• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Typisch Französisch!

mit Véronique kochen, backen und mehr...

  • Start
    • Wer bin ich?
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss (Disclaimer)
    • Kooperation / Transparenz
  • Rezepte
    • Alle meine Rezepte
    • Menü-Ideen
      • Süße Speisen – Ideensammlung
      • Herzhafte Speisen – Ideensammlung
  • C’est la France!
    • Frankreich entdecken
      • Elsass
      • Die Bretagne und die Normandie
      • Dordogne
      • Paris
      • Andere Regionen
    • Kultur und Traditionen
    • …in Deutschland
    • Produkte „typisch Französisch“
  • Reisen und Ausflüge
    • Belgien
    • Deutschland
    • Die Niederlande
    • Italien
  • Scrapbooking
    • Karte
      • Geburt / Baby
      • Geburtstag
      • Hochzeit / Hochzeitstag
      • Trauriger Anlass
    • Layout
    • Mini-Album
    • Workshop
  • Anderes
    • Buch / Zeitschrift
    • In meiner Küche
    • Organisation
    • Le Meilleur Pâtissier
    • Event
    • Kooperationen

Straßburg : Kleine Tour durch das historische Stadtzentrum

29/05/2017 by Véronique 2 Kommentare

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Meine Heimat: Straßburg im Elsass! Mein Herz schlägt für diese Stadt. Ich bin dort groß geworden und habe dort angefangen zu studieren. Viele Verwandte wohnen immer noch dort. Deswegen fahren wir regelmäßig für Familienfeiern und Ferien hin. Heute wollte ich euch auf eine kleine Tour durch diese Stadt mitnehmen. Diese Tour können sie innerhalb einem halben bis einem vollen Tag auch machen.

Straßburg

+

Ankunft in Straßburg

Man kann Straßburg sehrt gut mit dem Zug erreichen. Wenn sie mit dem Auto ankommen, ist es besser auf einem P+R Parkplatz am Stadtrand zu parken und sich dann mit der Tram fortzubewegen.

Tram kommt von tramway, die Straßenbahn. Sie ist sehr beliebt in Straßburg. Sie ist hell und bequem und hat das Aussehen der Stadt, mit ihren vielen bepflanzten Schienentrassen, grüner und freundlicher gemacht.

Das Gerberviertel

Das Gerberviertel, Quartier des tanneurs, ist der am meist fotografierte Viertel in Straßburg : alte, schiefe, schwarz und weiße Fachwerkhäuser  mit roten Geranien sind richtig fotogen. Dieses Viertel, auch Klein-Frankreich oder Petite France genannt, ist echt romantisch mit engen Gassen, Restaurants und Boutiques.

  • Strassburg

Der Dom mit der astronomischen Uhr und der Engelssäule

La cathédrale, der Dom, ist das Wahrzeichnen der Stadt. Mit seinem einzigen Pfeil, war er bis Mitte des 19. JH das höchste Gebäude der Welt (142 m). Außen sind so viele Skulpturen zu betrachten. Ich liebe besonders den Storch oben in einer Ecke.Die riesen Rose ist auch unglaublich. Die Orgel, die Kanzel, ganz hinten die astronomische Uhr und die Engelspfeiler aus dem 13. jH  sind unbedingt zu sehen. Um den Dom zu erreichen, geht man durch den Gutenbergplatz mit seinem alten Karussell.

Gutenbergplatz

Die Schiffstouren

Mit Batorama kan man gemütlich eine Schiffstour machen. Jeder hat Kopfhörer und kann zwischen 12 Sprachen auswählen (darunter Elsässisch und Esperanto). Es gibt auch für Kinder Texte in vier Sprachen. Die Schiffe sind ohne Dach wenn die Sonne scheint und sind geschlossen wenn es kalt oder regnerisch ist. Es gibt verschiedene Routen aber ich empfehle „Strasbourg, 2000 Jahre Geschichte“. In 1H15 Stunde sieht man das Gerberviertel, die  Gedeckten Brücken, die Neustadt (Kaiserviertel) und das Europaviertel.

Das Kammerzellhaus

Nach der Erholung im Schiff, kann man weiter spazieren. An dem Domplatz befindet sich eines der ältesten Häuser Straßburgs : la maison Kammerzell, das Kammerzellhaus. Ein Fachwerkhaus der Renaissance, mit einer wunderbaren Schnitzfassade, das ein kleines Hotel und ein berühmtes restaurant beherbergt.

Der Kléberplatz

Wir beenden unsere kleine Tour mit dem place Kléber, Kléberplatz. Das ist der Platz wo die Straßburger sich treffen um zu protestieren oder zu feiern (Wahlergebnis, Fußballsieg). In dem renovierten klassischen Gebäude Aubette sind schöne Boutiquen und Cafés. Es gibt um dem Platz ganz enge Häuser zu sehen  (ein Haus ist nur zwei Fenster breit).

Um mehr über Straßburg zu erfahren:

–  Straßburg: http://www.otstrasbourg.fr/de/

– Elsass: https://www.tourisme-alsace.com/de/strassburg-elsass/

Habt ihr auch schöne Erfahrungen in Straßburg gesammelt?

BONNE VISITE!

Enregistrer

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessante Artikel:

SarlatKleine Tour durch die malerische Stadt Sarlat im Périgord Rivetoile: mein lieblings Einfaufszentrum in Straßburg Pâtisserie ChristianDie Pâtisserie Christian in Straßburg Museum Tomi UngererMuseum Tomi Ungerer in Straßburg

Kategorie: Elsass Stichworte: Alsace, Dom, Elsass, France, Frankreich, Petite France, Strasbourg, Strassburg

Vorheriger Beitrag: « Interessante Links über Frankreich und die französische Küche
Nächster Beitrag: Cremiges Matcha-Eis »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Frederik Schafmeister meint

    17/06/2017 um 23:11

    Megaaa Bilder, ich behalte Straßburg mal im Hinterkopf! Une trés belle ville 😉 glaube ich

    Antworten
    • Véronique meint

      18/06/2017 um 11:12

      Danke! Ich liebe so „meine“ Stadt. Ich werde in der Zukunft andere Blogposte über Straßburg veröffentlichen.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

– Im Blog suchen –

– Ich bin auch da: –

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

– Meine nächsten Termine –

–
–
–

– Über mich… –

Ich bin in Frankreich geboren aber wohne seit 1998 in Deutschland. Mit meinem Mann, haben wir 3 (große) Kinder zusammen. Ich mag kochen, backen, fotografieren und Scrapbooking. Mehr lesen…

– Instagram –

💛Ausflug am Rhein😀 #badhonnef #inselgrafenwe 💛Ausflug am Rhein😀
#badhonnef #inselgrafenwerth #winter #typischfranzoesischunterwegs #portrait #sourire #lächeln #smile #ohnefilter
🍷 Es ist Samstag und man kann in Ruhe ein Glas 🍷 Es ist Samstag und man kann in Ruhe ein Glas Wein genießen 😌 .

. 
#foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen #wein #wine #vin #julienas #juliénas #beaujolais
💜Noch eine schöne Erinnerung: 😋ein leckerer 💜Noch eine schöne Erinnerung: 😋ein leckerer Himbeer-Macaron in #murano. 🇮🇹
#typischfranzoesischunterwegs #macaron #foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen
❄️Ein Klassiker des Winters in Frankreich: der ❄️Ein Klassiker des Winters in Frankreich: der « Pot-au-feu », ein Eintopf aus Rindfleisch. 🍽Hier habe ich ihn elsässischen Art vorbereitet, das heißt mit Rohkost Salate🥗 und gebratenen Kartoffeln. In der traditionellen französischen Version sind Gemüse satt Salate serviert. 

#foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen #potaufeu #faitmaison

– Abonnieren Sie meinen Newsletter –

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Köstlich & Konsorten

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Rezeptebuch.com

Tarte carottes curcuma (Kurkuma-Karotten-Tarte)

Kurkuma-Karotten-Tarte

Für diese Kurkuma-Karotten-Tarte habe ich die Karotten in einem Teig mit Kurkuma ummantelt. Sie gibt eine gelbe Farbe, die zu den bunten Möhren genau passt. Vegetarisch und gesund : Ja gerne! Aber schön und lecker ist noch besser.

Gratin de Crozets à la dinde (Crozets-Puten Auflauf)

Letzte Woche habe ich euch die Crozets, diese kleine Nudeln aus Savoyen vorgestellt. Heute veröffentliche ich ein Rezept von einem Auflauf, ein bisschen anders als die traditionnellen Rezepte von Crozets, die sehr oft mit Dios Wurst vorbereiten werden.

Blaubeerkuchen ohne backen und vegan

Blaubereen Kuchen

Ein Kuchen ohne backen, vegan, ohne Milchprodukte und ohne Gluten, so ist dieser Blaubeerkuchen. Wer sich richtig ernähren will, kann diesen Kuchen ohne schlechtes Gewissen genießen. Sie können den Kuchen einfrieren und am Tag des Verzehrs, aus der Tiefkühltruhe rausnehmen. Es ist extrem praktisch, wenn man Gäste hat, nicht lange Zeit in der Küche zu…

Weiterlesen »

Copyright © 2021 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress