[Werbung – PR Event]
Die Deutsche Sektion der Jeunes Restaurateurs organisiert jedes Jahr ein Patisserie-Wettbewerb und diesmal hat er im Schokoladen Museum Köln stattgefunden. Im Rahmen dieses Wettbewerbs waren Food-Blogger für Dessert-Sessions eingeladen.

Jeunes Restaurateurs ist eine internationalen Vereinigung, die die jungen Spitzenköche aus Europa unterstützt. Zwei Mitglieder Maximilian Lorenz und Bertl Seebacher haben im Schokoladenmuseum ihre Kreationen präsentiert.

Das Schokoladenmuseum
Ich habe vor der Sessionen eine Tour im Museum gemacht und zeige Ihnen seine Highlights.

Im Schokoladenmuseum kann man zuerst über die Kakaobäume erfahren und durch eine kleines Tropenhaus gehen.
Dann kommt man in eine Schokoladenfabrik mit dem beliebten Schokoladenbrunnen.
Man kann sogar seine eigene Schokoladentafel zusammenstellen und sie produzieren lassen.
Die weiteren Räume zeigen die Kultur und die Geschichte des Schokoladentrunks, das im 17. Jahrhundert als Luxusgetränk diente. Die Industrialisierung hat danach erlaubt, dass alle Gesellschaftsschichten sich Schokolade kaufen konnten.
Das Schokoladenmuseum bietet zusätzlich viele Workshops für Kinder, Familien oder Erwachsene an.

An dem Ausgang werden kleine Schokoladen verschenkt.

Die Session mit Maximilian Lorenz
Maximilian Lorenz ist der Eigentümer und Chef des ein-Sternigen Restaurants L’escalier in Köln . In 2018 wird er ein neues Restaurant im ehemaligem Wein am Rhein eröffnen.

Der Chef hat sein heutigen Dessert “Haselnuss und Schokolade – Verzichte auf Fruchtsäure, gehe auf Essig und Salze” genannt. Tolles Programm!
Jeder von uns hat ein Element auf den Teller gelegt. Ich habe diesen durchsichtigen Karamellzucker mit Haselnüssen, der in Frankreich Opaline genannt wird. (Wenn jemand mir den deutschen Namen sagen könnte). Beim Essen, war es eine leckere Explosion im Mund: Es war weich und knusprig, kalt und lauwarm, süß mit ein bisschen Salz und etwas ganz neues für mich, der Essig, der Peps zu der Schokolade gegeben hat.

Session mit Adalbert Seebacher
Adalbert “Bertl” Seebacher ist der Küchenchef des Krafwerks in Oberursel. Er hat für uns eine “Obstgarten Schokolade” präpariert.
Er hat uns gezeigt wie man diese mini-Schaufel mit einer Schablone machen kann.
Wir konnten auch ein Schokolade mit Kürbisöl probieren.

Boutique und Café
Nach dem Museumsbesuch oder einfach so kann man im Café leckere Schokoladenspäzialitäten verkosten und im Laden noch mehr Schokoladenprodukte kaufen.
Es war ein toller Tag im Schokoladenmuseum mit sehr interessanten und köstlichen Dessert-Kreationen von Top Chefs!

Danke an Jeunes Restaurateurs und das Schokoladenmuseum für die Einladung.
À BIENTÔT!
Schreibe einen Kommentar