• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Typisch Französisch!

mit Véronique kochen, backen und mehr...

  • Start
    • Wer bin ich?
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss (Disclaimer)
    • Kooperation / Transparenz
  • Rezepte
    • Alle meine Rezepte
    • Menü-Ideen
      • Süße Speisen – Ideensammlung
      • Herzhafte Speisen – Ideensammlung
  • Reisen und Ausflüge
    • Belgien
    • Deutschland
    • Die Niederlande
    • Italien
  • C’est la France!
    • Frankreich entdecken
      • Elsass
        • Straßburg
      • Die Bretagne und die Normandie
      • Dordogne
      • Paris
      • Provence / Côte d’Azur
      • Andere Regionen
    • Kultur und Traditionen
    • …in Deutschland
    • Produkte “typisch Französisch”
  • Scrapbooking
    • Karte
      • Geburt / Baby
      • Geburtstag
      • Hochzeit / Hochzeitstag
      • Trauriger Anlass
    • Layout
    • Mini-Album
    • Workshop
  • Anderes
    • Buch / Zeitschrift
    • In meiner Küche
    • Organisation
    • Le Meilleur Pâtissier
    • Event
    • Kooperationen

Tartelettes à la mûre et à la rose (Brombeeren-Rosen Tartelettes)

10/09/2017 by Véronique Kommentar verfassen

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Wir haben dieses Jahr das Glück viele Brombeeren im Garten zu haben. Ich habe viele Marmeladen gekocht, ich habe verschiedene Kuchen gebacken und wir haben auch die Brombeeren einfach frisch gepflügt mit Yoghurt gegessen. Aber ich wollte etwas anderes ausprobieren. Ich habe dann an unser letztes Blogger-Treffen bei Törtchen-Törtchen gedacht, wo wir leckere Cocktails mit Brombeeren und Rosenlimonade getrunken haben. Diese Kombination von Obst- und Blumengeschmack war fantastisch! So ist die Idee von den Brombeeren-Rosen Tartelettes entstanden.

Brombeer-Rose Tartelettes

Es ist echt nicht kompliziert diese Tartelettes vorzubereiten. Zuerst eine Mürbeteig machen, dann als Belag, eine Crème pâtissière aromatisiert mit Rosenwasser vorbereiten und schließlich viele frische Brombeeren darauf legen. Möchten sie auch probieren?

Brombeer-Rose Tartelettes
Rezept drucken

Brombeeren-Rosen Tartelettes (Tartelettes à la mûre et à la rose)

Vorbereitungszeit15 Min.
Zubereitungszeit20 Min.
Arbeitszeit35 Min.
Gericht: Nachtisch
Land & Region: Frankreich
Portionen: 6 Personen

Zutaten

Für den Mürbeteig

  • 200 g Dinkelmehl
  • 60 g Brauner Zucker
  • 130 b Butter
  • 1 Eigelb
  • 1 Prise Salz

Für den Belag

  • 250 g Brombeeren
  • 4 EL Rosenwasser
  • 250 ml Milch
  • 60 g Zucker
  • 25 g Mehl
  • 1 Ei

Für die Dekoration

  • 10 Getrocknete Rosenblüten

Anleitungen

Tartelettes-Böden

  • Butter in kleine Stücke schneiden. Alle zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Eine Kugel daraus formen, in Frischhaltefolie wickeln und 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Den Teig ausrollen und die Tartelettes-Formen mit dem Teig auslegen.
  • Bei 180 Grad im vorgeheizten Backofen 20 Minuten backen.

Crème pâtissière

  • Milch mit der Hälfte des Zuckers in enem Topf aufwärmen.
  • Den Rest des Zuckers, Mehl und Ei zusammen schaumig schlagen und warme Milch langsam dazu fügen.
  • Den Teig wieder in den Topf geben und weiter kochen. Mit einem Kochlöffel rühren bis es dicker wird. Rosenwasser dazu fügen. Probieren, und für intensiver Geschmack mehr Rosenwasser dazu fügen.
  • Die Crème in eine Schüssel geben und mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine dicke Haut bildet. Die Crème pâtissière abkühlen lassen.

Fertigstellung

  • Die Crème pâtissière auf den Böden verteilen. Brombeeren schön darauf legen und mit Rosenblättern dekorieren.

Brombeer-Rose Tartelettes

Brombeer-Rose Tartelettes

 

BON APPÉTIT!

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessante Artikel:

Crème pâtissièreDie Crème pâtissière (Konditorcreme) Tartelettes Mont-BlancMont-Blanc Tartelettes Himbeer Litschi TiramisuTiramisu Ispahan (Himbeer-Litschi-Rose Tiramisu) Törtchen“Törtchen & Tartelettes” von Matthias Ludwigs

Kategorie: Nachtisch Stichworte: Brombeer, Rose, Tartelettes

Vorheriger Beitrag: « Campinganlage im Périgord: Domaine de loisirs Le Montant
Nächster Beitrag: Höhle von Lascaux: eine Zeitreise zur Urgeschichte der Menschheit »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

– Im Blog suchen –

– Ich bin auch da: –

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

– Meine nächsten Termine –

  • Die Turquei
  • Elsass
  • Lyon

– Über mich… –

Ich bin in Frankreich geboren aber wohne seit 1998 in Deutschland. Mit meinem Mann, haben wir 3 (große) Kinder zusammen. Ich mag kochen, backen, fotografieren und Scrapbooking. Mehr lesen…

– Instagram –

🫖 THÉ GOURMAND: eine Variante des Kaffees Gour 🫖 THÉ GOURMAND: eine Variante des Kaffees Gourmand mit Crème brûlée, Mousse au chocolat🍫 , Mangoeis 🥭 und Obstsalat. 😋

➡️mehr über Café Gourmand lesen? Linktree in der Bio. 

#foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen #thé #tee #tea #cafégourmand #cafégourmand
⛪️ Lyon: Notre-Dame de Fourvière ist eine rö ⛪️ Lyon: Notre-Dame de Fourvière ist eine römisch-katholische Votiv- und Wallfahrtskirche auf dem Fourvière-Hügel in Lyon. Sie wurde ab 1872 erbaut und 1896 geweiht. [Wikipedia]

#fourvière #typischfranzoesischontour #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #lyon #rhône #quartiersaintjean
🧡Haus der Anwälte in Lyon. Es ist ein schöne 🧡Haus der Anwälte in Lyon. 
Es ist ein schönes und buntes Beispiel für ein Renaissancehaus im Viertel Saint-Jean;  Es besteht aus mehreren Hauptgebäuden und einer Hofgalerie im toskanischen Stil.

#typischfranzoesischontour #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #lyon #rhône #quartiersaintjean
☀️Bonjour Lyon 😎 #typischfranzoesischontou ☀️Bonjour Lyon 😎

#typischfranzoesischontour #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #lyon #rhône #placedesjacobins

– Abonnieren Sie meinen Newsletter –

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Köstlich & Konsorten

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Rezeptebuch.com

Hachis Parmentier

Hachis Parmentier

Der hachis Parmentier ist ein Auflauf mit Hackfleisch vom Rind und Kartoffelpüree. Im 17. JH. war der französische Apotheker Antoine Parmentier überzeugt, dass die Kartoffeln gegen Nahrungsmittelmangel helfen konnten. Aber die Leute waren skeptisch und dachten, dass diese Knollen  nur für die Tiere geeignet waren. Parmentier hat intensiv für die Verbreitung des Kartoffelsanbaus gearbeitet: langjährige Forschung, zahlreiche Publikationen…

Weiterlesen »

Gésiers au Porto (Hänchenmägen in Portwein-Sauce)

Gésiers au Porto

Nicht alle mögen Hänchenmägen. Es ist schon für viele Leute etwas komisches sie zu essen. Aber mit einer leckeren Sauce schmecken sie auch richtig gut.

Gratin dauphinois

Das Gratin dauphinois ist ein Klassiker der französischen Hausmannskost auf Kartoffel- und Milchbasis, der von Generation zu Generation weitergegeben und genossen wird. Hier ein traditionelles Rezept, mit dem Sie es Schritt für Schritt zubereiten und goldbraun backen können.

Copyright © 2022 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress