• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Typisch Französisch!

mit Véronique kochen, backen und mehr...

  • Start
    • Wer bin ich?
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss (Disclaimer)
    • Kooperation / Transparenz
  • Rezepte
    • Alle meine Rezepte
    • Menü-Ideen
      • Süße Speisen – Ideensammlung
      • Herzhafte Speisen – Ideensammlung
  • C’est la France!
    • Frankreich entdecken
      • Elsass
      • Die Bretagne und die Normandie
      • Dordogne
      • Paris
      • Andere Regionen
    • Kultur und Traditionen
    • …in Deutschland
    • Produkte „typisch Französisch“
  • Reisen und Ausflüge
    • Belgien
    • Deutschland
    • Die Niederlande
    • Italien
  • Scrapbooking
    • Karte
      • Geburt / Baby
      • Geburtstag
      • Hochzeit / Hochzeitstag
      • Trauriger Anlass
    • Layout
    • Mini-Album
    • Workshop
  • Anderes
    • Buch / Zeitschrift
    • In meiner Küche
    • Organisation
    • Le Meilleur Pâtissier
    • Event
    • Kooperationen

Honfleur: eine malerische Hafenstadt in der Normandie

28/01/2020 by Véronique Kommentar verfassen

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Honfleur ist eine malerische kleine Stadt in der Normandie, die einen Umweg auf jeden Fall lohnt.

Die Normandie-Brücke

Um aus Deutschland in Honfleur anzukommen, kann man über die beeindrückende Normandie-Brücke fahren.

Die Normandie-Brücke ist ein Kunstwerk. Sie wurde 1995 eingeweiht. Mit 60 m Höhe über der Seine, verbindet sie Le Havre und Honfleur. Die zwei Trage-Pylone sind 203 m hoch und sind von weit zu erkennen. Die Maut kostet 5,40 € für ein Auto.

Le Vieux bassin – Das Alte Becken

Honfleur liegt an der Mündung der Seine in den Ärmelkanal. Sie hat nur 7500 Einwohner aber ist bekannt für ihr malerisches Becken. Viele Künstler wie Gustave Courbet, Eugène Boudin, Claude Monet und Johan Barthold Jongkind haben sich dort getroffen. Sie waren die Präkursor des Impressionismus.

Der Wahrzeichnen Honfleur ist ihr altes Becken. Es ist 130 m lang und 70 bis 85 m breit. Auf der Kais um dem Becken kann man gemütlich flanieren. Es gibt viel Cafés, Restaurants oder Kunst-Galerien. Die schmalle Häuser sind oft bunt oder mit Schiffer bekleidet.

  • Honfleur
  • Honfleur

La lieutenance

Auf der Nordseite des Beckens befindet sich La Lieutenance. Dieses Gebäude war im 15 Jahrhundet das Haus des Lieutnants des Königs und ist der letze Teil der Stadtfestung noch zu sehen.

Die Alststadt

Bei einem Spaziergang in der Altstadt entdeckt man kleine gepflasterne Gässchen, schöne Türen oder alte Fachwerkhäuser.

Kirche Sainte Catherine

Die Kirche Sainte Catherine ist besonders mit ihrem freistehenden Glockenturm. Sie wurde in der Mitte des 15. Jahrhunderts von Schiffszimmerleuten ganz aus Holz erbaut und mit bemalten Glasfenstern und weiteren Kunstwerken ausgestattet. Sie dient als die größte Holzkirche Frankreichs.

Ein Restaurant: Au Chalutier

Wir haben ein tolles Restaurant mit Hafenausblick gefunden: Au Chalutier. Es gibt eine Terrasse Becken-Seite, aber auch drinnen im ersten oder zweiten Stock kann man den Ausicht genießen.

  • Honfleur
  • Honfleur
  • Honfleur
  • Honfleur
  • Honfleur
  • Honfleur
  • Honfleur
  • Honfleur
  • Honfleur

Strand: la Plage du Butin

Direkt an der Stadt liegt ein Strand: la Plage du Butin. Er ist sandig und sauber aber die Aussicht ist nicht so idylisch, da am anderen Ufer viele Industrie stehen.

  • Phare de la Falaise des Fonds

In der Stadt gibt es viel mehr zu sehen, aber wir haben nur ein kurzes Stop auf unsere Reise nach der Bretagne gemacht. Mehrere Museen, verschiedene Parks und die greniers à sel, (Salzlagerplatzt) sind noch zu empfehlen.

BONNE VISITE!

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessante Artikel:

Seite mit KreisenEs war eine runde Sache: Eine Seite mit viel Kreisen SarlatKleine Tour durch die malerische Stadt Sarlat im Périgord Savoir-vivre„Savoir-vivre: Leben wie eine Französin“ von Murielle Rousseau Saint-MaloSaint-Malo: ein Rundgang über den Stadtmauern

Kategorie: Die Bretagne und die Normandie Stichworte: Normandie, Tourismus

Vorheriger Beitrag: « Rougail saucisses (Würstchen in Pikanter Rougail Sauce)
Nächster Beitrag: Schokoladen-Speculoos Brotaufstrich »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

– Im Blog suchen –

– Ich bin auch da: –

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

– Meine nächsten Termine –

–
–
–

– Über mich… –

Ich bin in Frankreich geboren aber wohne seit 1998 in Deutschland. Mit meinem Mann, haben wir 3 (große) Kinder zusammen. Ich mag kochen, backen, fotografieren und Scrapbooking. Mehr lesen…

– Instagram –

🍲Poke Bowl für die Familie vorbereiten ist ein 🍲Poke Bowl für die Familie vorbereiten ist einfach. 1️⃣Zuerst alle Zutaten auf einem Tisch stellen: Reis 🍚 , Tofu, Wakame, Mango 🥭, Avocado 🥑, Gurken 🥒, Baby Spinatblätter, Lachs, Sesamsamen, Cashewnüsse, frischer Koriander und Saucen. 2️⃣Jeder sucht sich was in seinem Bowl passt 3️⃣ Jeder ist mit dem Essen glücklich. 😀
💡Das ist besonders sehr praktisch wenn jeder andere Ansprüche beim Essen hat: wenige Kalorien, vegan usw.😀

#foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #pokebowl
🔥 Mein Bruder hat für mich in seinem Ofen Flam 🔥 Mein Bruder hat für mich in seinem Ofen Flammkuchen, „flammekueche“ wie wir sie nennen, vorbereitet. 😋 So lecker und so typisch Elsässisch. ❤️

#alsace #elsass #elsaß #ilovealsace #strasbourg #straßburg #france #frankreich #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen #tarteflambée #flammkuchen #flammekueche
☕️ Ich liebe meine neue Espresso-Tasse. 🧡 I ☕️ Ich liebe meine neue Espresso-Tasse. 🧡 Ich kann jetzt meine Kaffee-Pause noch mehr genießen. 🍫Und mit einem Stückchen Schokolade ist es perfekt. 👌🏼 

#café #espresso #expresso #kaffee #coffee #coffeeaddict #coffetime #kaffeeliebe #erstmalkaffee #butfirstcoffee #kaffeezeit #coffeejunkie 
#coffeelovers #ohnekaffeeohnemich #coffeeisalwaysagoodidea #coffeeholic #tasse #cup
🇫🇷Fernweh nach Frankreich? Dann schaut diese 🇫🇷Fernweh nach Frankreich? Dann schaut diese Fernsehfilmreihe "Ein Tisch in der Provence". Franck Gilbert (Peter Benedict), Hugo Simon (Nico Rogner), Catherine (Gesine Cukrowski), Véronique Gilbert (Friederike Linke), Lea (Paula Siebert) und Thérèse (Sabine Vitua) nehmen am Tisch in der Provence Platz für eine Familiensaga in der Landarztpraxis. Sie läuft ein mal heute Abend und dann nochmal nächste Woche Sonntag um 20:15 auf ZDF.
Copyright: ZDF/Clément Puig.

#zdf #eintischinderprovence #provence #film

– Abonnieren Sie meinen Newsletter –

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Köstlich & Konsorten

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Rezeptebuch.com

Riz Casimir (Casimir Reis): Erinnerung an Ski-Urlaub

Kasimir Reis

Mit dem Riz Casimir (Casimir Reis) machen wir einen Ausflug außerhalb Deutschland und Frankreich und erreichen die Schweiz! Dieses Curry-Gericht, auch wenn der größte Teil der Zutaten exotisch ist, ist eine Schweizer Kreation aus den 1950er-Jahren!

Lait d’or (Goldene Milch)

Die goldene Milch ist sehr aktuell und wird im Internet viel gezeigt. Aber sie ist ein altes aus Indien stammendes traditionnelles Heißgetränk. Die Kurkuma gibt der Milch ihre schöne gelbe Farbe und soll viele positive Wirkung auf unser Körper (u.a. Immunsystem) haben. Aber was für mich an dieser Milch interressant ist, ist dass, besonders wenn es draußen kalt und grau ist, sie…

Weiterlesen »

Cremige Pappardelle mit Kalettes und Würstchen

Pappardelle mit Kalettes

Heute habe ich ein Rezept, das sehr lecker und sehr schnell vorzubereiten ist: Cremige Pappardelle mit Kalettes und Würstchen. Vielleicht kennen Sie noch nicht diese neue Gemüse, die Kalettes?  Sie sind eine Kreuzung zwischen Rosenkohl und Grünkohl (Kale auf Englisch). 

Copyright © 2021 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress