Ich liebe die Litschi-Himbeer-Rose Kombination. Für dieses einfachen Tiramisu ist sie perfekt!
Pierre Hermé, der Pâtissier, der die Macarons durch die Welt bekannt gemacht hat, hat den Name Ispahan zu seinen bekanntesten Macarons gegeben. In der Ispahan-Macaron befindet sich zwischen den zwei Keksen, eine raffinierten Rosencreme mit Litschis und frischen Himbeeren gepepst. Bei den Macarons oder in anderen Kuchen ist diese Kombination von Rosen, Himbeeren und Litschis ein Hochgenuss. Ich wollte diesen feinen Geschmack in einem Tiramisu wieder finden.
Himbeer-Litschi-Rose Tiramisu (Tiramisu framboise-litchi-rose)
Zutaten
- 1 Dose Litschis
- 300 g Himbeeren
- 8 Biscuits roses oder Löffelbiskuits
- 3 Eier
- 85 g Zucker
- 250 g Mascarpone
- 4 EL Rosensirup Alternativ: 4 EL Rosenwasser + Zucker beliebig
- 8 Kandierte Rosenblüttenblätter Eventuell
Anleitungen
- Den Saft der Litschidose in einer Schüssel abtropfen lassen. Den Rosensirup dazufügen. Die Litschis halbieren und in eine kleine Schüssel legen. Alles in den Kühlschrank stellen.
- Eiweiß und Eigelb trennen. Eigelb und Zucker, in einer Schüssel, schaumig schlagen bis die Mischung heller wird. Den Mascarpone dazugeben und die Creme weiter rühren.
- Eiweiß zu Schnee schlagen und in die Creme unterheben.
- Die Biskuits in den Sirup tunken, in Stücke brechen und in vier Schale legen. Die Litschis und die Mascarponecreme daraufverteilen. Mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Zum Servieren, mit frischen Himbeeren und kandierten Rosenblüttenblätter dekorieren.
Ich habe das Tiramisu in individuellen Schalen vorbereitet aber man kann es auch in einer großen Schüssel präsentieren.
Wenn man diese besonderen biscuits roses nicht zu Verfügung hat, kann man normalen Löffelbiskuits benutzen. Von der Farbe her ist es nicht so schön aber von dem Geschmack ändert sich nicht so viel.
Wenn Sie mehr über die schönen und leckeren biscuits roses de Reims erfahren möchten, können Sie meinen Blogbeitrag darüber lesen. Einfach HIER clicken. Ein Rezept um die Rosa-Kekse selber zu machen kommt demnächst.
BON APPÉTIT!
Schreibe einen Kommentar