• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Typisch Französisch!

mit Véronique kochen, backen und mehr...

  • Start
    • Wer bin ich?
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss (Disclaimer)
    • Kooperation / Transparenz
  • Rezepte
    • Alle meine Rezepte
    • Menü-Ideen
      • Süße Speisen – Ideensammlung
      • Herzhafte Speisen – Ideensammlung
  • Reisen und Ausflüge
    • Belgien
    • Deutschland
    • Die Niederlande
    • Italien
  • C’est la France!
    • Frankreich entdecken
      • Elsass
        • Straßburg
      • Die Bretagne und die Normandie
      • Dordogne
      • Paris
      • Provence / Côte d’Azur
      • Andere Regionen
    • Kultur und Traditionen
    • …in Deutschland
    • Produkte “typisch Französisch”
  • Scrapbooking
    • Karte
      • Geburt / Baby
      • Geburtstag
      • Hochzeit / Hochzeitstag
      • Trauriger Anlass
    • Layout
    • Mini-Album
    • Workshop
  • Anderes
    • Buch / Zeitschrift
    • In meiner Küche
    • Organisation
    • Le Meilleur Pâtissier
    • Event
    • Kooperationen

Amiens und die “hortillonages”

25/10/2019 by Véronique Kommentar verfassen

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Amiens ist eine französische Stadt, die etwa 140 Kilometer nördlich von Paris, an dem kanalisierten Fluss “Somme” und an der Einmündung ihrer zwei Nebenflüsse liegt.

Die Altstadt

Amiens ist seit 1960 Partnerstadt von Dortmund. Es war die erste deutsch-französiche offizielle Partnerschaft. In der Altstadt sind noch alte Viertel mit malerischen Häusern zu sehen.

Sehr beliebt sind die Macarons von Amiens. Sie ähneln nicht mit den Pariser Macarons sondern sie sind kleine weiche Kekse mit Mandeln, Obst und Honig. Die Macarons von der Pâtisserie Trogneux sind sehr berühmt. Kennen Sie diesen Namen? Es ist der Geburtsname von Brigitte Macron! Jean Trogneux war ihr Vater. Emmanuel Macron, der französische President ist auch in Amiens am 21. Dezember 1977 geboren.

Die hortillonnages

Aber ganz besonders in Amiens sind die Hortillonages, von Kanälen durchzogenes jahrhundertealtes Obst- und Gemüseanbaugebiet. Sie umfassen eine Fläche von rund 300 ha (ursprünglich rund 10000 ha).

Diese vielen Inseln mit fruchtbarer Erde wurden von den Römern kreiert, um die Soldaten von Julius Caesar zu ernähren. Heutzutage bilden sie einen grünen Gürtel mit 2000 Grundstücken. Man kann nur mit Kähnen durch die hortillonages fahren. Die meisten Grundstücke werden nicht mehr kultiviert, sondern werden als kleine Spaßgärten mit Grillanlage genutzt. Es gibt keine Elektrizität und kein Wasseranschluss!

Man kann die hortillonages mit einem Führer besichtigen. Es ist sehr angenehm und entspannend auf dem Wasser zu sein. Alles ist grün, manchmal erinnert es einen an tropische Länder.

Restaurant quai

Nach unserer Fahrt sind wir zurück in der Stadt gegangen um uns zu stärken. Das Ufer, Quai Bélu, ist dafür der ideale Ort: Restaurants aller Arten stehen nebeneinander. Wir haben Le Quai ausgesucht, nach der Empfehlung unseres Bootfahrers. Es ist empehlenswert.

  • Amiens
  • Amiens
  • Amiens
    Obstsalat
  • Amiens
    Café gourmand
  • Amiens
    Baba au rhum
  • Amiens

Der Dom

Amiens ist weltberühmt für seinen Dom, einer der größten der Welt. Er ist 145 m lang und die Spitze des Turms geht bis zu 112 m hoch. Der Notre-Dame von Paris könnte zwei mal rein passen!

Wir könnten leider nicht rein gehen, da es schon spät abends war. Aber von außen ist sie schon wunderschön.

Tour Perret

Die 1952 fertiggestellte, von dem Architekten Auguste Perret entworfene Tour Perret überragt mit 104 Metern Höhe die Kathedrale und ist ein prägendes Element der Stadtsilhouette.

In Amiens sind noch andere Sehenswürdigkeiten wie der Belfried, der Zirkus und das Geburtshaus von Jules-Verne zu besichtigen. Wir haben leider nicht so viel Zeit dort gehabt.

BONNE VISITE!

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessante Artikel:

Unser kurzer Trip nach Nizza

Kategorie: Andere Orte Stichworte: Amiens, Frankreich, Hortillonages, Tourismus

Vorheriger Beitrag: « Tarte aux quetsches à l’alsacienne (Elsässischer Zwetschgenkuchen)
Nächster Beitrag: Limoncello-Mousse »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

– Im Blog suchen –

– Ich bin auch da: –

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

– Meine nächsten Termine –

  • Die Turquei
  • Elsass
  • Lyon

– Über mich… –

Ich bin in Frankreich geboren aber wohne seit 1998 in Deutschland. Mit meinem Mann, haben wir 3 (große) Kinder zusammen. Ich mag kochen, backen, fotografieren und Scrapbooking. Mehr lesen…

– Instagram –

🫖 THÉ GOURMAND: eine Variante des Kaffees Gour 🫖 THÉ GOURMAND: eine Variante des Kaffees Gourmand mit Crème brûlée, Mousse au chocolat🍫 , Mangoeis 🥭 und Obstsalat. 😋

➡️mehr über Café Gourmand lesen? Linktree in der Bio. 

#foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen #thé #tee #tea #cafégourmand #cafégourmand
⛪️ Lyon: Notre-Dame de Fourvière ist eine rö ⛪️ Lyon: Notre-Dame de Fourvière ist eine römisch-katholische Votiv- und Wallfahrtskirche auf dem Fourvière-Hügel in Lyon. Sie wurde ab 1872 erbaut und 1896 geweiht. [Wikipedia]

#fourvière #typischfranzoesischontour #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #lyon #rhône #quartiersaintjean
🧡Haus der Anwälte in Lyon. Es ist ein schöne 🧡Haus der Anwälte in Lyon. 
Es ist ein schönes und buntes Beispiel für ein Renaissancehaus im Viertel Saint-Jean;  Es besteht aus mehreren Hauptgebäuden und einer Hofgalerie im toskanischen Stil.

#typischfranzoesischontour #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #lyon #rhône #quartiersaintjean
☀️Bonjour Lyon 😎 #typischfranzoesischontou ☀️Bonjour Lyon 😎

#typischfranzoesischontour #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #lyon #rhône #placedesjacobins

– Abonnieren Sie meinen Newsletter –

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Köstlich & Konsorten

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Rezeptebuch.com

Navarin d’agneau (Lammragout)

Lamm-Navarin

Der Navarin d’agneau, ein französischer Lammeintopf, wird mit Frühgemüsen vorbereitet und am liebsten im Frühling gegessen.

Panna Cotta mit Himbeeren und Cumeo Pfeffer

Panna Cotta Erdbeere Cumeo Pfeffer

Ich mag es, immer neue Experimente zu erleben und Pfeffer in einem Nachtisch, habe ich noch nie gemacht. Aber es lohnt sich!

Gâteau banane-carambar (Bananen-Karamell-Kuchen)

Banane-Karamell-Kuchen

Dieser Kuchen ist überhaupt nicht “healthy” aber er schmeckt soooo lecker! Und er ist super schnell vorbereitet!  

Copyright © 2022 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress