• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Typisch Französisch!

mit Véronique kochen, backen und mehr...

  • Start
    • Wer bin ich?
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss (Disclaimer)
    • Kooperation / Transparenz
  • Rezepte
    • Alle meine Rezepte
    • Menü-Ideen
      • Süße Speisen – Ideensammlung
      • Herzhafte Speisen – Ideensammlung
  • Reisen und Ausflüge
    • Belgien
    • Deutschland
    • Die Niederlande
    • Italien
  • C’est la France!
    • Frankreich entdecken
      • Elsass
        • Straßburg
      • Die Bretagne und die Normandie
      • Dordogne
      • Paris
      • Provence / Côte d’Azur
      • Andere Regionen
    • Kultur und Traditionen
    • …in Deutschland
    • Produkte “typisch Französisch”
  • Scrapbooking
    • Karte
      • Geburt / Baby
      • Geburtstag
      • Hochzeit / Hochzeitstag
      • Trauriger Anlass
    • Layout
    • Mini-Album
    • Workshop
  • Anderes
    • Buch / Zeitschrift
    • In meiner Küche
    • Organisation
    • Le Meilleur Pâtissier
    • Event
    • Kooperationen

Le Palais idéal du facteur Cheval- Der Palast des Postboten

26/09/2021 by Véronique Kommentar verfassen

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

33 Jahre lang baute ein französischer Briefträger, Ferdinand Cheval, ganz allein ein Fantasie-Schloss.

Le Palais idéal du facteur Cheval (bedeutet Der Palast des Postboten Cheval) ist ein Monument in Hauterives, zwischen Lyon und Valence, das von Ferdinand Cheval, gebaut wurde. Der Briefträger, hat Anfang des 20. Jahrhunderts während seine Arbeitstour Steine gesammelt und ohne Baukenntnisse angefangen ein “Palast” zu errichten. Er schnitzte die Steine nicht, sondern setzte sie zusammen und modellierte sie mit Kalkmörtel (Zement).

Zwischen 1879 und 1912 hat er mit seiner “Freundin” (wie er sie nannte), die Schubkarre, die Steine transportiert. Das Gebäude ist 26 m lang ,14 m breit und 8-10 m hoch geworden!

1905 kamen mit der neuen nah anliegenden Bahnlinie, die ersten Besucher.

In den 30er entdeckten die Künstler sein Werk. Es ist ein Meisterwerk der naiven Architektur und Kunst und steht seit 1969 unter Denkmalschutz. Es hat Andre Breton, Pablo Picasso, Tinguely, Max Ernst und Niki de Saint-Phalle inspiriert.

Herr Cheval hat seine Inspiration von den Magazinen und den Postkarten, die er ausgetragen hat.

Viele Tiere, Pflanzen und Texte sind zu sehen.

Hindu Tempel, Ägyptisches Grab, mittelaterische Burg, Moschee, Schweizer Chalet oder Barbarien Turm sind Monumente, die zu erkennen sind.

Sein Neffe aus Marseille hat für ihn Muscheln am Meer gesammelt.

Das Gebäude ist kein Schloss indem man leben kann, aber rein gehen kann man.

Mehr über Herr Cheval

  • Villa Alicius ist das Haus neben dem Palast wo Herr Cheval gelebt hat.
  • Das Grab. Da er nicht in seinem Palast begraben werden durfte, hat er im Dorffriedhof ein weiteres Monument begonnen. Dafür hat er zusätzlich noch 8 Jahre gebraucht.
  • Ein Film über seine unglaubliche Geschichte unter der Regie von Nils Tavernier wurde 2008 veröffentlicht.

BONNE VISITE!

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessante Artikel:

Palais des Beaux-Arts LilleLille – Palais des Beaux-Arts (Palast der Schönen Künste): Führung mit Parfums!

Kategorie: Andere Orte Stichworte: Museum

Vorheriger Beitrag: « Karamellisierte Aprikosen-Tarte
Nächster Beitrag: Französischer Taboulé (Couscous-Salat) »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

– Im Blog suchen –

– Ich bin auch da: –

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

– Meine nächsten Termine –

  • Die Turquei
  • Elsass
  • Lyon

– Über mich… –

Ich bin in Frankreich geboren aber wohne seit 1998 in Deutschland. Mit meinem Mann, haben wir 3 (große) Kinder zusammen. Ich mag kochen, backen, fotografieren und Scrapbooking. Mehr lesen…

– Instagram –

🫖 THÉ GOURMAND: eine Variante des Kaffees Gour 🫖 THÉ GOURMAND: eine Variante des Kaffees Gourmand mit Crème brûlée, Mousse au chocolat🍫 , Mangoeis 🥭 und Obstsalat. 😋

➡️mehr über Café Gourmand lesen? Linktree in der Bio. 

#foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen #thé #tee #tea #cafégourmand #cafégourmand
⛪️ Lyon: Notre-Dame de Fourvière ist eine rö ⛪️ Lyon: Notre-Dame de Fourvière ist eine römisch-katholische Votiv- und Wallfahrtskirche auf dem Fourvière-Hügel in Lyon. Sie wurde ab 1872 erbaut und 1896 geweiht. [Wikipedia]

#fourvière #typischfranzoesischontour #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #lyon #rhône #quartiersaintjean
🧡Haus der Anwälte in Lyon. Es ist ein schöne 🧡Haus der Anwälte in Lyon. 
Es ist ein schönes und buntes Beispiel für ein Renaissancehaus im Viertel Saint-Jean;  Es besteht aus mehreren Hauptgebäuden und einer Hofgalerie im toskanischen Stil.

#typischfranzoesischontour #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #lyon #rhône #quartiersaintjean
☀️Bonjour Lyon 😎 #typischfranzoesischontou ☀️Bonjour Lyon 😎

#typischfranzoesischontour #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #lyon #rhône #placedesjacobins

– Abonnieren Sie meinen Newsletter –

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Köstlich & Konsorten

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Rezeptebuch.com

Knollensellerie im Ganzen gebacken mit Nuss-Topping

Knollensellerie

Knollensellerie habe ich oft gerieben als Salat vorbereitet oder in Stücken als Beilage gekocht. Aber ein Knollensellerie kann auch das Hauptpunkt des Essens sein.

Tarte aux oignons frits (Express Röstzwiebelkuchen)

Zwiebelkuchen

Nach einer Party, blieben viele Röstzwiebel übrig. Was konnte ich mit einer grossen Tüte voll Röstzwiebeln machen? Zwiebelkuchen? Ich habe es probiert und das schmeckt!

Johannisbeere-Baiser-Rolle

Johannisbeere-Baiser-Rolle

Die Johannisbeere-Baiser-Rolle ist nicht nur der Lieblings Nachtisch meines Sohnes es ist auch eine perfekte Kombination von süß und sauer. Es ist leicht da es kein Mehl enthält, frisch und fruchtig: der ideale Sommer-Nachtisch!.

Copyright © 2022 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress