• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Typisch Französisch!

mit Véronique kochen, backen und mehr...

  • Start
    • Wer bin ich?
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss (Disclaimer)
    • Kooperation / Transparenz
  • Rezepte
    • Alle meine Rezepte
    • Menü-Ideen
      • Süße Speisen – Ideensammlung
      • Herzhafte Speisen – Ideensammlung
  • Reisen und Ausflüge
    • Belgien
    • Deutschland
    • Die Niederlande
    • Italien
  • C’est la France!
    • Frankreich entdecken
      • Elsass
        • Straßburg
      • Die Bretagne und die Normandie
      • Dordogne
      • Paris
      • Provence / Côte d’Azur
      • Andere Regionen
    • Kultur und Traditionen
    • …in Deutschland
    • Produkte “typisch Französisch”
  • Scrapbooking
    • Karte
      • Geburt / Baby
      • Geburtstag
      • Hochzeit / Hochzeitstag
      • Trauriger Anlass
    • Layout
    • Mini-Album
    • Workshop
  • Anderes
    • Buch / Zeitschrift
    • In meiner Küche
    • Organisation
    • Le Meilleur Pâtissier
    • Event
    • Kooperationen

Paris-Brest Torte

29/06/2017 by Véronique Kommentar verfassen

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

 Die Paris-Brest Torte ist ziemlich zeitaufwendig und benötigt mehrere Präparationen : Pralin, Crème pâtissière und Brandteig. Aber wenn alles bereit ist, ist es nicht mehr kompliziert und ist richtig köstlich.

  Paris-Brest Torte

 Der französische Konditor Louis Durand erfand im Jahr 1910 das “Paris-Brest”. Die Torte wurde von dem Fahrradrennen Paris–Brest–Paris inspiriert bzw. von dem Veranstalter des Fahrradrennens, Pierre Giffard, beauftragt. Die Ringform des “Paris-Brests” soll an einen Fahrradreifen erinnern. Man findet sie in Frankreich als einzelnen Portionen oder als großen Kuchen zum Teilen.

Es handelt sich um einen Brandteig mit einer Nougat-Buttercreme-Füllung, bestreut mit Mandelblättchen und Puderzucker.

Paris-Brest Torte
Rezept drucken

Paris-Brest Torte

Vorbereitungszeit1 Std.
Zubereitungszeit1 Std.
Arbeitszeit2 Stdn.
Gericht: Nachtisch
Land & Region: Frankreich
Portionen: 6 Personen

Zutaten

Praliné

  • 150 g Zucker
  • 75 g Haselnüsse
  • 75 g Mandeln

Crème patissière pralinée

  • 250 ml Milch
  • 60 g Zucker
  • 2 Eigelb
  • 20 g Mehl
  • 150 g Butter zimmerwarme
  • 80 g Praliné

Branteig

  • 150 ml Wasser
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Zucker
  • 60 g Butter
  • 80 g Mehl
  • 3 Eier
  • 25 g Mandeln, gehobelt
  • Puderzucker

Anleitungen

Für den Praliné (Nougat Vorbereitung)

  • Nüsse und Mandeln 15 Minuten bei 140°C im Backofen rösten.
  • Mandeln, Nüsse und Zucker in einer Pfanne geben bis alles karamellisiert ist.
  • Auf ein Backmatte gießen und kühlen lassen.
  • In großen Stücken brechen und mixen. Es ergibt sich eine Puder: Pralin.
  • Wenn man weiter mixt, ist es eine Paste: Praliné.
    Praliné

Für die Crème pâtissière pralinée (Füllung)

  • Zucker, Eigelb in einer Schüssel schaumig schlagen, bis es heller wird, dann Mehl dazugeben.
  • Milch in einem Topf aufkochen und anschließend die Hälfte in die Zucker-Eigelbmasse gießen.
  • Alles wieder in den Topf geben und kochen lassen. Rührend, bis es dicker wird.
  • In eine Schüssel geben und mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine dicke Haut bildet. Die Crème pâtissière abkühlen lassen.
  • Die Butter in einer Schüssel schaumig schlagen. Praliné und nach und nach die Crème pâtissière hinzufügen, bis alles glatt ist.
    Crème patissière

Für den Brandteig

  • Wasser mit Salz, Zucker und Butter zum kochen bringen.
  • Mehl auf einmal dazugeben und mit einem Kochlöffel immer rührend 2 Minuten weiter kochen.
    Brandteig
  • Den Teig in die Schüssel der Küchenmaschine geben und mit dem Flachrührer schlagen (oder mit einem), damit es ein bisschen abkühlt.
  • Die Eier nach und nach unterschlagen.
  • Mit einem Spritzbeutel einen Ring von 10 cm Durchmesser machen, dann einen zweiten Ring um diesen ersten Ring machen und einen dritten über die beiden ersten.
    Brandteig
  • Mit Milch bestreichen und mit den Mandelblättchen bestreuen.
  • Bei 180° (Nicht Umluft), 35-40 Minuten im Backofen backen. Den Backofen nicht öffnen, bis es fertig ist, sonst wird das Gebäck wieder ganz platt.
    Brandteig

Fertigstellung

  • Den Ring quer durchschneiden.
    Brandteig
  • Den unteren Teil mit der Crème pâtissière pralinée füllen. Mit einem Spritzbeutel wird die Füllung schöner und regelmäßiger.
  • Den oberen Teil auf die Crème setzen. Mit Puderzucker dekorieren.
    Paris-Brest Torte

Bon appétit!

 

 

Paris-Brest Torte

Paris-Brest Torte

 

 

Enregistrer

Enregistrer

Enregistrer

Enregistrer

Enregistrer

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessante Artikel:

Crème pâtissièreDie Crème pâtissière (Konditorcreme) PralinéPralin und Praliné (Nougat) selber herstellen BrandteigPâte à choux (Brandteig) Paris-Brest au chocolatLe Meilleur Pâtissier Staffel 7, 8. Woche: Paris-Brest au chocolat

Kategorie: Nachtisch Stichworte: Paris-Brest, Tour de France

Vorheriger Beitrag: « Wrap mit Frischkäse
Nächster Beitrag: Tour de France Vorfreude »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

– Im Blog suchen –

– Ich bin auch da: –

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

– Meine nächsten Termine –

  • Elsass
  • Paris
  • Die Turquei
  • Gravelines
  • Lyon

– Über mich… –

Ich bin in Frankreich geboren aber wohne seit 1998 in Deutschland. Mit meinem Mann, haben wir 3 (große) Kinder zusammen. Ich mag kochen, backen, fotografieren und Scrapbooking. Mehr lesen…

– Instagram –

🌽 Bauernhof im Elsass. ❤️ @ferme.dollinger 🌽 Bauernhof im Elsass. ❤️

@ferme.dollinger 

#alsace #elsass #elsaß #ilovealsace #hoerdt #straßburg #france #frankreich #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #visitalsace #tourisme #tourismus #tourism #maisonàcolombages #fachwerkhaus #halftimberedhouse
😋Elsässischer Spargel, direkt im Bauernhof geg 😋Elsässischer Spargel, direkt im Bauernhof gegessen. 😀
@ la Ferme Mathis

#alsace #elsass #elsaß #ilovealsace #hoerdt #straßburg #france #frankreich #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #visitalsace #tourisme #tourismus #tourism #foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
❤️Hoerdt ist die Spargelhauptstadt des Elsass, ❤️Hoerdt ist die Spargelhauptstadt des Elsass, wo man frischen Spargel direkt vom Bauernhof kaufen kann. 😋
@ferme.dollinger 

#alsace #elsass #elsaß #ilovealsace #hoerdt #straßburg #france #frankreich #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #visitalsace #tourisme #tourismus #tourism #foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
🌺 Die Geburtstagskarte für meine Mama. 🌹🌻🌷
#anniversaire #birthday #geburtstag #scrapbook #scrapbooking #layout #carte #card #karte #stampinup

– Abonnieren Sie meinen Newsletter –

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Köstlich & Konsorten

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Rezeptebuch.com

Poires au sirop (Gekochte Birnen)

Poire au sirop

Die Birnen von unserem Garten sind ein bisschen zu fest und nicht reif genug um sie roh essen zu können. Aber sie schmecken richtig gut wenn sie gekocht sind!  

Müsliriegel: antimüdigkeit Snack

Müsliriegel

Diese Snacks sind Protein- und Ballastoffreich und helfen kleine Müdigkeit zu bekämpfen.

Crème au chocolat (Schokoladencreme)

Crème au chocolat

Einfacher ist nicht möglich: nur zwei Zutaten und fertig! Diese Schokoladencreme ist echt cremig! Aber Vorsicht: nicht Kalorienarm!

Copyright © 2022 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress