• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Typisch Französisch!

mit Véronique kochen, backen und mehr...

  • Start
    • Wer bin ich?
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss (Disclaimer)
    • Kooperation / Transparenz
  • Rezepte
    • Alle meine Rezepte
    • Menü-Ideen
      • Süße Speisen – Ideensammlung
      • Herzhafte Speisen – Ideensammlung
  • C’est la France!
    • Frankreich entdecken
      • Elsass
      • Die Bretagne und die Normandie
      • Dordogne
      • Paris
      • Andere Regionen
    • Kultur und Traditionen
    • …in Deutschland
    • Produkte „typisch Französisch“
  • Reisen und Ausflüge
    • Belgien
    • Deutschland
    • Die Niederlande
    • Italien
  • Scrapbooking
    • Karte
      • Geburt / Baby
      • Geburtstag
      • Hochzeit / Hochzeitstag
      • Trauriger Anlass
    • Layout
    • Mini-Album
    • Workshop
  • Anderes
    • Buch / Zeitschrift
    • In meiner Küche
    • Organisation
    • Le Meilleur Pâtissier
    • Event
    • Kooperationen

Canard à l’orange (Ente mit Orangensauce)

09/02/2018 by Véronique Kommentar verfassen

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Die canard à l’orange, Ente mit Orangensauce, ist ein alt bürgerliches französisches Gericht. Es wird seltener in traditionellen Form noch serviert, sondern in modernisierten Versionen.

Enten mit Orangensauce

Ich habe eine einfache Version vorbereitet. 

Enten mit Orangensauce
Rezept drucken

Ente mit Orangensauce (Canard à l'orange)

Vorbereitungszeit30 Min.
Zubereitungszeit2 Stdn.
Arbeitszeit2 Stdn. 30 Min.
Gericht: Fleisch
Land & Region: Frankreich
Portionen: 4 Personen

Zutaten

  • 1 (Barbarie)-Ente in Stücken oder 4 Entenkeule
  • 40 g Zucker
  • 40 ml Rotwein-Essig
  • 5 Bio-Orangen 1 für die Dekoration und 4 für das Gericht (1 davon für Zestes)
  • 200 ml Weißwein
  • 500 ml Orangensaft
  • 500 ml Geflügelfond
  • 20 ml Grand Marnier oder Orangenlikör, Beliebig
  • 1 EL Maizena Maisstärkepulver

Anleitungen

Die Sauce

  • Zucker und Essig in einem Topf karamellisieren lassen. Orangensaft peu à peu hinzufügen und köcheln lassen.
  • Die Schale von 1 Orange mit dem Zestenreißer dünn abschälen.  250 ml Wasser in einem Topf erhitzen, die Zeste darin ca. 2 Min. leicht kochen lassen, dann in ein feines Sieb abgießen und abtropfen lassen. In den Grand Marnier hinlegen. 
  • 4 Orangen schälen und die Stücke herausnehmen. 1 Orange für die Dekoration in Scheiben schneiden.

Die Ente

  • In einem großen Topf, die Entenstücke anbraten. Die Stücke herausnehmen, das Fett ausgießen und die Entenstücke wieder in den Topf legen. Sauce, Geflügelfond und Weißwein hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 1,5 Stunde köcheln lassen.
    Enten mit Orangensauce
  • Die Zeste und Grand Marnier zum Topf hinzufügen.  Zum Schluss die Maizena mit wenig Wasser mischen und unter die Sauce vermischen. Zum Servieren die Orangenscheiben darauf legen.

Notizen

Wenn Sie das Gericht am Vortag vorbereiten, sollten Sie erst vor dem Aufwärmen die Maisstärke hinzufügen.

Das Gericht kann am vorigen Tag vorbereitet werden und an dem Tag wieder aufgewärmt werden. Ich habe es diesmal mit Pellkartoffeln serviert, aber Reis schmeckt auch sehr gut damit. Ich habe einen Orangen-Pfeffer, der ideal zum Entenfleisch und über die Orangenscheiben gestreut werden kann.

Enten mit Orangensauce

Enten mit Orangensauce

Enten mit Orangensauce

Dazu paßt einen trockenen Côtes-de-Beaune Rotwein. Manche bevorzugen einen süßen Weißwein, einen späten Gewürztraminer, oder sehr süßen einen Sauternes (aus der Bordeaux-Gegend).

BON APPÉTIT!

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessante Artikel:

Entenbrust im SalzmantelMagret de canard en croûte de sel (Entenbrust im Salzmantel) Hähnchen in CidrePoulet au cidre (Hähnchen in Cidre) Gardiane de taureauGardiane de taureau au riz de Camargue (Stiergulasch mit Reis aus der Camargue) Gésiers au PortoGésiers au Porto (Hänchenmägen in Portwein-Sauce)

Kategorie: Fleisch Stichworte: Ente

Vorheriger Beitrag: « Wie ich meine Fotos organisiere
Nächster Beitrag: Neues Konzept-Café in Straßburg: das Anticafé! »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

– Im Blog suchen –

– Ich bin auch da: –

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

– Meine nächsten Termine –

–
–
–

– Über mich… –

Ich bin in Frankreich geboren aber wohne seit 1998 in Deutschland. Mit meinem Mann, haben wir 3 (große) Kinder zusammen. Ich mag kochen, backen, fotografieren und Scrapbooking. Mehr lesen…

– Instagram –

{Elsass} 💛Lebkuchen in Gertwiller. 😋Neue Woc {Elsass} 💛Lebkuchen in Gertwiller. 😋Neue Woche, neuer Post auf meinem Blog! Ein kleines Dorf im Elsass ist die Hauptstadt Lebkuchens. 

➡️ Wollt Ihr mehr darüber lesen ? Dann ist der Link heute in meiner Bio oder hier https://typischfranzoesisch.de/lebkuchen-in-gertwiller/

🛎Aktiviert die Benarichtigungen, um keinen Post von mir zu verpassen. 

✔️Wenn es Euch gefällt, Foto abspeichern. 

#alsace #elsass #elsaß #ilovealsace # #gertwiller #france #frankreich #lebkuchen #paindépices #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #visitalsace #tourisme #tourismus #tourism #fortwenger #lips
🍪Kleine Kekse die FINANCIERS heißen. 🥚Sie w 🍪Kleine Kekse die FINANCIERS heißen. 🥚Sie werden mit Eiweiß und Mandeln vorbereitet. 🍫Ich habe zwei Sorten gebacken: Vanille-Himbeer und Schokolade😋. 

#foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen #financiers #financier
💚Chartreuse ist ein Likör, das von Mönchen 💚Chartreuse ist ein Likör, das von Mönchen in der Nähe von Grenoble hergestellt wird. 🌿Die  Chartreuse Verte (grüne Chartreuse), mit Eminem Alkoholgehalt von 55 % vol., ist der Bekannteste. 🍸Das Rezept ist geheim und nur drei Mönche kennen 2/3 des Rezepts, sodass keiner es alleine produzieren kann. 🌱Es sollte aber 130 kräuter- und Gewürzssorten enthalten, die fünf bis acht Jahre lang in großen Eichenholzfässern reifen.

🛎Aktiviert die Benarichtigungen, um keinen Post von mir zu verpassen. 

✔️Wenn es euch gefällt, Foto abspeichern. 

#chartreuse #chartreuseverte #likör #liqueur #foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
🏠 Das berühmteste Haus in dem Viertel Petite 🏠 Das berühmteste Haus in dem Viertel Petite France in Strasbourg ist das Gerberhaus, LA MAISON DES TANNEURS, mit Fachwerkfassaden und roten Geranien, wie es im Sommer im Elsass sein muss. 🌺
#maisondestanneurs #petitefrance alsace #elsass #elsaß #ilovealsace #strasbourg #straßburg #france #frankreich #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #visitalsace #tourisme #tourismus #tourism

– Abonnieren Sie meinen Newsletter –

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Köstlich & Konsorten

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Rezeptebuch.com

Coquillettes nach Alain Ducasse: Gastronomie trifft alltag

Coquillettes Alain Ducasse

Sind Coquillettes nach Alain Ducasse einfache Nudeln? Natürlich nicht! Mit Trüffeln verwandeln sie sich in einem gastronomischen Gericht.

Tagliatelle selbst gemacht

Nudelmaschine

Tagliatelle sind nicht kompliziert zu machen auch ohne Nudelmaschine: eine Backrolle  und ein Messer sind ausreichend. Die Nudeln werden vielleicht nicht so dünn und so regelmäßig wie mit einer Maschine aber der Geschmack bleibt gleich.  

Navarin d’agneau (Lammragout)

Lamm-Navarin

Der Navarin d’agneau, ein französischer Lammeintopf, wird mit Frühgemüsen vorbereitet und am liebsten im Frühling gegessen.

Copyright © 2021 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress