß weil sie eben mit Bohnen gegessen werden.
        Beignets Soufflé ist eher süß.
        Ich wollte sie einfach darauf aufmerksam machen, dass es ein unterschied zwischen Beignets und beignets soufflés gibt.
        Mir ist klar, dass sie sich nicht auskennen. Es war kein Angriff sondern eine Erklärung. Fragen Sie nochmal den Herrn er wird sich sicherlich dran errinern.
        Oder Sie sagen, dass es um eine Familiäre Variante geht.

        Antworten
        • Véronique meint

          22/01/2020 um 8:22

          Guten Morgen. Ich werde ihn fragen. Danke schön.

          Antworten
  3. Lortia meint

    20/04/2020 um 14:04

    5 stars
    Vielen dank für das leckere Rezept:)
    In Benin schmecken sie genau so

    Antworten
    • Véronique meint

      20/04/2020 um 14:46

      Danke schön und Guten Appetit!

      Antworten
  4. Nicoline meint

    26/09/2020 um 11:27

    5 stars
    Ein tolles Rezept! Ich habe es gleich ausprobiert und bin begeistert. Vielen Dank für die einfache Erklärung.

    Antworten
    • Véronique meint

      27/09/2020 um 16:20

      Das ist sehr lieb. Ich freue mich. Liebe Grüße. Véronique

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

– Im Blog suchen –

– Ich bin auch da: –

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

– Meine nächsten Termine –

–
–
–

– Über mich… –

Ich bin in Frankreich geboren aber wohne seit 1998 in Deutschland. Mit meinem Mann, haben wir 3 (große) Kinder zusammen. Ich mag kochen, backen, fotografieren und Scrapbooking. Mehr lesen…

– Instagram –

🍲Poke Bowl für die Familie vorbereiten ist ein 🍲Poke Bowl für die Familie vorbereiten ist einfach. 1️⃣Zuerst alle Zutaten auf einem Tisch stellen: Reis 🍚 , Tofu, Wakame, Mango 🥭, Avocado 🥑, Gurken 🥒, Baby Spinatblätter, Lachs, Sesamsamen, Cashewnüsse, frischer Koriander und Saucen. 2️⃣Jeder sucht sich was in seinem Bowl passt 3️⃣ Jeder ist mit dem Essen glücklich. 😀
💡Das ist besonders sehr praktisch wenn jeder andere Ansprüche beim Essen hat: wenige Kalorien, vegan usw.😀

#foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #pokebowl
🔥 Mein Bruder hat für mich in seinem Ofen Flam 🔥 Mein Bruder hat für mich in seinem Ofen Flammkuchen, „flammekueche“ wie wir sie nennen, vorbereitet. 😋 So lecker und so typisch Elsässisch. ❤️

#alsace #elsass #elsaß #ilovealsace #strasbourg #straßburg #france #frankreich #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen #tarteflambée #flammkuchen #flammekueche
☕️ Ich liebe meine neue Espresso-Tasse. 🧡 I ☕️ Ich liebe meine neue Espresso-Tasse. 🧡 Ich kann jetzt meine Kaffee-Pause noch mehr genießen. 🍫Und mit einem Stückchen Schokolade ist es perfekt. 👌🏼 

#café #espresso #expresso #kaffee #coffee #coffeeaddict #coffetime #kaffeeliebe #erstmalkaffee #butfirstcoffee #kaffeezeit #coffeejunkie 
#coffeelovers #ohnekaffeeohnemich #coffeeisalwaysagoodidea #coffeeholic #tasse #cup
🇫🇷Fernweh nach Frankreich? Dann schaut diese 🇫🇷Fernweh nach Frankreich? Dann schaut diese Fernsehfilmreihe "Ein Tisch in der Provence". Franck Gilbert (Peter Benedict), Hugo Simon (Nico Rogner), Catherine (Gesine Cukrowski), Véronique Gilbert (Friederike Linke), Lea (Paula Siebert) und Thérèse (Sabine Vitua) nehmen am Tisch in der Provence Platz für eine Familiensaga in der Landarztpraxis. Sie läuft ein mal heute Abend und dann nochmal nächste Woche Sonntag um 20:15 auf ZDF.
Copyright: ZDF/Clément Puig.

#zdf #eintischinderprovence #provence #film

– Abonnieren Sie meinen Newsletter –

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Köstlich & Konsorten

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Rezeptebuch.com

Pain aux tomates séchées et au romarin (Brot mit getrockneten Tomaten und Rosmarin)

Eine herzhafte Version des Schneckenkuchens. Zum Mitbringen oder einfach beim Abendessen teilen.

Hachis Parmentier

Hachis Parmentier

Der hachis Parmentier ist ein Auflauf mit Hackfleisch vom Rind und Kartoffelpüree. Im 17. JH. war der französische Apotheker Antoine Parmentier überzeugt, dass die Kartoffeln gegen Nahrungsmittelmangel helfen konnten. Aber die Leute waren skeptisch und dachten, dass diese Knollen  nur für die Tiere geeignet waren. Parmentier hat intensiv für die Verbreitung des Kartoffelsanbaus gearbeitet: langjährige Forschung, zahlreiche Publikationen…

Weiterlesen »

Calmars farçis (Gefüllte Tintenfische)

Gefüllte Tintenfische

Tintenfische können viel mehr als Ringe anbieten. Gefüllte Tintenfische sind wie kleine Überraschungspakete, die Freude am Tisch bringen

Copyright © 2021 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress