• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Typisch Französisch!

mit Véronique kochen, backen und mehr...

  • Start
    • Wer bin ich?
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss (Disclaimer)
    • Kooperation / Transparenz
  • Rezepte
    • Alle meine Rezepte
    • Menü-Ideen
      • Süße Speisen – Ideensammlung
      • Herzhafte Speisen – Ideensammlung
  • Reisen und Ausflüge
    • Belgien
    • Deutschland
    • Die Niederlande
    • Italien
  • C’est la France!
    • Frankreich entdecken
      • Der Nordosten
        • Elsass
          • Straßburg
      • Der Nordwesten
        • Die Bretagne und die Normandie
      • Der Südwesten
        • Dordogne
      • Der Südosten
        • Provence / Côte d’Azur
      • Paris
    • Kultur und Traditionen
    • …in Deutschland
    • Produkte “typisch Französisch”
  • Scrapbooking
    • Karte
      • Geburt / Baby
      • Geburtstag
      • Hochzeit / Hochzeitstag
      • Trauriger Anlass
    • Layout
    • Mini-Album
    • Workshop
  • Anderes
    • Buch / Zeitschrift
    • In meiner Küche
    • Organisation
    • Le Meilleur Pâtissier
    • Event
    • Kooperationen

Honfleur: eine malerische Hafenstadt in der Normandie

28/01/2020 by Véronique Kommentar verfassen

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Honfleur ist eine malerische kleine Stadt in der Normandie, die einen Umweg auf jeden Fall lohnt.

Die Normandie-Brücke

Um aus Deutschland in Honfleur anzukommen, kann man über die beeindrückende Normandie-Brücke fahren.

Die Normandie-Brücke ist ein Kunstwerk. Sie wurde 1995 eingeweiht. Mit 60 m Höhe über der Seine, verbindet sie Le Havre und Honfleur. Die zwei Trage-Pylone sind 203 m hoch und sind von weit zu erkennen. Die Maut kostet 5,40 € für ein Auto.

Le Vieux bassin – Das Alte Becken

Honfleur liegt an der Mündung der Seine in den Ärmelkanal. Sie hat nur 7500 Einwohner aber ist bekannt für ihr malerisches Becken. Viele Künstler wie Gustave Courbet, Eugène Boudin, Claude Monet und Johan Barthold Jongkind haben sich dort getroffen. Sie waren die Präkursor des Impressionismus.

Der Wahrzeichnen Honfleur ist ihr altes Becken. Es ist 130 m lang und 70 bis 85 m breit. Auf der Kais um dem Becken kann man gemütlich flanieren. Es gibt viel Cafés, Restaurants oder Kunst-Galerien. Die schmalle Häuser sind oft bunt oder mit Schiffer bekleidet.

  • Honfleur
  • Honfleur

La lieutenance

Auf der Nordseite des Beckens befindet sich La Lieutenance. Dieses Gebäude war im 15 Jahrhundet das Haus des Lieutnants des Königs und ist der letze Teil der Stadtfestung noch zu sehen.

Die Alststadt

Bei einem Spaziergang in der Altstadt entdeckt man kleine gepflasterne Gässchen, schöne Türen oder alte Fachwerkhäuser.

Kirche Sainte Catherine

Die Kirche Sainte Catherine ist besonders mit ihrem freistehenden Glockenturm. Sie wurde in der Mitte des 15. Jahrhunderts von Schiffszimmerleuten ganz aus Holz erbaut und mit bemalten Glasfenstern und weiteren Kunstwerken ausgestattet. Sie dient als die größte Holzkirche Frankreichs.

Ein Restaurant: Au Chalutier

Wir haben ein tolles Restaurant mit Hafenausblick gefunden: Au Chalutier. Es gibt eine Terrasse Becken-Seite, aber auch drinnen im ersten oder zweiten Stock kann man den Ausicht genießen.

  • Honfleur
  • Honfleur
  • Honfleur
  • Honfleur
  • Honfleur
  • Honfleur
  • Honfleur
  • Honfleur
  • Honfleur

Strand: la Plage du Butin

Direkt an der Stadt liegt ein Strand: la Plage du Butin. Er ist sandig und sauber aber die Aussicht ist nicht so idylisch, da am anderen Ufer viele Industrie stehen.

  • Phare de la Falaise des Fonds

In der Stadt gibt es viel mehr zu sehen, aber wir haben nur ein kurzes Stop auf unsere Reise nach der Bretagne gemacht. Mehrere Museen, verschiedene Parks und die greniers à sel, (Salzlagerplatzt) sind noch zu empfehlen.

BONNE VISITE!

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessante Artikel:

Seite mit KreisenEs war eine runde Sache: Eine Seite mit viel Kreisen SarlatKleine Tour durch die malerische Stadt Sarlat im Périgord Savoir-vivre“Savoir-vivre: Leben wie eine Französin” von Murielle Rousseau Saint-MaloSaint-Malo: ein Rundgang über den Stadtmauern

Kategorie: Die Bretagne und die Normandie Stichworte: Normandie, Tourismus

Vorheriger Beitrag: « Rougail saucisses (Würstchen in Pikanter Rougail Sauce)
Nächster Beitrag: Schokoladen-Speculoos Brotaufstrich »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

– Im Blog suchen –

– Ich bin auch da: –

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

– Meine nächsten Termine –

  • Ostende (B)
  • Elsass
  • Lyon
  • Avignon

– Über mich… –

Ich bin in Frankreich geboren aber wohne seit 1998 in Deutschland. Mit meinem Mann, haben wir 3 (große) Kinder zusammen. Ich mag kochen, backen, fotografieren und Scrapbooking. Mehr lesen…

– Instagram –

{Frankreich} 🌱 Neuer Artikel auf meinem Blog ü {Frankreich} 🌱 Neuer Artikel auf meinem Blog über die Jugendstil Villa Majorelle in Nancy. 😍

➡️Link in der Bio oder https://typischfranzoesisch.de/villa-majorelle-nancy/

 #visitfrance #travelfrance #francetourisme #france #frankreich #nancy #lorraine #lothringen #artnouveau #jugendstil #ecoledenancy #architecture #architektur #kunst
🌺 Rathaus von Turckheim (Elsass) 🌺 #alsace 🌺 Rathaus von Turckheim (Elsass) 🌺

#alsace #elsass #elsaß #ilovealsace #strasbourg #straßburg #france #frankreich #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #visitalsace #tourisme #tourismus #tourism #turckheim #fleur #blumen #flower #été #statue
🇫🇷 Bei dem Feierabendmarkt in Jülich gab es 🇫🇷 Bei dem Feierabendmarkt in Jülich gab es auch etwas Französisch. 😋🦪🍷
#jülich #feierabendmarkt #und huitre #lesboucheesdiris
🌺Diese Farbe ist unglaublich 🌺! ➡️mehr 🌺Diese Farbe ist unglaublich 🌺!

➡️mehr über Bormes-les-Mimosas ? Link in der Bio oder https://typischfranzoesisch.de/bormes-les-mimosas/

 #bormeslesmimosastourisme #var #cotedazur #onatousbesoindusud #village #été #france #frankreich #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #tourisme #tourismus #dorf #blumen #fleurs #flower #pink

– Abonnieren Sie meinen Newsletter –

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Köstlich & Konsorten

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Rezeptebuch.com

Blaubeerkuchen ohne backen und vegan

Blaubereen Kuchen

Ein Kuchen ohne backen, vegan, ohne Milchprodukte und ohne Gluten, so ist dieser Blaubeerkuchen. Wer sich richtig ernähren will, kann diesen Kuchen ohne schlechtes Gewissen genießen. Sie können den Kuchen einfrieren und am Tag des Verzehrs, aus der Tiefkühltruhe rausnehmen. Es ist extrem praktisch, wenn man Gäste hat, nicht lange Zeit in der Küche zu…

Weiterlesen »

Vinaigrette: die typisch französische Salatsauce

Vinaigrette

In Frankreich wird fast jede Sorte Salat mit vinaigrette gegessen. Die vinaigrette ist nicht irgendwelche Sauce, sie ist die typisch französische Salatsauce.

Poires au sirop (Gekochte Birnen)

Poire au sirop

Die Birnen von unserem Garten sind ein bisschen zu fest und nicht reif genug um sie roh essen zu können. Aber sie schmecken richtig gut wenn sie gekocht sind!  

Copyright © 2022 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress