Der französische Eintopf Pot-au-feu erhält seinen Geschmack durch lange geschmortes Rindfleisch mit Gemüse der Saison. Dieses Gericht ist nicht nur preiswert, da es erschwingliche Fleischstücke zur Geltung bringt, sondern auch praktisch, da es aus einer schmackhaften Brühe besteht, die als Vorspeise serviert wird, und aus Fleisch und Gemüse, die den Kern des Hauptgerichts bilden. Entdecken Sie dieses einfache und herzerwärmende Rezept, das die ganze Familie begeistern wird!

Der Pot-au-feu hat seinen Namen von dem Gerät, in dem er zubereitet wurde (ein Topf auf dem Feuer). Heutzutage wird es in einem gusseisernen Topf zubereitet, in dem es lange schmort, aber früher wurde es in großen Töpfen gekocht. Im Jahr 1792 lobte Goethe, der durch Lothringen reiste, das Gericht.
„Zum ersten Male sah ich hier den National-Topf, den sogenannten pot-au-feu, genau. […] Es ist das gesunde und nahrhafte tägliche Gericht des Franzosen.“
— Johann Wolfgang von Goethe, Campagne in Frankreich, 3. September 1792

Traditioneller Pot-au-feu
Kochutensilien
- 1 Schmortopf
Zutaten
- 2,5 kg Rindfleisch : Schulter
- 6 Stück Markknochen
- 6 Möhren
- 6 Speiserüben
- 6 Kartoffeln
- 3 Porreestangen
- 3 Selleriestangen
- 2 Zwiebeln mit 2 Nelken
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Bouquet garni (Kräutersträußchen) =Petersilie, Thymian und einem Lorbeerblatt
Zum servieren
- 1 Bund Petersilie
- 6 Scheiben Brot
- Cornichons
- Senf
- Grobes Salz
Anleitungen
- Die Möhren schälen und in große Stücke schneiden. Die Rüben und Kartoffeln schälen und halbieren. Den Lauch waschen und das obere grüne Ende abschneiden.
- Die Zwiebel schälen, längs halbieren und mit der flachen Seite nach unten in einer heißen Pfanne stark anbraten (sie muss gut gebräunt sein). Anschließend 2 Nelken hineinstecken.
- Das Fleisch in einen großen Topf geben, mit Wasser bedecken und schnell zum Kochen bringen. 5 Minuten lang regelmäßig abschäumen, dann die Hitze reduzieren, damit es leicht köchelt. Grobes Salz, Pfefferkörner, Zwiebel, Knoblauchzehe und Kräutersträußchen hinzufügen. 1 Stunde 30 Minuten lang kochen lassen.
- Anschließend das Gemüse (außer den Kartoffeln) sowie die Markknochen hinzufügen und 1 Stunde lang weiterkochen lassen.
- Zum Schluss die Kartoffeln hinzufügen und fertig garen (30 Min.).
Für den Service
- Das Gemüse auf einer Platte anrichten und das mit Brühe übergossene Fleisch auf einer weiteren Platte servieren.
- Gurken, Fleur de Sel, gemahlenen Pfeffer und geröstete Brotscheiben separat servieren, um das Mark zu genießen.

Pot-au-feu oder Bœuf gros sel?
Pot-au-feu und Boeuf gros sel sind fast dasselbe Gericht. Der Unterschied liegt vor allem in der Art, wie sie serviert werden:
Bœuf gros sel (Rindfleisch mit grobem Salz): Das Fleisch wird gekocht und ohne Brühe, nur mit Gewürzgurken, grobem Salz, Senf, Markknochen und eventuell etwas Gemüse genossen. In den Pariser Bistros kann das Bœuf gros sel mit Pommes frites und gutem Landbrot serviert werden.
Pot-au-feu: Das Fleisch wird gekocht und von Gemüse umgeben und mit Brühe übergossen gegessen.
Auf jeden Fall ist ein wenig Knochenmark auf geröstetem Brot eine echte Delikatesse.

Rezept nach Elsässischer Art
Im Elsass wird das Fleisch nicht mit gekochtem Gemüse serviert, sondern mit Salaten. Das können geriebene Karotten, geriebener Sellerie, Gurken oder Rote Beete sein. Dazu gibt es Bratkartoffeln. Und statt Senf gibt es Meerrettichsoße.



Welche Variante bevorzugen Sie?
BON APPÉTIT!
*Artikel mit Hilfe von Chat GPT, Copilot und DeepL zusammen gefasst.*





Schreibe einen Kommentar