• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Typisch Französisch!

mit Véronique kochen, backen und mehr...

  • Start
    • Wer bin ich?
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss (Disclaimer)
    • Kooperation / Transparenz
  • Rezepte
    • Alle meine Rezepte
    • Menü-Ideen
      • Süße Speisen – Ideensammlung
      • Herzhafte Speisen – Ideensammlung
  • Reisen und Ausflüge
    • Belgien
    • Deutschland
    • Die Niederlande
    • Italien
  • C’est la France!
    • Frankreich entdecken
      • Elsass
        • Straßburg
      • Die Bretagne und die Normandie
      • Dordogne
      • Paris
      • Provence / Côte d’Azur
      • Andere Regionen
    • Kultur und Traditionen
    • …in Deutschland
    • Produkte “typisch Französisch”
  • Scrapbooking
    • Karte
      • Geburt / Baby
      • Geburtstag
      • Hochzeit / Hochzeitstag
      • Trauriger Anlass
    • Layout
    • Mini-Album
    • Workshop
  • Anderes
    • Buch / Zeitschrift
    • In meiner Küche
    • Organisation
    • Le Meilleur Pâtissier
    • Event
    • Kooperationen

Crème de petits pois au chèvre et aux croûtons (Französische Erbsensuppe)

03/03/2018 by Véronique Kommentar verfassen

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Mit den kalten Tagen, brauchen wir heiße Suppen. Heute habe ich eine leckere Erbsensuppe, verfeinert mit Ziegenkäse und Brot vorbereitet.

Erbsensuppe

Diese Suppe ist sehr schnell vorbereitet und benötigt wenig Zutaten. Die Toppings geben die Suppe ihre Besonderheit. Jeder kann selber entscheiden für mehr oder weniger Brot, Käse oder Körner.

Erbsensuppe

Erbsensuppe
Rezept drucken

Französische Erbsensuppe (Crème de petits pois au chèvre et aux croûtons)

Vorbereitungszeit15 Min.
Zubereitungszeit20 Min.
Arbeitszeit35 Min.
Gericht: Gemüse / Vegetarisch, Suppe
Land & Region: Frankreich
Portionen: 4 Personen

Zutaten

  • 600 g Erbsen Tiefgekühlte
  • 1 Zwiebel
  • 200 ml Crème fraiche
  • 2 EL Olivenöl
  • 0,5 Baguette
  • 20 g Butter
  • 2 EL Kürbiskerne Oder Salatmix
  • 1 Rolle Ziegenkäse
  • 3 Zweige Minze

Anleitungen

  • In einem großen Topf, die Butter erwärmen und die klein geschnittene Zwiebel darein eindüsten. 500 ml Wasser, Erbsen Salz und Pfeffer beifügen. 20 Minuten köcheln lassen.
  • Die Croûtons vorbereiten: Das Brot in Stückchen schneiden und sie in einer Pfanne mit Öl braten lassen bis sie schön gold sind.
  • Zum Schluss, die Créme fraiche und 10 Minzeblätter in die Suppe hinfügen. Alles zusammen mixen.
    Erbsensuppe
  • Die Suppe in Teller verteilen. Croûtons, Ziegenkäse zerbröselt, Rest von Minzeblättern und Kürbiskerne in kleine Schälchen verteilen. Sodass jeder nach seinem Geschmack nach seine Suppe verfeinert kann. 

Notizen

Die verschiedene Toppings sin besonders bei Jugendlichen sehr beliebt.

Ich hatte zu Hause eine Tüte Salat Kernmix und die verschiedene Kern Sorten passen auch sehr gut mit der Supe.

Erbsensuppe

Erbsensuppe

Erbsensuppe

Diese Suppe schmeckt genauso gut wenn sie kalt ist. Ein paar Stunden im Kühlschrank und es ist eine neue Suppe. Wir haben sie am nächsten Tag kalt gegessen. Als mini-Gläschen wäre es auch optimal für ein Buffet.

Erbsensuppe

Erbsensuppe

Erbsensuppe

BON APPÉTIT!

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessante Artikel:

Crème brûlée mit Chai Masala Sirup Feta-KichererbsensalatSalade de pois chiches à la feta (Feta-Kichererbsen Salat) Cake au chèvre, noix et champignons (Herzhafter Kastenkuchen mit Ziegenkäse, Walnüssen und Champignons) zucchinisuppeVelouté de courgettes aux amandes (Zucchini-Mandelsuppe)

Kategorie: Suppe Stichworte: Kenwood Multione, Suppe, Vegetarisch

Vorheriger Beitrag: « Fotografieren für deinen Blog : Workshop von Emilia und die Detektive
Nächster Beitrag: Kochkurs im Atelier des Chefs »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

– Im Blog suchen –

– Ich bin auch da: –

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

– Meine nächsten Termine –

  • Die Turquei
  • Elsass
  • Lyon

– Über mich… –

Ich bin in Frankreich geboren aber wohne seit 1998 in Deutschland. Mit meinem Mann, haben wir 3 (große) Kinder zusammen. Ich mag kochen, backen, fotografieren und Scrapbooking. Mehr lesen…

– Instagram –

🫖 THÉ GOURMAND: eine Variante des Kaffees Gour 🫖 THÉ GOURMAND: eine Variante des Kaffees Gourmand mit Crème brûlée, Mousse au chocolat🍫 , Mangoeis 🥭 und Obstsalat. 😋

➡️mehr über Café Gourmand lesen? Linktree in der Bio. 

#foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen #thé #tee #tea #cafégourmand #cafégourmand
⛪️ Lyon: Notre-Dame de Fourvière ist eine rö ⛪️ Lyon: Notre-Dame de Fourvière ist eine römisch-katholische Votiv- und Wallfahrtskirche auf dem Fourvière-Hügel in Lyon. Sie wurde ab 1872 erbaut und 1896 geweiht. [Wikipedia]

#fourvière #typischfranzoesischontour #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #lyon #rhône #quartiersaintjean
🧡Haus der Anwälte in Lyon. Es ist ein schöne 🧡Haus der Anwälte in Lyon. 
Es ist ein schönes und buntes Beispiel für ein Renaissancehaus im Viertel Saint-Jean;  Es besteht aus mehreren Hauptgebäuden und einer Hofgalerie im toskanischen Stil.

#typischfranzoesischontour #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #lyon #rhône #quartiersaintjean
☀️Bonjour Lyon 😎 #typischfranzoesischontou ☀️Bonjour Lyon 😎

#typischfranzoesischontour #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #lyon #rhône #placedesjacobins

– Abonnieren Sie meinen Newsletter –

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Köstlich & Konsorten

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Rezeptebuch.com

Tarte flambée à l’italienne (Italienischer Flammkuchen)

Flammkuchen

Flammkuchen ganz anders…mit italienischem Geschmack!

Salade de ris de veau (Salat mit Kalbsbries)

Kalbsbries

Sie können auch die beide Varianten kombinieren! Vinaigrette Rezept: https://typischfranzoesisch.de/vinaigrette-die-typisch-franzoesische-salatsauce/Kalbsbries, le ris de veau, ist ein besonderes Stück von Fleisch  aber er gilt als Delikatess in Frankreich. 

Lait d’amandes (Mandelmilch selber herstellen)

Mandelmilch selber herstellen

Kein Mandelmilch im Vorrat? Kein Problem: hier ist die Lösung! Mandelmilch ist keine Milch aber eher ein Saft. Sie enthält keine Laktose und ist deswegen gut für die Laktoseintolerante, die Veganer oder die diesen Geschmack mögen. In vielen Rezepte kann man einfach mit der Kuhmilch tauschen. Ich mag sie besonders in Quiche und Kuchen.

Copyright © 2022 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress