• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Typisch Französisch!

mit Véronique kochen, backen und mehr...

  • Start
    • Wer bin ich?
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss (Disclaimer)
    • Kooperation / Transparenz
  • Rezepte
    • Alle meine Rezepte
    • Menü-Ideen
      • Süße Speisen – Ideensammlung
      • Herzhafte Speisen – Ideensammlung
  • C’est la France!
    • Frankreich entdecken
      • Elsass
      • Die Bretagne und die Normandie
      • Dordogne
      • Paris
      • Andere Regionen
    • Kultur und Traditionen
    • …in Deutschland
    • Produkte „typisch Französisch“
  • Reisen und Ausflüge
    • Belgien
    • Deutschland
    • Die Niederlande
    • Italien
  • Scrapbooking
    • Karte
      • Geburt / Baby
      • Geburtstag
      • Hochzeit / Hochzeitstag
      • Trauriger Anlass
    • Layout
    • Mini-Album
    • Workshop
  • Anderes
    • Buch / Zeitschrift
    • In meiner Küche
    • Organisation
    • Le Meilleur Pâtissier
    • Event
    • Kooperationen

Die renovierte National- und Universitätsbibliothek von Straßburg (BNUS)

15/10/2018 by Véronique Kommentar verfassen

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Die Bibliothèque nationale et universitaire de Strasbourg (BNUS), auf Deutsch National- und Universitätsbibliothek von Straßburg bietet öffentliche Führungen an. Ich habe in Straßburg studiert und die Bibliothek dort oft besucht aber seit der großen Renovation war ich nicht wieder drinnen. 

BNUS

Eine kurze Geschichte

BNUS

Palais du Rhin

Während des Deutsch-Französischen Krieges 1870-71 wurde die Straßburger Stadtbibliothek vollständig zerstört. Sie wurde dann am Kaiserplatz (heutzutage Place de la République) neu gebaut, und mit der Förderung des Kaiserreiches und vielen Spenden 1895 eingeweiht. Sie hieß Kaiserliche Universitäts- und Landesbibliothek zu Strassburg (KULBS).

Nach dem Ende des ersten Weltkrieges, als zweitgrößte Bibliothek Frankreichs und in Anlehnung an seinen alten Status erhielt die Bibliothek ihre bis heute gültige Bezeichnung „Bibliothèque Nationale et Universitaire„, National- und Universitätsbibliothek. 

Das Gebäude

Seit 2003, wurde die Vorbereitung für die normgerechte Ausführung  organisiert. Die Renovation von Nicolas Michelin fand 2010-2014 statt. 

Außen: kaiserlicher Stil

Die Fassaden mussten wegen Denkmahlschutz stehen bleiben. Das Gebäude ist ein Pendant zum Palais du Rhin (ehemaliger Kaiserpalast) auf der anderen Seite der Place de la République. Sie sind Wahrzeichen der wilhelminischen Neustadt Straßburg, Hauptstadt des Reichslandes Elsass-Lothringen 1871-1918 und seit im 2017 als Unesco Weltkulturerbe.

BNUS

Palais du Rhin / Kaiserpalast

Innen: modern und hell

Die Fassaden sind geblieben aber das Innere wurde komplett mit einer monumentalen Treppe in der Mitte neu gebaut. Die 400 Tonnen schwere Glas-Kuppel existierte schon immer aber war nicht zu sehen und bringt jetzt Licht in das Gebäude.

BNUS
BNUS

BNUS
BNUS

BNUS
BNUS

Um dieser Treppe wurden mehrere Magazine, viele moderne Leserplätze, ein großer Ausstellungsraum, ein Auditorium und eine Cafeteria gebaut.

BNUS

BNUS

BNUS

BNUS

Die Sammlung

Die Sammlung ist 80 Linearkilometer groß. Sie beinhaltet Manuskripte, Inkunabel, gedrückte Bücher und viel mehr.

Manuskripte

Die Bibliothek hat 7000 Manuskripte. Davon eine seltene Sammlung von „Stammbücher“, eine Art Freundebücher (oder Ur-Facebook?) die zeigen wie die Wissenschaftler und Gebildete im 16. und 17. Jahrhundert vernetzt waren. Man findet auch viele Manuskripte aus fernen Ländern (Indien, Persien) mit diversen Schriften auf verschiedenen Trägern (Palmenblätter, Papyrus, Stein).

BNUS
BNUS

BNUS

BNUS
BNUS

Inkunabels

Während des 15. Jahrhunderts wurde die Drucktechnik von Gutenberg entwickelt. Er hat  in Straßburg 1434-1444 gelebt. Die Inkunabels sind die ersten Druckbücher die im 15. Jahrhundert gedruckt wurden. Die BNUS zählt 2000 Inkunabels, davon 1/4 im Elsass produziert.

Gedruckte Bücher und Zeitschriften

BNUS

Die BNUS ist spezialisiert in

  • Antiquität
  • Theologie
  • Germanistik
  • Europa
  • Elsass

dazu gibt Sammlungen in

  • Philosophie, Psychologie, Pädagogie
  • Sprachen und Literatur
  • Wissenschaftsgeschichte
  • Geschichte, Geographie
  • Buchgeschichte
  •  Ökonomie, Gesellschaft, Politik
  • Jura
  • Kunst
BNUS
BNUS

BNUS
BNUS

Mehr als Bücher

Die BNUS hat auch eine Kunstsammlung, Plakate, Fotos, Postkarten, Karten, Medaillen, Statuen und diverse Objekte.

BNUS

Sammlung von Marie Jaëll, eine Elsässische Pianistin, Komponistin und Klavierpädagogin

Ganz besonders ist die Ägyptische-Sammlung. Das Kaiserreich wollte für die Recherchen über Antiquität Material an Straßburg geben und hat den kauf von Antiquitäten in Ägypten gefördert. Mit anderen Universitäten hat Straßburg das Deutsche Papyruskartell um Papyrus zu kaufen gegründet. Von 1899 bis 1913 wurden 10000 Dokumente gesammelt.

2 Millionen Seiten sind digitalisiert (Numistral).

Jedes Jahr werden 1,1 Millionen € ausgegeben um Bücher zu kaufen (davon 15% digital).

Infos

Frei zugänglich

Jeder, der sich für die Architektur interessiert, darf frei bis zu der monumentalen Treppe in die Bibliothek reinkommen. Aber um in die Lesesäle einzutreten muss man eine Leserkarte besitzen.

Führungen  

Es gibt die Möglichkeit an einer Führung (auf französisch) teilzunehmen. Das habe ich gemacht um diesen Artikel zu schreiben. Die Führungen sind kostenlos und finden Samstags statt. Genaue Zeiten und Anmeldemöglichkeit finden Sie hier. Es gibt zwei Führungen, die man nacheinander kombinieren kann.

Man geht durch die renovierten alten Magazine sowie durch die modernen neue Magazine.

BNUS

BNUS

  • La BNU, histoire d’une métamorphose (Geschichte einer Metamorphose) – 1 Stunde
  • Les réserves précieuses, un musée de l’écrit – (Die Schatzkammer ein Museum der Schrift) – 1 Stunde

BNUS

BONNE VISITE!

 

 

 

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessante Artikel:

WeihnachtsmarktDer Christkindelsmärik in Straßburg: der Weihnachtsmarkt meiner Kindheit Museum Tomi UngererMuseum Tomi Ungerer in Straßburg StrassburgStraßburg : Kleine Tour durch das historische Stadtzentrum AnticaféNeues Konzept-Café in Straßburg: das Anticafé!

Kategorie: Elsass Stichworte: bibliothek, Kultur, Strassburg

Vorheriger Beitrag: « Le Meilleur Pâtissier. Staffel 7, 4. Woche: Apple Pie
Nächster Beitrag: Le Meilleur Pâtissier. Staffel 7, 5. Woche: Ananastorte »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

– Im Blog suchen –

– Ich bin auch da: –

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

– Meine nächsten Termine –

–
–
–

– Über mich… –

Ich bin in Frankreich geboren aber wohne seit 1998 in Deutschland. Mit meinem Mann, haben wir 3 (große) Kinder zusammen. Ich mag kochen, backen, fotografieren und Scrapbooking. Mehr lesen…

– Instagram –

💛Ausflug am Rhein😀 #badhonnef #inselgrafenwe 💛Ausflug am Rhein😀
#badhonnef #inselgrafenwerth #winter #typischfranzoesischunterwegs #portrait #sourire #lächeln #smile #ohnefilter
🍷 Es ist Samstag und man kann in Ruhe ein Glas 🍷 Es ist Samstag und man kann in Ruhe ein Glas Wein genießen 😌 .

. 
#foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen #wein #wine #vin #julienas #juliénas #beaujolais
💜Noch eine schöne Erinnerung: 😋ein leckerer 💜Noch eine schöne Erinnerung: 😋ein leckerer Himbeer-Macaron in #murano. 🇮🇹
#typischfranzoesischunterwegs #macaron #foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen
❄️Ein Klassiker des Winters in Frankreich: der ❄️Ein Klassiker des Winters in Frankreich: der « Pot-au-feu », ein Eintopf aus Rindfleisch. 🍽Hier habe ich ihn elsässischen Art vorbereitet, das heißt mit Rohkost Salate🥗 und gebratenen Kartoffeln. In der traditionellen französischen Version sind Gemüse satt Salate serviert. 

#foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen #potaufeu #faitmaison

– Abonnieren Sie meinen Newsletter –

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Köstlich & Konsorten

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Rezeptebuch.com

Calmars farçis (Gefüllte Tintenfische)

Gefüllte Tintenfische

Tintenfische können viel mehr als Ringe anbieten. Gefüllte Tintenfische sind wie kleine Überraschungspakete, die Freude am Tisch bringen

Canard à l’orange (Ente mit Orangensauce)

Enten mit Orangensauce

Die canard à l’orange, Ente mit Orangensauce, ist ein alt bürgerliches französisches Gericht. Es wird seltener in traditionellen Form noch serviert, sondern in modernisierten Versionen.

Salade en bocal (Salat im Glas)

Salat im Glas

Ein Salat im Glas ist einfach zu transportieren. Er ist ideal für das Picknick oder für die Mittagspause im Büro.Vegan und asiatisch, dieser Salat schmeckt fantastisch!

Copyright © 2021 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress