• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Typisch Französisch!

mit Véronique kochen, backen und mehr...

  • Start
    • Wer bin ich?
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss (Disclaimer)
    • Kooperation / Transparenz
  • Rezepte
    • Alle meine Rezepte
    • Menü-Ideen
      • Süße Speisen – Ideensammlung
      • Herzhafte Speisen – Ideensammlung
  • Reisen und Ausflüge
    • Belgien
    • Deutschland
    • Die Niederlande
    • Italien
  • C’est la France!
    • Frankreich entdecken
      • Elsass
        • Straßburg
      • Die Bretagne und die Normandie
      • Dordogne
      • Paris
      • Provence / Côte d’Azur
      • Andere Regionen
    • Kultur und Traditionen
    • …in Deutschland
    • Produkte “typisch Französisch”
  • Scrapbooking
    • Karte
      • Geburt / Baby
      • Geburtstag
      • Hochzeit / Hochzeitstag
      • Trauriger Anlass
    • Layout
    • Mini-Album
    • Workshop
  • Anderes
    • Buch / Zeitschrift
    • In meiner Küche
    • Organisation
    • Le Meilleur Pâtissier
    • Event
    • Kooperationen

Für Nikolaus: Mannele aus dem Elsass

06/12/2018 by Véronique Kommentar verfassen

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Für Nikolaus werden im Elsass Mannele oder bonhommes du Saint-Nicolas zu den Kindern verteilt.

Mannele

Die Mannele (in Straßburg) oder Mannala (in Colmar) sind Menschenformigen Hefeteigstücke sehr ähnlich wie Weckmänner.

Das Rezept kommt aus einem Buch von einer der beste elsässiche Chef Pâtissier Christophe Felder. Es braucht eine lange Ruhezeit, aber es ist was die Männele die Fluffigkeit gibt.

Mannele

Mannele
Rezept drucken

Mannele für Nikolaus

Vorbereitungszeit40 Min.
Zubereitungszeit15 Min.
Ruhezeit3 Stdn.
Arbeitszeit55 Min.
Gericht: Frühstück, Snack
Land & Region: Elsaß, Frankreich
Portionen: 5 Mannele

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 90 g Zucker
  • 10 g Salz
  • 30 g Hefe 1 Packung Trokcenhefe
  • 150 g Butter Zimmertemperatur
  • 2 Eier
  • 200 ml Milch
  • 1 Handvoll Rosinen
  • 1 Ei
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Milch
  • 200 g Puderzucker

Anleitungen

  • Mehl, Salz und Zucker zusammen in der Schüssel der Küchenmaschine rühren. Milch (Zimmer Temperatur) und Eier dazufügen. Die Hefe darauf zerbröseln und kneten. Butter danach hinzufügen und 15 Minuten kneten. Mit einer Backmatte oder einem Handtuch die Schüssel Bedecken und 1,5 bis 2 Stunden gehen lassen bis der Teig sich verdoppelt hat.
  • Den Teig in 5 Stück teilen und Männchen formieren. 1 Stunde wieder gehen lassen. Rosinen für Augen und Knöpfe platzieren.
  • Den Backofen auf 160°C vorheizen. Ei, Zucker und Milch zusammen schlagen und mit einem Pinsel die Männchen bestreichen. 15 bis 20min backen.
  • Puderzucker und 50 ml Wasser mischen und direkt wenn die Mannele aus dem Ofen kommen, sie damit bestreichen.

Mannele

Es gibt Leute, die die Mannele mit einem Ausstecher machen. Ich mag es nicht. Es ist viel schöner alle unterschiedlich zu haben. Ich mache für jeder Familienmitglied seinen eigenen : zum Beispiel mit Kleid, Haare, verschieden Knöpfe aus Rosinen. Es macht viel mehr Spaß so zu machen.

Mannele

BON APPÉTIT!

 

 

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessante Artikel:

Beignets aus KamerunBeignets soufflés (Fettgebäck aus Kamerun) Speculoos SchneckenSpeculoos-Schnecken Crème pâtissièreDie Crème pâtissière (Konditorcreme) GraufthalDie Felsenwohnungen von Graufthal (Elsass)

Kategorie: Snack / Süßigkeiten Stichworte: Elsass, Nikolaus

Vorheriger Beitrag: « Salade de ris de veau (Salat mit Kalbsbries)
Nächster Beitrag: La cave historique des hospices civils de Strasbourg – Weinkeller des Straßburger Krankenhauses »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

– Im Blog suchen –

– Ich bin auch da: –

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

– Meine nächsten Termine –

  • Die Turquei
  • Elsass
  • Lyon

– Über mich… –

Ich bin in Frankreich geboren aber wohne seit 1998 in Deutschland. Mit meinem Mann, haben wir 3 (große) Kinder zusammen. Ich mag kochen, backen, fotografieren und Scrapbooking. Mehr lesen…

– Instagram –

🫖 THÉ GOURMAND: eine Variante des Kaffees Gour 🫖 THÉ GOURMAND: eine Variante des Kaffees Gourmand mit Crème brûlée, Mousse au chocolat🍫 , Mangoeis 🥭 und Obstsalat. 😋

➡️mehr über Café Gourmand lesen? Linktree in der Bio. 

#foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen #thé #tee #tea #cafégourmand #cafégourmand
⛪️ Lyon: Notre-Dame de Fourvière ist eine rö ⛪️ Lyon: Notre-Dame de Fourvière ist eine römisch-katholische Votiv- und Wallfahrtskirche auf dem Fourvière-Hügel in Lyon. Sie wurde ab 1872 erbaut und 1896 geweiht. [Wikipedia]

#fourvière #typischfranzoesischontour #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #lyon #rhône #quartiersaintjean
🧡Haus der Anwälte in Lyon. Es ist ein schöne 🧡Haus der Anwälte in Lyon. 
Es ist ein schönes und buntes Beispiel für ein Renaissancehaus im Viertel Saint-Jean;  Es besteht aus mehreren Hauptgebäuden und einer Hofgalerie im toskanischen Stil.

#typischfranzoesischontour #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #lyon #rhône #quartiersaintjean
☀️Bonjour Lyon 😎 #typischfranzoesischontou ☀️Bonjour Lyon 😎

#typischfranzoesischontour #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #lyon #rhône #placedesjacobins

– Abonnieren Sie meinen Newsletter –

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Köstlich & Konsorten

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Rezeptebuch.com

Kouglof (Elsässischer Gugelhupf)

Kouglof

Der Kouglof ist einer der Symbole der Elsässischen Küche. Hier ist mein Familienrezept. Es ist nicht besonderes aber es ist nach traditioneller Art gemacht. Ein echter Kouglof kann nur in einer Backform aus Ton gebacken werden. Sie sind traditionellerweise innen glasiert und außen ohne Verzierung (außer die Formen für die Touristen).

Chou-fleur à l’indienne (Blumenkohl Indischer Art)

Blumenkohl Indischer Art

Möchten Sie einen Blumenkohl ganz anders vorbereiten und essen? Dann probieren Sie den Blumenkohl Indischer Art!

Coquillettes nach Alain Ducasse: Gastronomie trifft alltag

Coquillettes Alain Ducasse

Sind Coquillettes nach Alain Ducasse einfache Nudeln? Natürlich nicht! Mit Trüffeln verwandeln sie sich in einem gastronomischen Gericht.

Copyright © 2022 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress