• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Typisch Französisch!

mit Véronique kochen, backen und mehr...

  • Start
    • Wer bin ich?
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss (Disclaimer)
    • Kooperation / Transparenz
  • Rezepte
    • Alle meine Rezepte
    • Menü-Ideen
      • Süße Speisen – Ideensammlung
      • Herzhafte Speisen – Ideensammlung
  • C’est la France!
    • Frankreich entdecken
      • Elsass
      • Die Bretagne und die Normandie
      • Dordogne
      • Paris
      • Andere Regionen
    • Kultur und Traditionen
    • …in Deutschland
    • Produkte „typisch Französisch“
  • Reisen und Ausflüge
    • Belgien
    • Deutschland
    • Die Niederlande
    • Italien
  • Scrapbooking
    • Karte
      • Geburt / Baby
      • Geburtstag
      • Hochzeit / Hochzeitstag
      • Trauriger Anlass
    • Layout
    • Mini-Album
    • Workshop
  • Anderes
    • Buch / Zeitschrift
    • In meiner Küche
    • Organisation
    • Le Meilleur Pâtissier
    • Event
    • Kooperationen

Ecomusée de la noix (Walnuss Museum) im Périgord

22/01/2018 by Véronique Kommentar verfassen

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Unter dem Burg von Castelnaud, am Ufer der Dordogne befindet sich das Walnuss Museum in einem Haus aus dem 18. Jahrhundert mit 7 Hektaren von Walnussbäume.

Wallnuss Museum

Der Périgord hat eine lange Tradition der Walnüsse. Walnüsse-Resten wurden in der 17.00 Jahre alt Höle von Cro-Magnon gefunden. In dem Altertum und im Mittelalter wurden die Nüssen für die Öl benutzt in der Küche, für die Lampen und für die Herstellung von Seifen. Heutzutage sind die Walnüssen zum Backen oder zum Kochen benutzt. In dem Domaine de Vielcroze sammeln sich : das Walnuss Museum mit einem Shop, die alte Mühle, die neue Mühle und der Trüffelhain.

Walnuss Museum

Walnuss Museum

Das Museum

In dem Haus befindet sich ein kleines Museum. Ein Film präsentiert die Arbeit rund um das Jahr an den Walnussbäume,  und im 2. Stock Kunstwerke aus Nussbaumholz.

Walnuss Museum

Walnuss Museum

Walnuss Museum

Walnuss Museum

Die alte Mühle

In der alten Mühle, le moulin de Vielcroze,  sind die Nüssen traditionell gepresst. Die Walnüsse sind zuerst mit dem Hand geöffnet. Die Nusskerne sind dann zerkleinert und es ergibt sich eine Paste, die eine halbe Stunde bei 60 Grad gekocht wird. Diese Paste wird zum Schluss gepresst und die Öl  wird ohne Konservierungsstoff oder Zusatzstoff in Flaschen abgefüllt. Im Sommer kann man die funktionierende Mühle sehen und die frisch gepressten Öl probieren. Die alte Mühle funktioniert den ganzen Jahr um Öl zu pressen. Die Einwohner der Region kommen immer noch hier um ihr eigene Walnüsse und Haselnüsse zu pressen.

Walnuss Museum

Walnuss Museum

Walnuss Museum

Walnuss Museum

Walnuss Museum

https://typischfranzoesisch.de/wp-content/uploads/2018/01/Mon-film.mp4

Die neue Mühle

Eine neue moderne kalt Presse, l’huilerie d’Aiguevive, wurde in 2012 zusätzlich installiert um mehr Nüsse pressen zu können.

Der Trüffelhain

Man kann auch den Trüffelhain, la Truffière, besichtigen. Leider als wir dort waren, musste der Trüffelhund zum Tierarzt und so  konnte die Führung nicht stattfinden.

Parcours

In dem Domaine ist  auch ein Café,  eine Trockenraum, ein Brotbackhaus, ein Picknick Platz und Informationstellen.

Walnuss Museum

Walnuss Museum

Walnuss Museum

Das Walnuss Museum ist ein interessanter Ausflugsziel in einer schönen Umgebung.

In der Nähe sind auch zu sehen : die Stadt Sarlat und die Weltberühmete Höhle von Lascaux. Übernachten können Sie in dem Domaine Le Montant.

BONNE VISITE!

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessante Artikel:

Le MontantCampinganlage im Périgord: Domaine de loisirs Le Montant SarlatKleine Tour durch die malerische Stadt Sarlat im Périgord Würth MuseumMuseum Würth in Erstein (F) – Hélène de Beauvoir Ausstellung LaliqueMusée Lalique – Lalique Museum in Wingen-sur-Moder

Kategorie: Dordogne Stichworte: Eco-musée, Périgord, Walnuss

Vorheriger Beitrag: « Weihnachtsplätzchen meiner Oma: die Dollars
Nächster Beitrag: Speculoos-Schnecken »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

– Im Blog suchen –

– Ich bin auch da: –

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

– Meine nächsten Termine –

–
–
–

– Über mich… –

Ich bin in Frankreich geboren aber wohne seit 1998 in Deutschland. Mit meinem Mann, haben wir 3 (große) Kinder zusammen. Ich mag kochen, backen, fotografieren und Scrapbooking. Mehr lesen…

– Instagram –

💛Ausflug am Rhein😀 #badhonnef #inselgrafenwe 💛Ausflug am Rhein😀
#badhonnef #inselgrafenwerth #winter #typischfranzoesischunterwegs #portrait #sourire #lächeln #smile #ohnefilter
🍷 Es ist Samstag und man kann in Ruhe ein Glas 🍷 Es ist Samstag und man kann in Ruhe ein Glas Wein genießen 😌 .

. 
#foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen #wein #wine #vin #julienas #juliénas #beaujolais
💜Noch eine schöne Erinnerung: 😋ein leckerer 💜Noch eine schöne Erinnerung: 😋ein leckerer Himbeer-Macaron in #murano. 🇮🇹
#typischfranzoesischunterwegs #macaron #foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen
❄️Ein Klassiker des Winters in Frankreich: der ❄️Ein Klassiker des Winters in Frankreich: der « Pot-au-feu », ein Eintopf aus Rindfleisch. 🍽Hier habe ich ihn elsässischen Art vorbereitet, das heißt mit Rohkost Salate🥗 und gebratenen Kartoffeln. In der traditionellen französischen Version sind Gemüse satt Salate serviert. 

#foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
#france #frankreich  #frenchtouch #frenchfood
#französischessen #potaufeu #faitmaison

– Abonnieren Sie meinen Newsletter –

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Köstlich & Konsorten

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Rezeptebuch.com

Meringues véganes (Vegane Baisers)

Vegane Baisers

Vegane Baisers sind möglich!!! Statt Eier kann man…Kichererbsenwasser benutzen. Hier z.B. ist ein Beitrag von Kochtrotz.

Blaubeerkuchen ohne backen und vegan

Blaubereen Kuchen

Ein Kuchen ohne backen, vegan, ohne Milchprodukte und ohne Gluten, so ist dieser Blaubeerkuchen. Wer sich richtig ernähren will, kann diesen Kuchen ohne schlechtes Gewissen genießen. Sie können den Kuchen einfrieren und am Tag des Verzehrs, aus der Tiefkühltruhe rausnehmen. Es ist extrem praktisch, wenn man Gäste hat, nicht lange Zeit in der Küche zu…

Weiterlesen »

Pâte à pain (Brotteig) – Grundrezept

Brot

Hier ist mein Grundrezept fürs Brot. Frisches, selbst gebackenes Brot duftet herrlich und schmeckt viel besser als die gekauften. Man kann genau kontrollieren welche Zutaten dazu kommen. Das ist besonders wichtig für Allergiker,  oder alle die eine bestimmte Diet folgen (Veganer).  Und einen Brotteig ist sehr einfach vorzubereiten.

Copyright © 2021 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress