• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Typisch Französisch!

mit Véronique kochen, backen und mehr...

  • Start
    • Wer bin ich?
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss (Disclaimer)
    • Kooperation / Transparenz
  • Rezepte
    • Alle meine Rezepte
    • Menü-Ideen
      • Süße Speisen – Ideensammlung
      • Herzhafte Speisen – Ideensammlung
  • Reisen und Ausflüge
    • Belgien
    • Deutschland
    • Die Niederlande
    • Italien
  • C’est la France!
    • Frankreich entdecken
      • Elsass
        • Straßburg
      • Die Bretagne und die Normandie
      • Dordogne
      • Paris
      • Provence / Côte d’Azur
      • Andere Regionen
    • Kultur und Traditionen
    • …in Deutschland
    • Produkte “typisch Französisch”
  • Scrapbooking
    • Karte
      • Geburt / Baby
      • Geburtstag
      • Hochzeit / Hochzeitstag
      • Trauriger Anlass
    • Layout
    • Mini-Album
    • Workshop
  • Anderes
    • Buch / Zeitschrift
    • In meiner Küche
    • Organisation
    • Le Meilleur Pâtissier
    • Event
    • Kooperationen

„La Piscine“: Kunst- und Industriemuseum in Roubaix

14/01/2019 by Véronique Kommentar verfassen

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Nordfrankreich, neben Lille, findet man ein Kunstmuseum einer besonderen Art. Das Museum wurde in einer Art Déco Stil Schwimmhalle installiert: La Piscine.

Das Gebäude

Der Architekt Albert Baert hat 1932 die schönste Schwimmhalle Frankreichs gebaut. Es ist 2001 ein Museum geworden.

  • Piscine
  • Piscine
  • Piscine

Das Museum wurde 2018 erweitert. Die alte Schwimmhalle, die ehemalige Textilfabrik Hanart und neue Gebäude bilden ein neuen Haus für die Sammlung von Roubaix.

  • Um das Becken: Skulpturen und Moderne Keramik.
  • Die Sammlungen von bildendender Kunst und angewandter Kunst werden in den Kabinen, sowie in den damaligen öffentlichen Bädern, präsentiert. Keramik von Picasso oder Chagall, Glas von Gallé, Möbel und Schmuckstücke sind dort zusehen.
  • Die Erweiterung, in 2018 eröffnet, beinhaltet einen Raum über die Geschichte von Roubaix (mit dem gigantischen Panorama der Einweihung des Rathauses von Roubaix), einen Raum für Sonderausstellungen und eine Seite für Moderne Skulpturen (Rodin, Claudel, Bourdelle).
  • Im Innenhof wurde ein Garten mit Pflanzen für den Textil eingerichtet.
  • Piscine
    Faserpflanzen Garten

Die Dauerausstellung

Es ist vor allem das Becken der sehr beindruckend ist.

  • Piscine
  • Piscine
  • Piscine
  • Piscine
  • Piscine

Die Umkleidekabinen sind kleine Ausstellungsräume, wo man manchmal durchschauen kann.

  • Piscine
  • Piscine
  • Piscine
  • Piscine

Die Spuren von den damaligen öffentlichen Bädern sind noch zu sehen.

  • Piscine
  • Piscine
  • Piscine
  • Piscine

Das Museum hat auch eine große Sammlung von Textilien und Mode.

Die Sonderaustellungen

Für die Wiedereröffnung des Museums nach der Renovierung sind gleichzeitig fünf Sonderausstellungen zusehen.

L’Homme au mouton von Pablo Picasso.

L’Oeuvre au monde von Hervé DI Rosa.

Hommage à Rol-Tanguy von Alberto Giacometti.

Les tableaux fantômes de Bailleul. Die Stadt Bailleul und Ihr Museum wurde durch eine Bombardierung in März 1918 zerstört. Der Direktor bis 1912 hatte damals die 4574 Kunstwerke seiner Sammlung detailliert beschrieben. Von 2014 bis 2018, Hundert Jahre nach dem Ersten Weltkrieg, haben Künstler neue Werke anhand dieser Beschreibungen kreiert.

Nage libre pour les créateurs du WCC BF. Die Künstler des Word Crafts Council – französischsprachiges Belgiens haben Werke kreiert mit der Inspiration von Kunstwerken des Museums.

Das Museum-Café

Das Café ist wo die damalige Cafeteria der Schwimmhalle war. Der berühmte Konditor von Lille, Méert, der Spezialist der dünnen Liller Waffeln, verwirtschaftet es. Die Wartezeit bis wir unsere Bestellung bekommen haben war zu lang aber ich habe den Kuchen, den Imperial, verkostet: Crumble mit Karamellisierten Nüssen, Nusskuchen, Schokoladencreme, Schokoladensahne (Croustillant crumble aux noisettes caramélisées à la fleur de sel, dacquoise noisette et crémeux gianduja lacté, chantilly lactée Bahibé 39% de cacao.). Wie köstlich!

  • Piscine
  • Piscine
  • Piscine

Im Sommer kann man die große Terrasse sicher besser genießen 🙂

Infos

Das Museum La Piscine ist einen Besuch wert. Es war viel besucht, da wir an einem grauen Tag im Januar dort waren.

Preis Erwachsene 11€, Kinder frei.
Meine Tipps:
– Jeden Freitag 18 bis 20 Uhr: Eintritt frei
– Erste Sonntag im Monat, Eintritt für die Dauerausstellung frei.

Eine tolle virtuelle Besichtigung finden Sie HIER.

À BIENTÔT!

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessante Artikel:

Palais des Beaux-Arts LilleLille – Palais des Beaux-Arts (Palast der Schönen Künste): Führung mit Parfums! MarseilleMarseille: eine Metropole zwischen Sonne, Meer und Kultur Unser kurzer Trip nach Nizza

Kategorie: Andere Orte

Vorheriger Beitrag: « Tarte aux pommes à l’alsacienne (Elsässischer Apfelkuchen)
Nächster Beitrag: Foie de veau à l’orange (Kalbsleber in Orangensauce) »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

– Im Blog suchen –

– Ich bin auch da: –

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

– Meine nächsten Termine –

  • Die Turquei
  • Elsass
  • Lyon

– Über mich… –

Ich bin in Frankreich geboren aber wohne seit 1998 in Deutschland. Mit meinem Mann, haben wir 3 (große) Kinder zusammen. Ich mag kochen, backen, fotografieren und Scrapbooking. Mehr lesen…

– Instagram –

🫖 THÉ GOURMAND: eine Variante des Kaffees Gour 🫖 THÉ GOURMAND: eine Variante des Kaffees Gourmand mit Crème brûlée, Mousse au chocolat🍫 , Mangoeis 🥭 und Obstsalat. 😋

➡️mehr über Café Gourmand lesen? Linktree in der Bio. 

#foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen #thé #tee #tea #cafégourmand #cafégourmand
⛪️ Lyon: Notre-Dame de Fourvière ist eine rö ⛪️ Lyon: Notre-Dame de Fourvière ist eine römisch-katholische Votiv- und Wallfahrtskirche auf dem Fourvière-Hügel in Lyon. Sie wurde ab 1872 erbaut und 1896 geweiht. [Wikipedia]

#fourvière #typischfranzoesischontour #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #lyon #rhône #quartiersaintjean
🧡Haus der Anwälte in Lyon. Es ist ein schöne 🧡Haus der Anwälte in Lyon. 
Es ist ein schönes und buntes Beispiel für ein Renaissancehaus im Viertel Saint-Jean;  Es besteht aus mehreren Hauptgebäuden und einer Hofgalerie im toskanischen Stil.

#typischfranzoesischontour #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #lyon #rhône #quartiersaintjean
☀️Bonjour Lyon 😎 #typischfranzoesischontou ☀️Bonjour Lyon 😎

#typischfranzoesischontour #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #lyon #rhône #placedesjacobins

– Abonnieren Sie meinen Newsletter –

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Köstlich & Konsorten

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Rezeptebuch.com

Matcha-Schoko Cupcakes

Matcha-Schoko Cupcakes

Matcha Grüntee trinke ich gerne und ich backe auch sehr gerne damit. Ich habe sogar Eis vorbereitet. Für unseres Sommerfest im internationalen Club Jülich mit dem Motto “Asien” habe ich Matcha-Schoko Cupcakes vorbereitet. Der Geschmack des Matcha Tees ist klar  zu erkennen aber nicht zu intensiv. Die Cupcakes sind weich und die kleinen Schokotropfen sind…

Weiterlesen »

Wrap mit Frischkäse

Wrap mit Frischkäse

Braucht ihr etwas frisches zum Essen? Was wäre mit einem Wrap? Ich habe schon geschrieben, dass ihr selber eure Frischkäse vorbereitet können und jetzt mit Radieschen und Frühlingszwiebel habt ihr euer Essen fertig! Wenn ihr keinen Wrap zu Hause habt, eine Scheibe Brot geht auch.

Gésiers au Porto (Hänchenmägen in Portwein-Sauce)

Gésiers au Porto

Nicht alle mögen Hänchenmägen. Es ist schon für viele Leute etwas komisches sie zu essen. Aber mit einer leckeren Sauce schmecken sie auch richtig gut.

Copyright © 2022 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress