• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Typisch Französisch!

mit Véronique kochen, backen und mehr...

  • Start
    • Wer bin ich?
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss (Disclaimer)
    • Kooperation / Transparenz
  • Rezepte
    • Alle meine Rezepte
    • Menü-Ideen
      • Süße Speisen – Ideensammlung
      • Herzhafte Speisen – Ideensammlung
  • Reisen und Ausflüge
    • Belgien
    • Deutschland
    • Die Niederlande
    • Italien
  • C’est la France!
    • Frankreich entdecken
      • Elsass
        • Straßburg
      • Die Bretagne und die Normandie
      • Dordogne
      • Paris
      • Provence / Côte d’Azur
      • Andere Regionen
    • Kultur und Traditionen
    • …in Deutschland
    • Produkte “typisch Französisch”
  • Scrapbooking
    • Karte
      • Geburt / Baby
      • Geburtstag
      • Hochzeit / Hochzeitstag
      • Trauriger Anlass
    • Layout
    • Mini-Album
    • Workshop
  • Anderes
    • Buch / Zeitschrift
    • In meiner Küche
    • Organisation
    • Le Meilleur Pâtissier
    • Event
    • Kooperationen

Die Crème pâtissière (Konditorcreme)

05/10/2017 by Véronique 4 Kommentare

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 
Crème pâtissière

Die Crème pâtissière auch Vanillecreme oder Konditorcreme genannt wird in vielen französischen Gebäck benutzt. Sie ist sehr einfach zu kochen.

Die Crème pâtissière ist eine Eier-basierte Creme mit Milch, Zucker und Mehl (Oder Stärke). Sie ist in viele traditionnelle Desserts als Füllung für Choux à la crème, Éclairs, Mille-feuilles oder als Belag für Obst-Kuchen. Sie soll glatt und ein bisschen fest sein. Es gibt viel Varianten und darunter Schokolade oder Kaffee die sehr beliebt sind.

Crème patissière
Rezept drucken
2 from 1 vote

Konditorcreme (Crème pâtissière)


Vorbereitungszeit5 Min.
Zubereitungszeit15 Min.
Arbeitszeit20 Min.
Gericht: Basis
Land & Region: Frankreich

Zutaten

  • 250 ml Milch
  • 60 g Zucker
  • 2 Eigelb
  • 20 g Mehl
  • 150 g Butter zimmerwarme
  • 1 Vanilleschote

Anleitungen

  • Zucker, Eigelb in einer Schüssel schaumig schlagen, bis es heller wird, dann Mehl dazugeben.
  • Milch in einem Topf mit der in der Länge geschnitten Vanillemark aufkochen und anschließend die Hälfte in die Zucker-Eigelbmasse gießen.
  • Alles wieder in den Topf geben und kochen lassen. Rührend, bis es dicker wird.
    Crème pâtissière
  • In eine Schüssel geben, Vanilleschote herausnehmen. In den lauwarmen Pudding die zimmerwarme Butter unterrühren und mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine dicke Haut bildet. Die Crème pâtissière abkühlen lassen.
    Crème patissière

Ich habe die Crème pâtissière in den folgenden Rezepte verwendet:

  • Tartelettes aux mûres
  • Tarte tropézienne
  • Paris-Brest

BON APPÉTIT!

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessante Artikel:

Crème brûlée mit Chai Masala Sirup Crème au chocolatCrème au chocolat (Schokoladencreme) Brombeer-Rose TartelettesTartelettes à la mûre et à la rose (Brombeeren-Rosen Tartelettes) ErbsensuppeCrème de petits pois au chèvre et aux croûtons (Französische Erbsensuppe)

Kategorie: Basis Stichworte: Crème pâtissière

Vorheriger Beitrag: « Die Pâtisserie Christian in Straßburg
Nächster Beitrag: Tagliatelle selbst gemacht »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Maire-Josée LEFEBVRE meint

    08/01/2021 um 21:05

    pour la crème pâtissière,dans les ingrédients donné, à quel moment doit-on mettre le beurre?

    Antworten
    • Véronique meint

      09/01/2021 um 10:52

      Bonjour Marie-Josée. Merci de me signaler cet oubli. Je viens de corriger la recette. Il faut mettre le beurre quand on a fait cuire le “pudding”, juste à la fin. Bonne cuisine!

      Antworten
  2. Evi1M4chine meint

    23/09/2021 um 13:22

    2 stars
    Hallo. In Crème pâtissière kommt keine Butter.
    Die kommt in die Crème mousseline, aber mehr, und (teilweise) eingeschlagen.
    Das Rezept hier ist irgendwo dazwischen. 😉

    Antworten
    • Véronique meint

      23/09/2021 um 13:57

      Hallo, danke für den Kommentar. Ich bin keine Konditorei-Meisterin und bin immer bereit, mich zu verbessern. Ich habe aber gelesen, dass in die Crème patissiere keine Butter muss (aber kann…). Die Butter ist interessant, da die Creme damit fester ist. Tatsächlich ist mein Rezept mehr Richtung Crème mousseline. Ich werde schauen, ob ich etwas in meinem Rezept ändere.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

– Im Blog suchen –

– Ich bin auch da: –

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

– Meine nächsten Termine –

  • Elsass
  • Paris
  • Die Turquei
  • Gravelines
  • Lyon

– Über mich… –

Ich bin in Frankreich geboren aber wohne seit 1998 in Deutschland. Mit meinem Mann, haben wir 3 (große) Kinder zusammen. Ich mag kochen, backen, fotografieren und Scrapbooking. Mehr lesen…

– Instagram –

🌽 Bauernhof im Elsass. ❤️ @ferme.dollinger 🌽 Bauernhof im Elsass. ❤️

@ferme.dollinger 

#alsace #elsass #elsaß #ilovealsace #hoerdt #straßburg #france #frankreich #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #visitalsace #tourisme #tourismus #tourism #maisonàcolombages #fachwerkhaus #halftimberedhouse
😋Elsässischer Spargel, direkt im Bauernhof geg 😋Elsässischer Spargel, direkt im Bauernhof gegessen. 😀
@ la Ferme Mathis

#alsace #elsass #elsaß #ilovealsace #hoerdt #straßburg #france #frankreich #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #visitalsace #tourisme #tourismus #tourism #foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
❤️Hoerdt ist die Spargelhauptstadt des Elsass, ❤️Hoerdt ist die Spargelhauptstadt des Elsass, wo man frischen Spargel direkt vom Bauernhof kaufen kann. 😋
@ferme.dollinger 

#alsace #elsass #elsaß #ilovealsace #hoerdt #straßburg #france #frankreich #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #visitalsace #tourisme #tourismus #tourism #foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
🌺 Die Geburtstagskarte für meine Mama. 🌹🌻🌷
#anniversaire #birthday #geburtstag #scrapbook #scrapbooking #layout #carte #card #karte #stampinup

– Abonnieren Sie meinen Newsletter –

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Köstlich & Konsorten

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Rezeptebuch.com

Crème de petits pois au chèvre et aux croûtons (Französische Erbsensuppe)

Erbsensuppe

Mit den kalten Tagen, brauchen wir heiße Suppen. Heute habe ich eine leckere Erbsensuppe, verfeinert mit Ziegenkäse und Brot vorbereitet.

Salade en bocal (Salat im Glas)

Salat im Glas

Ein Salat im Glas ist einfach zu transportieren. Er ist ideal für das Picknick oder für die Mittagspause im Büro.Vegan und asiatisch, dieser Salat schmeckt fantastisch!

Hachis Parmentier

Hachis Parmentier

Der hachis Parmentier ist ein Auflauf mit Hackfleisch vom Rind und Kartoffelpüree. Im 17. JH. war der französische Apotheker Antoine Parmentier überzeugt, dass die Kartoffeln gegen Nahrungsmittelmangel helfen konnten. Aber die Leute waren skeptisch und dachten, dass diese Knollen  nur für die Tiere geeignet waren. Parmentier hat intensiv für die Verbreitung des Kartoffelsanbaus gearbeitet: langjährige Forschung, zahlreiche Publikationen…

Weiterlesen »

Copyright © 2022 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress