• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

Typisch Französisch!

mit Véronique kochen, backen und mehr...

  • Start
    • Wer bin ich?
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss (Disclaimer)
    • Kooperation / Transparenz
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Basis
    • Suppe
    • Quiche, Tarte und Pizza
    • Salat
    • Fisch
    • Fleisch
    • Gemüse
    • Pasta / Nudeln
    • Nachtisch
    • Snack / Süßigkeiten
    • Getränke
  • Menü-Ideen
    • Herzhafte Speisen – Ideensammlung
    • Süße Speisen – Ideensammlung
  • C’est la France!
    • Frankreich entdecken
      • Elsass
      • Dordogne
      • Paris
      • Andere Regionen
    • Kultur und Traditionen
    • …in Deutschland
    • Produkte „typisch Französisch“
  • Reisen und Ausflüge
    • Belgien
    • Deutschland
    • Die Niederlande
    • Italien
  • Scrapbooking
    • Karte
      • Geburt / Baby
      • Geburtstag
      • Hochzeit / Hochzeitstag
      • Trauriger Anlass
    • Layout
    • Mini-Album
    • Workshop
  • Anderes
    • In meiner Küche
    • Buch / Zeitschrift
    • Organisation
    • Le Meilleur Pâtissier
    • Event
    • Kooperationen

Für Nikolaus: Mannele aus dem Elsass

06/12/2018 by Véronique Leave a Comment

  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • e-mail 
  • drucken 

Für Nikolaus werden im Elsass Mannele oder bonhommes du Saint-Nicolas zu den Kindern verteilt.

Mannele

Die Mannele (in Straßburg) oder Mannala (in Colmar) sind Menschenformigen Hefeteigstücke sehr ähnlich wie Weckmänner.

Das Rezept kommt aus einem Buch von einer der beste elsässiche Chef Pâtissier Christophe Felder. Es braucht eine lange Ruhezeit, aber es ist was die Männele die Fluffigkeit gibt.

Mannele

Mannele
Drucken
Mannele für Nikolaus
Vorbereitungszeit
40 Min.
Zubereitungszeit
15 Min.
Ruhezeit
3 Stdn.
Arbeitszeit
55 Min.
 
Gericht: Snack
Länder & Regionen: Elsaß, Frankreich
Portionen: 5 Mannele
Zutaten
  • 500 g Mehl
  • 90 g Zucker
  • 10 g Salz
  • 30 g Hefe 1 Packung Trokcenhefe
  • 150 g Butter Zimmertemperatur
  • 2 Eier
  • 200 ml Milch
  • 1 Handvoll Rosinen
  • 1 Ei
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Milch
  • 200 g Puderzucker
Anleitungen
  1. Mehl, Salz und Zucker zusammen in der Schüssel der Küchenmaschine rühren. Milch (Zimmer Temperatur) und Eier dazufügen. Die Hefe darauf zerbröseln und kneten. Butter danach hinzufügen und 15 Minuten kneten. Mit einer Backmatte oder einem Handtuch die Schüssel Bedecken und 1,5 bis 2 Stunden gehen lassen bis der Teig sich verdoppelt hat.

  2. Den Teig in 5 Stück teilen und Männchen formieren. 1 Stunde wieder gehen lassen. Rosinen für Augen und Knöpfe platzieren.

  3. Den Backofen auf 160°C vorheizen. Ei, Zucker und Milch zusammen schlagen und mit einem Pinsel die Männchen bestreichen. 15 bis 20min backen.

  4. Puderzucker und 50 ml Wasser mischen und direkt wenn die Mannele aus dem Ofen kommen, sie damit bestreichen.

Mannele

Es gibt Leute, die die Mannele mit einem Ausstecher machen. Ich mag es nicht. Es ist viel schöner alle unterschiedlich zu haben. Ich mache für jeder Familienmitglied seinen eigenen : zum Beispiel mit Kleid, Haare, verschieden Knöpfe aus Rosinen. Es macht viel mehr Spaß so zu machen.

Mannele

BON APPÉTIT!

 

 

  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • e-mail 
  • drucken 

Andere interessante Artikel:

KouglofKouglof (Elsässer Gugelhupf) Speculoos SchneckenSpeculoos-Schnecken Beignets aus KamerunBeignets soufflés (Fettgebäck aus Kamerun) DollarsWeihnachtsplätzchen meiner Oma: die Dollars

Filed Under: Snack / Süßigkeiten Tagged With: Elsass, Nikolaus

Previous Post: « Salade de ris de veau (Salat mit Kalbsbries)
Next Post: La cave historique des hospices civils de Strasbourg – Weinkeller des Straßburger Krankenhauses »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

– Im Blog suchen –

– Ich bin auch da: –

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

– Meine nächsten Termine –

– 02-05.01: Lille
– 08.02: Schokoladenreise / Pulheim
– 01-05-03: Straßburg

– Über mich… –

Ich bin in Frankreich geboren aber wohne seit 1998 in Deutschland. Mit meinem Mann, haben wir 3 (große) Kinder zusammen. Ich mag kochen, backen, fotografieren und Scrapbooking. Mehr lesen…

– Instagram –

– Abonnieren Sie meinen Newsletter –

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Köstlich & Konsorten

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Rezeptebuch.com

Clafoutis aux abricots et nougat (Aprikosen Clafoutis)

Clafoutis abricot

Dieser Clafoutis aux abricots et nougat (Aprikosen Clafoutis) schmeckt richtig nach Sommer und Süd-Frankreich. Der weiße Nougat aus Montélimar (in der Provence) mit Mandeln und Pistazien bringt Peps in den Nachtisch. Man kann auch Clafoutis im Ferienhaus vorbereiten, da es keine besondere Küchenmaschine benötigt. Nur ein Backofen. Ich habe ihn, mit der doppelten Dose, in dem dort…

Weiterlesen »

Mont-Blanc Tartelettes

Tartelettes Mont-Blanc

Ich liebe die Crème de marrons, Maronencreme! Die traditionnellen Mont-Blanc Gebäck esse ich so gerne, besonders in den elsässichen Patisseries wo sie torches marrons, Maronenfackeln, heißen (hier bei Christian in Straßburg zu sehen). Diese Tartelettes bestehen traditionnell aus einem Boden, ein Baiserkeks mit Schlagsahne bedeckt und darauf noch Vermicelli aus einem Maronenpaste verteilt. Ich habe sie hier…

Weiterlesen »

Blaubeerkuchen ohne backen und vegan

Blaubereen Kuchen

Ein Kuchen ohne backen, vegan, ohne Milchprodukte und ohne Gluten, so ist dieser Blaubeerkuchen. Wer sich richtig ernähren will, kann diesen Kuchen ohne schlechtes Gewissen genießen. Sie können den Kuchen einfrieren und am Tag des Verzehrs, aus der Tiefkühltruhe rausnehmen. Es ist extrem praktisch, wenn man Gäste hat, nicht lange Zeit in der Küche zu…

Weiterlesen »

Copyright © 2019 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress