• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Typisch Französisch!

mit Véronique kochen, backen und mehr...

  • Start
    • Wer bin ich?
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss (Disclaimer)
    • Kooperation / Transparenz
  • Rezepte
    • Alle meine Rezepte
    • Menü-Ideen
      • Süße Speisen – Ideensammlung
      • Herzhafte Speisen – Ideensammlung
  • C’est la France!
    • Frankreich entdecken
      • Elsass
      • Die Bretagne und die Normandie
      • Dordogne
      • Paris
      • Andere Regionen
    • Kultur und Traditionen
    • …in Deutschland
    • Produkte „typisch Französisch“
  • Reisen und Ausflüge
    • Belgien
    • Deutschland
    • Die Niederlande
    • Italien
  • Scrapbooking
    • Karte
      • Geburt / Baby
      • Geburtstag
      • Hochzeit / Hochzeitstag
      • Trauriger Anlass
    • Layout
    • Mini-Album
    • Workshop
  • Anderes
    • Buch / Zeitschrift
    • In meiner Küche
    • Organisation
    • Le Meilleur Pâtissier
    • Event
    • Kooperationen

Campinganlage in der Bretagne: Les plages de Beg Léguer

20/08/2019 by Véronique Kommentar verfassen

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Wir waren seit langem nicht mehr in der Bretagne. Wir wollten die Rosengranit Küste entdecken und haben unsere Unterkunft in der nähe von Lannion gefunden : die Campinganlage Les Plages de Beg Léguer.

Wir haben Glück mit dem Wetter gehabt: es war Sonnig und wir haben wenig Schauer gehabt.

Die Anlage

Les Plages de Beg Léguer ist eine kleine familiäre und saubere Campinganlage. Sie ist sehr grün und mit vielen Blumen. Sie liegt an der Küste: 10 Minuten Gehweg zum Strand. Eine wichtiger Vorteil ist, dass man Dienstags oder Samstags ab- und hinfahren kann. (So kann man Dienstags entspannter fahren).

Die Rezeption

Bar-Restaurant

Der Ausblick aus der Terrasse ist traumhaft. In dem Restaurant kann man nicht nur essen und trinken sondern auch spielen, lesen oder arbeiten, auch wenn die Wlan-Verbindung sehr schlecht ist. Ich habe versucht an meinem Blog zu arbeiten, aber ich habe es aufgegeben: Die Verbindung war zu unverlässisch. Es stand sowieso VACANCES in großen roten Buchstaben neben dem Arbeitsplatz und das bedeutet URLAUB!

Unterkünfte

Auf dem Campingplatz gibt es viele Unterkunftsmöglichkeiten: Zelt, Campingcar, Mobilhome, Chalet oder Lodge. Wir hatten uns für einen chalet entschieden. Die Chalets sind älter und kleiner als die Mobilhomes, aber sie haben Meeresblick.

  • Chalets
  • Unser Chalet
  • Stellplätze
  • Mobilhome

Mein Lieblingsplatz: unsere Terrasse Abends für das Apéritif….

Aktivitäten

Boules spielen oder lesen

Es gibt ein Bouleplatz, der Abends sehr benutzt ist. Man findet auch immer kleine Plätze um in Ruhe ein Buch lesen zu können.

Die Badeanlage

Der Pool, mit Rutschbahnen, ist sehr beliebet. Das Dach kann wenn das Wetter nicht sonnig ist geschlossen werden.

Die Spielanlage

Ein großer Spielplatz mit Trampolin, Seilrutsche und Multisport Feld steht den Kindern und den Teenagers zur Verfügung.

Schafe

Drei schöne schwarze Schafe schauen den Kindern beim spielen zu.

Joggen

Um das Gelände mit dem Wanderweg GR 34 kann man spazieren oder auf dem Strand joggen.

Strände

An der Küste möchte man vor allem an den Strand gehen. In der Bretagne, mit Ebbe und Flut gibt es jedes Mal etwas anderes zu entdecken. Links und Rechts von der Campinanlage sind schöne Naturstrände.

Der Strand von Goas Lagorn

Der Strand von Goas Lagorn ist wunderbar. Feiner Sand, ruhiges Wasser, kleines Restaurant und er wird überwacht. Auch bei Ebbe kann man schwimmen. Es ist nicht immer der Fall in der Bretagne. Dusche und Toiletten finden sich neben dem Parkplatz.

Der Strand von Maez-an-Aod

Der andere Strand neben der Campinganlage ist auch teilweise für FKK. Wir haben ihn nur von oben gesehen. Er ist unbewacht.

Sonnenuntergang

Die Situation des Campingplatzes war ideal um den Sonnenuntergang zu beobachten. Von unserem Chalet aus oder am Strand.

Fazit

Wir haben einen angenehmen Aufenthalt gehabt. Es ist kein Riesen Campingplatz wo jede Minute ein andere Aktivität angeboten wird oder wo jeden Abend Parties stattfinden. Es ist ein Platz wo man entspannten Urlaub in der Natur machen kann. Und es gibt viele Ausflugziele in der Nähe. Mehr kommt demnächst auf dem Blog!

Foto J.Ziegler

BONNE VISITE!

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessante Artikel:

Bretagne Kochbuch„Bretagne: Das Kochbuch“ von Murielle Rousseau Le MontantCampinganlage im Périgord: Domaine de loisirs Le Montant

Kategorie: Die Bretagne und die Normandie Stichworte: Bretagne, Camping

Vorheriger Beitrag: « Poulet basquaise (Baskisches Huhn)
Nächster Beitrag: „Provence“: Kochbuch von Murielle Rousseau »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

– Im Blog suchen –

– Ich bin auch da: –

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

– Meine nächsten Termine –

–
–
–

– Über mich… –

Ich bin in Frankreich geboren aber wohne seit 1998 in Deutschland. Mit meinem Mann, haben wir 3 (große) Kinder zusammen. Ich mag kochen, backen, fotografieren und Scrapbooking. Mehr lesen…

– Instagram –

🐟Meine erste Bestellung an @lasoupe.de 😀Supe 🐟Meine erste Bestellung an @lasoupe.de 😀Super schnell geliefert und so liebevoll verpackt (swipe zu sehen). 🐠Sie verkaufen französischen Produkte wie Fisch-Suppe, Fisch-Rillettes, weiße-Bohnen-Humus, Wein und viel mehr. 🌊 Ich hatte direkt ein Urlaub Feeling bekommen als das Paket angekommen war. 🇫🇷

#foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen #soupedepoisson #rouille #croutons #fischsuppe #fishsoup
🍏 Blutwurst mit Äpfeln und Kartoffelpüree. 🥔Das heißt in Frankreich „Boudin aux pommes et purée de pommes de terre“ und in Aachen „Himmel un Äd“. 😀Egal in welcher Sprache: Es schmeckt auf jeden Fall und ist schnell vorbereitet.😋
#boudin #boudinnoir #himmelunderde #himmelundäd #foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen
❤️Die Störche sind zurück im Elsass. Der F ❤️Die Störche sind zurück im Elsass. Der Frühling kann kommen. 🌺

#alsace #elsass #elsaß #ilovealsace #strasbourg #straßburg #france #frankreich #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #visitalsace #tourisme #tourismus #tourism #storch #cigogne #stork
🇫🇷Rocamadour ist nicht nur ein mittelalterli 🇫🇷Rocamadour ist nicht nur ein mittelalterliches Dorf in Süd-Westen Frankreichs sondern auch eine leckere, sehr kleine, Ziegenkäse. 🐐

🛎Aktiviert die Benarichtigungen, um keinen Post von mir zu verpassen. 

✔️Wenn es Euch gefällt, Foto abspeichern. 

#rocamadour #fromage #cheese #käse #foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen #baguette

– Abonnieren Sie meinen Newsletter –

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Köstlich & Konsorten

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Rezeptebuch.com

Pralin und Praliné (Nougat) selber herstellen

Praliné

Der Pralin oder die Praliné-Paste sind  in Deutschland schwierig zu finden aber sie selber machen ist zum Glück einfach! Es ist eine Mischung von Karamellisierten Mandeln und Nüsse. Man kann sie als Brotaufstrich genießen aber sie kommt auch in die Patisserie vor und besonders bei dem Paris-Brest Torte. 

Cremige Pappardelle mit Kalettes und Würstchen

Pappardelle mit Kalettes

Heute habe ich ein Rezept, das sehr lecker und sehr schnell vorzubereiten ist: Cremige Pappardelle mit Kalettes und Würstchen. Vielleicht kennen Sie noch nicht diese neue Gemüse, die Kalettes?  Sie sind eine Kreuzung zwischen Rosenkohl und Grünkohl (Kale auf Englisch). 

Panna cotta aux carambars (Karamell Panna Cotta)

Eine Mischung aus Italien und Frankreich: das ist das, was  an diesem Nachtisch  besonders ist! Sie werden mit Carambars : das sind Karamell-Kakao-Bonbons.

Copyright © 2021 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress