• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Typisch Französisch!

mit Véronique kochen, backen und mehr...

  • Start
    • Wer bin ich?
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss (Disclaimer)
    • Kooperation / Transparenz
  • Rezepte
    • Alle meine Rezepte
    • Menü-Ideen
      • Süße Speisen – Ideensammlung
      • Herzhafte Speisen – Ideensammlung
  • C’est la France!
    • Frankreich entdecken
      • Elsass
      • Die Bretagne und die Normandie
      • Dordogne
      • Paris
      • Andere Regionen
    • Kultur und Traditionen
    • …in Deutschland
    • Produkte „typisch Französisch“
  • Reisen und Ausflüge
    • Belgien
    • Deutschland
    • Die Niederlande
    • Italien
  • Scrapbooking
    • Karte
      • Geburt / Baby
      • Geburtstag
      • Hochzeit / Hochzeitstag
      • Trauriger Anlass
    • Layout
    • Mini-Album
    • Workshop
  • Anderes
    • Buch / Zeitschrift
    • In meiner Küche
    • Organisation
    • Le Meilleur Pâtissier
    • Event
    • Kooperationen

Schokoladenprobe in dem Pulheimer französischen Laden Coco Vin

15/02/2019 by Véronique Kommentar verfassen

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

[Werbung da Markennennung aber selbst bezahlt]

Letzten Freitag habe ich an einer Schokoladenprobe in Pulheim teilgenommen. Zudem wollte ich seit Wochen den Laden Coco Vin kennenlernen.

Die Schokoladenprobe war von Corinne le Pellec, in ihrem neuen Laden Coco Vin organisiert. Wie ihr Name verrät ist Corinne eine Französin und in ihrem Laden verkauft sie französische Spezialitäten.

Coco Vin

In Pulheim, den Laden Coco Vin ist einfach zu finden und man kann direkt vor dem Tür parken.

Die Auswahl an französischen Produkten ist begrenzt aber alles vom Feinsten. Corinne kennt alle Lieferanten und kennt die Herkunft aller Waren in ihrem Sortiment (meistens aus der Bretagne oder Süd-West Frankreich). Aber ich habe auch eine Senfmarke aus dem Elsass entdeckt, die ich vorher nicht kannte.

  • Coco Vin
    Limonade
  • Coco Vin
    Messer
  • Coco Vin
    Wust
  • Coco Vin
    Seife
  • Coco Vin
  • Coco Vin
    Sardinen
  • Coco Vin
    Wurst
  • Coco Vin
    Karamell
  • Coco Vin
  • Coco Vin

Corinne verkauft zudem frische Produkte (Käse, Saucisson, Baguette) und selbstgemachte Quiche und Tarte. Man kann auch dort essen.

Schokoladenprobe 

„Mit Schokoladen und Geist durch die Welt“ stand in der Einladung. Sabine Bauschke, die den Chocolatier A. Morin vertritt, hat uns alles über Kakao erzählt: von der Plantage bis zu der Tafel und von der Milchschokolade bis zu 100% Kakaoanteil.

Präsentation und Kostprobe

Herstellung

Uns wurde Edelschokolade präsentiert, die aus Edelkakao hergestellt wird. Nur 2-3 % des weltweiten Kakaos ist Edelkakao. Um Edelschokolade genannt werden zu dürfen, muss alles unter einem Dach gemacht werden (Bohnen trocknen, fermentieren, rösten
zermahlen und temperieren).

Verschiedene Schokoladensorten von A. Morin

Schokolade wird aus Bohnen, Kakaobutter und Zucker hergestellt. Der „Porcelana“ aus Venezuela ist 100% Kakao und deswegen kein „Schokolade“. Mit großem Fett- und Zucker- Anteil ist er trotzdem essbar.

Wir haben acht Schokoladensorten getestet: von Milchschokolade bis zum 100% Kakao! Wir hatten eine Tabelle um uns Notizen zu machen (Farbe, Geruch, Geschmack oder Mundgefühl).

Menü mit Schokolade

Nach dem Testing, hatte Corinne für uns ein ganzes Menü vorbereitet. Für jedes Gericht hat sie die passende Weinbegleitung gefunden.

Wir haben mit einem Püree (mit Kari Gosse verfeinert), einem Pâté de Cochonne und einer Zwiebel-Schokoladen-Sauce (Sua aus Kolumbien 70 %) angefangen. Der Wein Prunelart ist eine fast ausgestorbene Rotweinsorte.

Coco Vin

Danach kam eine Mousse au chocolat (Rio Ené aus Peru 63%), die mit Aquafaba (Wasser von Kichererbsen-Dose statt Eier) gemacht wurde, serviert mit Comté Käse. Es ist erstaunlich aber da der Comté einen fruchtigen Aromen hat, funktioniert die Kombination gut. Es wurde von einem Pommeau de Bretagne (Likör aus Äpfel) begleitet.

Dann kam eine Tarte au chocolat (Quetzal aus Costa Rica 70%) mit Creme anglaise und Fine de Bretagne.

Es war noch nicht zu Ende, Macarons und Armagnac haben den Abend gekrönt.
Die Kekse wurden mit der besonderen 100% Porcelana aus Venezuela gebacken und die Füllung der Macarons enthält Schokolade, die komplett aus Peru (Bohnen, Kakaobutter und Zucker) stammt.

Was ich gekauft habe

In diesem kleinen französischen Paradis, wollte ich viel kaufen und ich musste mich natürlich bremsen. Ich habe trotzdem zwölf mini Handtücher, eine Fenchel-Salami und eine Tafel Schokolade gekauft.

Coco Vin

BONNE VISITE!

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessante Artikel:

Jeunes RestaurateursJeunes Restaurateurs: Dessert-Sessions im Schokoladenmuseum Köln Blogger Vis-à-Vis bei Lakrids in Düsseldorf alle ZeitschriftenMeine lieblings Französischen Frauenzeitschriften Blogger vis a vis SchokohasenBlogger Vis-à-vis Treffen: Schokohasen und Pfeffer

Kategorie: ...in Deutschland, Event

Vorheriger Beitrag: « Cupcakes Rouge Baiser (Red velvet Cupcakes)
Nächster Beitrag: Lille – Palais des Beaux-Arts (Palast der Schönen Künste): Führung mit Parfums! »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

– Im Blog suchen –

– Ich bin auch da: –

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

– Meine nächsten Termine –

–
–
–

– Über mich… –

Ich bin in Frankreich geboren aber wohne seit 1998 in Deutschland. Mit meinem Mann, haben wir 3 (große) Kinder zusammen. Ich mag kochen, backen, fotografieren und Scrapbooking. Mehr lesen…

– Instagram –

🍏 Blutwurst mit Äpfeln und Kartoffelpüree. 🥔Das heißt in Frankreich „Boudin aux pommes et purée de pommes de terre“ und in Aachen „Himmel un Äd“. 😀Egal in welcher Sprache: Es schmeckt auf jeden Fall und ist schnell vorbereitet.😋
#boudin #boudinnoir #himmelunderde #himmelundäd #foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen
❤️Die Störche sind zurück im Elsass. Der F ❤️Die Störche sind zurück im Elsass. Der Frühling kann kommen. 🌺

#alsace #elsass #elsaß #ilovealsace #strasbourg #straßburg #france #frankreich #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #visitalsace #tourisme #tourismus #tourism #storch #cigogne #stork
🇫🇷Rocamadour ist nicht nur ein mittelalterli 🇫🇷Rocamadour ist nicht nur ein mittelalterliches Dorf in Süd-Westen Frankreichs sondern auch eine leckere, sehr kleine, Ziegenkäse. 🐐

🛎Aktiviert die Benarichtigungen, um keinen Post von mir zu verpassen. 

✔️Wenn es Euch gefällt, Foto abspeichern. 

#rocamadour #fromage #cheese #käse #foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen #baguette
🍲Eine leckere Bowl kann auch lokal sein: 🥬Ch 🍲Eine leckere Bowl kann auch lokal sein: 🥬Chicorée-Salat, Äpfel, yoghourt-Sauce,  Leinsamen und gebratene Kartoffeln🥔. Es schmeckt genau so gut wie die exotischen Varianten. 😋

🛎Aktiviert die Benarichtigungen, um keinen Post von mir zu verpassen. 

✔️Wenn es Euch gefällt, Foto abspeichern.

#lokal #mangerlocal #local #localandsaisonal . 
#foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen #bowl #bol #salade #salat #endive #lin #leinen #kartoffel #pommedeterre

– Abonnieren Sie meinen Newsletter –

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Köstlich & Konsorten

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Rezeptebuch.com

Karotten-Dip wie Hummus vorbereitet

Hummus

Ich wollte eine leichtere Variante des traditionellen Hummus machen und habe deshalb den Karotten-Hummus ausprobiert. Ich sollte eher Karotten-Dip schreiben, da für diesen Dip keine Kichererbsen benutzt werden sondern nur Karotten. Seine Orange-Farbe ist sehr appetitlich und er enthält weniger Kohlenhydrate als die originale Version. Beim Aperitif und zu jedem Grill darf dieser Dip nicht fehlen. Dank dem Kümmel und dem Tahin ist der Geschmack des…

Weiterlesen »

Tarte au Camembert (Camembert-Tarte)

Camembert-Tarte

Dieses Rezept, la tarte au camembert, Camembert-Tarte, stammt aus dem Buch von Murielle Rousseau „Bretagne: Das Kochbuch“. Ich habe hier einen Beitrag darüber geschrieben. Jetzt wollte ich euch eins ihrer Rezepte weitergeben.

Cake au chèvre, noix et champignons (Herzhafter Kastenkuchen mit Ziegenkäse, Walnüssen und Champignons)

Die herzhaften Kastenkuchen „cakes salés“ sind in Frankreich zum Apéritif, zum Abendessen mit einem Salat, als Vorspeise oder zum Mitnehmen zu einer Party sehr beliebt.

Copyright © 2021 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress