• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Typisch Französisch!

mit Véronique kochen, backen und mehr...

  • Start
    • Wer bin ich?
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss (Disclaimer)
    • Kooperation / Transparenz
  • Rezepte
    • Alle meine Rezepte
    • Menü-Ideen
      • Süße Speisen – Ideensammlung
      • Herzhafte Speisen – Ideensammlung
  • C’est la France!
    • Frankreich entdecken
      • Elsass
      • Die Bretagne und die Normandie
      • Dordogne
      • Paris
      • Andere Regionen
    • Kultur und Traditionen
    • …in Deutschland
    • Produkte „typisch Französisch“
  • Reisen und Ausflüge
    • Belgien
    • Deutschland
    • Die Niederlande
    • Italien
  • Scrapbooking
    • Karte
      • Geburt / Baby
      • Geburtstag
      • Hochzeit / Hochzeitstag
      • Trauriger Anlass
    • Layout
    • Mini-Album
    • Workshop
  • Anderes
    • Buch / Zeitschrift
    • In meiner Küche
    • Organisation
    • Le Meilleur Pâtissier
    • Event
    • Kooperationen

Crème de petits pois au chèvre et aux croûtons (Französische Erbsensuppe)

03/03/2018 by Véronique Kommentar verfassen

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Mit den kalten Tagen, brauchen wir heiße Suppen. Heute habe ich eine leckere Erbsensuppe, verfeinert mit Ziegenkäse und Brot vorbereitet.

Erbsensuppe

Diese Suppe ist sehr schnell vorbereitet und benötigt wenig Zutaten. Die Toppings geben die Suppe ihre Besonderheit. Jeder kann selber entscheiden für mehr oder weniger Brot, Käse oder Körner.

Erbsensuppe

Erbsensuppe
Rezept drucken

Französische Erbsensuppe (Crème de petits pois au chèvre et aux croûtons)

Vorbereitungszeit15 Min.
Zubereitungszeit20 Min.
Arbeitszeit35 Min.
Gericht: Gemüse / Vegetarisch, Suppe
Land & Region: Frankreich
Portionen: 4 Personen

Zutaten

  • 600 g Erbsen Tiefgekühlte
  • 1 Zwiebel
  • 200 ml Crème fraiche
  • 2 EL Olivenöl
  • 0,5 Baguette
  • 20 g Butter
  • 2 EL Kürbiskerne Oder Salatmix
  • 1 Rolle Ziegenkäse
  • 3 Zweige Minze

Anleitungen

  • In einem großen Topf, die Butter erwärmen und die klein geschnittene Zwiebel darein eindüsten. 500 ml Wasser, Erbsen Salz und Pfeffer beifügen. 20 Minuten köcheln lassen.
  • Die Croûtons vorbereiten: Das Brot in Stückchen schneiden und sie in einer Pfanne mit Öl braten lassen bis sie schön gold sind.
  • Zum Schluss, die Créme fraiche und 10 Minzeblätter in die Suppe hinfügen. Alles zusammen mixen.
    Erbsensuppe
  • Die Suppe in Teller verteilen. Croûtons, Ziegenkäse zerbröselt, Rest von Minzeblättern und Kürbiskerne in kleine Schälchen verteilen. Sodass jeder nach seinem Geschmack nach seine Suppe verfeinert kann. 

Notizen

Die verschiedene Toppings sin besonders bei Jugendlichen sehr beliebt.

Ich hatte zu Hause eine Tüte Salat Kernmix und die verschiedene Kern Sorten passen auch sehr gut mit der Supe.

Erbsensuppe

Erbsensuppe

Erbsensuppe

Diese Suppe schmeckt genauso gut wenn sie kalt ist. Ein paar Stunden im Kühlschrank und es ist eine neue Suppe. Wir haben sie am nächsten Tag kalt gegessen. Als mini-Gläschen wäre es auch optimal für ein Buffet.

Erbsensuppe

Erbsensuppe

Erbsensuppe

BON APPÉTIT!

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessante Artikel:

Crème brûlée mit Chai Masala Sirup Feta-KichererbsensalatSalade de pois chiches à la feta (Feta-Kichererbsen Salat) Cake au chèvre, noix et champignons (Herzhafter Kastenkuchen mit Ziegenkäse, Walnüssen und Champignons) zucchinisuppeVelouté de courgettes aux amandes (Zucchini-Mandelsuppe)

Kategorie: Suppe Stichworte: Kenwood Multione, Suppe, Vegetarisch

Vorheriger Beitrag: « Fotografieren für deinen Blog : Workshop von Emilia und die Detektive
Nächster Beitrag: Kochkurs im Atelier des Chefs »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

– Im Blog suchen –

– Ich bin auch da: –

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

– Meine nächsten Termine –

–
–
–

– Über mich… –

Ich bin in Frankreich geboren aber wohne seit 1998 in Deutschland. Mit meinem Mann, haben wir 3 (große) Kinder zusammen. Ich mag kochen, backen, fotografieren und Scrapbooking. Mehr lesen…

– Instagram –

💛Ausflug am Rhein😀 #badhonnef #inselgrafenwe 💛Ausflug am Rhein😀
#badhonnef #inselgrafenwerth #winter #typischfranzoesischunterwegs #portrait #sourire #lächeln #smile #ohnefilter
🍷 Es ist Samstag und man kann in Ruhe ein Glas 🍷 Es ist Samstag und man kann in Ruhe ein Glas Wein genießen 😌 .

. 
#foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen #wein #wine #vin #julienas #juliénas #beaujolais
💜Noch eine schöne Erinnerung: 😋ein leckerer 💜Noch eine schöne Erinnerung: 😋ein leckerer Himbeer-Macaron in #murano. 🇮🇹
#typischfranzoesischunterwegs #macaron #foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen
❄️Ein Klassiker des Winters in Frankreich: der ❄️Ein Klassiker des Winters in Frankreich: der « Pot-au-feu », ein Eintopf aus Rindfleisch. 🍽Hier habe ich ihn elsässischen Art vorbereitet, das heißt mit Rohkost Salate🥗 und gebratenen Kartoffeln. In der traditionellen französischen Version sind Gemüse satt Salate serviert. 

#foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen #potaufeu #faitmaison

– Abonnieren Sie meinen Newsletter –

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Köstlich & Konsorten

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Rezeptebuch.com

Tarte à la rhubarbe alsacienne (Elsässischer Rhabarberkuchen)

Rhabarberkuchen

Rhabarber ist einer der Zeichen des Frühlings. Die Saison des Rhabarbers ist kurz und man möchte viele Gerichte damit machen. Aber ich fange mit dem Klassiker an: la tarte à la rhubarbe, Rhabarberkuchen. Elsässicher Art natürlich, da ich ihn immer so gegessen habe.

Cremiges Matcha-Eis

Matcha-Eis

Das Rezept ist überhaupt nicht französisch aber ich mag es immer wieder Ausflüge in andere Länder aus meiner Küche zu machen. Heute reisen wir sogar bis zum Fernost. Der japanische Matcha-Tee hat einen feinherben Geschmack, der nicht verwechselbar ist. Als Eiscreme ist dieser Grüntee sehr köstlich und er kann sich gut mit frischen Erdbeeren oder Schokoladen kombinieren lassen. Lassen sie sich überzeugen.

Crème brûlée mit Chai Masala Sirup

Crème brûlée ist typisch französisch! Aber diesmal habe ich sie mit Chai Masala Sirup verfeinert.

Copyright © 2021 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress