• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Typisch Französisch!

mit Véronique kochen, backen und mehr...

  • Start
    • Wer bin ich?
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss (Disclaimer)
    • Kooperation / Transparenz
  • Rezepte
    • Alle meine Rezepte
    • Menü-Ideen
      • Süße Speisen – Ideensammlung
      • Herzhafte Speisen – Ideensammlung
  • Reisen und Ausflüge
    • Belgien
    • Deutschland
    • Die Niederlande
    • Italien
  • C’est la France!
    • Frankreich entdecken
      • Der Nordosten
        • Elsass
          • Straßburg
      • Der Nordwesten
        • Die Bretagne und die Normandie
      • Der Südwesten
        • Dordogne
      • Der Südosten
        • Provence / Côte d’Azur
      • Paris
    • Kultur und Traditionen
    • …in Deutschland
    • Produkte “typisch Französisch”
  • Scrapbooking
    • Karte
      • Geburt / Baby
      • Geburtstag
      • Hochzeit / Hochzeitstag
      • Trauriger Anlass
    • Layout
    • Mini-Album
    • Workshop
  • Anderes
    • Buch / Zeitschrift
    • In meiner Küche
    • Organisation
    • Le Meilleur Pâtissier
    • Event
    • Kooperationen

Blogger Vis-à-vis im LAB 12 Köln – Buchvorstellung mit Katharina Küllmer

20/01/2017 by Véronique 1 Kommentar

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Letzte Woche war wieder ein tolles Blogger Vis-à-vis-Event in Köln von Emilia organisisert . Im 12. Stock des Hotels Pullmann ist eine neue Cocktail-Bar: Lab 12. Ein neues Konzept mit Cocktails und Parfums! Und die Aussicht ist unglaublich von da oben: direkter Blick auf den Dom!

 

Zuerst haben wir einen Cocktail “Garden bouquet” mit Tanquerey London Dry, Belsazar Rosé und Rhabarberschorle getrunken (oder andere Kreationen ohne Alcool). Der Cocktail wird passendem über die Gläser gespritztem “Parfum” genossen. 

Für jeden der 30 Cocktails, die auf der Karte sind, gibt es ein passendes Parfum.

Wir haben danach leckere Häppchen bekommen : Fallafel, Kalb-Frikadelle, Chicken Wings oder Garnelen (mein Favorit)

Dann, hat uns Katharina Küllmer  ihr Buch “Aromen Feuerwerk” vorgestellt und wir durften selbstgebackenen Köstlichkeiten probieren (Kuchen, Kekse, Marmelade): sehr lecker und mit interessanten Gewürzen oder Kräutern verfeinert.

 

Nach vielem Austausch mit allen anderen Bloggerinnen, kam noch ein Schoko-Karamell Brownie, mit Vanille-Eis und Kräuter-Öl! Köstlich!!!

Zum Schluss, kann ich sagen, dass Lab12 eine erstklassige Location ist, Katharina ist unglaublich nett und ich bedanke mich bei Emilia für die super Organisation. Danke auch an alle Teilnehmerinnen für die netten und lustigen Gespräche. Ich freue mich schon auf März und das nächste Blogger Vis-à-vis Event!

Enregistrer

Enregistrer

Enregistrer

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessante Artikel:

Blogger vis-à-visBlogger Vis-à-vis – Bloggertreffen in der Törtchen Törtchen Backstube Blogger Vis-à-Vis: Buchvorstellung “Bake & the City” von Tobias Müller Blogger Vis-à-vis in Törtchen Törtchen’s Backstube: Thema Pralinen Blogger vis-à-visBlogger Vis-à-Vis Treffen in der Eifel

Kategorie: Event Stichworte: Aromen Feuerwerk, Blogger Vis-à-Vis, Katharina Küllmer, Köln, Lab 12

Vorheriger Beitrag: « Galette des rois (Dreikönigskuchen)
Nächster Beitrag: Marché de Noël »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Unser kleiner Mikrokosmos meint

    20/01/2017 um 22:24

    Ach das hört sich so toll an. Schade das ich nicht dabei sein konnte.
    Liebe Grüße
    Silke

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

– Im Blog suchen –

– Ich bin auch da: –

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

– Meine nächsten Termine –

  • Ostende (B)
  • Elsass
  • Lyon
  • Avignon

– Über mich… –

Ich bin in Frankreich geboren aber wohne seit 1998 in Deutschland. Mit meinem Mann, haben wir 3 (große) Kinder zusammen. Ich mag kochen, backen, fotografieren und Scrapbooking. Mehr lesen…

– Instagram –

🌺 Rathaus von Turckheim (Elsass) 🌺 #alsace 🌺 Rathaus von Turckheim (Elsass) 🌺

#alsace #elsass #elsaß #ilovealsace #strasbourg #straßburg #france #frankreich #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #visitalsace #tourisme #tourismus #tourism #turckheim #fleur #blumen #flower #été #statue
🇫🇷 Bei dem Feierabendmarkt in Jülich gab es 🇫🇷 Bei dem Feierabendmarkt in Jülich gab es auch etwas Französisch. 😋🦪🍷
#jülich #feierabendmarkt #und huitre #lesboucheesdiris
🌺Diese Farbe ist unglaublich 🌺! ➡️mehr 🌺Diese Farbe ist unglaublich 🌺!

➡️mehr über Bormes-les-Mimosas ? Link in der Bio oder https://typischfranzoesisch.de/bormes-les-mimosas/

 #bormeslesmimosastourisme #var #cotedazur #onatousbesoindusud #village #été #france #frankreich #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #tourisme #tourismus #dorf #blumen #fleurs #flower #pink
💚In dem grünen Dorf Bormes-les-Mimosas. 🍀🌿🪴

➡️mehr über Bormes-les-Mimosas ? Link in der Bio oder https://typischfranzoesisch.de/bormes-les-mimosas/

 #bormeslesmimosastourisme #var #cotedazur #onatousbesoindusud #village #été #france #frankreich #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #tourisme #tourismus #dorf

– Abonnieren Sie meinen Newsletter –

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Köstlich & Konsorten

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Rezeptebuch.com

Tarte aux oignons frits (Express Röstzwiebelkuchen)

Zwiebelkuchen

Nach einer Party, blieben viele Röstzwiebel übrig. Was konnte ich mit einer grossen Tüte voll Röstzwiebeln machen? Zwiebelkuchen? Ich habe es probiert und das schmeckt!

Gratin dauphinois

Das Gratin dauphinois ist ein Klassiker der französischen Hausmannskost auf Kartoffel- und Milchbasis, der von Generation zu Generation weitergegeben und genossen wird. Hier ein traditionelles Rezept, mit dem Sie es Schritt für Schritt zubereiten und goldbraun backen können.

Mont-Blanc Tartelettes

Tartelettes Mont-Blanc

Ich liebe die Crème de marrons, Maronencreme! Die traditionnellen Mont-Blanc Gebäck esse ich so gerne, besonders in den elsässichen Patisseries wo sie torches marrons, Maronenfackeln, heißen (hier bei Christian in Straßburg zu sehen). Diese Tartelettes bestehen traditionnell aus einem Boden, ein Baiserkeks mit Schlagsahne bedeckt und darauf noch Vermicelli aus einem Maronenpaste verteilt. Ich habe sie hier…

Weiterlesen »

Copyright © 2022 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress