• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Typisch Französisch!

mit Véronique kochen, backen und mehr...

  • Start
    • Wer bin ich?
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss (Disclaimer)
    • Kooperation / Transparenz
  • Rezepte
    • Alle meine Rezepte
    • Menü-Ideen
      • Süße Speisen – Ideensammlung
      • Herzhafte Speisen – Ideensammlung
  • C’est la France!
    • Frankreich entdecken
      • Elsass
      • Die Bretagne und die Normandie
      • Dordogne
      • Paris
      • Andere Regionen
    • Kultur und Traditionen
    • …in Deutschland
    • Produkte „typisch Französisch“
  • Reisen und Ausflüge
    • Belgien
    • Deutschland
    • Die Niederlande
    • Italien
  • Scrapbooking
    • Karte
      • Geburt / Baby
      • Geburtstag
      • Hochzeit / Hochzeitstag
      • Trauriger Anlass
    • Layout
    • Mini-Album
    • Workshop
  • Anderes
    • Buch / Zeitschrift
    • In meiner Küche
    • Organisation
    • Le Meilleur Pâtissier
    • Event
    • Kooperationen

Vinaigrette: die typisch französische Salatsauce

29/05/2019 by Véronique 4 Kommentare

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

In Frankreich wird fast jede Sorte Salat mit vinaigrette gegessen. Die vinaigrette ist nicht irgendwelche Sauce, sie ist die typisch französische Salatsauce.

Vinaigrette

Das Wort vinaigrette stammt aus vinaigre, das auf französisch Essig bedeutet. Diese Sauce ist eine Emulsion zwischen Öl und Essig. Sie hat eine dünnflüssige Konsistenz. Der Senf dazugefügt ergibt eine stabilisiertere Emulsion.

Meine Großmutter väterlicher Seite hieß Hélène und gehörte der bekannten Essig-Hersteller Familie aus Orléans, die „Dessaux“. Orléans liegt 130 km südwestlich von Paris. Es wurde dort seit dem Mittelalter Essig produziert. Der Wein der Region war nicht so gut, sodass er in Orléans bearbeitet wurde und als Essig nach „Orleaner Art“ umgewandelt. Meine Familie Geschichte spielt ohne Zweifel eine Rolle in meinem Geschmackgewohnheit Essig zu lieben.

Vinaigrette
Rezept drucken
5 von 1 Bewertung

Vinaigrette: Französische Salat-Sauce

Vorbereitungszeit5 Min.
Gericht: Basis
Land & Region: Frankreich

Zutaten

  • 1 TL Senf
  • 1 EL Rotweinessig
  • 3 EL Öl

Anleitungen

  • Senf und Essig in einer kleinen Schüssel zusammenmischen.
  • Öl dazufügen und wieder mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Ich mache oft meine vinaigrette in einem Marmelade-Glas und mit Deckel zu, kann ich einfach schütteln um die Zutaten zu mischen. Danach habe ich meine Sauce bereit für mehrere Tage.

Das ist mein Grundrezept und fast alle Variationen sind damit möglich.

  • Um eine leichtere vinaigrette kann man ein Teil der Öl durch Wasser oder Zitronensaft ersetzen, wir für den Feta- Kichererbsen Salat.
  • Ich benutze scharfer Senf aber man kann beliebig milder Senf oder Körnersenf benutzen. Man kann sogar ohne Senf das Rezept machen.
  • Alle Essigsorten sind möglich wie Balsamico oder Himbeeressig zum Beispiel.
  • Olivenöl, Rapsöl, Sonnenblumenöl sind möglich. Es ist auch wichtig für die Gesundheit Öl zu wechseln, da jeder Öl andere Inhaltsstoff enthält. 
  • Und Kräuter,Schalotten, Zwiebel oder Knoblauch muss man nicht vergessen.
  • Der einzige Zutaten, der nie in Frankreich reinkommen würde, wäre Zucker. Ich finde alle Saucen in Deutschland immer zu süß, aber wenn sie es wollen, können sie auch eine Teelöffel Zucker untermischen.
  • Vinaigrette
  • Vinaigrette

Die vinaigrette ist jetzt fertig aber der Salat muss noch gemacht werden! Möchten Sie Salat-Ideen haben? Wie wäre es mit einem Orangen-Enten-Salat oder gehen sie einfach in die herzahfte-Speisen-Sammlung vorbeischauen.

BON APPÉTIT!

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessante Artikel:

KalbsbriesSalade de ris de veau (Salat mit Kalbsbries) MayonnaiseMayonnaise: mein Grundrezept Typisch französische Nudeln: les coquillettes! Orangen-Enten SalatSalade de canard et orange (Orangen-Enten Salat)

Kategorie: Basis Stichworte: Salat, Sauce

Vorheriger Beitrag: « Tarte à la rhubarbe alsacienne (Elsässischer Rhabarberkuchen)
Nächster Beitrag: Food.Blog.Meet 2019 in Krefeld »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Stoyanka Koleva meint

    17/02/2020 um 0:17

    Ich mag französische Küche weil sie unkompliziert und pur sein kann👍😄

    Antworten
    • Véronique meint

      17/02/2020 um 8:52

      Danke schön. Dann sind Sie hier richtig!

      Antworten
  2. Peter Krause meint

    31/12/2020 um 14:05

    5 stars
    So hatte ich es auch kennengelernt, die leckerste Art Salate oder Artischocken zu verfeinern.

    Antworten
    • Véronique meint

      31/12/2020 um 15:05

      Oh ja mit Artischocken…

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

– Im Blog suchen –

– Ich bin auch da: –

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

– Meine nächsten Termine –

–
–
–

– Über mich… –

Ich bin in Frankreich geboren aber wohne seit 1998 in Deutschland. Mit meinem Mann, haben wir 3 (große) Kinder zusammen. Ich mag kochen, backen, fotografieren und Scrapbooking. Mehr lesen…

– Instagram –

☕️ Ich liebe meine neue Espresso-Tasse. 🧡 I ☕️ Ich liebe meine neue Espresso-Tasse. 🧡 Ich kann jetzt meine Kaffee-Pause noch mehr genießen. 🍫Und mit einem Stückchen Schokolade ist es perfekt. 👌🏼 

#café #espresso #expresso #kaffee #coffee #coffeeaddict #coffetime #kaffeeliebe #erstmalkaffee #butfirstcoffee #kaffeezeit #coffeejunkie 
#coffeelovers #ohnekaffeeohnemich #coffeeisalwaysagoodidea #coffeeholic #tasse #cup
🇫🇷Fernweh nach Frankreich? Dann schaut diese 🇫🇷Fernweh nach Frankreich? Dann schaut diese Fernsehfilmreihe "Ein Tisch in der Provence". Franck Gilbert (Peter Benedict), Hugo Simon (Nico Rogner), Catherine (Gesine Cukrowski), Véronique Gilbert (Friederike Linke), Lea (Paula Siebert) und Thérèse (Sabine Vitua) nehmen am Tisch in der Provence Platz für eine Familiensaga in der Landarztpraxis. Sie läuft ein mal heute Abend und dann nochmal nächste Woche Sonntag um 20:15 auf ZDF.
Copyright: ZDF/Clément Puig.

#zdf #eintischinderprovence #provence #film
🌳 Zu den schönsten Wohnungen in Straßburg geh 🌳 Zu den schönsten Wohnungen in Straßburg gehört das Esca-Gebäude. Es wurde von dem Architekt Adolphe Wolff in 1934 für eine Versicherungsfirma gebaut. In diesem Luxus-Gebäude, hatte jede Wohnung die modernste Einrichtung sogar mit einer eigenen Garage im Untergeschoss! 🅿️ Bei dem Bau wurde stark kritisiert, dass es zu massiv war. Heutzutage gehören diese Wohnungen, auf Grund der Lage und der Aussicht, zu den teuersten in Straßburg. 💶

#alsace #elsass #elsaß #ilovealsace #strasbourg #straßburg #france #frankreich #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #visitalsace #tourisme #tourismus #tourism #esca #architecture #architektur
🇫🇷 ❤️Nach 7 Monaten meine Familie wieder 🇫🇷 ❤️Nach 7 Monaten meine Familie wiederzusehen ist eine riesige Freude. 😀Dazu, spazieren durch Straßburg und die Sonne genießen hat mir Kraft für die kommenden Wochen gegeben. 💪Wir tragen selbstverständlich Masken aber wir haben sie fur das Foto kurz weggelassen. 😷 
#familie #famille #family #meinemutter #alsace #elsass #elsaß #ilovealsace #strasbourg #straßburg #france #frankreich #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #visitalsace #tourisme #tourismus #tourism

– Abonnieren Sie meinen Newsletter –

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Köstlich & Konsorten

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Rezeptebuch.com

Gésiers au Porto (Hänchenmägen in Portwein-Sauce)

Gésiers au Porto

Nicht alle mögen Hänchenmägen. Es ist schon für viele Leute etwas komisches sie zu essen. Aber mit einer leckeren Sauce schmecken sie auch richtig gut.

Poulpe à la marocaine (Oktopus „marokkanischer“ Art)

Essen Sie gerne Oktopus? Finden Sie, dass es zu kautschuk ist? Dann probieren Sie dieses Rezept mit tollem orientalischen Geschmack.

Poulet basquaise (Baskisches Huhn)

Poulet basquaise

Das Rezept des poulet basquaise, „Baskisches Huhn“, stammt wie der Name es verraten lässt, aus dem Baskenland. Es hat sich in ganz Frankreich verbreitet und ist einer der lieblings Gerichte der Franzosen geworden.

Copyright © 2021 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress