• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Typisch Französisch!

mit Véronique kochen, backen und mehr...

  • Start
    • Wer bin ich?
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss (Disclaimer)
    • Kooperation / Transparenz
  • Rezepte
    • Alle meine Rezepte
    • Menü-Ideen
      • Süße Speisen – Ideensammlung
      • Herzhafte Speisen – Ideensammlung
  • Reisen und Ausflüge
    • Belgien
    • Deutschland
    • Die Niederlande
    • Italien
  • C’est la France!
    • Frankreich entdecken
      • Elsass
        • Straßburg
      • Die Bretagne und die Normandie
      • Dordogne
      • Paris
      • Provence / Côte d’Azur
      • Andere Regionen
    • Kultur und Traditionen
    • …in Deutschland
    • Produkte “typisch Französisch”
  • Scrapbooking
    • Karte
      • Geburt / Baby
      • Geburtstag
      • Hochzeit / Hochzeitstag
      • Trauriger Anlass
    • Layout
    • Mini-Album
    • Workshop
  • Anderes
    • Buch / Zeitschrift
    • In meiner Küche
    • Organisation
    • Le Meilleur Pâtissier
    • Event
    • Kooperationen

La cave historique des hospices civils de Strasbourg – Weinkeller des Straßburger Krankenhauses

08/12/2018 by Véronique 2 Kommentare

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Wissen sie, dass in Straßburg ein kleiner aber berühmter Weinkeller im Krankenhaus versteckt ist? Das ist  la cave historique des hospices civils de Strasbourg.

Cave historique des hospices civils

  La cave historique des hospices civils de Strasbourg ist ein wunderschöner Gewolbter Keller von 1200 m². 

Geschichte

Cave historique des hospices civils

Der Keller wurde in 1395 gebaut. Das Krankenhaus beherbergte nicht nur Kranken sondern auch, Mönche und Pilgern. Um alle diese Leute zu ernähren, wurde nicht nur Wein sondern auch Getreide und andere Lebensmittel im Keller gelagert. Wie viele Krankenhäuser des Mittelalters, hat das Krankenhaus von Straßburg viele Gaben und Erbe bekommen. Die Patienten haben damals oft mit Lebensmitteln oder Grundstücken  bezahlt.

  • Cave historique des hospices civils
    Foto B. Ziegler
  • Cave historique des hospices civils
    Foto B. Ziegler
  • Cave historique des hospices civils

Heutzutage ist das Krankenhaus immer noch der größte Grundeigentümer des Elsass, auch wenn der Teil von Weinberg so gering geworden ist, dass er nicht mehr bewirtschaftet wurde.

Der Wein

Unter dem Gewölbe, sind 50 Fässer aus Eichen, in zwei Reihen geordnet. Die Fässer wurden von den letzten Fassbinder im Elsass, Herr Baumert, restauriert. 

Cave historique des hospices civils
Cave historique des hospices civils

1472

Hinter dicken Gittern befinden sich die drei historischen Fässer von 1472, 1519 und 1525. 

Cave historique des hospices civils
Foto B. Ziegler
Cave historique des hospices civils
Cave historique des hospices civils

In dem ältesten Fass von 1472 findet man den älteste Wein im Fass der Welt: 300 Liter eines legendären Weins! Er wurde nur drei mal serviert:

  • 1576 den Zürichern, die gezeigt haben, dass sie um den Straßurgern zu helfen, schnell kommen können falls es nötigt ist. 
  • 1718 für den Wiederaufbau des Krankenhauses nach einem Feuer zwei Jahre vorher.
  • November 1944 ,dem Général Philippe Leclerc de Hautecloque, der Straßburg befreit hat.

Seit 1995

Die Aktivität des Kellers war fast ausgestorben. Aber seit 1995 haben sich ungefähr 30 Winzer zusammen gestellt um die Tradition wieder zum Leben zu bringen. Sie  lassen ihre Weine jedes Jahr (Muscat, Pinot blanc, Sylvaner, Riesling, Pinot gris, Klevener, Gewurztraminer oder Pinot noir) in diesen Fässer reifen. Es handelt sich nur um gut ausgesuchte Weine. Jeder Winzer bekommt nach mehreren Monaten Reifung, sein Wein, in Flaschen abgefüllt, zurück. Ein kleiner Teil bleibt für das Krankenhaus und für die Miete des Fasses zurück. Die Flaschen wurden im Kellerladen verkauft und mit dem Geld  wird Material für das Krankenhaus gekauft.

Die Unterführung

Cave historique des hospices civils

Eine Unterführung wurde im Mittelalter gebaut um aus der Stadt raus zu kommen. Während der Belagerung der Stadt wurden Proviante und Munitionen durch den Tunnel zu den Soldaten gebracht. Sie ist aber jeztz zugebaut.

Um den Keller zu besuchen

Man kann den Keller frei und kostenlos während der Öffnungszeiten besuchen.

Montag-Freitag 8.30-12.00 und 13.30-17.30
Samstag 9.00-12.30
Sonntage und Feiertage geschlossen.

Die Adresse: 1, Place de l’Hôpital, Straßburg.

Ein Audioführer kann auf Anfrage geliehen werden (Deutsch/ Englisch/ Französisch/ Japanisch/ Russisch/ Spanisch/ Italienisch/ Elsässisch).
Verkostungen finden nur während speziellen Tagen (“Portes ouvertes” oder Führung “coup de foudre” ) statt.

Cave historique des hospices civils
Cave historique des hospices civils
Cave historique des hospices civils

Ich habe ein Mini-Album über diese Besichtigung gebastelt. Es ist HIER zu sehen.

À VOTRE SANTÉ!

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessante Artikel:

Album Cave historique StrasbourgMinialbum über den Weinkeller des Straßburger Krankenhauses Ägyptisches HausDas ägyptische Haus in Straßburg Museum Tomi UngererMuseum Tomi Ungerer in Straßburg BNUSDie renovierte National- und Universitätsbibliothek von Straßburg (BNUS)

Kategorie: Straßburg Stichworte: Wein, Weinkeller

Vorheriger Beitrag: « Für Nikolaus: Mannele aus dem Elsass
Nächster Beitrag: BLOGST Konferenz 2018 in Köln: Vernetzt wachsen »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. vogesenchalet meint

    23/12/2018 um 16:57

    Eine tolle Kuriosität. Das hätte ich auf jeden Fall nie erwartet. Man denkt immer man kennt bereits alles. Mais non ce n’est pas vrai. Merci quand même.
    Ein interessanter Artikel, den ich gerne gelesen habe.

    Antworten
    • Véronique meint

      27/12/2018 um 17:45

      Danke schön. Il faut y aller sans hésiter.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

– Im Blog suchen –

– Ich bin auch da: –

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

– Meine nächsten Termine –

  • Die Turquei
  • Elsass
  • Lyon

– Über mich… –

Ich bin in Frankreich geboren aber wohne seit 1998 in Deutschland. Mit meinem Mann, haben wir 3 (große) Kinder zusammen. Ich mag kochen, backen, fotografieren und Scrapbooking. Mehr lesen…

– Instagram –

🫖 THÉ GOURMAND: eine Variante des Kaffees Gour 🫖 THÉ GOURMAND: eine Variante des Kaffees Gourmand mit Crème brûlée, Mousse au chocolat🍫 , Mangoeis 🥭 und Obstsalat. 😋

➡️mehr über Café Gourmand lesen? Linktree in der Bio. 

#foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen #thé #tee #tea #cafégourmand #cafégourmand
⛪️ Lyon: Notre-Dame de Fourvière ist eine rö ⛪️ Lyon: Notre-Dame de Fourvière ist eine römisch-katholische Votiv- und Wallfahrtskirche auf dem Fourvière-Hügel in Lyon. Sie wurde ab 1872 erbaut und 1896 geweiht. [Wikipedia]

#fourvière #typischfranzoesischontour #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #lyon #rhône #quartiersaintjean
🧡Haus der Anwälte in Lyon. Es ist ein schöne 🧡Haus der Anwälte in Lyon. 
Es ist ein schönes und buntes Beispiel für ein Renaissancehaus im Viertel Saint-Jean;  Es besteht aus mehreren Hauptgebäuden und einer Hofgalerie im toskanischen Stil.

#typischfranzoesischontour #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #lyon #rhône #quartiersaintjean
☀️Bonjour Lyon 😎 #typischfranzoesischontou ☀️Bonjour Lyon 😎

#typischfranzoesischontour #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #lyon #rhône #placedesjacobins

– Abonnieren Sie meinen Newsletter –

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Köstlich & Konsorten

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Rezeptebuch.com

Coq au vin (Hahn in Wein)

Coq au vin

Der Coq au vin, „Hahn in Wein“, ist ein klassisches französisches Geflügelgericht und eines der Nationalgerichte Frankreichs.

Cupcakes Rouge Baiser (Red velvet Cupcakes)

Red Velvet Cupcake

Für Valentinstag aber auch für alle anderen Tage kann man Red Velvet Cupcakes mit Liebe vorbereiten.

Mini-Canelés spanischer Art

Die traditionellen Canelés aus Bordeaux sind kleine gugelhupf-förmigen Kuchen aus Crêpes-Teig mit Rum und Vanillegeschmack. Heute habe ich eine herzhafte Variante vorbereitet, die sich gut zum Aperitif anbietet.

Copyright © 2022 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress