• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Typisch Französisch!

mit Véronique kochen, backen und mehr...

  • Start
    • Wer bin ich?
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss (Disclaimer)
    • Kooperation / Transparenz
  • Rezepte
    • Alle meine Rezepte
    • Menü-Ideen
      • Süße Speisen – Ideensammlung
      • Herzhafte Speisen – Ideensammlung
  • C’est la France!
    • Frankreich entdecken
      • Elsass
      • Die Bretagne und die Normandie
      • Dordogne
      • Paris
      • Andere Regionen
    • Kultur und Traditionen
    • …in Deutschland
    • Produkte „typisch Französisch“
  • Reisen und Ausflüge
    • Belgien
    • Deutschland
    • Die Niederlande
    • Italien
  • Scrapbooking
    • Karte
      • Geburt / Baby
      • Geburtstag
      • Hochzeit / Hochzeitstag
      • Trauriger Anlass
    • Layout
    • Mini-Album
    • Workshop
  • Anderes
    • Buch / Zeitschrift
    • In meiner Küche
    • Organisation
    • Le Meilleur Pâtissier
    • Event
    • Kooperationen

Lille – Palais des Beaux-Arts (Palast der Schönen Künste): Führung mit Parfums!

21/02/2019 by Véronique Kommentar verfassen

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Palast der Schönen Künste

In Lille, der Palais des Beaux-Arts, Palast der Schönen Künste, ist einer der bedeutendsten Kunstmuseum Frankreichs. Es bietet Führungen einer besonderer Art an: Führungen mit Parfums!

Der Palast der Schönen Künste wurde Ende des 19. Jahrhunderts für das Stadtmuseum, das zu klein geworden war, gebaut.
Ende des 20. Jahrhunderts, da das Museum mittlerweile veraltet war und es eine Sammlung von Plans-reliefs aus Paris bekommen hatte, musste es renoviert werden. Das Museum wurde dafür sechs Jahre geschlossen.
Am 7. Juni 1997 hat der President Jacques Chirac es feierlich wiedereröffnet. Heute umfasst es insgesamt 22 000 qm mit Ausstellungsräumen, einem Auditorium und einer Bibliothek.

2017, der Palais des Beaux-Artswurde nochmal renoviert um mehr Platz und mehr Komfort zu schaffen. Das Atrium steht im Mittelpunkt. Dort kann man einen Kaffee trinken, einen klein Imbiss essen, sich ausruhen, arbeiten, lesen, in der Boutique Souvenirs kaufen, online surfen oder mit den Medienstationen die Kunstwerke in Gigapixels entdecken.

  • Atrium
  • Medienstation
  • Café

In der Eingangshalle wurden zwei riesen Lampen des italienischen Designers Gaetano Pesce installiert. Jeder wiegt mehr als drei Tonnen und besteht aus mehr als 6000 Glas-Stücke.

Die Plans-reliefs

  • Palais des Beaux-Arts Lille
  • Palais des Beaux-Arts Lille
  • Palais des Beaux-Arts Lille

Ein Plan-relief ist eine Art die Geographie einer Festung zum Beispiel in drei Dimensionen zu repräsentieren.

In Frankreich hat Louvois, Kriegsminister Ludwigs XIV, angefangen Plans-Reliefs zu sammeln. 1697 der Inventar von Vauban zählt 144 Plans-Reliefs in dem Palais des Tuileries in Paris .

Bis 1870 , wurde die Sammlung erweitert. Danach sind die Plans-Reliefs nicht mehr nützlich gewesen. Die neuen Kanonen konnten bis zu 6 km weit schießen und um das zu repräsentieren würden die Plans-Reliefs zu groß werden und zudem standen mittlerweile neue detaillierte Karten zur Verfügung.

Führung mithilfe von Parfums

Die Parfümeuse Caroline Caron arbeitet regelmäßig mit dem Palais des Beaux-Arts zusammen. Sie hat zum Beispiel, bekannte Parfums mit Gemälden assoziiert. Diesmal hat sie sich, in der Mittelalter-Abteilung, vier Kunstwerke ausgesucht und dafür jeweils ein passendes Parfum kreiert. Führungen, um diese Parfums mit den jeweiligen Kunstwerke in Dialog zu setzen, wurden angeboten. Wir haben für jedes Kunstwerk, als wir davor standen, ein Papierstreifen mit einer Duftprobe des jeweiligen Parfum bekommen. In der Gruppe haben wir uns über unsere verschiedenen Empfindungen und Interpretationen ausgetauscht. Wir haben auch erfahren, was die Parfümeuse vermitteln wollte.

Das Weihrauchfass

Das Weihrauchfass wurde im 12. Jahrhundert im Maas Tal hergestellt. Das Parfum dazu war intensiv mit Weihrauch und Patschuli Gerüche.

Madonna mit Heckenrosen

Dieses Gemälde von der Madonna mit Heckenrosen zeigt Zärtlichkeit. Diese Impression wurde versucht in einem angenehmen Parfum durch Zitrusfrüchte, Vanillin und Rosenessenz wiederzuspiegeln.

Palais des Beaux-Arts Lille

Madonna mit Kind

Die Statue des 15. Jahrhunderts wurde mehrmals restauriert und repariert und bei der letzten Arbeit hat man entdeckt, dass es sieben Farbeschichten gibt. Die Parfümeuse wollte, dass das Parfum an Milch, Schweiß und Kinderhaut erinnert.  

Maria Magdalena

Maria-Magdalena ist die Schutzpatronin der Frisöre und Parfümöre. Sie passte hervorragend mit unserer Führung. Für sie sind Narde, Weihrauch, Holz und Tierennoten zusammengestellt worden.

Für die Wiedereröffnung der Plans-Reliefs Abteilung arbeitet zur Zeit die Parfümeuse an einem Parfum mit Holz, Wasser und Staub Noten! Das ist echt fast nicht zu glauben! Ich frage mich: wonach soll Wasser riechen?

Fazit

Ich hatte noch nie von einer Museumführung mit dem Konzept von Parfums gehört. Ich finde es sehr interessant und es ist ein anderer Weg sich an die Kunstwerke anzunähern. Es hat mir Spaß gemacht und ich kann nur weiter empfehlen es zu probieren.

BONNE VISTE!

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessante Artikel:

ChampagneChampagner genießen in Châlons-en-Champagne LaliqueMusée Lalique – Lalique Museum in Wingen-sur-Moder Piscine„La Piscine“: Kunst- und Industriemuseum in Roubaix

Kategorie: Andere Orte Stichworte: Lille, Museum

Vorheriger Beitrag: « Schokoladenprobe in dem Pulheimer französischen Laden Coco Vin
Nächster Beitrag: Knollensellerie im Ganzen gebacken mit Nuss-Topping »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

– Im Blog suchen –

– Ich bin auch da: –

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

– Meine nächsten Termine –

–
–
–

– Über mich… –

Ich bin in Frankreich geboren aber wohne seit 1998 in Deutschland. Mit meinem Mann, haben wir 3 (große) Kinder zusammen. Ich mag kochen, backen, fotografieren und Scrapbooking. Mehr lesen…

– Instagram –

☕️ Ich liebe meine neue Espresso-Tasse. 🧡 I ☕️ Ich liebe meine neue Espresso-Tasse. 🧡 Ich kann jetzt meine Kaffee-Pause noch mehr genießen. 🍫Und mit einem Stückchen Schokolade ist es perfekt. 👌🏼 

#café #espresso #expresso #kaffee #coffee #coffeeaddict #coffetime #kaffeeliebe #erstmalkaffee #butfirstcoffee #kaffeezeit #coffeejunkie 
#coffeelovers #ohnekaffeeohnemich #coffeeisalwaysagoodidea #coffeeholic #tasse #cup
🇫🇷Fernweh nach Frankreich? Dann schaut diese 🇫🇷Fernweh nach Frankreich? Dann schaut diese Fernsehfilmreihe "Ein Tisch in der Provence". Franck Gilbert (Peter Benedict), Hugo Simon (Nico Rogner), Catherine (Gesine Cukrowski), Véronique Gilbert (Friederike Linke), Lea (Paula Siebert) und Thérèse (Sabine Vitua) nehmen am Tisch in der Provence Platz für eine Familiensaga in der Landarztpraxis. Sie läuft ein mal heute Abend und dann nochmal nächste Woche Sonntag um 20:15 auf ZDF.
Copyright: ZDF/Clément Puig.

#zdf #eintischinderprovence #provence #film
🌳 Zu den schönsten Wohnungen in Straßburg geh 🌳 Zu den schönsten Wohnungen in Straßburg gehört das Esca-Gebäude. Es wurde von dem Architekt Adolphe Wolff in 1934 für eine Versicherungsfirma gebaut. In diesem Luxus-Gebäude, hatte jede Wohnung die modernste Einrichtung sogar mit einer eigenen Garage im Untergeschoss! 🅿️ Bei dem Bau wurde stark kritisiert, dass es zu massiv war. Heutzutage gehören diese Wohnungen, auf Grund der Lage und der Aussicht, zu den teuersten in Straßburg. 💶

#alsace #elsass #elsaß #ilovealsace #strasbourg #straßburg #france #frankreich #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #visitalsace #tourisme #tourismus #tourism #esca #architecture #architektur
🇫🇷 ❤️Nach 7 Monaten meine Familie wieder 🇫🇷 ❤️Nach 7 Monaten meine Familie wiederzusehen ist eine riesige Freude. 😀Dazu, spazieren durch Straßburg und die Sonne genießen hat mir Kraft für die kommenden Wochen gegeben. 💪Wir tragen selbstverständlich Masken aber wir haben sie fur das Foto kurz weggelassen. 😷 
#familie #famille #family #meinemutter #alsace #elsass #elsaß #ilovealsace #strasbourg #straßburg #france #frankreich #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #visitalsace #tourisme #tourismus #tourism

– Abonnieren Sie meinen Newsletter –

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Köstlich & Konsorten

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Rezeptebuch.com

Tagliatelle selbst gemacht

Nudelmaschine

Tagliatelle sind nicht kompliziert zu machen auch ohne Nudelmaschine: eine Backrolle  und ein Messer sind ausreichend. Die Nudeln werden vielleicht nicht so dünn und so regelmäßig wie mit einer Maschine aber der Geschmack bleibt gleich.  

Tartelettes à la mûre et à la rose (Brombeeren-Rosen Tartelettes)

Brombeer-Rose Tartelettes

Wir haben dieses Jahr das Glück viele Brombeeren im Garten zu haben. Ich habe viele Marmeladen gekocht, ich habe verschiedene Kuchen gebacken und wir haben auch die Brombeeren einfach frisch gepflügt mit Yoghurt gegessen. Aber ich wollte etwas anderes ausprobieren. Ich habe dann an unser letztes Blogger-Treffen bei Törtchen-Törtchen gedacht, wo wir leckere Cocktails mit Brombeeren…

Weiterlesen »

Weihnachtsplätzchen meiner Oma: die Dollars

Dollars

 Meine Oma hat immer während der Adventszeit Dollars Weihnachtsplätzchen gebacken. Sie ist 98 Jahre alt geworden und hat sich von der Welt letztes Jahr verabschiedet. Aber diese Kekse gehören für die ganze Familie zur Weihnachtzeit und alle aus unserem Bekanntenkreis kennen die Plätzchen von  Mamie Jeanne. Ich habe diese leckeren Schoko-Kekse noch nirgend woanders gefunden. Wir…

Weiterlesen »

Copyright © 2021 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress