• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Typisch Französisch!

mit Véronique kochen, backen und mehr...

  • Start
    • Wer bin ich?
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss (Disclaimer)
    • Kooperation / Transparenz
  • Rezepte
    • Alle meine Rezepte
    • Menü-Ideen
      • Süße Speisen – Ideensammlung
      • Herzhafte Speisen – Ideensammlung
  • Reisen und Ausflüge
    • Belgien
    • Deutschland
    • Die Niederlande
    • Italien
  • C’est la France!
    • Frankreich entdecken
      • Elsass
        • Straßburg
      • Die Bretagne und die Normandie
      • Dordogne
      • Paris
      • Provence / Côte d’Azur
      • Andere Regionen
    • Kultur und Traditionen
    • …in Deutschland
    • Produkte “typisch Französisch”
  • Scrapbooking
    • Karte
      • Geburt / Baby
      • Geburtstag
      • Hochzeit / Hochzeitstag
      • Trauriger Anlass
    • Layout
    • Mini-Album
    • Workshop
  • Anderes
    • Buch / Zeitschrift
    • In meiner Küche
    • Organisation
    • Le Meilleur Pâtissier
    • Event
    • Kooperationen

Pâte à pain (Brotteig) – Grundrezept

04/11/2016 by Véronique Kommentar verfassen

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Hier ist mein Grundrezept fürs Brot. Frisches, selbst gebackenes Brot duftet herrlich und schmeckt viel besser als die gekauften. Man kann genau kontrollieren welche Zutaten dazu kommen. Das ist besonders wichtig für Allergiker,  oder alle die eine bestimmte Diet folgen (Veganer).  Und einen Brotteig ist sehr einfach vorzubereiten.

Brot

Brot
Rezept drucken

Brotteig (Pâte à pain)

Grundrezept für Weizenbrot
Vorbereitungszeit10 Min.
Zubereitungszeit30 Min.
Gehen lassen1 Std.
Arbeitszeit40 Min.
Gericht: Basis
Keyword: Vegan

Zutaten

  • 500 g Weizenmehl
  • 10 g Salz
  • 1 Packung Hefe
  • 300 ml lauwarmes Wasser

Anleitungen

  • Alle trockenen Zutaten in die Schüssel der Küchenmaschine kurz zusammen kneten.
  • Wasser hinzufügen und 2-3 Minuten weiterkneten.
  • 5 Minuten schneller kneten.
  • 1 Stunde gehen lassen.
  • Wieder 1 Minute durchkneten.
  • Im vorgeheizten Ofen bei 220°, 30 Minuten backen. Da alle Ofen unterschiedlich sind, lieber beim unten drauf klopfen und hohl klingen prüfen ob das Brot fertig ist.

Notizen

Sie können mit verschiedenen Mehlsorten (Roggen-, Dinkel- oder Vollkornmehl) Varianten probieren. Sie können auch Körner (nach dem Kneten) hinzufügen oder den Teig mit Kernen bestreuen.

Brot

BON APPÉTIT!

Enregistrer

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessante Artikel:

Crepes TeigPâte à crêpes (Crêpes-Teig) PizzateigPâte à pizza (Pizzateig) MayonnaiseMayonnaise: mein Grundrezept MürbeteigPâte brisée (Mürbeteig)

Kategorie: Basis Stichworte: Brot, Kenwood Multione, Teig

Vorheriger Beitrag: « Le Meilleur pâtissier – 5. Staffel, 3. Woche : tourments d’amour (Liebespein)
Nächster Beitrag: Poires au sirop (Gekochte Birnen) »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

– Im Blog suchen –

– Ich bin auch da: –

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

– Meine nächsten Termine –

  • Die Turquei
  • Elsass
  • Lyon

– Über mich… –

Ich bin in Frankreich geboren aber wohne seit 1998 in Deutschland. Mit meinem Mann, haben wir 3 (große) Kinder zusammen. Ich mag kochen, backen, fotografieren und Scrapbooking. Mehr lesen…

– Instagram –

🫖 THÉ GOURMAND: eine Variante des Kaffees Gour 🫖 THÉ GOURMAND: eine Variante des Kaffees Gourmand mit Crème brûlée, Mousse au chocolat🍫 , Mangoeis 🥭 und Obstsalat. 😋

➡️mehr über Café Gourmand lesen? Linktree in der Bio. 

#foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen #thé #tee #tea #cafégourmand #cafégourmand
⛪️ Lyon: Notre-Dame de Fourvière ist eine rö ⛪️ Lyon: Notre-Dame de Fourvière ist eine römisch-katholische Votiv- und Wallfahrtskirche auf dem Fourvière-Hügel in Lyon. Sie wurde ab 1872 erbaut und 1896 geweiht. [Wikipedia]

#fourvière #typischfranzoesischontour #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #lyon #rhône #quartiersaintjean
🧡Haus der Anwälte in Lyon. Es ist ein schöne 🧡Haus der Anwälte in Lyon. 
Es ist ein schönes und buntes Beispiel für ein Renaissancehaus im Viertel Saint-Jean;  Es besteht aus mehreren Hauptgebäuden und einer Hofgalerie im toskanischen Stil.

#typischfranzoesischontour #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #lyon #rhône #quartiersaintjean
☀️Bonjour Lyon 😎 #typischfranzoesischontou ☀️Bonjour Lyon 😎

#typischfranzoesischontour #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #lyon #rhône #placedesjacobins

– Abonnieren Sie meinen Newsletter –

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Köstlich & Konsorten

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Rezeptebuch.com

Tarte aux quetsches à l’alsacienne (Elsässischer Zwetschgenkuchen)

Zwetschgenkuchen

Der Zwetschgenkuchen gehört zu meiner Favoriten Obstkuchen. Wenn es echte Zwetschgen sind und keine Pflaumen, sind die Früchte ein bisschen sauer und sind schmecken fantastisch.

Crème de petits pois au chèvre et aux croûtons (Französische Erbsensuppe)

Erbsensuppe

Mit den kalten Tagen, brauchen wir heiße Suppen. Heute habe ich eine leckere Erbsensuppe, verfeinert mit Ziegenkäse und Brot vorbereitet.

Gâteau banane-carambar (Bananen-Karamell-Kuchen)

Banane-Karamell-Kuchen

Dieser Kuchen ist überhaupt nicht “healthy” aber er schmeckt soooo lecker! Und er ist super schnell vorbereitet!  

Copyright © 2022 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress