• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Typisch Französisch!

mit Véronique kochen, backen und mehr...

  • Start
    • Wer bin ich?
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss (Disclaimer)
    • Kooperation / Transparenz
  • Rezepte
    • Alle meine Rezepte
    • Menü-Ideen
      • Süße Speisen – Ideensammlung
      • Herzhafte Speisen – Ideensammlung
  • Reisen und Ausflüge
    • Belgien
    • Deutschland
    • Die Niederlande
    • Italien
  • C’est la France!
    • Frankreich entdecken
      • Elsass
        • Straßburg
      • Die Bretagne und die Normandie
      • Dordogne
      • Paris
      • Provence / Côte d’Azur
      • Andere Regionen
    • Kultur und Traditionen
    • …in Deutschland
    • Produkte “typisch Französisch”
  • Scrapbooking
    • Karte
      • Geburt / Baby
      • Geburtstag
      • Hochzeit / Hochzeitstag
      • Trauriger Anlass
    • Layout
    • Mini-Album
    • Workshop
  • Anderes
    • Buch / Zeitschrift
    • In meiner Küche
    • Organisation
    • Le Meilleur Pâtissier
    • Event
    • Kooperationen

Gardiane de taureau au riz de Camargue (Stiergulasch mit Reis aus der Camargue)

22/10/2018 by Véronique 8 Kommentare

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Die Gardiane de taureau (oder Gardianne geschrieben) ist ein typisches Gericht aus Süd-Frankreich, genauer aus der Camargue. 

Gardiane de taureau

In der Camargue, Naturschutzgebiet im Rhône-Delta, leben und arbeiten die Gardians. Sie sind vor allem bekannt durch ihre Pferde, die weißen Camargue-Pferde. Die Gardians kümmern sich um  Manades, freie Stiere- und Pferdeherden.

Gardiane de taureau

Das typische Essen von den Gardians heißt Gardiane de taureau (taureau = Stier). Das Fleisch von den schwarzen Stieren wird in Rotwein mariniert und mehrere Stunden lang geschmort. Die Gardiane de Taureau wird in der Regel mit Reis der Camargue serviert.

Gardiane de taureau
Die Marinade
Gardiane de taureau
Camargue-Reis

Das Fleisch der halbwilden Tiere schmeckt besonders intensiv aber das Stierfleisch ist leider fast nicht zu finden in Deutschland. Ich habe dafür das Rezept mit Rindfleisch zubereitet.

Gardiane de taureau
Rezept drucken
5 from 1 vote

Stiergulasch aus der Camargue (Gardiane de taureau)

Vorbereitungszeit10 Min.
Zubereitungszeit2 Stdn. 30 Min.
Marinieren6 Stdn.
Arbeitszeit2 Stdn. 40 Min.
Gericht: Fleisch
Land & Region: Frankreich, Provence
Portionen: 4 Personen

Zutaten

  • 1 kg Stierfleisch oder Rindfleisch, Rindgulasch
  • 300 g Zwiebel
  • 1 Flasche Rotwein aus dem Rhônegebiet
  • 50 ml Rotweinessig
  • 2 Stangen Thymian
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 Stück getrocknete Orangeschale
  • 250 g Reis aus der Camargue

Anleitungen

Am Vortag

  • Das Fleisch in Stücke schneiden.  Die Zwiebel schälen und in feine Scheiben schneiden. Alles zusammen in eine Schüssel legen. Mit dem Wein bedecken und Essig, Thymian, Lorbeerblätter, Orangenschale hinzufügen. Mindestens 6 Stunden aber am liebsten über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen.

Am Tag

  • Den Fleisch abtropfen lassen. Die Marinade aufbewahren. In einem geheizten Bräter mit Olivenöl, die Fleischstücke kurz anbraten bis sie etwas Farbe annemmen.
  • Mit einem Glas von der Marinade ablöschen. Der Rest der Marinade in den Bräter geben. Das Fleisch muss bedeckt sein. Wenn es nicht genug Flüssigkeit gibt, einfach mit Wasser füllen. 2-3 Stunden schmoren lassen. Ab und zu umrühren und kontrollieren, dass es noch genug Flüssigkeit gibt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Der Reis kochen, wie es auf der Packung steht. 
  • Reis und Fleisch warm servieren und zusamen genießen.

Notizen

Aufgewärmt schmeckt die Gardiane sogar noch besser.
  • Gardiane de taureau

Mit diesem Rezept nehme ich an dem Bloggeburtstag von Labsalliebe teil. Herzlichen Glückwunsch!

#reisreisbaby #reishunger #reisgerichte

REIS, REIS, BABY!


BON APPÉTIT!

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessante Artikel:

Kasimir ReisRiz Casimir (Casimir Reis): Erinnerung an Ski-Urlaub Blanquette de veauBlanquette de veau (Französisches Kalbsragout) Orangen-Enten SalatSalade de canard et orange (Orangen-Enten Salat) Poule au potTraditionelles Poule au pot (Französischer Hühnereintopf)

Kategorie: Fleisch Stichworte: Camargue, Provence, Reis

Vorheriger Beitrag: « Le Meilleur Pâtissier. Staffel 7, 5. Woche: Ananastorte
Nächster Beitrag: Le Meilleur Pâtissier Staffel 7, 6. Woche: Melo-Cakes »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Susan meint

    22/10/2018 um 21:01

    5 stars
    Liebe Veronique!

    Ich war sogar schon in der Camargue, die Natur und die Menschen haben mich sehr begeistert.
    Gerne hätte ich mit euch gespeist, ich liebe Schmorgerichte.
    Vielen Dank, dass du mir so ein leckeres Rezept zum Bloggeburtstag zubereitet hast.

    herzliche Grüße

    Susan

    Antworten
    • Véronique meint

      22/10/2018 um 21:23

      Merci liebe Susan.

      Antworten
  2. Muse meint

    23/06/2021 um 13:32

    Super Rezept
    Mein Vater ist von dort und wir haben oft gardiane de taureau gegessen…. Für mich fehlen in deinem Rezept einfach die Oliven.
    LG Muse

    Antworten
    • Véronique meint

      23/06/2021 um 13:44

      Danke Muse, mit Oliven ist sicher noch leckerer. LG Véronique

      Antworten
  3. Gudrun meint

    13/09/2021 um 18:21

    Ich habe viele Jahre Urlaub in der Camargue verlebt. Ich nehme statt der herkömmlichen Zwiebel Euchalotte und gieße, wenn die Marinade nicht ausreichend ist, mit schwarzem Kaffee auf. Bon Appetit

    Antworten
    • Véronique meint

      14/09/2021 um 10:12

      Tolle Idee mit dem Kaffee. Ich kann mich vorstellen, dass es super gut passt! Dankeschön

      Antworten
  4. Reinhard Haidinger meint

    28/04/2022 um 19:15

    Hallo Veronique!
    Gut dass ich dieses Rezept gefunden habe. In einem Originalrezept aus Frankreich haben die offenbar auf das anbraten vergesseen obwohl das Öl dazu drin stand. Was in dem Rezept noch war sind einige Sardellenfilets und Knoblauch. Sonst sehr ident. Ich war mit meiner Tochter und meiner damaligen Frau zwischen 1980 und 1990 fast jedes jedes Jahr in St. Maties. Wir sind damals schon im (echten) Western Stil geritten und konnten damit sehr gur mit den Pferden umgehen. Wir sind immer bei einem Züchter geritten, es war eine schöne Zeit. Leider ist St. Maries heute ganz anders.
    Aber das ist in einem Tiroler Bergbauerndorf auch nicht anders. Danke für das Rezept!

    Antworten
    • Véronique meint

      29/04/2022 um 8:27

      Hallo Reinhard, vielen Dank für die netten Wörter. Ich hoffe, die gardiane war lecker. Schöne Erinnerungen…

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

– Im Blog suchen –

– Ich bin auch da: –

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

– Meine nächsten Termine –

  • Elsass
  • Paris
  • Die Turquei
  • Gravelines
  • Lyon

– Über mich… –

Ich bin in Frankreich geboren aber wohne seit 1998 in Deutschland. Mit meinem Mann, haben wir 3 (große) Kinder zusammen. Ich mag kochen, backen, fotografieren und Scrapbooking. Mehr lesen…

– Instagram –

🌽 Bauernhof im Elsass. ❤️ @ferme.dollinger 🌽 Bauernhof im Elsass. ❤️

@ferme.dollinger 

#alsace #elsass #elsaß #ilovealsace #hoerdt #straßburg #france #frankreich #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #visitalsace #tourisme #tourismus #tourism #maisonàcolombages #fachwerkhaus #halftimberedhouse
😋Elsässischer Spargel, direkt im Bauernhof geg 😋Elsässischer Spargel, direkt im Bauernhof gegessen. 😀
@ la Ferme Mathis

#alsace #elsass #elsaß #ilovealsace #hoerdt #straßburg #france #frankreich #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #visitalsace #tourisme #tourismus #tourism #foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
❤️Hoerdt ist die Spargelhauptstadt des Elsass, ❤️Hoerdt ist die Spargelhauptstadt des Elsass, wo man frischen Spargel direkt vom Bauernhof kaufen kann. 😋
@ferme.dollinger 

#alsace #elsass #elsaß #ilovealsace #hoerdt #straßburg #france #frankreich #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #visitalsace #tourisme #tourismus #tourism #foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
🌺 Die Geburtstagskarte für meine Mama. 🌹🌻🌷
#anniversaire #birthday #geburtstag #scrapbook #scrapbooking #layout #carte #card #karte #stampinup

– Abonnieren Sie meinen Newsletter –

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Köstlich & Konsorten

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Rezeptebuch.com

Cremige Pappardelle mit Kalettes und Würstchen

Pappardelle mit Kalettes

Heute habe ich ein Rezept, das sehr lecker und sehr schnell vorzubereiten ist: Cremige Pappardelle mit Kalettes und Würstchen. Vielleicht kennen Sie noch nicht diese neue Gemüse, die Kalettes?  Sie sind eine Kreuzung zwischen Rosenkohl und Grünkohl (Kale auf Englisch). 

Hachis Parmentier

Hachis Parmentier

Der hachis Parmentier ist ein Auflauf mit Hackfleisch vom Rind und Kartoffelpüree. Im 17. JH. war der französische Apotheker Antoine Parmentier überzeugt, dass die Kartoffeln gegen Nahrungsmittelmangel helfen konnten. Aber die Leute waren skeptisch und dachten, dass diese Knollen  nur für die Tiere geeignet waren. Parmentier hat intensiv für die Verbreitung des Kartoffelsanbaus gearbeitet: langjährige Forschung, zahlreiche Publikationen…

Weiterlesen »

Wrap mit Frischkäse

Wrap mit Frischkäse

Braucht ihr etwas frisches zum Essen? Was wäre mit einem Wrap? Ich habe schon geschrieben, dass ihr selber eure Frischkäse vorbereitet können und jetzt mit Radieschen und Frühlingszwiebel habt ihr euer Essen fertig! Wenn ihr keinen Wrap zu Hause habt, eine Scheibe Brot geht auch.

Copyright © 2022 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress