• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Typisch Französisch!

mit Véronique kochen, backen und mehr...

  • Start
    • Wer bin ich?
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss (Disclaimer)
    • Kooperation / Transparenz
  • Rezepte
    • Alle meine Rezepte
    • Menü-Ideen
      • Süße Speisen – Ideensammlung
      • Herzhafte Speisen – Ideensammlung
  • Reisen und Ausflüge
    • Belgien
    • Deutschland
    • Die Niederlande
    • Italien
  • C’est la France!
    • Frankreich entdecken
      • Elsass
        • Straßburg
      • Die Bretagne und die Normandie
      • Dordogne
      • Paris
      • Provence / Côte d’Azur
      • Andere Regionen
    • Kultur und Traditionen
    • …in Deutschland
    • Produkte “typisch Französisch”
  • Scrapbooking
    • Karte
      • Geburt / Baby
      • Geburtstag
      • Hochzeit / Hochzeitstag
      • Trauriger Anlass
    • Layout
    • Mini-Album
    • Workshop
  • Anderes
    • Buch / Zeitschrift
    • In meiner Küche
    • Organisation
    • Le Meilleur Pâtissier
    • Event
    • Kooperationen

Ein Tag in Colmar

04/09/2021 by Véronique 2 Kommentare

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Die touristische Stadt Colmar befindet sich in der Mitte des Elsasses, am Fuß der Vogesen und im Herzen der Weinstrasse.

Gastronomie, Shopping und Museen sind attraktiv und die Altstadt ist absolut sehenswert.

Die Altstadt

Die lange und reiche Geschichte der Stadt reflektiert sich in den verschiedenen Gebäuden.

  • Maison des arcades
  • Saint Matthieu Kirche
  • Maison des Têtes
  • Schwendi Fontäne
  • Stiftkirche Saint-Martin (mit Storchennest)

Stadtdekoration

In der Weihnachtszeit ist Colmar geschmacksvoll dekoriert und voller Besucher. An Ostern ist die Stadt weniger besucht, aber auch sehr schön dekoriert. Der kleine Frühlingsmarkt ist sehr schön.

  • Kaufhus, der älteste öffentliche Gebäude Colmar

“Klein Venedig” und Gerberviertel

Der Highlight eines Besuches in Colmar ist “Klein Venedig”, Fischerstaden und Gerberviertel. Auf beiden Ufer des Flusses “Lauch” und entlang der engen Straßen befinden sich die bunten malerischen Fachwerkhäuser.

Verstärkungspause

In Colmar kann man nicht verhungern! Es gibt für alle etwas: vom kleinem Imbiss bis zum Michelin-Restaurant.

Restaurant Bord’eau

Wir haben uns für eine typische Winstub entschieden.

Das Essen war nicht besonders leicht.

Le marché couvert

Wenn Sie authentische Produkte suchen, können Sie sicher in der Markthalle “Marché couvert” bei einem der 20 Händler etwas finden. Das Gebäude wurde 1865 gebaut.

Hansi Museum

Jean-Jacques Waltz (1873-1951) war ein elsässischer Grafiker, Zeichner und Heimatforscher. Er wurde besonders unter seinem Künstlernamen Hansi bekannt, auch “Oncle Hansi” genannt. Durch den Kontrast seiner Erfahrungen aus seiner Kindheit während der Besatzung Elsasses und seiner idealen Vorstellung des Elsasses, hat er einen Hass auf Deutschland entwickelt.

Am Anfang war er ein Maler der Landschaft.

Später hat er sich auf Karikaturen und naive Motive spezialisiert.

Bartholdi und die Freiheitstatue

Auguste Bartholdi, in Colmar geboren, war ein Bildhauer. Sein bekanntestes Werk ist die Freiheitstatue, die die Franzosen den Vereinigten Staaten in 1886 geschenkt haben. Das Geburtshaus Bartholdis wurde in ein Museum umgewandelt.

Diese 12 Meter hohe Statue aus Kunstharz ist eine Nachbildung der Freiheitsstatue. Sie wurde im Rahmen der Gedenkfeier des 100 jährigen Todestages von Auguste Bartholdi 2004 installiert. Sie steht an der Nord-Einfahrt der Stadt, wie die Originale Statue in New-York an der Einfahrt des Hafens steht.

Es gibt viele sonnige Tage in Colmar, aber es passiert auch, dass man wenig Glück hat. Die Stadt bleibt trotzdem eine Reise Wert.

Mehr

In Colmar können Sie auch das Unterlinden Museum besichtigen. Die Kunst des Mittelalters und der Renaissance mit dem Isenheimer Altar, dem Meisterwerk von Grünewald und Niklaus von Hagenau, wie auch Gemälde von Martin Schongauer, Hans Holbein oder Lucas Cranach ,sind im mittelalterlichen Kloster untergebracht.

Wenn man mehrere tage in Colmar bleibt, kann man dazu ein Winzer in der elsässischen Weinstraße besuchen oder bis zum haut-koenigsbourg fahren.

BONNE VISITE!

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessante Artikel:

Barr und das Folie Marco Museum LaliqueMusée Lalique – Lalique Museum in Wingen-sur-Moder Lebkuchen Läden und Museen in Gertwiller Würth MuseumMuseum Würth in Erstein (F) – Hélène de Beauvoir Ausstellung

Kategorie: Elsass Stichworte: Museum, Tourismus

Vorheriger Beitrag: « Mini-Canelés spanischer Art
Nächster Beitrag: Karamellisierte Aprikosen-Tarte »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Chris meint

    18/09/2021 um 16:05

    Hi,
    schöner Bericht und Colmar ist wirklich nett, mache da öfter Station wenn ich mit dem Motorrad nach Frankreich in den Urlaub fahre.
    Wenn einem die äh Puppenstubigkeit gefällt und man eh in der Nähe ist, ist der Kessel hinter Colmar mit Turckheim/Ingersheim und den Bergen noch einen Besuch wert. Dort kann man sehr gut wandern und einiges an Winzern austesten.

    Für Motorfreunde über die D11 nach Trois-Epis läuft eine Bergrennstrecke.

    Antworten
    • Véronique meint

      18/09/2021 um 16:48

      Danke für die Tipps für Motorfreude. 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

– Im Blog suchen –

– Ich bin auch da: –

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

– Meine nächsten Termine –

  • Die Turquei
  • Elsass
  • Lyon

– Über mich… –

Ich bin in Frankreich geboren aber wohne seit 1998 in Deutschland. Mit meinem Mann, haben wir 3 (große) Kinder zusammen. Ich mag kochen, backen, fotografieren und Scrapbooking. Mehr lesen…

– Instagram –

🫖 THÉ GOURMAND: eine Variante des Kaffees Gour 🫖 THÉ GOURMAND: eine Variante des Kaffees Gourmand mit Crème brûlée, Mousse au chocolat🍫 , Mangoeis 🥭 und Obstsalat. 😋

➡️mehr über Café Gourmand lesen? Linktree in der Bio. 

#foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen #thé #tee #tea #cafégourmand #cafégourmand
⛪️ Lyon: Notre-Dame de Fourvière ist eine rö ⛪️ Lyon: Notre-Dame de Fourvière ist eine römisch-katholische Votiv- und Wallfahrtskirche auf dem Fourvière-Hügel in Lyon. Sie wurde ab 1872 erbaut und 1896 geweiht. [Wikipedia]

#fourvière #typischfranzoesischontour #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #lyon #rhône #quartiersaintjean
🧡Haus der Anwälte in Lyon. Es ist ein schöne 🧡Haus der Anwälte in Lyon. 
Es ist ein schönes und buntes Beispiel für ein Renaissancehaus im Viertel Saint-Jean;  Es besteht aus mehreren Hauptgebäuden und einer Hofgalerie im toskanischen Stil.

#typischfranzoesischontour #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #lyon #rhône #quartiersaintjean
☀️Bonjour Lyon 😎 #typischfranzoesischontou ☀️Bonjour Lyon 😎

#typischfranzoesischontour #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #lyon #rhône #placedesjacobins

– Abonnieren Sie meinen Newsletter –

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Köstlich & Konsorten

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Rezeptebuch.com

Tiramisu Ispahan (Himbeer-Litschi-Rose Tiramisu)

Himbeer Litschi Tiramisu

Ich liebe die Litschi-Himbeer-Rose Kombination. Für dieses einfachen Tiramisu ist sie perfekt!  

Poireaux vinaigrette (Porree mit Vinaigrette-Sauce)

Poireau vinaigrette

Poireaux vinaigrette ist ein Klassiker der französischen Küche. Als Vorspeise ist das Gericht sehr üblich in Restaurant oder Brasseries zu finden. Ein schnelles Rezept, das lässt sich auch für das Abendessen vorbereiten.

Tagliatelle selbst gemacht

Nudelmaschine

Tagliatelle sind nicht kompliziert zu machen auch ohne Nudelmaschine: eine Backrolle  und ein Messer sind ausreichend. Die Nudeln werden vielleicht nicht so dünn und so regelmäßig wie mit einer Maschine aber der Geschmack bleibt gleich.

Copyright © 2022 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress