• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Typisch Französisch!

mit Véronique kochen, backen und mehr...

  • Start
    • Wer bin ich?
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss (Disclaimer)
    • Kooperation / Transparenz
  • Rezepte
    • Alle meine Rezepte
    • Menü-Ideen
      • Süße Speisen – Ideensammlung
      • Herzhafte Speisen – Ideensammlung
  • Reisen und Ausflüge
    • Belgien
    • Deutschland
    • Die Niederlande
    • Italien
  • C’est la France!
    • Frankreich entdecken
      • Elsass
        • Straßburg
      • Die Bretagne und die Normandie
      • Dordogne
      • Paris
      • Provence / Côte d’Azur
      • Andere Regionen
    • Kultur und Traditionen
    • …in Deutschland
    • Produkte “typisch Französisch”
  • Scrapbooking
    • Karte
      • Geburt / Baby
      • Geburtstag
      • Hochzeit / Hochzeitstag
      • Trauriger Anlass
    • Layout
    • Mini-Album
    • Workshop
  • Anderes
    • Buch / Zeitschrift
    • In meiner Küche
    • Organisation
    • Le Meilleur Pâtissier
    • Event
    • Kooperationen

Mayonnaise: mein Grundrezept

11/05/2018 by Véronique Kommentar verfassen

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Die Mayonnaise ist eine beliebte Sauce, die Pommes gerne begleitet. Sie kann aber auch die Basis für viele anderen Saucen wie Aïoli oder Remoulade sein. Sie ist schnell und einfach vorbereitet!

Mayonnaise

 

Sie brauchen ganz wenig Zutaten um eine Mayonnaise herzustellen. Man hat diese Zutaten immer zuhause: Senf, Essig, Öl un Ei. In dem Urrezept wurde sogar kein Senf benutzt! Alle Zutaten müssen nur die Zimmertemperatur haben, damit die Emulsion funktioniert.

Mayonnaise

Mayonnaise
Rezept drucken

Mayonnaise

Arbeitszeit5 Min.
Gericht: Basis
Land & Region: Frankreich
Portionen: 1 Glas

Zutaten

  • 1 Eigelb
  • 1 TL Senf
  • 1 EL Essig
  • 200 ml Öl Neutral

Anleitungen

  • Eigelb, Senf, Essig Salz und Pfeffer mit einer Gabel oder einem Schneebesen mischen.
  • Öl peu à peu schlagend hinzufügen. Je mehr Öl desto fester wird die Mayonnaise.
  • Sie können Kräuter oder Zitronensaft hinzufügen.

Notizen

Alle Zutaten müssen Zimmertemperatur haben.
Mayonnaise
Mayonnaise

 

Andere Varianten sind möglich. Andere Essige (Weisswein oder Rotwein), andere Öle (Rapsöl oder Sonnenblumen) oder andere Senfe (nicht so scharf zum Beispiel). Zitrone, Saft und Zeste. Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie, Estragon, Kerbel. Schalotten oder Tomatenmark. Mit verschiedenen Salz und Pfeffer kann man auch “spielen”. Sardellen, Kapern, Meerrettich sind andere Zutaten die in die Mayonnaise hinzugeben werden können.

Es ist auch möglich mit Olivenöl Mayonnaise vorzubereiten, aber dann ist die Farbe leicht grün und es wird nicht so appetitlich aussehen.

In der französischen Mayonnaise wird NIE Zucker hinzugefügt.

Es ist  endlich nur eine Geschmacksache, und Sie müssen selber probieren und variieren. Mit guten Zutaten kann das Ergebnis nur gut sein, oder?

Aber Vorsicht: die Mayonnaise muss im Kühlschrank gelagert werden und in den nächsten zwei Tagen gegessen werden, da sie Rohesei enthält.

Mayonnaise
Mayonnaise
Mayonnaise

Ich wollte Ihnen auch den Tipp von meiner Mutter geben. Sie steckt eine geschälte Knoblauchzehe in eine Gabel und schlägt damit die Mayonnaise. Das ist natürlich mein Lieblingsrezept. Habt Ihr auch Familientipps um Mayonnaise vorzubereiten?

BON APPÉTIT!

 

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessante Artikel:

VinaigretteVinaigrette: die typisch französische Salatsauce BrotPâte à pain (Brotteig) – Grundrezept Scrapbooking FanScrapbooking Fan: mein Erinnerungs-Album Mein erstes Synchronbacken: Aachener Poschweck

Kategorie: Basis Stichworte: Sauce

Vorheriger Beitrag: « Blogger Vis-à-vis Treffen: Schokohasen und Pfeffer
Nächster Beitrag: Backkurs mit Fairtrade Produkten »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

– Im Blog suchen –

– Ich bin auch da: –

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

– Meine nächsten Termine –

  • Die Turquei
  • Elsass
  • Lyon

– Über mich… –

Ich bin in Frankreich geboren aber wohne seit 1998 in Deutschland. Mit meinem Mann, haben wir 3 (große) Kinder zusammen. Ich mag kochen, backen, fotografieren und Scrapbooking. Mehr lesen…

– Instagram –

🫖 THÉ GOURMAND: eine Variante des Kaffees Gour 🫖 THÉ GOURMAND: eine Variante des Kaffees Gourmand mit Crème brûlée, Mousse au chocolat🍫 , Mangoeis 🥭 und Obstsalat. 😋

➡️mehr über Café Gourmand lesen? Linktree in der Bio. 

#foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen #thé #tee #tea #cafégourmand #cafégourmand
⛪️ Lyon: Notre-Dame de Fourvière ist eine rö ⛪️ Lyon: Notre-Dame de Fourvière ist eine römisch-katholische Votiv- und Wallfahrtskirche auf dem Fourvière-Hügel in Lyon. Sie wurde ab 1872 erbaut und 1896 geweiht. [Wikipedia]

#fourvière #typischfranzoesischontour #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #lyon #rhône #quartiersaintjean
🧡Haus der Anwälte in Lyon. Es ist ein schöne 🧡Haus der Anwälte in Lyon. 
Es ist ein schönes und buntes Beispiel für ein Renaissancehaus im Viertel Saint-Jean;  Es besteht aus mehreren Hauptgebäuden und einer Hofgalerie im toskanischen Stil.

#typischfranzoesischontour #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #lyon #rhône #quartiersaintjean
☀️Bonjour Lyon 😎 #typischfranzoesischontou ☀️Bonjour Lyon 😎

#typischfranzoesischontour #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #lyon #rhône #placedesjacobins

– Abonnieren Sie meinen Newsletter –

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Köstlich & Konsorten

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Rezeptebuch.com

Erdbeer-Joghurt-Torte ohne Backen

Erdbeer-Joghurt-Torte

Diese Erdbeer-Joghurt-Torte ist einfach vorzubereiten, sehr fruchtig und angenehm leicht.

Quiche lorraine: der Klassiker und noch viel mehr!

Die Quiche lorraine ist ein Klassiker der französischen Küche. Sie ist sehr einfach vorzubereiten und erlaubt viele Variationen: perfekt für die Resteverwertung!

Navarin d’agneau (Lammragout)

Lamm-Navarin

Der Navarin d’agneau, ein französischer Lammeintopf, wird mit Frühgemüsen vorbereitet und am liebsten im Frühling gegessen.

Copyright © 2022 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress