• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Typisch Französisch!

mit Véronique kochen, backen und mehr...

  • Start
    • Wer bin ich?
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss (Disclaimer)
    • Kooperation / Transparenz
  • Rezepte
    • Alle meine Rezepte
    • Menü-Ideen
      • Süße Speisen – Ideensammlung
      • Herzhafte Speisen – Ideensammlung
  • C’est la France!
    • Frankreich entdecken
      • Elsass
      • Die Bretagne und die Normandie
      • Dordogne
      • Paris
      • Andere Regionen
    • Kultur und Traditionen
    • …in Deutschland
    • Produkte „typisch Französisch“
  • Reisen und Ausflüge
    • Belgien
    • Deutschland
    • Die Niederlande
    • Italien
  • Scrapbooking
    • Karte
      • Geburt / Baby
      • Geburtstag
      • Hochzeit / Hochzeitstag
      • Trauriger Anlass
    • Layout
    • Mini-Album
    • Workshop
  • Anderes
    • Buch / Zeitschrift
    • In meiner Küche
    • Organisation
    • Le Meilleur Pâtissier
    • Event
    • Kooperationen

Lannion, eine charmante bretonische Stadt

01/09/2020 by Véronique Kommentar verfassen

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Lannion ist eine kleine Hafenstadt in der Bretagne. Sie ist nicht sehr bekannt, aber sie hat viel zu bieten.

Mit knapp 20.000 Einwohner ist Lannion noch eine kleine Stadt, aber im Sommer ist sie lebendig und attraktiv, mit Märkten, Hallen und Geschäften. Sie liegt nicht direkt am Meer, sondern an der Mündung des Flusses Léguer. Sie ist weniger bekannt als Vannes, Rennes oder Saint-Malo, aber sie ist einen Besuch wert.

Im Stadtzentrum sind einige gut erhaltene Fachwerkhäuser aus dem 15./16. Jahrhundert und andere alte Gebäude zu sehen und jeden Donnerstag der größte Markt.

Man findet viele kleine Geschäfte zum einkaufen, oder um sich zu stärken.

Am Léguer entlang sind im Sommer die Ufer zum spazieren, spielen oder entspannen eingerichtet. Dort kann man in der Hochsaison Kayaks mieten.

Wir sind nicht bis zur Kirche Eglise de Brélévenez gegangen. Aber durch eine 140 stufige Treppe erreicht man diese Kirche. Da oben gibt es ein schönen Aussichtpunkt. Die Chapelle des Ursulines ist auch zu besichtigen. Es werden abwechslungsreiche Ausstellungen präsentiert.

In der Nähe von Lannion, finden Sie die Campinganlage Camping Les Plages de Beg Leguer und den wunderschönen Schloss Chateau Kergrist.

BONNE VISITE!

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessante Artikel:

Campinganlage in der Bretagne: Les plages de Beg Léguer HonfleurHonfleur: eine malerische Hafenstadt in der Normandie Ein typisch Bretonisches Schloss: le château de Kergrist SarlatKleine Tour durch die malerische Stadt Sarlat im Périgord

Kategorie: Die Bretagne und die Normandie Stichworte: Tourismus

Vorheriger Beitrag: « Tarte à la tomate et moutarde (Tomaten-Senf-Tarte)
Nächster Beitrag: Tarte au fromage blanc à l’Alsacienne (elsässischer Käsekuchen) – Sonntagsrezept »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

– Im Blog suchen –

– Ich bin auch da: –

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

– Meine nächsten Termine –

–
–
–

– Über mich… –

Ich bin in Frankreich geboren aber wohne seit 1998 in Deutschland. Mit meinem Mann, haben wir 3 (große) Kinder zusammen. Ich mag kochen, backen, fotografieren und Scrapbooking. Mehr lesen…

– Instagram –

💛Ausflug am Rhein😀 #badhonnef #inselgrafenwe 💛Ausflug am Rhein😀
#badhonnef #inselgrafenwerth #winter #typischfranzoesischunterwegs #portrait #sourire #lächeln #smile #ohnefilter
🍷 Es ist Samstag und man kann in Ruhe ein Glas 🍷 Es ist Samstag und man kann in Ruhe ein Glas Wein genießen 😌 .

. 
#foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen #wein #wine #vin #julienas #juliénas #beaujolais
💜Noch eine schöne Erinnerung: 😋ein leckerer 💜Noch eine schöne Erinnerung: 😋ein leckerer Himbeer-Macaron in #murano. 🇮🇹
#typischfranzoesischunterwegs #macaron #foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen
❄️Ein Klassiker des Winters in Frankreich: der ❄️Ein Klassiker des Winters in Frankreich: der « Pot-au-feu », ein Eintopf aus Rindfleisch. 🍽Hier habe ich ihn elsässischen Art vorbereitet, das heißt mit Rohkost Salate🥗 und gebratenen Kartoffeln. In der traditionellen französischen Version sind Gemüse satt Salate serviert. 

#foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen #potaufeu #faitmaison

– Abonnieren Sie meinen Newsletter –

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Köstlich & Konsorten

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Rezeptebuch.com

Lait d’amandes (Mandelmilch selber herstellen)

Mandelmilch selber herstellen

Kein Mandelmilch im Vorrat? Kein Problem: hier ist die Lösung! Mandelmilch ist keine Milch aber eher ein Saft. Sie enthält keine Laktose und ist deswegen gut für die Laktoseintolerante, die Veganer oder die diesen Geschmack mögen. In vielen Rezepte kann man einfach mit der Kuhmilch tauschen. Ich mag sie besonders in Quiche und Kuchen.

Rougail saucisses (Würstchen in Pikanter Rougail Sauce)

Rougails saucisses

Möchten Sie eine Reise zu dem Indischen Ozean in 45 Minuten machen? Dann probieren Sie dieses berühmte Gericht aus La Réunion Insel.

Foie de veau à l’orange (Kalbsleber in Orangensauce)

Kalbsleber Orange

Kalbsleber trifft vielleicht nicht den Geschmack von allen aber mit Orangensauce mögen ihn sicher fast alle.

Copyright © 2021 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress