• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Typisch Französisch!

mit Véronique kochen, backen und mehr...

  • Start
    • Wer bin ich?
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss (Disclaimer)
    • Kooperation / Transparenz
  • Rezepte
    • Alle meine Rezepte
    • Menü-Ideen
      • Süße Speisen – Ideensammlung
      • Herzhafte Speisen – Ideensammlung
  • C’est la France!
    • Frankreich entdecken
      • Elsass
      • Die Bretagne und die Normandie
      • Dordogne
      • Paris
      • Andere Regionen
    • Kultur und Traditionen
    • …in Deutschland
    • Produkte „typisch Französisch“
  • Reisen und Ausflüge
    • Belgien
    • Deutschland
    • Die Niederlande
    • Italien
  • Scrapbooking
    • Karte
      • Geburt / Baby
      • Geburtstag
      • Hochzeit / Hochzeitstag
      • Trauriger Anlass
    • Layout
    • Mini-Album
    • Workshop
  • Anderes
    • Buch / Zeitschrift
    • In meiner Küche
    • Organisation
    • Le Meilleur Pâtissier
    • Event
    • Kooperationen

Musée Lalique – Lalique Museum in Wingen-sur-Moder

06/08/2017 by Véronique Kommentar verfassen

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Das Lalique Museum in Wingen-sur-Moder (Elsass, Frankreich) präsentiert Kunstobjekte aus Glas und Kristallglas von René Lalique und seinen Nachfolgern. Es wurde im 2001 eröffnet, in einer Region wo Glas und Kristallglas eine lange Geschichte haben.

Musée Lalique

 

Unsere Führung, da es „Garten Wochenende“ in Frankreich war, hatte den Schwerpunkt  Pflanzen und Insekten. Es sind Motive die sehr oft in Lalique Werken vorkommen.

Lalique

Am Eingang des Museums hängt diese gigantische  Lampe. Sie ist sehr beeindruckend.

Lalique

Lalique

Diese riesige Hängelampe wurde in 1951 von René Lalique, für eine internationale Ausstellung im Musée des arts décoratifs de Paris (Kunstgewerbemuseum) kreiert.  Sie ist fast 3 Meter hoch, wiegt 1,7 Tonnen und ist von 337 Stücke Kristallglas zusammengebaut.

In dem Museum sind Schmucke, Parfums, Möbel, Dekostücke oder Kunstwerke präsentiert.

Schmuck

René Lalique hat als Juwelier, Schmucke mit Edelsteinen und Edelmetallen angefangen zu arbeiten. Peu à peu hat er Glas, Email, Horn, Elfenbein oder Halbedelsteine benutzt, um genauen Effekten zu erreichen. Er wurde einer der bedeutestenn Vertreter des Art nouveau. Die Weltausstellung 1900 in Paris war der Höhepunkt seiner Karriere als Schmuckhersteller.

Lalique

Lalique

Zeichnungen

Von Anfang an, fertigte  André Lalique die Entwurfszeichnungen für seine Arbeiten an. Man kann in einem extra Raum seine Zeichnungen bewundern. Sie sind so detailliert, als hätte sie ein Biologe gemalt.

Lalique

Parfumsflakons

René Lalique hat für viele berühmte Parfum Hersteller gearbeitet wie Houbigant, Molinard, d’Orsay, Roger&Gallet oder Worth. Er war auch ein „businessman“ und meldete auch Patente für besondere Techniken an.

Lalique

Lalique

Lalique

Lalique

Lalique

Glas

René Lalique hat danach Glas verarbeitet und wollte Kunstwerke für jeden und in alle Bereiche des Lebens herstellen: Fontänen, Vasen, Leuchten, Statuen, Uhren oder Spiegel.

Lalique

Lalique

Lalique

Lalique

Lalique

Lalique

Lalique

Kristallglas

Kristallglas ist eine Glasart, die mindestens 24 % Bleioxid enthalten muss. Nach 1945 und dem Tod René Laliques leitete sein Sohn Marc den Wechsel zur Kristallglasproduktion ein.

In der „Kristallglas“-Abteilung des Museums sind Werke Marc Laliques, seiner Tochter Marie-Claude  sowie des aktuellen Design-Studios zu sehen.  Man kan der berühmte Flakon des Parfüms L’Air du temps von Nina Ricci sehen.

 

Lalique

Garten

Um dem Museum befinden sich drei Gärten: der mineralische Vorplatz, der Blumengarten und der Gehölzgarten auf dem Gründach über der Dauerausstellung, als Hommage an die Natur, die Lalique bei seinen Kreationen als Inspirationsquelle diente.

Lalique

Restaurant Crista’lion

Der Restaurant des Museums, der Crista’lion  ist sehr zu empfehlen. Eine moderne Einrichtung und eine traditionelle Küche. Die Terrasse ist sehr angenehm.


Lalique

Lalique

Lalique

Lalique

Lalique

Lalique

Lalique

Lalique

Lalique

Wenn ihr mehr Budget habt, könnt ihr in die nächsten Adressen auch gehen.

 

Chateau Hochberg

 Direkt gegenüber das Museum befindet sich das Château Hochberg, ein vier-Sterne Hotel und ein Restaurant mit Lalique Dekorationen.

Lalique

Villa René Lalique

Weiter durch das Dorf, im Wald, entdeckt man die Villa René Lalique. Das Haus wurde von René Lalique im 1920 für seine Familie gebaut und ist jetzt ein 5-Sterne Luxushotel. Ein zwei Michelin-Sterne gastronomisches Restaurant in einem modernen vier Glasfassaden-Kubus wurde daneben gebaut.

Lalique

 

Dieser Ausflug in der Welt des Luxus und die Schönheit kann man auch sehr gut mit den Häusern der letzten Höhlenbewohnern Elsasses in Graufthal kombinieren (Beitrag hier zu lesen).

Enregistrer

Enregistrer

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessante Artikel:

Würth MuseumMuseum Würth in Erstein (F) – Hélène de Beauvoir Ausstellung Pâtisserie ChristianDie Pâtisserie Christian in Straßburg StrassburgStraßburg : Kleine Tour durch das historische Stadtzentrum Buch on TourBuch on Tour von Törtchen Törtchen : Himbeer-Yuzu-Törtchen

Kategorie: Elsass Stichworte: Cristal, Glas, Kristallglas, Lalique, Museum

Vorheriger Beitrag: « Clafoutis aux abricots et nougat (Aprikosen Clafoutis)
Nächster Beitrag: „Törtchen & Tartelettes“ von Matthias Ludwigs »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

– Im Blog suchen –

– Ich bin auch da: –

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

– Meine nächsten Termine –

–
–
–

– Über mich… –

Ich bin in Frankreich geboren aber wohne seit 1998 in Deutschland. Mit meinem Mann, haben wir 3 (große) Kinder zusammen. Ich mag kochen, backen, fotografieren und Scrapbooking. Mehr lesen…

– Instagram –

🐟Meine erste Bestellung an @lasoupe.de 😀Supe 🐟Meine erste Bestellung an @lasoupe.de 😀Super schnell geliefert und so liebevoll verpackt (swipe zu sehen). 🐠Sie verkaufen französischen Produkte wie Fisch-Suppe, Fisch-Rillettes, weiße-Bohnen-Humus, Wein und viel mehr. 🌊 Ich hatte direkt ein Urlaub Feeling bekommen als das Paket angekommen war. 🇫🇷

#foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen #soupedepoisson #rouille #croutons #fischsuppe #fishsoup
🍏 Blutwurst mit Äpfeln und Kartoffelpüree. 🥔Das heißt in Frankreich „Boudin aux pommes et purée de pommes de terre“ und in Aachen „Himmel un Äd“. 😀Egal in welcher Sprache: Es schmeckt auf jeden Fall und ist schnell vorbereitet.😋
#boudin #boudinnoir #himmelunderde #himmelundäd #foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen
❤️Die Störche sind zurück im Elsass. Der F ❤️Die Störche sind zurück im Elsass. Der Frühling kann kommen. 🌺

#alsace #elsass #elsaß #ilovealsace #strasbourg #straßburg #france #frankreich #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #visitalsace #tourisme #tourismus #tourism #storch #cigogne #stork
🇫🇷Rocamadour ist nicht nur ein mittelalterli 🇫🇷Rocamadour ist nicht nur ein mittelalterliches Dorf in Süd-Westen Frankreichs sondern auch eine leckere, sehr kleine, Ziegenkäse. 🐐

🛎Aktiviert die Benarichtigungen, um keinen Post von mir zu verpassen. 

✔️Wenn es Euch gefällt, Foto abspeichern. 

#rocamadour #fromage #cheese #käse #foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen #baguette

– Abonnieren Sie meinen Newsletter –

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Köstlich & Konsorten

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Rezeptebuch.com

Clafoutis aux mûres / Brombeeren Clafoutis

Die Brombeeren-Saison ist fast zu Ende aber mit den letzten Beeren kann man noch backen.

Lait d’or (Goldene Milch)

Die goldene Milch ist sehr aktuell und wird im Internet viel gezeigt. Aber sie ist ein altes aus Indien stammendes traditionnelles Heißgetränk. Die Kurkuma gibt der Milch ihre schöne gelbe Farbe und soll viele positive Wirkung auf unser Körper (u.a. Immunsystem) haben. Aber was für mich an dieser Milch interressant ist, ist dass, besonders wenn es draußen kalt und grau ist, sie…

Weiterlesen »

Tourte au thon et aux poivrons (Thunfisch-Paprika-Pastete)

Thunfisch-Paprika-Pastete

Schnell vorbereitet, die tourte au thon et aux poivrons, Thunfisch-Paprika-Pastete, ist ideal mit einem Salat zu genießen.

Copyright © 2021 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress