• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Typisch Französisch!

mit Véronique kochen, backen und mehr...

  • Start
    • Wer bin ich?
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss (Disclaimer)
    • Kooperation / Transparenz
  • Rezepte
    • Alle meine Rezepte
    • Menü-Ideen
      • Süße Speisen – Ideensammlung
      • Herzhafte Speisen – Ideensammlung
  • C’est la France!
    • Frankreich entdecken
      • Elsass
      • Die Bretagne und die Normandie
      • Dordogne
      • Paris
      • Andere Regionen
    • Kultur und Traditionen
    • …in Deutschland
    • Produkte „typisch Französisch“
  • Reisen und Ausflüge
    • Belgien
    • Deutschland
    • Die Niederlande
    • Italien
  • Scrapbooking
    • Karte
      • Geburt / Baby
      • Geburtstag
      • Hochzeit / Hochzeitstag
      • Trauriger Anlass
    • Layout
    • Mini-Album
    • Workshop
  • Anderes
    • Buch / Zeitschrift
    • In meiner Küche
    • Organisation
    • Le Meilleur Pâtissier
    • Event
    • Kooperationen

„Pierre Cardin: Fashion Futurist“: Ausstellung in Düsseldorf

30/11/2019 by Véronique Kommentar verfassen

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Bis zum 5. Januar findet in dem Kunstpalast Düsseldorf die Ausstellung „Pierre Cardin: Fashion Futurist“ statt.

Um die Ausstellung besser zu erleben, habe ich an einer öffentlichen Führung teilgenommen. Es war sehr interessant.

Der Kunstpalast

Das Museum Kunst Palast wurde Anfang des 20. Jahrhunderts gebaut. Außer der Dauerausstellung werden auch abwechslungsreiche Sonderausstellungen präsentiert.

In der Eingangshalle hängt ein riesiges Kunstwerk von Gerda Steinder und Jörg Lenzlinger: Das vegetative Nervensystem! Man findet auch einen Museumshop mit Souvenirs, Büchern und die Schaupuppen der Ausstellung aber in kleinem Format.

Im 1. Stock ist ein Café, von dem man sehr gut das Kunstwerk beobachten kann.

Pierre Cardin

Pierre Cardin ist 1922 in Italien geboren. 1945 ist er nach Paris umgezogen. Er wollte bei Balenciaga arbeiten aber er hat mit Christian Dior angefangen. 1952 hat er seine erste Haute Couture Kollektion präsentiert.

Einfache geometrische Formen wie Kreise und Dreiecke, traditionelle Stoffe und neue synthetische Stoffe, kreieren zusammen Cardins‘ unverwechselbare Linien.

Pierre Cardin hat immer seine Kleider und Kostüme mit einer Kopfbedeckung entworfen. Er hat oft auch Taschen, Brillen oder passende Accessoire dazu designed.

An dem Modell unten erkennt man, dass Jean-Paul Gaultier ein Schüler von Pierre Cardin war, wenn man an das Korsett mit Spitztüten-BH für Madonna dernkt, das Jean-Paul Gaultier entworfen hat.

Er vergibt den Namen Cardin an diverse Lizenznehmer. Er kreiert Produkte wie Accessoires, Schmuck, Parfums, Möbeln oder Objekte für den Tisch. Er hat auch das Restaurant Maxim’s in Paris und Schlösse gekauft. Pierre Cardin beteiligt sich an vielen Projekten in unterschiedlichen Branchen!

Verschiedene ausgestellte Modelle

Die Schaupuppen sind extra für jedes Modell gedacht und gemacht. Als Miniaturen werden sie im Museumsshop verkauft.

Die Ausstellung fängt mit der Cosmocorps Kollektion an. Pierre Cardin wollte sich von der Weiblichkeit diztanzieren

Zielscheiben Kleider sind ein anderes Wahrzeichen Cardins. Diese Art von Kreisen auf ein Kleid zu nähen ist sehr schwierig.

1972 wurde das deutsche Team für die Olympischen spiele von Pierre Cardin bekleidet.

Ein Raum mit Spiegeln auf den Wänden, Decken und Böden, erlaubt die Kreationen von allen Seiten zu beobachten. Es ist sehr beeindruckend und auch lustig unter die Kleider gucken zu dürfen!

Und wie alle Haute Couture Défilés endet die Ausstellung mit einem Brautkleid.

Wenn Sie es möchten und es sich leisten können, sind alle Modelle noch nachzubestellen.

Außerdem findet zur Zeit in New-York auch eine Cardin Ausstellung statt: Pierre Cardin: Future Fashion.

BONNE VISITE!

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessante Artikel:

Christian DiorAusstellung Christian Dior in Paris Halles St-HonoréLes Halles St-Honoré in Düsseldorf Würth MuseumMuseum Würth in Erstein (F) – Hélène de Beauvoir Ausstellung Yves Saint-Laurent MuseumYves Saint-Laurent Museum in Paris

Kategorie: ...in Deutschland Stichworte: Ausstellung, Haute couture, Mode, Pierre Cardin

Vorheriger Beitrag: « Gratin de Crozets à la dinde (Crozets-Puten Auflauf)
Nächster Beitrag: Passt elsässischer Wein zu Käse? »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

– Im Blog suchen –

– Ich bin auch da: –

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

– Meine nächsten Termine –

–
–
–

– Über mich… –

Ich bin in Frankreich geboren aber wohne seit 1998 in Deutschland. Mit meinem Mann, haben wir 3 (große) Kinder zusammen. Ich mag kochen, backen, fotografieren und Scrapbooking. Mehr lesen…

– Instagram –

❤️Die Störche sind zurück im Elsass. Der F ❤️Die Störche sind zurück im Elsass. Der Frühling kann kommen. 🌺

#alsace #elsass #elsaß #ilovealsace #strasbourg #straßburg #france #frankreich #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #visitalsace #tourisme #tourismus #tourism #storch #cigogne #stork
🇫🇷Rocamadour ist nicht nur ein mittelalterli 🇫🇷Rocamadour ist nicht nur ein mittelalterliches Dorf in Süd-Westen Frankreichs sondern auch eine leckere, sehr kleine, Ziegenkäse. 🐐

🛎Aktiviert die Benarichtigungen, um keinen Post von mir zu verpassen. 

✔️Wenn es Euch gefällt, Foto abspeichern. 

#rocamadour #fromage #cheese #käse #foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen #baguette
🍲Eine leckere Bowl kann auch lokal sein: 🥬Ch 🍲Eine leckere Bowl kann auch lokal sein: 🥬Chicorée-Salat, Äpfel, yoghourt-Sauce,  Leinsamen und gebratene Kartoffeln🥔. Es schmeckt genau so gut wie die exotischen Varianten. 😋

🛎Aktiviert die Benarichtigungen, um keinen Post von mir zu verpassen. 

✔️Wenn es Euch gefällt, Foto abspeichern.

#lokal #mangerlocal #local #localandsaisonal . 
#foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen #bowl #bol #salade #salat #endive #lin #leinen #kartoffel #pommedeterre
☀️Guten Morgen. 😀Ich bin so froh gestern am ☀️Guten Morgen. 😀Ich bin so froh gestern am Markt Mimosen gefunden zu haben. 💛Sie sind so selten in Deutschland. Sie sind für mich wie mini-Sonne zu Hause und ihren Duft ist so unglaublich. 🌼
#mimosa #mimose #fleur #blumen #flower #mimosen #provence

– Abonnieren Sie meinen Newsletter –

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Köstlich & Konsorten

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Rezeptebuch.com

Avocadopizza mit Ricotta und Rucola

Pizza verde

Eine Pizza aber ganz grün und gesund, das is die Idee von der Avocadopizza. ‏Sie ist frisch, vegetarisch und schmeckt ganz anders als die „normalen“ Pizzen.  

Pralin und Praliné (Nougat) selber herstellen

Praliné

Der Pralin oder die Praliné-Paste sind  in Deutschland schwierig zu finden aber sie selber machen ist zum Glück einfach! Es ist eine Mischung von Karamellisierten Mandeln und Nüsse. Man kann sie als Brotaufstrich genießen aber sie kommt auch in die Patisserie vor und besonders bei dem Paris-Brest Torte. 

Canard à l’orange (Ente mit Orangensauce)

Enten mit Orangensauce

Die canard à l’orange, Ente mit Orangensauce, ist ein alt bürgerliches französisches Gericht. Es wird seltener in traditionellen Form noch serviert, sondern in modernisierten Versionen.

Copyright © 2021 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress