• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Typisch Französisch!

mit Véronique kochen, backen und mehr...

  • Start
    • Wer bin ich?
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss (Disclaimer)
    • Kooperation / Transparenz
  • Rezepte
    • Alle meine Rezepte
    • Menü-Ideen
      • Süße Speisen – Ideensammlung
      • Herzhafte Speisen – Ideensammlung
  • Reisen und Ausflüge
    • Belgien
    • Deutschland
    • Die Niederlande
    • Italien
  • C’est la France!
    • Frankreich entdecken
      • Elsass
        • Straßburg
      • Die Bretagne und die Normandie
      • Dordogne
      • Paris
      • Provence / Côte d’Azur
      • Andere Regionen
    • Kultur und Traditionen
    • …in Deutschland
    • Produkte “typisch Französisch”
  • Scrapbooking
    • Karte
      • Geburt / Baby
      • Geburtstag
      • Hochzeit / Hochzeitstag
      • Trauriger Anlass
    • Layout
    • Mini-Album
    • Workshop
  • Anderes
    • Buch / Zeitschrift
    • In meiner Küche
    • Organisation
    • Le Meilleur Pâtissier
    • Event
    • Kooperationen

Französischer Taboulé (Couscous-Salat)

03/10/2021 by Véronique 2 Kommentare

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Der Tabouleh-Salat kommt ausprunglich aus dem Libanon: ein Petersilie-Salat mit wenig Bulgur. Die Franzosen haben den Tabouleh adoptiert und adaptiert.

Der Tabouleh ist in Frankreich ein Couscous-Salat mit dem Namen TABOULÉ geworden. Er ist sehr erfrischend und gleichzeitig sättigend. Praktisch auch, da er am Vorabend vorbereitet werden kann.

Als Hauptgereicht oder Beilage ist der Taboulé immer perfekt. Zum mitnehmen oder für eine Grillparty, er ist sehr vielseitig.

Taboulé
Rezept drucken
5 from 1 vote

Taboulé

Vorbereitungszeit30 Min.
Ruhezeit3 Stdn.
Arbeitszeit3 Stdn. 30 Min.
Gericht: Gemüse / Vegetarisch, Salat
Land & Region: Frankreich, Naher Osten
Keyword: Vegan
Portionen: 8 Personen

Zutaten

  • 500 g Couscous
  • 6 EL Olivenöl
  • 2 Zitronen
  • 2 EL Ras-el-Hanout (sonst Paprikapulver)
  • 1 Gurke
  • 2 Bund Petersilie
  • 6 Blätter Pfefferminz (oder meher nach Geschmack)
  • 50 g Rosinen
  • 2 Zwiebeln
  • 6 Tomaten
  • 1 Paprika, Gelb

Anleitungen

  • Den Couscous in eine große Schüssel geben und mit Olivenöl, Saft der Zitronen und Ras-el-Hanout mischen.
  • Alle andere Zutaten klein schneiden und dazugeben. Gut durchmischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Mindestens 3 Stunden im Külschrank ruhen lassen, aber übernacht wird der Taboulé noch besser.

Notizen

Wenn man schneller gehen möchte, einfach 500 ml warme Gemüsebrühe in den Schüssel ganz am Anfang geben. Nach 15 Minuten, den rest hinzufügen. Fertig.

Lügner-Taboulé

Eine Low-carb Variante des Taboulés ist die so gennante Lügner-Taboulé Variante. Statt Couscous nimmt man rohen geriebenen Blumenkohl. Ich habe diesmal noch frische rohe Erbsen hinzugefügt.

BON APPÉTIT!

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessante Artikel:

KalbsbriesSalade de ris de veau (Salat mit Kalbsbries) Salat im GlasSalade en bocal (Salat im Glas) Feta-KichererbsensalatSalade de pois chiches à la feta (Feta-Kichererbsen Salat) Nizza-SalatSalade niçoise (Nizza-Salat)

Kategorie: Salat Stichworte: Salat

Vorheriger Beitrag: « Le Palais idéal du facteur Cheval- Der Palast des Postboten
Nächster Beitrag: Das blumerische Dorf Bormes-les-Mimosas »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tim meint

    28/10/2021 um 17:56

    5 stars
    Vielen Dank für das tolle Rezept. ging super schnell und hat lecker geschmeckt! Werden wir jetzt öfter machen!

    Antworten
    • Véronique meint

      28/10/2021 um 19:46

      Lieben Dank. Es freut mich wenn meine Leser nachmachen und nette Kommentare hinterlassen.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

– Im Blog suchen –

– Ich bin auch da: –

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

– Meine nächsten Termine –

  • Elsass
  • Paris
  • Die Turquei
  • Gravelines
  • Lyon

– Über mich… –

Ich bin in Frankreich geboren aber wohne seit 1998 in Deutschland. Mit meinem Mann, haben wir 3 (große) Kinder zusammen. Ich mag kochen, backen, fotografieren und Scrapbooking. Mehr lesen…

– Instagram –

🌽 Bauernhof im Elsass. ❤️ @ferme.dollinger 🌽 Bauernhof im Elsass. ❤️

@ferme.dollinger 

#alsace #elsass #elsaß #ilovealsace #hoerdt #straßburg #france #frankreich #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #visitalsace #tourisme #tourismus #tourism #maisonàcolombages #fachwerkhaus #halftimberedhouse
😋Elsässischer Spargel, direkt im Bauernhof geg 😋Elsässischer Spargel, direkt im Bauernhof gegessen. 😀
@ la Ferme Mathis

#alsace #elsass #elsaß #ilovealsace #hoerdt #straßburg #france #frankreich #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #visitalsace #tourisme #tourismus #tourism #foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
❤️Hoerdt ist die Spargelhauptstadt des Elsass, ❤️Hoerdt ist die Spargelhauptstadt des Elsass, wo man frischen Spargel direkt vom Bauernhof kaufen kann. 😋
@ferme.dollinger 

#alsace #elsass #elsaß #ilovealsace #hoerdt #straßburg #france #frankreich #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #visitalsace #tourisme #tourismus #tourism #foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
🌺 Die Geburtstagskarte für meine Mama. 🌹🌻🌷
#anniversaire #birthday #geburtstag #scrapbook #scrapbooking #layout #carte #card #karte #stampinup

– Abonnieren Sie meinen Newsletter –

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Köstlich & Konsorten

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Rezeptebuch.com

Quiche lorraine: der Klassiker und noch viel mehr!

Die Quiche lorraine ist ein Klassiker der französischen Küche. Sie ist sehr einfach vorzubereiten und erlaubt viele Variationen: perfekt für die Resteverwertung!

Riz Casimir (Casimir Reis): Erinnerung an Ski-Urlaub

Kasimir Reis

Mit dem Riz Casimir (Casimir Reis) machen wir einen Ausflug außerhalb Deutschland und Frankreich und erreichen die Schweiz! Dieses Curry-Gericht, auch wenn der größte Teil der Zutaten exotisch ist, ist eine Schweizer Kreation aus den 1950er-Jahren!

Roulé abricot-mandarine-yuzu (Aprikose-Mandarine-Yuzu Rolle)

Vor Kurzem habe ich von Zentis Marmelade bekommen. Eine Sorte war Aprikose-Mandarine-Yuzu. Ich wollte ein Rezept mit dieser Marmelade ausprobieren und habe dafür eine Aprikose-Mandarine-Yuzu Rolle gebacken.

Copyright © 2022 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress